uptodown header
Savings Piggy Bank

Senkung der Kosten um 1/5 im Vergleich zum vorherigen Anbieter

 icons_concept_measure

Maximale Skalierbarkeit für einen Traffic von über 100 PB/Jahr

user_person-happy

Hohe Verfügbarkeit für eine unterbrechungsfreie Nutzung rund um die Uhr

Zusammenfassung

Uptodown wurde 2002 als unabhängiger Android-Marketplace gegründet, über den Nutzer Anwendungen und Spiele aus aller Welt herunterladen können. Uptodown bietet ein offenes und inklusives mobiles Ökosystem, das sowohl Entwickler als auch User kostenlos und ohne Einschränkungen nutzen können. Die Plattform findet großen Anklang bei Nutzern, die sich für mobiles Gaming begeistern und auf der Suche nach Spielen sind, die es in ihrem Land noch nicht gibt.

Die Uptodown-Plattform unterstützt bereits mehr als 100 Millionen individuelle Nutzer pro Monat. Außerdem hostet das Unternehmen mehr als 1,3 Millionen Dateien und registriert mehr als 450 Millionen Downloads pro Monat, was 100 PB im Jahr entspricht.

Die Herausforderung

Uptodown nutzte ursprünglich einen anderen Anbieter für das Hosting seiner Dienste, war aber unzufrieden, weil dieser nur sehr langsam reagierte, wenn neue Produkte angefordert oder bereitgestellt wurden. Außerdem waren Verfügbarkeit und Konfiguration beim vorherigen Anbieter beschränkt, was Uptodown in seiner Fähigkeit hinderte, als Unternehmen zu skalieren.

Um sein enormes Traffic- und Download-Volumen bewältigen zu können, benötigte Uptodown eine besser skalierbare, leistungsstarke Hosting-Lösung. Da die Plattform von Uptodown in 15 Sprachen verfügbar ist, musste diese neue Lösung auch imstande sein, Daten schnell und effizient an verschiedenen geografischen Standorten weltweit zur Verfügung zu stellen. Um die Wartezeiten der Nutzer beim Herunterladen von Anwendungen zu reduzieren, musste die Lösung außerdem schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten bieten und fähig sein, Lastspitzen auf vorhersehbare Weise zu bewältigen.

Neben der Skalierung seiner Infrastruktur war auch das Kontrollieren der damit verbundenen Kosten eine große Herausforderung für das Unternehmen. Bei früheren Diensten gab es lange Vertragslaufzeiten und übermäßig starre Vertragsbedingungen, was manchmal dazu führte, dass Ressourcen nach kurzer Zeit unzureichend ausgelastet waren oder nicht mehr genutzt wurden. Uptodown benötigte einen Anbieter, der eine sehr viel genauere Kostenprognose und mehr Flexibilität bei der Aktivierung und Deaktivierung von Diensten bieten konnte.

Bei Uptodown brauchten wir einen flexiblen Anbieter, der das Wachstum der Plattform zu keiner Zeit ausbremsen würde.
Pepe Domínguez, Mitgründer und CTO bei Uptodown

Die Lösung

Uptodown verwendet derzeit eine Architektur, die sich aus leistungsstarken Dedicated Servern und Public Cloud Diensten von OVHcloud zusammensetzt. Das Unternehmen profitiert auch vom privaten vRack Netzwerk, um seine Server intern zu verbinden.

Durch die weltweite Verteilung seiner Rechenzentren kann OVHcloud physische Server in der Nähe von Zielgruppen anbieten. Uptodown macht sich dies zunutze und hostet seine Dienste an drei verschiedenen Standorten (Singapur, Frankreich und Kanada), wo das Unternehmen auch Server hat, die als Loadbalancer für die effiziente Verteilung des Traffics fungieren.

Dank des integrierten Produktionsmodells von OVHcloud kann Uptodown Dedicated Server mit großer Speicherkapazität in nur wenigen Stunden bereitstellen. Gleichzeitig ermöglichen Public Cloud Instanzen es dem Unternehmen, die Plattform in wenigen Minuten zu skalieren und zu optimieren, um Lastspitzen zu bewältigen.

