Public Cloud Ökosystem

Public Cloud

Beschleunigen Sie Ihr Business, automatisieren Sie Ihre Infrastruktur

Die Public Cloud von OVHcloud bietet zahlreiche nach Verbrauch abgerechnete Cloud-Lösungen. Die Infrastruktur wurde für Ihr Unternehmen vereinfacht: Nutzen Sie die Flexibilität von Ressourcen on demand, um Ihren Verbrauch Ihrem tatsächlichen Bedarf anzupassen − vom Standard-Service bis hin zu umfangreichen Bereitstellungen.

Entdecken Sie unsere Produkte

Compute

Setzen Sie Cloud-Instanzen ein, deren Ressourcen stets zu 100% garantiert sind und zahlreiche Anwendungsbereiche abdecken.

Arbeiten Sie mit unseren leistungsstärksten Public Cloud Instanzen − bis zu 1 000 mal schneller bei parallelen Rechenoperationen als CPUs.

Nutzen Sie ultraschnelle IOPS mit eigens für Datenbanken und Big-Data-Anwendungen konzipierten NVMe-Laufwerken.

Starten Sie in die Public Cloud – mit Instanzen mit geteilten Ressourcen, die zuverlässige Leistung zu einem besonders günstigen Preis liefern.

Kombinieren Sie alle Stärken der Dedicated Server mit der Flexibilität der Cloud und der Automatisierung per API.

Storage

Erstellen Sie Speichervolumina mit dreifacher Datenreplikation, die Sie als zusätzliche Festplatten verwenden können.

Profitieren Sie von unbegrenztem Speicher on demand, zugänglich über API und kompatibel mit S3

Archivieren Sie Ihre Daten langfristig in einem Cloud-Speicherplatz, der mit Standardprotokollen zugänglich ist.

Beta

Archivieren Sie Ihre Daten über einen längeren Zeitraum zum Bestpreis in einer sicheren und zuverlässigen Infrastruktur auf Grundlage von Magnetbändern.

Erstellen Sie einen Snapshot Ihrer Block Storage Volumes.

Volume Backup

Erstellen Sie ein Backup Ihrer Block Storage Volumes. Die gesicherten Daten werden mit unserem Dienst Object Storage gespeichert.

Nutzen Sie einen Backup-Dienst zur Sicherung Ihrer Instanzen.

Network

Richten Sie private Netzwerke über das OVHcloud vRack ein, um Instanzen verschiedener Standorte miteinander zu verbinden.

Der Loadbalancer lässt sich über Cloud-Automatisierungstools einsetzen, um Traffic von unterschiedlicher Intensität zu verarbeiten. Dazu wird der Traffic über mehrere Ressourcen verteilt.​

Stellen Sie Ihre Dienste flexibel und unabhängig bereit, indem Sie Ihre öffentliche IP-Adresse zwischen Instanzen und Diensten verschieben​.

Greifen Sie von sicheren und vollständig privaten Instanzen auf das Internet zu und stellen Sie flexibel Dienste bereit, dank Floating IP kombiniert mit Loadbalancer.

Anti-DDoS

Sichern Sie sich permanenten Schutz für alle Ihre Cloud-Ressourcen, um einen optimalen Servicelevel zu gewährleisten.

Databases

Setzen Sie die beliebteste relationale Open Source-Datenbank MySQL ein - mit nur wenigen Klicks als Managed Service.

Nutzen Sie den PostgreSQL-Datenbankdienst, um Ihre Business-Anwendungen zu erstellen oder Legacy-Workloads ohne Stress in die Cloud zu migrieren.

Nutzen Sie MongoDB, die marktführende NoSQL-Datenbank, als Dienstleist in unserer Trusted Cloud.

Erhöhen Sie die Leistung Ihrer Anwendungen: Mit der Redis-In-Memory-Datenbank fügen Sie Ihrer Architektur eine Cache-Schicht hinzu.

Setzen Sie auf Kafka, die führende Plattform für „Queuing“, um eine ereignisgesteuerte Architektur (event-driven architecture) für Ihre Anwendungen zu entwickeln und einzusetzen.

OpenSearch einsetzen und ausführen - die NoSQL-Engine für Indexierung, Inhaltssuche und Analyse.

Replizieren Sie die Daten zwischen Ihren Kafka-Clustern und stellen Sie so die Hochverfügbarkeit Ihrer Daten sicher.

Mit der Erweiterung Kafka Connect lassen sich eine Vielzahl von Betriebssystemen und Datenquellen nun viel einfacher mit Apache Kafka® verbinden.

Kafka Connect funktioniert nur mit einem Apache Kafka Dienst.

Grafana macht es einfach, Daten aus Datenbanken und weiteren Quellen grafisch abzubilden. Auch Dashboards lassen sich unkompliziert erstellen.

Cassandra: die NoSQL-Engine für die Verarbeitung großer Datenmengen.

