MDDV optimiert Infrastrukturen von Softwarehäusern mit Hybrid-Cloud-Lösungen
OVHcloud & MDDV


500+
zufriedene Kunden

15 000 Mbit/s
verwalteter Traffic

100 %
hohe Verfügbarkeit
Zusammenfassung
MDDV ist ein einzigartiges Team aus IT-Experten, die weltweit über 500 Unternehmen und Einrichtungen mit maßgeschneiderten Lösungen in den Bereichen Verwaltung, Support, Beratung und IT-Sicherheit (einschließlich Sicherheitsaudits) zur Seite stehen. Ihr Spezialgebiet ist die Entwicklung leistungsfähiger IT-Infrastrukturen für Softwarehäuser und E-Commerce-Unternehmen, und auch verschiedenste Firmen aus dem Finanz- und Rechtsbereich zählen zu ihren Kunden.
Bereits seit 2005 setzen die MDDV-Gründer Mariusz Dalewski und Paweł Ufnalewski beim Deployment von Umgebungen für ihre Kunden auf die Lösungen von OVHcloud. In dieser Zeit haben sie sich für OVHcloud zu einem wichtigen Partner entwickelt.
Die Stärke des Unternehmens liegt in seinen Mitarbeitern, dem ausgeprägten Teamgeist sowie der ganzheitlichen Betrachtung eines jeden Projekts. Bei der Kundenansprache setzt MDDV auf drei Kernwerte: den direkten Kontakt mit einem Administrator (erste Support-Ebene ausgenommen), maßgeschneiderte IT-Lösungen und die Bildung von Partnerschaften mit den Kunden. Während der Deployments schließen sich die MDDV-Mitarbeiter mit den Projektteams zusammen und arbeiten Hand in Hand mit den Entwicklern des Kunden. Dabei unterstützen sie nicht nur die Gestaltung der Infrastruktur, sondern geben auch wertvolle Ratschläge zur Anwendungsarchitektur.
Da MDDV seine Umgebungen kostengünstig anbieten möchte, stellt das Unternehmen Lösungen basierend auf OVHcloud Dedicated Servern und Public Cloud Instanzen bereit, die den Anforderungen ihrer Kunden optimal entsprechen. Diese Lösungen überzeugen nicht nur durch niedrige Wartungskosten, sondern bieten außerdem bessere Leistungen, hohe Verfügbarkeit sowie vollständige Redundanz.
CEO Mariusz Dalewski und CTO Paweł Ufnalewski haben uns erklärt, wie sie ihren Kunden beträchtliche Kosteneinsparungen ermöglichen und wieso sie dabei auf eine hybride Infrastruktur setzen.
Die Herausforderung
Die enge Zusammenarbeit mit Softwarehäusern wie 10Clouds, Retailic oder Monterail hat MDDV umfassende Einblicke in die Bedürfnisse und Anliegen dieser Unternehmen ermöglicht.
Dank der großen Vielfalt der verfügbaren Cloud-Computing-Dienste können Entwicklungsteams heute ihre Ressourcen aus PaaS- oder FaaS-Lösungen auswählen (Platform as a Service bzw. Function as a Service) und die Software mühelos in ihr bestehendes System integrieren. Nicht selten folgt danach jedoch ein böses Erwachen in Form von unerwartet kostspieligen Cloud-Plattformen, geringer Leistung und unzureichenden Sicherheitsmaßnahmen. MDDV unterstützt Kunden bei der Optimierung und Sicherung ihrer Umgebungen, indem Anwendungen (entgegen dem Cloud-first-Trend) von Out-of-the-Box-Cloud-Plattformen auf maßgeschneiderte Infrastrukturen migriert werden.
In langjähriger und intensiver Zusammenarbeit hat MDDV ein tiefes technisches Verständnis der OVHcloud Produkte und Tools entwickelt. So kann das Unternehmen seinen Kunden kompetent zur Seite zu stehen und ihnen verwaltete Infrastrukturen bereitstellen, die auf Produkten und Innovationen von OVHcloud basieren.
Die Lösung
Laut MDDV-Daten werden bei circa 40 % der für Kunden durchgeführten Migrationen Ressourcen von Cloud-Diensten auf hybride Lösungen übertragen, die Dedicated Server und Public Cloud miteinander verbinden.
„Softwarehäuser suchen hochskalierbare Lösungen und setzen daher große Erwartungen in die Cloud. Doch mit zunehmendem Ressourcenverbrauch schnellen auch die Kosten in die Höhe und übersteigen dabei oftmals die Schmerzgrenze der Unternehmen. Hier kommen wir ins Spiel. Wir sorgen für eine pragmatische Kostenoptimierung und garantieren gleichzeitig Stabilität und Flexibilität.“ Mariusz Dalewski, CEO von MDDV
Da Softwarehäuser heute Produkte von Google und Microsoft oder AWS von Amazon gewohnt sind, erwarten sie gebrauchsfertige Lösungen, Ressourcen on demand sowie Prozessautomatisierung. Wenn eine bereitgestellte Anwendung erfolgreich ist, steigt der Ressourcenbedarf schlagartig an. Deswegen müssen Hybrid-Cloud-Lösungen einen automatischen Mechanismus zur einfachen und schnellen Skalierung der Infrastruktur enthalten. MDDV hat seinen eigenen Autoscaler entwickelt, der via API-Interface OVHcloud Public Cloud Instanzen hinzufügen und Anwendungen vor Überlastung schützen kann.