Mit OVHcloud steht uns in wenigen Minuten eine neue Maschine zur Verfügung. Was den Support betrifft, so dauert es selbst beim Standardservice weniger als eine Stunde, eine fehlerhafte Festplatte zu ersetzen. Wir verfügen über die Agilität und Skalierbarkeit, die wir benötigen.
Pepe Domínguez, Mitgründer und CTO bei Uptodown

Alle auf der Plattform verfügbaren Anwendungen befinden sich inzwischen auf Dedicated Servern z. B. der Advance, Storage oder High Grade Reihe, die große Speicherkapazität gepaart mit höchster Festplattenleistung bieten. Darüber hinaus bestechen Server mit AMD-Prozessoren durch herausragende Rechenleistung dank AMD EPYC™-CPUs der letzten Generation und sind für spezifische, geschäftskritische Workloads optimiert.

vRack – eine exklusive private Verbindungslösung von OVHcloud mit einer garantierten Geschwindigkeit von bis zu 10 GB/s – ermöglicht es allen Maschinen in der Infrastruktur, miteinander zu kommunizieren, um auf private und öffentliche Ressourcen zuzugreifen. Bei anderen Anbietern ist eine solche Lösung kostenpflichtig. Bei OVHcloud ist sie jedoch inklusive und trägt in wesentlichem Maße zu einem stabilen, effizienten und sicheren Plattformbetrieb bei.

Eine weitere Auflage von Uptodown ist die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Obwohl das Unternehmen nur extrem wenige Informationen verlangt (es ist nicht notwendig, sich zu registrieren, um seine Plattform zu verwenden), profitiert es von der Sicherheit und Transparenz, die OVHcloud in seinen Speicher- und Datenschutzrichtlinien verankert hat. Bei OVHcloud wissen Kunden jederzeit, wo ihre Server gehostet werden, und der Schutz ihrer Daten wird gewährleistet. Das sorgt nicht nur für bessere Rückverfolgbarkeit, sondern auch für mehr Sicherheit mit Blick auf die sensiblen Daten von Nutzern.

uptodown diagram

 

Das Ergebnis

Mit der Unterstützung von OVHcloud ist Uptodown in den letzten Jahren exponentiell gewachsen. Die Implementierungszeiten für die Infrastruktur wurden deutlich verkürzt, die Kosten wurden im Vergleich zum vorherigen Anbieter auf ein Fünftel gesenkt und das Unternehmen erfreut sich an einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis für alle seine Dienste. Darüber hinaus konnte das Unternehmen seine Rentabilität verbessern, da private Netzwerke mit der vRack Lösung kostenlos genutzt werden und bei sämtlichen Servern und Cloud-Diensten von OVHcloud keine Gebühren für ein- und ausgehenden Traffic anfallen.

Die Kosten für die Instandhaltung der Infrastruktur wurden erheblich gesenkt. Das von OVHcloud gebotene Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar.
Pepe Domínguez, Mitgründer und CTO bei Uptodown

Uptodown verarbeitet, analysiert und kategorisiert Dateien im 3-Sekunden-Takt. Die Leistung der Dedicated Server war entscheidend, um eine stabile Plattform und die für eine derart intensive Datenverarbeitung nötige Bandbreite zu erhalten. In den ersten drei Monaten der Pandemie verzeichnete das Unternehmen einen anhaltenden Anstieg des Traffics um 20 %, ohne dass es jemals zu einer Beeinträchtigung des Dienstes gekommen wäre.

Darüber hinaus hat Uptodown ein hohes Traffic-Aufkommen in Ländern wie Indien, Brasilien, dem Irak, der Türkei und Mexiko. Ohne die geografische Verfügbarkeit von OVHcloud mit Rechenzentren auf 4 Kontinenten wäre das nicht möglich. Dank der globalen Präsenz von OVHcloud konnte Uptodown optimale Datenübertragungsraten und Servicegeschwindigkeiten erreichen und so branchenführend in jedem dieser Märkte werden.

Uptodown ist ein Unternehmen, das sich ständig weiterentwickelt. Mit der kürzlich erfolgten Verabschiedung des Gesetzes über digitale Märkte durch das Europäische Parlament eröffnen sich dem Unternehmen neue Möglichkeiten. Uptodown wird das gesamte Potenzial der vielseitigen und sicheren Infrastruktur von OVHcloud nutzen, um seinen Marktanteil und sein Geschäftsmodell weiter zu verbessern.