Comparatif Block Storage

Gesicherte und flexible Speichervolumina, verfügbar on demand

Wenn der Bedarf an persistentem Speicher steigt, können Sie zusätzliche Festplatten hinzufügen, um die Kapazität der Instanz im laufenden Betrieb zu erhöhen und so steigende Anforderungen umgehend zu erfüllen. Die Volumina werden sicher in unseren Clustern gehostet und ermöglichen die Ausführung von Anwendungen, die große Datenmengen verarbeiten.

Sicherheit durch Replikation

Die Daten werden in den Clustern, in denen sich die Volumes befinden, auf getrennten Festplatten dreifach repliziert. Sie sind somit auf verschiedene Server verteilt, was eine bessere Sicherung als bei herkömmlichen RAID-Systemen darstellt. Die Nachhaltigkeit der Daten ist in jeder Situation gewährleistet .

Basierend auf Ceph

Ceph ist eine Open-Source-Technologie. Sie macht es möglich, umfangreiche Infrastrukturen in anspruchsvollen industriellen Kontexten zu betreiben und gleichzeitig die Skalierbarkeit des Clusters sowie die Zuverlässigkeit des Dienstes zu gewährleisten. OVHcloud ist Partner der Ceph-Foundation und investiert in die Entwicklung dieses für OVHcloud wichtigen Bausteins.

Icons/concept/Page/Page Certificate Created with Sketch.

Zertifizierungen ISO/IEC 27001 und 27701 sowie Compliance für das Hosten von Gesundheitsdaten

Unsere Cloud-Infrastrukturen und -Dienste sind nach ISO/IEC 27001, 27017, 27018 und 27701 zertifiziert. Wir erfüllen natürlich alle relevanten Compliance-Anforderungen. So hosten Sie zum Beispiel Gesundheitsdaten absolut sicher.

Unsere Block Storage Reihe

Classic High Speed High Speed Gen2
Classic Volumes bieten das beste Preis-GB-Verhältnis und sind ideal für die Speicherung großer Datenmengen ohne besondere Performance-Anforderungen. High Speed Volumes sind für Datenspeicherung optimiert, bei der höhere Lese- und Schreibperformance erforderlich ist. Die „High Speed Gen2“-Volumes liefern die Leistung bei IOPS und Bandbreite, die Sie brauchen.
Dreifache Replikation Dreifache Replikation Dreifache Replikation
200 IOPS garantiert Bis zu 3 000 IOPS 30 IOPS/GB, bis zu 20.000 IOPS pro Volume
0,5 MB/s/GB und maximal 1 GB/s pro Volume

 

Verwendung

Volume erstellen
openstack volume create --type high-speed --size 300 logsdb01

Volume-Größe anpassen
openstack volume set logdb01 --size 1024

Volume mit einer Instanz verbinden
openstack server add volume inst01 logdb01

Sind Sie startklar?

Erstellen Sie einen Account und starten Sie Ihre Dienste in Minutenschnelle.

Funktionen

Größenanpassung

Die Volumes enthalten 1 GB bis 4 TB Storage. Sie können mit einem kleineren Speicherplatz anfangen und die Größe anschließend an Ihren wachsenden Bedarf anpassen.

Snapshots

Erstellen Sie jederzeit Snapshots, um den Zustand der Daten einzufrieren und gleichzeitig das Volume wie gewohnt zu nutzen. Anschließend können Sie die Daten im gewünschten Zustand wiederherstellen.

Import und Export Ihrer Daten

Gemäß seiner Policy in Sachen Reversibilität ermöglicht es Ihnen OVHcloud, Ihre Volumes mit klassischen Tools wie dem OpenStack-CLI problemlos abzurufen. Darüber hinaus können Sie ein Volume auf die OVHcloud Plattform importieren, um es direkt auf Ihren Instanzen zu verwenden.

Migration zwischen den Instanzen

Volumes können im laufenden Betrieb angehängt und wieder getrennt werden. Darüber hinaus können sie dazu verwendet werden, um Daten innerhalb desselben Standorts nahezu ohne Verzögerung von einer Instanz auf eine andere zu übertragen.

Public Cloud Preise

Abrechnung des Block Storage

Die Volumes werden je GB pro Stunde und entsprechend der gewählten Produktreihe abgerechnet. Die angegebenen Preise gelten für ein über einen ganzen Monat lang genutztes GB.

Häufig gestellte Fragen

Welches SLA garantiert OVHcloud für die Verfügbarkeit des Block Storage Dienstes?

Das SLA beinhaltet 99,9 % monatliche Verfügbarkeit für den Zugriff auf den Block Storage Dienst. Weitere Informationen finden Sie in den allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Welches SLA garantiert OVHcloud für die Datenresilienz des Block Storage?

Die Datenresilienzrate beträgt 100 % für den Block Storage Dienst. Weitere Informationen finden Sie in den allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Kann die Größe eines Block Storage Volumes angepasst werden?

Ja, es ist möglich, ein Volume zu vergrößern. Wenn es durch ein Dateisystem formatiert ist, können Sie es einfach im Nachhinein erweitern.

Kann ein Volume von einer Region in eine andere verschoben werden?

Ja, ein Volume kann per Export und Import über den Image-Katalog verschoben werden.

Kann ich von Classic auf High Speed migrieren?

Ja, Sie können per Export und Import über den Image-Katalog auf High Speed migrieren.

Was ist die maximal zulässige Größe für ein Volume?

Es wird empfohlen, 4 TB pro Volume nicht zu überschreiten.

Welche Geolokalisierungen sind für den Block Storage Dienst verfügbar?

Die Public Cloud Lösung ist in Europa (Gravelines, Straßburg, London, Frankfurt, Warschau), Nordamerika (Beauharnois) und Asien-Pazifik (Sydney, Singapur) verfügbar.

Welche Unterschiede bestehen zwischen den Reihen „High Speed“ und „High Speed Gen2“?

Das neue „High Speed Gen2“-Angebot basiert auf einer Hardware, die über SSD-Festplatten mit NVMe-Schnittstellen verfügt. Die Leistung wird progressiv und linear zugewiesen: 30 IOPS je GB und 0,5 MB/s je GB. Das Maximum beläuft sich auf 20.000 IOPS und 1 GB/s pro Volume. Die Leistung hinsichtlich IOPS und Bandbreite steigt zusammen mit der Skalierung Ihres Speicherplatzes.

Beim High Speed-Angebot ist die Leistung fest definiert. Ungeachtet der Größe des Volumes erhalten Sie bis zu 3.000 IOPS pro Volume. High Speed bietet theoretisch eine bessere Performance für Volumes von bis zu 100 GB. Bei mehr als 100 GB pro Volume ist die Performance mit einem Volume der Art „High Speed Gen2“ höher.