Sichern Sie Ihre Website ganz unkompliziert mit einem SSL-Zertifikat.
Bieten Sie Ihren Besuchern mit OVHcloud eine vertrauenswürdige Website, wahren Sie die Vertraulichkeit sensibler Daten, verschlüsseln Sie die Transaktionen Ihres Onlineshops und verbessern Sie Ihre Referenzierung.

Das Let's Encrypt Zertifikat entspricht dem ersten SSL-Schutzniveau und ist bei unseren Webhostings inklusive. Starten Sie also beruhigt Ihr Projekt.
Kostenlos
Das Let's Encrypt Zertifikat ist bei Abonnement eines Webhostings kostenlos enthalten.
Automatisch
Wir aktivieren das Zertifikat standardmäßig auf allen OVHcloud Webhostings. Für die alle drei Monate anstehende Konfiguration und Verlängerung der Zertifikate sind keine Kenntnisse erforderlich.
Abgesichert
Eine per Zertifikat und TLS-Standard verschlüsselte Verbindung verringert das Risiko des Abgreifens von persönlichen oder Bankdaten.
Entdecken Sie unsere Hosting-Angebote
Sie möchten eine anspruchsvollere, dynamische Website erstellen? Unsere Webhosting Lösungen entsprechen allen Anforderungen. Erfahren Sie in der Übersicht, welches Hosting am besten zu Ihrem Projekt passt.
*Kostenfrei für die Erstellung und den Transfer der Domain im 1. Jahr. Danach ist die Verlängerung folgender Endungen zum Jahrespreis möglich: com, net,biz ,info ,org ,name ,fr ,re ,eu ,be ,es ,it ,de,at ,co.uk ,me.uk ,org.uk ,nl ,us ,ca ,cz ,ch ,in ,lt ,dk ,pm ,so ,se ,yt ,tf ,wf ,pt, pl, ovh ,xyz. Das Angebot gilt nicht für Domainendungen mit kostenlosem Transfer.
Gewährleisten Sie mit OVHcloud die Sicherheit Ihrer Unternehmenswebsite und deren Besucher.
Ihr Markenimage steht in direktem Zusammenhang mit dem Sicherheitsgrad Ihrer Website. Um an Glaubwürdigkeit zu gewinnen, muss Ihre Website über eine gesicherte HTTPS-Verbindung erreichbar sein. Diese ist wirksam, wenn in der Adresszeile des Browsers (Chrome, Firefox etc.) neben der Website-URL ein grünes Schloss erscheint. Besuchern wird damit angezeigt, dass der Inhalt der aufgerufenen Seiten aus einer sicheren und nicht gehackten Quelle stammt, da ihre Daten durch Verschlüsselung geschützt sind. Beachten Sie, dass SSL-Zertifikate je nach Sicherheitsgrad variieren.

Was passiert ohne Schutz?
Ohne SSL-Zertifikat verfügt die Adresse Ihrer Website nicht über HTTPS. Ihre Besucher erhalten daher eventuell Warnmeldungen von ihrem Browser, die auf die mangelnde Sicherheit Ihrer Seiten hinweisen.

Der Domainname ist geprüft
Dieser Schutz gewährleistet auch die Vertraulichkeit der Daten, die zwischen dem Browser und der Website übertragen werden. Hierzu muss eine Zertifizierungsstelle das SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer) der entsprechenden Website vorab überprüfen. Inzwischen gehört dieses Merkmal übrigens zu den Beurteilungskriterien des Google-Algorithmus.

Der Herausgeber der Website ist überprüft
Nicht alle SSL-Zertifikate sind gleich. Zunächst müssen sie alle von verifizierten Zertifizierungsstellen stammen. Dabei belegen nur EV-SSL-Zertifikate, dass die besuchte Website auch tatsächlich vom Herausgeberunternehmen verwaltet wird, und dass dieses rechtlich existiert. Wenn Sie Bereiche einsehen, die mit einem EV-SSL-Zertifikat gesichert sind, erscheint der Name des entsprechenden Unternehmens in der Nähe des vertrauten grünen Vorhängeschlosses. Auf diese Weise kann die Person hinter der IP-Adresse einer Website überprüft werden.

Ihr kostenloses Let's Encrypt DV-SSL-Zertifikat, standardmäßig vorinstalliert auf allen OVHcloud Webhostings
Let's Encrypt ist ein Open-Source-Projekt, das von zahlreichen Unternehmen, darunter auch OVHcloud, unterstützt wird. Diese Zertifizierung wird von den beliebtesten Webbrowsern anerkannt.
Das OVHcloud Extra: Für die Konfiguration sind keinerlei Kenntnisse erforderlich. Die Verwendung des HTTPS-Protokolls wird bei Erstellung Ihrer Website und Subdomains automatisch aktiviert. Das Let's Encrypt DV-SSL-Zertifikat ist 90 Tage gültig und wird automatisch (und kostenlos) ohne Aktion Ihrerseits verlängert. Auf diese einfache Weise gewährleisten Sie die Sicherheit Ihrer Website.

Steigern Sie Ihre SEO
Eine über HTTPS erreichbare Website sorgt nicht nur für einen gesicherten Datentransfer. Zusätzlich wird auch Ihre Referenzierung in den verschiedenen Suchmaschinen verbessert – darunter auch Google, über das in Deutschland über 90 % aller Suchanfragen gestellt werden.