M3DB: die verteilte Open Source-Plattform für Metriken

M3 Aggregator: der Aggregationsdienst für Metriken mit Unterabtastung der Datenströme. Die Daten lassen sich nach vorgegebenen Kriterien aggregieren.

Containers and Orchestration

Orchestrieren Sie Ihre containerisierten Anwendungen mit einem CNCF-zertifizierten Kubernetes-Cluster.

Erstellen Sie ein Repository für Ihre Softwarebausteine in Form von Docker-Images oder Helm-Charts.

Verwalten und speichern Sie angepasste Images Ihrer virtuellen Server in einem privaten Katalog.

Sichern Sie sich Zugriff auf dutzende von OVHcloud verwaltete Cloud-Images, von einfachen Systemabbildern bis hin zu vorinstallierten Anwendungen.

Automatisieren Sie Ihre Tasks auf Basis Ihrer Geschäftslogik, um Ihre Cloud-Ressourcen zu verwalten und jede Situation zu bewältigen.

OpenStack Orchestration

Erstellen und implementieren Sie Ihre Infrastruktur in Code-Form, um Deployments und andere vordefinierte Szenarien zu beschleunigen.

Bewältigen Sie Lastschwankungen, indem Sie den Traffic auf verschiedene Ressourcen verteilen.

Data Analytics

Starten Sie Ihre Berechnungen mit Apache Spark unkompliziert und schnell.

AI & Machine learning

Starten Sie Ihre Jupyter oder VS Code Notebooks in der Cloud - einfach und schnell

Trainieren Sie Ihre Modelle für künstliche Intelligenz, Machine Learning und Deep Learning einfach und effizient. Optimieren Sie dazu Ihre GPU-Nutzung.

Beta

Einfache Produktion von Modellen und Anwendungen mit Machine Learning und unkompliziertes Erstellen von API Access Points für effiziente Prognosen.

Starten Sie mit nur wenigen Klicks Anwendungen, die die volle Power der NVIDIA-GPUs nutzen.

Project Management

Verwalten Sie Zugriffsrechte und Benutzer, um Ihre Cloud-Ressourcen zu managen.

Quota und Region Management

Verwalten Sie die über Ihr Projekt verfügbaren Quotas und Regionen.

Billing Control

Schätzen Sie Ihren Verbrauch ein und erstellen Sie Alarme, um Ihr Budget abzusichern.

Management Interfaces

Horizon

Holen Sie sich das original OpenStack-Webinterface, um Ihre Cloud-Ressourcen ganz einfach zu verwalten.

Physical Remote Control

Verwenden Sie KVM-Konsolen, um sich direkt mit den Cloudservern zu verbinden.

OpenStack-CLI

Steuern Sie Ihre Infrastruktur via Kommandozeile mit dem offiziellen OpenStack-Client.

OpenStack-API

Nutzen Sie die Standard-OpenStack-API, die mit zahlreichen Tools auf dem ganzen Markt kompatibel ist.

Starten Sie Ihre ersten Cloud-Ressourcen in wenigen Minuten

Ein Cloud-Dienst, der sich an Ihre Bedürfnisse anpasst

API, CLI, Orchestrator oder Webinterface: Was auch immer Sie benötigen, unsere Public Cloud bietet Ihnen verschiedene Verwaltungsschnittstellen.

Verwalten Sie Ihre Dienste mit Ihren vertrauten Orchestrierungstools

CLI

und Ihre Cloud-Ressourcen über unsere Web-Konsole.

web-console

 

Die Vorteile der Public Cloud

Was sind die Vorteile der Public Cloud?

OVHcloud bietet Ihnen mit der Public Cloud ein äußerst wettbewerbsfähiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Darüber hinaus achten wir auf eine planbare Abrechnung und garantieren Ihnen die vollständige Reversibilität Ihrer Dienste.

Sind Sie startklar?

Erstellen Sie einen Account und starten Sie Ihre Dienste in Minutenschnelle.

Hauptfunktionen

$

Pay-as-you-go

Setzen Sie auf Cloud-Ressourcen ohne Vertragsbindung, dafür aber mit einer Abrechnung nach Verbrauch. Nie wieder langfristiges Vorausplanen für Server und Speicherbedarf oder ungenutzte Infrastrukturen: Erstellen und entfernen Sie jede Ressource nach Bedarf. So wird nur Ihr tatsächlicher Verbrauch berechnet.

Unkomplizierte und transparente Abrechnung

Ihre Ressourcen und Dienste werden in Projekten zusammengefasst. So können Sie Ihren Verbrauch nach Ihren Geschäftsanforderungen unterteilen. Am Ende des Monats wird eine Rechnung pro Projekt erstellt, was eine einfache und übersichtliche Verwaltung ermöglicht. Darüber hinaus können Sie sich eine Verbrauchsprognose anzeigen lassen und Warnmeldungen und Alarme einrichten.

