DAM United organisiert die digitalen Werte seiner Kunden – reibungslos und maßgeschneidert über Server von OVHcloud

DAM United

Die DAM United AG ist einer der international führenden Dienstleister für Multimedialösungen im Enterprise-Bereich – eng vernetzt mit allen führenden Herstellern, aber 100% unabhängig. Die Consultants und Entwickler bieten langjährige Projekterfahrungen mit den relevanten DAM-/MAM-/Web2Print-Lösungen und bieten Full Service für alle Projektgrößen. Dazu zählen Strategie-Workshops und neutrale Beratung zur Systemauswahl sowie Implementierung, Customizing, Schulungen, Support und Hosting.

curve icon

Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit dank High-Grade-Serverreihe von OVHcloud

Bare Metal Server

Maßgeschneiderte eigene Lösungen, verwirklicht auf Bare-Metal-Servern

container icon

Einfaches und schnelles Deployment durch Kubernetes Cluster

Zusammenfassung

Maßgeschneidertes Digital Asset Management – delivered via OVHcloud

Die DAM United AG mit Standorten in Berlin und Essen hat sich auf Leistungen im Bereich des Digital Asset Management (kurz: DAM) spezialisiert. Digital Assets bezeichnen hierbei sämtliche digitalen Werte eines Unternehmens wie etwa Videos oder Bilder, die in Produkt-Webseiten oder Online-Shops integriert werden. DAM United bietet in diesem Bereich ein breites Leistungsportfolio von Consulting über die Entwicklung eigener Softwareprodukte und Schnittstellen von und zu DAM-Systemen bis zum Hosting von DAM-Systemen von Kunden oder der eigenen SaaS-Lösung DAMlivery, mit der sich Assets in verschiedenen Größen, Formaten, Ausschnitten und Qualitätsstufen zentral ausliefern lassen.

Während DAM United viele DAM-Systeme betreut, die auf Servern der Kunden oder von deren Dienstleister laufen, bietet das Unternehmen seinen Kunden auch die Möglichkeit, ihre Systeme direkt von DAM United hosten zu lassen – insbesondere Eigenentwicklungen wie DAMlivery. Hierfür nutzt der DAM-Spezialist die Bare Metal Dedicated Server von OVHcloud. Der Vorteil: Mit den Servern von OVHcloud erhält DAM United hohe Rechenleistung, Speicherkapazität und Bandbreite bei maximaler Freiheit zur Umsetzung der eigenen technischen Ideen.

Die Herausforderung

Gesucht: Leistungsstarke Server-Infrastruktur für eigene Software-Ideen

Die Bedeutung von Digital Asset Management steigt stetig. Neben klassischen Anwendungen wie im E-Commerce kommen DAM-Systeme in immer mehr Branchen zum Einsatz, etwa bei Bauunternehmen, die ihre Baustellen digital verwalten, oder auch bei Museen, die ihre Ausstellungsobjekte für virtuelle Museumsrundgänge digitalisieren. „Die Anforderungen an DAM-Systeme werden immer komplexer“, so Andreas Fink, Board of Directors DAM United. „Es gibt immer mehr Kanäle, die mit Assets im richtigen Format versorgt werden müssen. Gleichzeitig werden auch die DAM-Lösungen leistungsfähiger und smarter.“

Entsprechend steigen die Anforderungen an die IT-Infrastruktur, auf der diese DAM-Systeme gehostet werden. Um seinen Kunden auch in Zukunft eine zuverlässige, ruckelfreie und bei Bedarf schnell und flexibel skalierbare Bereitstellung ihrer digitalen Assets zu gewährleisten, benötigt DAM United eine Server-Infrastruktur mit ausreichend Rechenleistung (CPU), Storage (SSD-Speicher) und einer hohen Bandbreite von 10 Gbit/s oder mehr für die Anbindung zwischen den Einzelsystemen – und das alles zu einem bezahlbaren Preis. Da viele Kunden zudem hohen Wert auf Datenschutz für ihre wertvollsten Unternehmenswerte legen, ist ein Serverstandort in der EU mit voller DSGVO-Konformität ein absolutes Muss.

Anfangs hatte DAM United mehrere kleine Server bei verschiedenen Hosting-Anbietern – darunter teilweise auch schon OVHcloud – angemietet. Dieser mehrgleisige Ansatz wurde mit der Zeit jedoch den wachsenden Anforderungen nicht mehr gerecht: Die Systeme liefen schließlich auf zu vielen Servern, was Unübersichtlichkeit und einen hohen Administrationsaufwand verursachte. Außerdem ließ sich mit diesem kleinteiligen Setup nicht der Anspruch an einen erweiterbaren und skalierbaren Service umsetzen. Zudem bestanden wenig Möglichkeiten zum Customizing, etwa von Managementlösungen oder Rescue-Systemen.