Sicherheitsgarantie für Ihre Kunden
Die Verschlüsselung der Daten Ihrer Kunden und ihrer Transaktionen sicherzustellen, ist von entscheidender Bedeutung. So weisen Sie die Sicherheit Ihrer E-Commerce-Plattform nach und stellen Ihren Kunden einen verlässlichen Dienst zur Verfügung. Indem Sie ihnen zeigen, dass alle Transfers mit dem Webserver geschützt sind, garantieren Sie Ihren Besuchern Ihre Authentizität, wenn sich diese mit der Website verbinden.
Welcher Zertifikatstyp der richtige für Sie ist, hängt von den Zielen Ihrer Website und deren Traffic ab.
Let's Encrypt DV-SSL |
Sectigo DV-SSL |
Sectigo EV-SSL* |
|
---|---|---|---|
Grüne Adresszeile |
Nein |
Nein | Ja |
Länge des Schlüssels | 2 048 Bit | 2 048 Bit | 2 048 Bit |
Validierungsgrad | Nur Validierung der Domain | Nur Validierung der Domain | Validierung der Domain und des Unternehmens |
Empfohlen für | Private Websites | Professionelle Websites | E-Commerce-Seiten |
Erhältlich für | Alle | Alle | Nur für Unternehmen |
Garantie-Level | - | 1 000 $ | 10 000 $** |
Herausgeber | Let's Encrypt | Zertifizierungsstelle Sectigo | Zertifizierungsstelle Sectigo |
Zusätzliche Angaben erforderlich | Nein | Nein | Ja |
FQDN inklusive | www.meinedomain.de + meinedomain.de | www.meinedomain.de + meinedomain.de | www.meinedomain.de + meinedomain.de |
Browser-Kompatibilität | 99,9 % | 99,9 % | 99,9 % |
Dauer bis Ausstellung*** | Sofort | 1 Stunde | 15 Tage |
Preis | Bei Ihrem Hosting inklusive | 65,49 € inkl. MwSt./Jahr | 130,89 € inkl. MwSt./Jahr |
* Nur EV-SSL-Zertifikate garantieren den Besuchern einer Website, dass diese von einer geprüften und rechtmäßigen Stelle betrieben wird.
** Mehr über die rechtlichen Voraussetzungen erfahren Sie auf der Website von Sectigo.
*** Wenn die Domain korrekt auf dem Webhosting konfiguriert ist.
Antworten auf die häufigsten Fragen
Wie erhalte ich ein kostenloses SSL-Zertifikat?
Mit unseren Webhosting Angeboten verfügen Sie kostenlos über ein standardmäßig aktiviertes SSL-Zertifikat von Let's Encrypt. Es ist daher nicht erforderlich, ein Zertifikat anzufordern: Ihre Website verfügt sofort über HTTPS.
Was ist eine Zertifizierungsstelle?
Eine Zertifizierungsstelle ist eine vertrauenswürdige Instanz, die es ermöglicht, Kommunikationspartner zu authentifizieren. Sie stellt Zertifikate aus, die digitale Identitäten beschreiben, und stellt Mittel zur Überprüfung der Gültigkeit der von ihr gelieferten SSL-Zertifikate zur Verfügung. Sectigo zum Beispiel ist eine Zertifizierungsstelle und stellt Zertifikate aus.
Sind alle Zertifikate gleich?
Nein, nicht alle SSL-Zertifikate sind gleich. EV SSL-Zertifikate garantieren, dass die besuchte Website tatsächlich vom Herausgeberunternehmen verwaltet wird und dass dieses rechtlich existiert, wobei der Name in der Nähe des grünen Vorhängeschlosses angezeigt wird. Stellen Sie sicher, dass diese Art von Sicherheitszertifikat von einer geprüften Zertifizierungsstelle stammt.
Wie installiere ich ein neues SSL-Zertifikat?
Über Ihr OVHcloud Kundencenter steht es Ihnen jederzeit frei, das SSL-Zertifikat Ihres Hostings zu ändern. Importieren Sie zum Beispiel eines, das Sie bereits besitzen. Es können auch mehrere digitale Zertifikate für eine oder mehrere Websites mit einer oder mehreren IP-Adressen verwendet werden. Achten Sie bei der Verwaltung Ihrer SSL-Zertifikate jedoch darauf, dass manche nicht von allen Browsern anerkannt werden.
Wie funktioniert ein SSL-Zertifikat?
Ein SSL-Zertifikat ist eine Datendatei. Mit diesem Zertifikat lassen sich Informationen verschlüsseln, die zwischen Websites über einen Webbrowser (Google Chrome, Mozilla Firefox, ...) und einen Server ausgetauscht werden. Hierzu nutzen SSL-Zertifikate das Prinzip der Public-Key-Kryptographie.
Diese Art der Verschlüsselung basiert auf einem einfachen Modell: zwei Schlüssel, die aus einer Folge von zufällig generierten Zahlen bestehen. Einer davon ist der private und der andere der öffentliche Schlüssel. Ein Beispiel zu SSL-Protokoll und SSL-Verschlüsselung: Ein Kunde führt über Ihre Website eine Transaktion durch. Wenn diese Informationen an den DNS-Server (Domain Name System) übermittelt werden, werden sie durch den öffentlichen Schlüssel des Servers verschlüsselt. Versucht nun ein Hacker, die Übertragung abzufangen, ist der Austausch geschützt. Nur der Server kann die Nachricht mit seinem spezifischen privaten Schlüssel entschlüsseln. Mit abgeschlossener Authentifizierung und Überprüfung des gesicherten Austauschs sind die übermittelten Daten gegen Piraterie geschützt.