OVH & Logit-io
100s of active servers

Hunderte

aktive Server

Up to 15TB per customer, per day

Bis zu 15 TB

pro Kunde am Tag

Billions of logs processed each day

Milliarden Logs

werden pro Tag verarbeitet

Zusammenfassung

Protokolle und Metriken werden zu einem leistungsstarken Tool für mehr Unternehmenswachstum

Im heutigen Informationszeitalter generieren wir eine schwindelerregende Menge an Daten. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen aus den komplexen Datenmengen klare und nachvollziehbare Schlüsse ziehen. Hier kommt Logit.io zum Einsatz....

Logit.io ist ein auf Protokollieren und Metriken spezialisierter Anbieter. Basierend auf dem leistungsstarken ELK Stack (Elasticsearch, Logstash und Kibana), unterstützt er Unternehmen dabei, die Zusammenstellung, Verwaltung und Analyse ihrer Protokolle und Metriken durch flexible, benutzerfreundliche Online-Dashboards zu optimieren. Seit seiner Gründung 2013 hat das Unternehmen Jahr für Jahr ein dreistelliges Wachstum verzeichnet und löste komplexe Probleme sowohl für den global agierenden FTSE 100 Index, die Fortune 500 als auch für weitere schnell wachsende Unternehmen.

Logit hat von Anfang an eng mit OVHcloud zusammengearbeitet. Den Start machte eine flexible, kostengünstige Cloud-Infrastruktur, die inzwischen zu einem ausgereiften und leistungsstarken Netzwerk von dedizierten Servern ausgebaut wurde.

 

 

Die Herausforderung

Sichere Planung für eine erfolgreiche Produkteinführung und zukünftig erwartetes Wachstum

Vom ersten Tag an stellte Logit Kunden auf der ganzen Welt Lösungen zur Verfügung. Daher benötigte das Unternehmen eine Infrastruktur, die es ihm ermöglicht, die erforderlichen Ressourcen schnell, sicher, zuverlässig und kostengünstig bereitzustellen und zu verwalten. Dafür mussten mehr als die eigentlichen Anforderungen eines Start-ups erfüllt werden: Es ging um den Aufbau einer starken, skalierbaren Grundlage für ihr erwartetes zukünftiges Wachstum. Dies bedeutete, dass ihre Infrastruktur automatisch und kontrolliert horizontal skaliert werden musste, damit Logit mit steigenden Datenmengen und Anforderungen an die Bandbreite umgehen und Möglichkeiten zur Erschließung neuer Regionen wahrnehmen konnte.

Aufgrund der großen Datenmengen, die Logit verwaltet, war ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis ausschlaggebend, ebenso wie die Flexibilität, ihre Infrastruktur automatisch zu verwalten und gleichzeitig die Fachkenntnisse des Logit-Teams voll auszuschöpfen. Es wurde also entschieden, dass eine gemanagte Lösung nicht das gleiche Potenzial für individuelle Anpassungen bieten würde.

Die Lösung

Ein nahtloser Übergang von der Cloud zu einer maßgeschneiderten Bare-Metal-Infrastruktur

Logit-io infrastructure

Nach einer intensiven Beratungszeit durch ihren OVHcloud Account Manager baute Logit auf Grundlage von OVHcloud Public Cloud Instanzen seine eigene Lösung auf. Außer den Punkten Flexibilität, Verfügbarkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis der Public Cloud gab es noch einige weitere Entscheidungsfaktoren für die Zusammenarbeit mit OVHcloud. Um sich von Anfang an als globales Unternehmen zu etablieren, war die Idee, mit einem europäischen Partner zusammenzuarbeiten, interessant. Dabei spielten sowohl der Datenschutz als auch die Möglichkeit, Ressourcen über mehrere Regionen hinweg geo-lokalisieren zu können, eine Rolle. Die Erschließung neuer Regionen durch OVHcloud und seine Philosophie der „smarten“ Cloud stellten sich daher als sehr vorteilhaft für weitere Lösungen heraus.

