grafana logo

Managed Databases for Grafana

Grafana ist eine Open Source-basierte Suite für Analyse, Überwachung und Visualisierung von Daten in Echtzeit. Dieser Dienst ermöglicht es, individuelle Dashboards zu erstellen. Mit diesem wertvollen Tool schöpfen Nutzer das volle Potenzial ihrer Daten aus.

Icons/concept/App/App Script Created with Sketch.

Beschleunigte Innovation

Wenige Klicks genügen, um eine direkt einsatzbereite Grafana-Lösung bereitzustellen. So profitieren Sie von unserer ständigen Innovation und den neuesten Cloud-Technologien.

Icons/concept/Clock/Clock Available Created with Sketch.

Die Kosten im Griff

Bei unserem transparenten Preismodell ist der gesamte Netzwerktraffic inbegriffen. Berechnet wird nur die Nutzung von Grafana, und zwar auf die Stunde genau.

Icons/concept/padlock/padlock Closed Created with Sketch.

Die Daten im Griff

Grafana wird innerhalb unserer Trusted Cloud ausgeführt, die auch anspruchsvollste Zertifizierungsanforderungen erfüllt.  Unser Ziel: Ihre komplette Kontrolle über Ihre Daten.

Unsere Angebote „Managed Databases for Grafana“ im Vergleich

  Essential
Anzahl der Nodes 1 Node inklusive
RAM pro Node 4 bis 7 GB
Service Level Agreement (SLA) Nein
1-Klick-Update auf neue Hauptversion Ja
Verschlüsselung der Daten bei Speicherung und Übertragung (SSL) Ja
Performance-Grafik Ja
Terraform Support (mehr erfahren) Ja
Hochverfügbarkeit Nein
Konnektivität mit privatem Netzwerk (vRack) Ja

 

Zu den Preisen von Managed Databases for Grafana

Managed Databases for Grafana in Aktion

Grafische Darstellung Ihrer Daten

Wo Ihre Daten auch gespeichert werden - die Abbildung, Abfrage und Untersuchung ist sichergestellt. Zum Beispiel lassen sich die Informationen Ihrer Zeitreihen-Datenbanken (TSDB) in Graphen und Dashboards darstellen.

Metriken analysieren

Grafana kontrolliert die Logs, Datenspuren und Metriken. Mit der Lösung lassen sich Benachrichtigungen und Monitoringmaßnahmen einstellen.

Dokumentation und Anleitungen

Los geht‘s

Möchten Sie sich beim Start mit dem neuen Dienst unterstützen lassen? Dann werfen Sie doch einen Blick auf unsere Tutorials und Dokumentation.

Managed Databases über API bestellen

Hier erfahren Sie, wie Sie Managed Databases for Grafana über die API bestellen.

Antworten auf Ihre Fragen

Hier finden Sie die FAQ zum Thema.

Automatisierte Bereitstellung

Unsere Datenbanken sind im Terraform Provider für OVHcloud integriert.

Funktionen

Die wichtigsten Funktionen von Managed Databases for Grafana

Personalisierung der Umgebung

Mit Grafana lassen sich zu bestimmten Zeiten zuvor aufgenommene Dashboards zeigen. So werden die Informationen optimal mit verschiedenen Verwaltungspanels für eine reibungslose Analyse präsentiert.

Zahlreiche Möglichkeiten der Visualisierung

Heatmaps, Histogramme, Grafiken, geographische Karten - Grafana ermöglicht schnelle und flexible Darstellungen, um Daten ganz nach Wunsch anzuzeigen.

Vielfältige Datenquellen

Grafanas große Stärke liegt in der Unterstützung verschiedener Datenquellen: Prometheus, MySQL, PostgreSQL, Elasticsearch uvm.

Sicherheit und Hochverfügbarkeit

TLS-Verschlüsselung

Für den Schutz der Daten verwendet Grafana das TLS/SSL-Protokoll (Transport Layer Security/Secure Sockets Layer). Damit werden sie im Ruhezustand und bei der Übertragung verschlüsselt.

Für Unternehmen

Unterstützung für Terraform (in Kürze verfügbar)

Automatisieren Sie Deployments und sparen Sie Zeit durch die Unterstützung für die Terraform-Tools und -API.

Dashboard

Hier lassen sich die Konnektoren verwalten sowie Logs und Metriken verfolgen, einfach in Ihrem OVHcloud Kundencenter.

Public Cloud Preise

Die Preise für Managed Databases for Grafana

Am Monatsende erhalten Sie eine Rechnung, die auf Grundlage der Nutzung Ihrer Datenbank in der Stunde erstellt wird. Der Preis hängt von der gewählten IT-Lösung ab: Business oder Enterprise.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Grafana?

Grafana ist eine Suite auf Basis von Open Source, mit der Nutzer komplexe Daten anhand von Metriken auswerten. Sie bietet vielfältige Funktionen, darunter Dashboards, Datenvisualisierung und Benachrichtigungen.

Was sind die Vorteile von Grafana?

Grafana hat sich als beliebtes Dashboard durchgesetzt, um die Aktivität dynamischer Anwendungen grafisch darzustellen. Diese Lösung ist umfassend kompatibel und bietet einen effizienten Support. Verbinden Sie sich mit verschiedenen Datenquellen und verwenden Sie diverse Lösungen für die gemeinsame Arbeit.

Wie unterscheiden sich Grafana und Kibana voneinander?

Grafana und Kibana sind zwei weitverbreitete Tools zur Visualisierung von Daten.

Kibana ist die Visualisierungsschicht von Elasticsearch und dient der Datenanalyse und Log-Überwachung. Das Tool Grafana ist für die Echtzeitanalyse von Metriken unter Verwendung von Zeitreihen-Datenbanken ausgelegt. Kibana ist dagegen mehr für die Orchestrierung der Datenvisualisierung in Verbindung mit Elasticsearch/Logstash konzipiert.

Was ist Managed Databases for Grafana?

Managed Databases for Grafana ist einer der gemanagten Dienste in unserer Public Cloud. Er soll Ihnen Zeit sparen, indem wir die Verwaltung Ihrer Lösung übernehmen.

Kann ich Grafana selbst auf Public Cloud-Instanzen installieren?

Das ist möglich, sobald Sie die Kafka-Lizenz heruntergeladen und angenommen haben. In diesem Fall sind Sie jedoch selbst für die Verwaltung der Lösung zuständig; Sie profitieren dann nicht von den Vorteilen unseres einsatzbereiten Dienstes.

Kann diese Lösung in ein Public Cloud-Projekt integriert werden?

Ja, dieser Dienst kann als Ressource oder innerhalb einer Public Cloud-Infrastruktur genutzt werden. Die Verwaltung erfolgt über das Kundencenter oder die OVHcloud API. Wir bieten auch Managed Services für die Verwaltung relationaler Datenbanken (SQL) wie MySQL und PostgreSQL oder nicht relationaler Datenbanken (NoSQL) wie Redis oder MongoDB.