Divante
years on the market cup

10+

Jahre Markterfahrung

150+ people on board

150+

Mitarbeiter

300+ projects developed

300+

realisierte Projekte

Zusammenfassung

Als einer der größten Anbieter für E-Commerce-Software in Europa bietet Divante hochprofessionelle E-Commerce-Lösungen auf Basis modernster Technologie. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wrocław beschäftigt mehr als 150 Experten, die über langjährige Erfahrung in der Umsetzung von Pimcore- und Magento-Projekten verfügen.

Durch die Zusammenarbeit mit diversen Einzelhandelsunternehmen in ganz Europa hat Divante einige grundlegende geschäftliche Herausforderungen identifiziert, die Unternehmen meistern müssen, um ihren Umsatz zu steigern und die Kundenerfahrung zu optimieren. Hohe Kundenakquisitionskosten (CAC), das Fehlen einer zentralen Kunden- und Transaktionsdatenbank sowie der hohe Anteil an Einmalkäufern sind die Hauptbereiche, mit denen Online-Händler zu kämpfen haben. Ein maßgeschneidertes Treueprogramm kann diese Herausforderungen gezielt überwinden.

„Bei Divante richten wir unser Hauptaugenmerk seit jeher auf Technologien, die den geschäftlichen Erfolg vorantreiben – insbesondere für E-Commerce-Unternehmen. Die Motivation, unsere Open Loyalty Plattform zu entwickeln, ist aus den Geschäftsanforderungen unserer Kunden erwachsen.“
Piotr Karwatka, CTO bei Divante

E-Commerce-Unternehmen durch Treueprogramme ihren Kunden näher zu bringen war nur eines der Ziele, die Divante mit der Entwicklung von Open Loyalty verfolgte. Das Unternehmen wollte allen Online-Händlern, unabhängig von deren Größe, die gleichen Möglichkeiten zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen bieten.

Und hier kommt die Cloud-Technologie ins Spiel. Durch die Einführung einer auf CloudTechnologien basierenden Software-as-a-Service (SaaS)-Version von Open Loyalty beseitigt Divante die Einstiegshürden hoher Kosten und langer Implementierungszeiten. Somit steht Open Loyalty allen Online-Händlern zur Verfügung.

Piotr Karwatka, CTO bei Divante, erzählte uns, wie der Umzug in die OVHcloud Hosted Private Cloud ihnen dabei half, diese neue Plattform für die Treueprogramme ihrer Kunden schnell und erfolgreich zu implementieren.

Die Herausforderung

Schnellere Markteinführung von Treueprogrammen

Divante entwickelt schon seit Jahren maßgeschneiderte Software für Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, Einzelhandel und B2B. Daher waren sie sich der technologischen Herausforderungen, die ein solches Projekt mit sich bringt, vollends bewusst. Die langwierige Entwicklungsphase und die hohen Implementierungskosten einer maßgeschneiderten Treueplattform machten es Unternehmen unmöglich, diese als Proof of Concept einzuführen. Für kleine und mittelgroße Online-Händler lagen derartige Maßnahmen somit außerhalb ihrer Möglichkeiten.

Divante möchte E-Commerce-Unternehmen dabei helfen, die Anzahl der Kontaktpunkte mit ihren Kunden zu erhöhen, um nachhaltige Kundenbeziehungen aufzubauen. Aus diesem Grund hat das Unternehmen die Open-Source-Plattform Open Loyalty entwickelt. Sie bietet eine breite Palette an Features für Treueprogramme sowie Tools zur Gestaltung verschiedener Anwendungen, wie zum Beispiel Loyalitätsmodule für den E-Commerce-Sektor, Motivationsprogramme für Verkaufsteams und komplette Kundenbindungsprogramme inklusive unterstützender mobiler Apps.

Um Open Loyalty als SaaS-Lösung anbieten zu können, benötigte Divante eine vollständig verwaltete und skalierbare Infrastruktur. Ihre bisher bei OVHcloud genutzte Dedicated Server Infrastruktur war zwar kostengünstig und zuverlässig, bot aber nicht den für die neue Plattform erforderlichen Grad an gebrauchsfertiger Automatisierung.

Schema Divante Verwendung von Kubernetes

Die Lösung

Kubernetes auf vSphere zum Hosten der Open Loyalty SaaS

Divante arbeitet seit mehreren Jahren mit OVHcloud zusammen und nutzt dabei zahlreiche Dienstleistungen aus dem Dedicated- und Cloud-Portfolio des Unternehmens. Das Herzstück ihrer Infrastruktur bei OVHcloud bildeten Dedicated Server, die heterogene Anwendungen für diverse Projekte unterstützen.

Im Dezember 2016, als das Unternehmen nach einer einfacher zu skalierenden und stärker automatisierten Lösung für das Hosting seiner SaaS-Plattform Open Loyalty suchte, entschied es sich erneut für OVHcloud als Anbieter.