„OVHcloud wuchs mit uns mit. Wir konnten bei Bedarf zusätzliche Server hinzufügen und uns jederzeit an unseren Account Manager wenden, um unser Wachstum zu prognostizieren und zu planen. Da wir weiterhin schnell wachsen, liefert uns OVHcloud, was wir brauchen, wenn wir es brauchen."

Lee Smith, CEO, Logit.io

Für Logit ist das die ideale Grundlage für die notwendige horizontale Skalierung. An einem bestimmten Punkt stellte sich jedoch heraus, dass eine Lösung mit dedizierten Bare-Metal-Servern sich am besten eignet, wenn der nun gut etablierte Leistungsstandard beibehalten und verbessert werden soll. Der Wechsel zu den „Dedicated Server“ Reihen von OVHcloud half Logit dabei, die richtige Balance zwischen Speicherkapazität und Rechenleistung zu halten angesichts immer weiter steigender Datenmengen in ihren Systemen und der für Elasticsearch notwendigen Festplattenleistung.

Zudem ermöglichte eine reine Bare-Metal-Lösung, dass die Teams von Logit weiterhin alles so flexibel verwalten konnten, wie sie es bereits von der Public Cloud gewohnt waren. Nach einer Beratung mit ihrem Account Manager wurden einige dedizierte Big-HG Server mit SSD-Festplatten ausgewählt und bereitgestellt, wobei bestehende Public Cloud Instanzen beibehalten wurden, um andere Teile der Infrastruktur zu verwalten.

„Der Umzug unserer Elasticsearch Infrastruktur von einer Public Cloud zu dedizierten Servern ermöglichte es uns, viel wettbewerbsfähiger zu sein, indem wir die Kosten pro GB Speicherplatz für unsere Kunden senken konnten. Gleichzeitig konnten wir dank der unbegrenzten Bandbreite von OVHcloud unseren Kunden ein einfaches und transparentes Abrechnungsmodell anbieten.“

Lee Smith, CEO, Logit.io

Logit nutzt immer mehr Public Cloud Instanzen und dedizierte Server – alle gehostet in zahlreichen OVHcloud Rechenzentren. Die Server werden bei OVHcloud selbstständig bereitgestellt, mit voller Redundanz sowie einer in der Konzeption bereits integrierten Failover IP. Die Experten von Logit haben ihre Plattform genau so konzipiert und aufgebaut, dass diese umfassend verfügbar ist, um den SLA-Anforderungen der Kunden zu entsprechen. Zudem passt sie die Skalierung automatisch den Bedürfnissen der Kunden an.

„Die Partnerschaft zwischen Logit und OVHcloud ist ein großartiges Beispiel für ein gemeinsames Wachstum von Unternehmen und Infrastruktur. Logit hat die richtigen OVHcloud Lösungen zur richtigen Zeit genutzt und konnte dadurch mit viel Spielraum für weiteres Wachstum auf intelligente Weise skalieren.“

Liam Popple, OVHcloud Account Manager

Das Ergebnis

Die Logit.io Infrastruktur entwickelt sich weiter…

Seit Beginn prägt ein Geist der Partnerschaft die Zusammenarbeit, vor diesem Hintergrund entwickelt sich die Infrastruktur von Logit bei OVHcloud ständig weiter. Es gibt bereits Pläne, das gesamte globale Netzwerk von OVHcloud zu erweitern und Logit.io zu einer vollwertigen multiregionalen Lösung – insbesondere in der APAC-Region – auszubauen, um seinen Status als wirklich globales Unternehmen weiter zu festigen.

„Wir schätzen die Begeisterung für Technik bei OVHcloud, da diese hervorragend zu unserer eigenen Unternehmenskultur passt. Die Freiheit, unsere Infrastruktur selbst zu verwalten und zu entwickeln, ist für unsere Zwecke ideal, aber wenn wir einen engagierten Account Manager zur Verfügung haben, können wir immer eine fundierte Entscheidung über die nächste Stufe in der Weiterentwicklung unserer Systeme treffen.“

Lee Smith, CEO, Logit.io