Jede Umgebung, die MDDV für einen Kunden entwirft, ist einzigartig. Allerdings gibt es einige wichtige Standardelemente, die in jeder Lösung Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit garantieren: Ein Basis-Hochverfügbarkeitscluster besteht aus zwei Loadbalancern, mindestens zwei Anwendungsservern sowie zwei Datenbankservern. So gibt es bei Ausfall eines Elementes mindestens einen redundanten Server in der Infrastruktur, der die Aufgabe übernehmen kann.
MDDV bietet Dedicated Server und Public Cloud Instanzen, die mit einem sicheren, privaten vRack Netzwerk verbunden sind. Server mit Loadbalancern sorgen dafür, dass HTTP(S)- und TCP-Traffic gleichmäßig zwischen den Anwendungsservern verteilt wird. Auf Grundlage der Traffic-Daten, die von den Loadbalancern über Backend- und Frontend-Server ermittelt werden, werden Grenzwerte für die automatische Skalierung festgelegt. Bei Erreichen der definierten Grenzwerte fügt der Autoscaler automatisch Ressourcen zur Infrastruktur hinzu oder entfernt diese.
Mit Public Cloud Templates lassen sich ohne Weiteres mehrere Instanzen gleichzeitig starten. Das OVHcloud API-Interface ermöglicht die schnelle Lieferung der Dienste dank eines automatisierten Bestellprozesses und direkter Aktivierung von Ressourcen durch den Autoscaler. Die Abrechnung auf Stundenbasis sorgt dafür, dass die Kosten stets unter Kontrolle sind und der Kunde nur das zahlt, was er tatsächlich nutzt.
Doch die Arbeit der MDDV-Experten endet nicht mit der erfolgreichen Code-Implementierung. Nach dem Start einer Anwendung in der Hybrid Cloud werden mehrere Leistungstests durchgeführt. So erhält der Kunde die Gewissheit, dass die empfohlenen Ressourcen seinen Anforderungen tatsächlich genügen und die Infrastruktur optimal auf seine Bedürfnisse ausgerichtet ist.
Das Ergebnis
„Dank des Verzichts auf serverlose Plattformen konnte einer unserer Kunden seine monatlichen Infrastrukturkosten von 20.000$ auf 8.000$ reduzieren. Die Dedicated Server von OVHcloud erlauben uns, Lösungen zu entwickeln, die effizienter und sicherer als cloudbasierte Dienste sind. Entscheidend sind die enge Zusammenarbeit mit dem Team des Kunden sowie die Wahl der besten Hardware.“ Paweł Ufnalewski, CTO von MDDV
Die Faktoren Sicherheit und Redundanz werden von Entwicklungsteams, die ihre eigenen IT-Ressourcen verwalten, oftmals außer Acht gelassen. MDDV unterstützt diese Teams bei der Gewährleistung der hohen Verfügbarkeit ihrer Infrastrukturen und zugehörigen Anwendungen. Von MDDV-Mitarbeitern entwickelte und betriebene Hochverfügbarkeitscluster bieten Softwarehäusern sichere Ressourcen in einer geschlossenen Umgebung.
Die MDDV-Infrastruktur ist dank ihrer Ausstattung mit Autoscaler und API-Automatisierung eine echte Hybrid Cloud, die Dedicated Server und Public Cloud Instanzen nahtlos miteinander verbindet. Die Instanzen werden on demand bereitgestellt und auf Stundenbasis abgerechnet. Das gewährleistet maximale Kontrolle des IT-Budgets bei vollständiger Skalierbarkeit der Ressourcen.
Die große Bandbreite der OVHcloud Lösungen ermöglicht MDDV die Wahl aus Hunderten Severkonfigurationen und damit die optimale Erfüllung individueller Anforderungen. Um die Stabilität seiner Dienste zu gewährleisten, setzt MDDV auf bewährte Hardware wie HG Server mit Hot-Swap-Modulen, die das Auswechseln fehlerhafter Festplatten bei laufendem Serverbetrieb ermöglichen.
Der ursprünglich für Softwareunternehmen entwickelte Basis-Hybrid-Cloud-Cluster ist eine universelle Lösung und für verschiedenste Anwendungsfälle geeignet. MDDV stellt ihn erfolgreich für E-Commerce-Unternehmen bereit und bietet ihnen damit zusätzliche Ressourcen für Kurzzeitprojekte wie zum Beispiel den Black Friday.
Als OVHcloud Partner verwaltet MDDV Server von OVHcloud Kunden und bietet einen klaren Mehrwert in Form von gebrauchsfertigen Infrastrukturen mit fachkundigem Support während und nach der Migration. Doch die Zusammenarbeit zwischen OVHcloud und MDDV geht noch weiter. Neben der gegenseitigen Unterstützung bei Tech-Events und Webinaren fördert OVHcloud die von Mariusz und Paweł gegründete Organisation SysOps/DevOps Polska und sponsert Community-Veranstaltungen in polnischen Großstädten.
„Unsere Kunden denken ausgesprochen preisorientiert. Wir möchten ihnen jedoch eine Qualitätslösung anbieten. Deswegen empfehlen wir OVHcloud Produkte, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.“ Paweł Ufnalewski, CTO von MDDV