Die Lösung

Gefunden: die Bare Metal Dedicated Server von OVHcloud

Auch wenn DAM United bereits vereinzelt auf OVHcloud-Server zurückgegriffen hatten, brachte sie schließlich die Empfehlung eines Partnerunternehmens auf die Idee, beim Hosting vollständig auf OVHcloud zu setzen. Der entscheidende Vorteil zu anderen Anbietern war für DAM United, dass OVHcloud zwar die Server bereitstellt, sie ansonsten aber völlig freie Hand beim Aufsetzen ihrer Systeme hatten, ohne dass der Cloud-Provider ihnen dabei unter die Arme greifen musste – ein wichtiger Punkt für einen so hoch spezialisierten Anbieter mit klaren Vorstellungen wie DAM United. Bei der Migration ging DAM United schrittweise vor und mietete zunächst vier kleinere Server zur Probe an. Da die Ergebnisse überzeugen konnten, entschied man sich schließlich, alle vorhandenen Server zu konsolidieren und vollständig zu OVHcloud zu migrieren.

 

Seitdem nutzt DAM United fünf Bare Metal Dedicated Server der High-Grade-Reihe – die leistungsstärkste Dedicated-Server-Reihe von OVHcloud, die für kritische Workloads optimiert ist. DAM United entschied sich bewusst für diese große Dimensionierung der Server, um hohe Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit gewährleisten zu können. Ergänzt werden diese Server durch einen Advance STOR-2 Dedicated Server für das Backup. Sie alle werden durch die vRack-Lösung von OVHcloud miteinander verbunden.

DAM United Infrastruktur 2022

Dabei brauchte es zu Beginn durchaus einige Versuche, bis die optimale Konstellation gefunden war. Die anfängliche Idee, die Server im Sinne der Georedundanz an verschiedenen Standorten in den OVHcloud-Rechenzentren in Limburg bei Frankfurt und im französischen Roubaix zu betreiben, musste das Unternehmen nach ersten Tests wieder aufgeben, da die Bandbreite und Latenz für den geplanten Betrieb eines Kubernetes-Clusters zu einem Flaschenhals führten. Indem alle fünf Server nach Limburg überführt wurden – dort getrennt in verschiedenen Serverräumen – und in Roubaix nur noch die Backup-Server vorgehalten werden, konnte dieses Problem jedoch rasch behoben werden.

 

Mit diesen umfassenden Ressourcen ausgestattet – Server mit viel CPU und Speicher sowie hoher Konnektivität zwischen den Systemen – war DAM United in der Lage, einen performanten, skalierbaren Kubernetes-Cluster aufzusetzen und zu betreiben. So kann der IT-Dienstleister mit fix kalkulierbaren Kosten eine skalierbare Lösung schaffen, ohne ständig neue Hardware anmieten zu müssen. Dennoch bleibt die Lösung im Bedarfsfall erweiterbar, indem weitere Hardware-Ressourcen schnell und einfach bei OVHcloud hinzugebucht werden können.

 

Der Fokus des Kubernetes-Clusters liegt dabei auf dem Hosting der Eigenentwicklungen von DAM United. Denn besonders bei ihrer SaaS-Lösung DAMlivery ist es wichtig, schnell und ausfallsicher Bilder und andere Assets aus jeder Quelle (DAM, PIM, Fileserver und andere) heraus z.B. an Webseiten, Shops oder PIM-Systeme auszuliefern und die Assets im Cache vorhalten zu können. Hierbei nutzt DAM United zusätzlich GitOps für das Management des Kubernetes-Clusters, wodurch die Bereitstellung noch weiter automatisiert und beschleunigt werden kann – im Bedarfsfall steht den Kunden ein Server in zwei Minuten bereit.

Das Ergebnis

Schnelle und reibungslose Bereitstellung digitaler Assets

Die Migration auf OVHcloud machte sich für DAM United unmittelbar durch Kostenersparnis dank geringerem Administrationsaufwand bemerkbar. Zudem kann das Unternehmen schneller auf Kundenanfragen bezüglich Hosting reagieren, da stets genügend Reserven, Speicher und CPU vorhanden sind. Durch die Nutzung des Kubernetes-Clusters im Zusammenspiel mit GitOps konnte zudem der Deployment-Aufwand erheblich reduziert werden.

Am meisten herausgestochen hat für DAM United jedoch die Freiheit, die OVHcloud ihnen mit seinen Bare Metal Servern bietet. „Die positivste Erfahrung für uns war, dass wir das, was wir tun wollten, aus eigener Kraft und mit eigenen Ressourcen genauso realisieren konnten, wie wir es skizziert hatten“, bestätigt Andreas Fink, Board of Directors DAM United. Somit ist DAM United auch in Zukunft optimal aufgestellt, um mit den Anforderungen seiner Kunden zu wachsen und Innovationen im Digital Asset Management voranzutreiben.

„Für das Hosting unserer DAM-Lösungen haben wir nach Servern gesucht, die sowohl unseren Ansprüchen an Rechenpower, Speicherkapazität und Konnektivität genügen, als auch den nötigen Freiraum bieten, den wir für die Umsetzung unserer Vorstellung einer optimalen IT-Umgebung benötigen. Mit den Bare Metal Dedicated Servern von OVHcloud konnten wir beide Ziele erfüllen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.“

Andreas Fink, Board of Directors, DAM United