Um sicherzustellen, dass die neue Private-Cloud-Infrastruktur ihrer Aufgabe gewachsen war, bot OVHcloud Divante eine einmonatige Testphase an. Auf diese Weise konnten Divantes ITExperten praktische Erfahrungen mit der vorgeschlagenen Lösung sammeln und erst anschließend eine Entscheidung treffen. Da sie bereits mit der VMware-Technologie und der OVHcloud Private Cloud vertraut waren, verlief diese Testphase reibungslos und sie übernahmen die neue Cloud-Infrastruktur dauerhaft.

Neben der Skalierbarkeit war auch die Sicherheit der Infrastruktur für Divante eine entscheidende Voraussetzung. Die Open Loyalty Plattform hostet eine beträchtliche Menge an persönlichen Daten. Daher ist es für das Unternehmen von ausschlaggebender Bedeutung, angemessenen Datenschutz zu gewährleisten. OVHcloud garantiert, dass die Private Cloud als IaaS den Datenschutzbestimmungen der EU (insbesondere der DSGVO) entspricht und ein hohes Maß an Sicherheit bietet, da dedizierte Ressourcen und Netzwerkressourcen in keiner Weise geteilt genutzt werden. Da bot Divante genau die Sicherheit, nach der das Unternehmen suchte.

Kubernetes auf vSphere

Divantes Open Loyalty SaaS basiert auf Kubernetes (K8s), einer Orchestrierungsplattform zur automatisierten Bereitstellung und Skalierung von Anwendungscontainern über Host-Cluster.

Kubernetes ist ein erweiterbares Open-Source-Softwaretool für die Verwaltung von containerisierten Workloads und Services. Es besteht aus einem Master-Server und diversen Nodes. In K8s fungieren die Nodes als Rechenressourcen, während der Master die Steuereinheit des dezentral aufgestellten Systems bildet. Der „etcd.“ ist eine SchlüsselWert-Datenbank, welche die Cluster-Konfiguration enthält. In Kubernetes kann ein Node mehrere Pods und ein Pod mehrere Container beinhalten und ausführen. Die Anwendungen werden innerhalb der Container ausgeführt. Der Einsatz von Kubernetes auf vSphere unterstützt die Stabilität und Hochverfügbarkeit der Anwendungen.

Mit dem Projekt wächst auch der Bedarf an Ressourcen. Deshalb ermöglicht die durch Netzwerk- und Ressourcen-Add-Ons von OVHcloud ergänzte Private Cloud mit VMware vSphere Interface Sofortbestellungen und die schnelle Implementierung neuer Hosts und Datastores. Dank dieser Funktionen kann Divante seine Infrastruktur problemlos skalieren und die Arbeitslasten mit einem Distributed Resource Scheduler (DRS) automatisch auf die verfügbaren Ressourcen verteilen. Die Infrastruktur umfasst L+ Hosts und vier Datastores. Zwei davon sind SSD-basierte Speicherlösungen, die einen höheren Durchsatz und geringere Latenzzeiten als herkömmliche Festplatten bieten.

Das Ergebnis

Beschleunigte Implementierung einer erstklassigen Treueplattform

Das Open Loyalty SaaS eröffnet dem Einzelhandel bahnbrechende neue Perspektiven. Bisher mussten Unternehmen, die ein Treueprogramm starten wollten, zuerst in kostspielige Marktforschungsmaßnahmen investieren. Der Entwicklungsprozess zog sich dann mindestens über mehrere Monate hin und kostete Zehntausende Euro, bevor die potenzielle Rentabilität (ROI) des Programms abgeschätzt werden konnte.

Auf der Cloud-basierten Open Loyalty Plattform sind nun Machbarkeitsstudien mit minimalem Kostenaufwand möglich, so dass Unternehmen testen und experimentieren können, um die beste Nutzenstrategie für ihre Kunden zu bestimmen.

Durch die Verwendung von Kubernetes in der Private-Cloud-Umgebung kann Divante Open Loyalty Instanzen innerhalb weniger Minuten bereitstellen und die Anwendungen seiner Kunden sicher voneinander trennen. Da anspruchsvollere Kunden eine große Menge an Ressourcen benötigen, kann Divante ihre Anwendung dank der Ressourcenpools von Kubernetes auf einen Cluster von OVHcloud Dedicated Servern erweitern.

Divante hat sich aus mehreren Gründen für OVHcloud entschieden. Das Unternehmen benötigte einen europäischen Anbieter, der sich dem Schutz personenbezogener Daten verschrieben hat und den E-Commerce-Markt umfassend versteht. Da OVHcloud kürzlich in Rechenzentren in ganz Europa investierte, kann Divante seine Infrastruktur zudem an verschiedenen Standorten replizieren und die Daten seiner Kunden bei Bedarf in deren Heimatländern hosten.

„Dank des Cloud-Ansatzes beträgt der Zeitaufwand für eine klassische Implementierung von Open Loyalty nur zwei bis zwölf Wochen.“
Piotr Karwatka, CTO bei Divante