Standard-APIs

Alle Public Cloud-Dienste sind über die üblichen APIs auf dem Cloud Computing-Markt zugänglich: OpenStack für Infrastructure as a Service (IaaS), Kubernetes für Container-Orchestrierung etc. Programmieren Sie Ihre Cloud-Ressourcen mit Ihren bevorzugten Tools.

Icons/concept/Page/Page Certificate Created with Sketch.

Zertifizierungen ISO/IEC 27001 und 27701 sowie Compliance für das Hosting von Gesundheitsdaten

Unsere Cloud-Infrastrukturen und -Dienste sind nach ISO/IEC 27001, 27017, 27018 und 27701 zertifiziert. Diese Zertifizierungen gewährleisten ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) für das Management der Risiken, der Schwachstellen und der Business Continuity. Ebenso garantiert wird dadurch ein Managementsystem für den Datenschutz. Wir werden allen Compliance-Anforderungen gerecht. So können Sie Gesundheitsdaten sicher hosten.

Public Cloud Preise

Preise der Public Cloud Dienste

Die Public Cloud bietet eine hervorragende Performance zu äußerst attraktiven Preisen. Die Unterteilung der verschiedenen Dienste in Produktreihen sowie die Flexibilität der Ressourcen ermöglichen es Ihnen, Ihren Verbrauch optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Keine bösen Überraschungen bei den Kosten: Wir berechnen nicht, was sich nicht im Vorfeld kalkulieren lässt, wie Netzwerktraffic von Instanzen (ausgenommen in der Asien-Pazifik-Region), Speicheroperationen, API-Anfragen usw.

Hilfe und Dokumentation

Anleitungen und Dokumentation
Anleitungen und Dokumentation

Die Online-Hilfe unterstützt Sie Schritt für Schritt dabei, Ihre IT-Lösungen optimal zu nutzen.

Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier finden Sie alle Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kunden.

Professional Services
Professional Services

Unsere Experten beraten Sie bei allen Fragen rund um Ihre Projekte.

Unsere Videos:

Was spricht für Public Cloud Instanzen?

Die Instanzen (virtuelle Server) der Public Cloud kombinieren Flexibilität mit garantierten Ressourcen. In weniger als einer Minute verfügen Sie über CPU, RAM und Storage ohne Überallokation sowie über einen Administrator-Zugang (Root). Dabei bietet die Public Cloud stundengenaue Abrechnung und zahlreiche Funktionen wie etwa das Hinzufügen von Ressourcen ohne Neuinstallation. Darüber hinaus können Sie mit der OpenStack-API Ihre Infrastruktur automatisieren.

Welche Cloud-Lösung ist die richtige?

Die Cloud bietet verschiedene Lösungsarten, um den Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden. Dazu gehören: IaaS (Infrastructure as a Service), mit der Sie eine Infrastruktur nutzen können, ohne sich um die Hardware zu sorgen; PaaS (Platform as a Service), womit Sie sich auf Installation und Betrieb Ihrer Anwendungen konzentrieren können; und schließlich SaaS (Software as a Service), bei der Sie die Software direkt nutzen können, ohne sich um deren Verwaltung kümmern zu müssen.

Hochverfügbarkeit, Einfachheit, Flexibilität und Reversibilität

Unsere Public Cloud wird in unseren Rechenzentren gehostet. Die Server dafür bauen unsere Techniker. So gewährleisten wir Leistung und vollständige Kontrolle von der Fertigung bis zur Inbetriebnahme. Die Public Cloud passt sich flexibel all Ihren Anforderungen an und ist dank der einfachen Anwendung frei nach Belieben zu verwalten. Aber nicht nur das: Die Verwendung standardisierter APIs gewährleistet außerdem die Reversibilität Ihrer Daten. Erstellen Sie Ihre eigene Hybrid Cloud dank der Interoperabilität unserer Produkte.

Wie funktioniert Public Cloud?

Mit der Public Cloud lassen sich Cloud Computing-Dienste bereitstellen: Ressourcen wie Rechenleistung oder Speicherplatz sowie die physische Infrastruktur dafür werden gemeinsam genutzt. Das bedeutet also: Anders als im Fall der Private Cloud, bei der alle physischen Ressourcen jedem Kunden allein zugewiesen werden, werden hier die Ressourcen von den Kunden des Anbieters von Cloud-Diensten in der Public Cloud geteilt.

Wie bei den anderen Arten von Cloud-Diensten auch, übernimmt der Anbieter vom Hosting die Wartung der physischen Server und des Netzwerks. Außerdem verwaltet er die Virtualisierungsschicht. So kann er die Ressourcen zuweisen und gewährleisten, dass die Dienste für die jeweiligen Kunden isoliert sind.

Die Automatisierung ist eine Säule der Public Cloud: Von Ihrem Kundencenter oder über das API können Sie Instanzen (virtuelle Maschinen) im Rechenzentrum Ihrer Wahl einsetzen - mit den garantierten Ressourcen an Speicherkapazität und Rechenleistung.