
Was ist eine Sandbox-Umgebung?
Die moderne IT-Landschaft entwickelt sich schneller als je zuvor. Deshalb ist essenziell, dass der Übergang von der Konzeption zur Produktion so schnell und reibungslos wie möglich verläuft. Eine dedizierte Umgebung für Test und Entwicklung ist daher unverzichtbar für wachsende Organisationen, unabhängig von der Art ihrer digitalen Produkte und Lösungen. Doch was ist der effektivste Weg, um eine solche Umgebung einzurichten, ohne dass sie unbezahlbar teuer und die Wartung zu zeitaufwändig wird? Ein Sandbox VPS ist hier die Lösung...
Eine Sandbox ist eine isolierte digitale Umgebung, die für Entwicklung und Test neuer Produkte und Lösungen konzipiert ist. Grundlegend für eine solche Umgebung – ob sie nun auf physischen oder virtuellen Servern basiert – ist, dass sie vollständig vom Rest der Infrastruktur getrennt ist. Das sorgt für absolute Flexibilität während der Entwicklung eines neuen Produkts, ganz ohne Risiko für die Hauptinfrastruktur eines Business oder dessen sensible Kundendaten.
Warum sollten Sie einen Virtual Private Server für Ihre Sandbox-Umgebung verwenden?
Bei der Entwicklung eines neuen Produkts oder einer neuen Lösung sind vor allem drei Elemente entscheidend: Agilität, Sicherheit und Kostenkontrolle. Die Verwendung eines Virtual Private Servers für das Hosting Ihrer Sandbox-Umgebung garantiert alle drei. Sie erhalten die Isolation und dedizierten Ressourcen eines Bare-Metal-Servers, kombiniert mit den geringen Kosten und der Flexibilität der Cloud. Daher ist ein VPS die ideale Wahl für wachsende Organisationen, angefangen bei ehrgeizigen Start-ups bis hin zu Unternehmen, die kurz vor ihrer internationalen Expansion stehen.
Stellen Sie die richtigen Fragen, bevor Sie sich für eine Hosting-Lösung entscheiden
Die Wahl des passenden Hosting-Anbieters ist ein entscheidender Schritt für das erfolgreiche Deployment Ihrer eigenen Sandbox-Umgebung. Deshalb sollten Sie Ihre Optionen vorsichtig abwägen und bereit sein, Fragen zu stellen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Bei einem VPS beispielswiese spielt der Standort eine große Rolle, um die optimale Leistung und Hochverfügbarkeit zu erreichen. Fragen Sie daher, wo Ihr VPS gehostet werden kann, und wählen Sie das Rechenzentrum, das Ihrer Infrastruktur am nächsten liegt.
Unsere Empfehlungen
VPS Starter
1 vCore
2 GB
20 GB SSD SATA
100 Mbit/s unbegrenzt*
Überlegen Sie, wie Sie in Zukunft skalieren werden
Wenn der Starttermin Ihrer Projekte näher rückt, sollten Sie unbedingt darüber nachdenken, wie Sie Ihre Infrastruktur sowohl während der Entwicklung als auch in Produktion skalieren. Die Sandbox VPS von OVHcloud wurden speziell zu diesem Zweck entwickelt und erlauben Ihnen, Ressourcen mit nur einem Klick über das OVHcloud Kundencenter hinzuzufügen. Das bietet Ihnen nicht nur maximale Skalierbarkeit für Ihre Sandbox-Umgebung, wenn sich Ihre Projekte weiterentwickeln. Sie erhalten auch vollständige Kontrolle über Ihre Kosten, da Sie nur für die Ressourcen zahlen, die Sie auch tatsächlich brauchen. Außerdem können Sie, wenn Ihre Produkte bereit sind für die Markteinführung, problemlos zur OVHcloud Public Cloud oder auf einen Dedicated Server migrieren. So behalten Sie dasselbe Level an Kontrolle und Flexibilität und sichern sich gleichzeitig die volle Power des weltweiten OVHcloud Netzwerks und unserer topmodernen Hardware.
Fertigen Sie vollständige Backups an!
Einer der Hauptvorteile von Virtual Private Servern ist die Möglichkeit, schnell und nach Bedarf neue Ressourcen zu deployen. Diese Flexibilität gilt auch für die Speicherkapazität, da jederzeit über das OVHcloud Kundencenter weitere Speichervolumes sowie automatische Backup-Optionen hinzugefügt werden können. So haben Sie in jeder Phase des Lebenszyklus Ihres Projekts die Gewissheit, dass alle nötigen Ressourcen vorhanden sind, und können jede beliebige frühere Version einer Lösung mit nur einem Klick wiederherstellen.