
Kafka Connect
Kafka Connect ermöglicht die Verbindung externer Systeme mit einem Kafka-Cluster. Entwickeln Sie Ihre Anwendungen und sorgen Sie sich nicht um die Verwaltung der Hardware, wie Konfiguration, Monitoring, Backups, Redundanz und Updates.
Beschleunigte Innovation
Kafka Connect ist sofort einsatzbereit: Bereitstellung mit wenigen Klicks. Durch diesen Dienst lässt sich ein Kafka-Cluster mit einer Vielzahl externer Datensysteme verbinden.
Die Kosten im Griff
Bei unserem transparenten Preismodell ist der gesamte Netzwerktraffic inbegriffen. Berechnet wird nur die Nutzung von Kafka Connect, und zwar auf die Stunde genau.
Die Daten im Griff
Apache Connect läuft innerhalb unserer Trusted Cloud, die auch mit strengen Zertifizierungskriterien konform ist. Unser Ziel ist es, dass Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten haben.
Unsere Angebote „Managed Databases for Kafka Connect“ im Vergleich
Essential | Business | Enterprise | |
Anzahl der Nodes | 1 Node inklusive | 3 Nodes inklusive | 6 Nodes inklusive |
RAM pro Node | 4 bis 30 GB | 7 bis 30 GB | 7 bis 30 GB |
Service Level Agreement (SLA) | Nein | 99,90 % | 99,95% |
Wechsel zwischen Angeboten | Ja | Ja | Ja |
1-Klick-Update auf neue Hauptversion | Ja | Ja | Ja |
Verschlüsselung der Daten bei Speicherung und Übertragung (SSL) | Ja | Ja | Ja |
Performance-Grafik | Ja | Ja | Ja |
Terraform Support (mehr erfahren) | Ja | Ja | Ja |
Hochverfügbarkeit | Nein | Ja | Ja |
Konnektivität mit privatem Netzwerk (vRack) | Ja | Ja | Ja |
Managed Databases for Kafka Connect in Aktion
Datenstreaming mit externen Systemen
Mit Kafka Connect wird Datenstreaming zwischen Ihrem Kafka-Cluster und einer Vielzahl externer Systeme möglich, darunter Data Warehouses, relationale Datenbanken oder HDFS.
Datenmigration in die Trusted Cloud
Kafka Connect ermöglicht die Migration eines großen Datenvolumens von einer externen oder legacy-basierten Datenplattform zu Ihrem gemanagten Kafka-Cluster in der Trusted Cloud.
Dokumentation und Anleitungen
Möchten Sie sich beim Start mit dem neuen Dienst unterstützen lassen? Dann werfen Sie doch einen Blick auf unsere Tutorials und Dokumentation.
Dienst Managed Databases for Kafka über die API bestellen.
Unsere Datenbanken sind im Terraform Provider für OVHcloud integriert.
Funktionen
Sicherheit und Hochverfügbarkeit
TLS-Verschlüsselung
Um die Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten, verwendet Apache Kafka Connect das TLS/SSL-Protokoll (Transport Layer Security/Secure Sockets Layer) zur Verschlüsselung im Ruhezustand und bei der Übertragung.
Konnektivität mit privatem Netzwerk (vRack)
Bei unseren Business- und Enterprise-Angeboten lässt sich der Zugriff auf den Datenbankdienst mithilfe unseres privaten Netzwerks einschränken. Gleichzeitig profitieren Sie von einem Datendurchsatz von bis zu 2 Gbit/s.
Für Unternehmen
Hochverfügbarkeit
Ihre geschäftliche Tätigkeit erfordert eine hohe Verfügbarkeit für kritische Deployments? Die Enterprise-Reihe bietet Cluster mit 6 Nodes und ein garantiertes Service Level Agreement (SLA) von 99,95%.
Dashboard
Hier lassen sich die Konnektoren verwalten sowie Logs und Metriken verfolgen, einfach in Ihrem OVHcloud Kundencenter.
Anzeige der Logs in Echtzeit
Optimieren von Anwendungen durch Analysen und Diagnosen Ihrer Datenbank: Bis zu 100 der letzten in Echtzeit gesammelten Logzeilen können angezeigt werden.
Terraform Support
Automatisierte Deployments sparen Zeit: Mit den Tools und der Terraform-API lassen sich Datenbanken und die Umgebungen von Anwendungen automatisch bereitstellen.

Preise für Managed Databases for Kafka Connect
Am Monatsende erhalten Sie eine Rechnung, die auf Grundlage der Nutzung Ihrer Datenbank in der Stunde erstellt wird. Der Preis hängt vom gewählten Angebot ab: Business oder Enterprise.
Andere Produkte
Häufig gestellte Fragen
Was ist Kafka Connect?
Kafka Connect ermöglicht den Versand und Empfang großer Datenmengen zwischen einem Kafka-Cluster und externen Systemen.
Was sind die Vorteile von Kafka Connect?
Diese Lösung ist ideal dafür geeignet, einen Kafka-Quell-Cluster mit externen Systemen zu verbinden und zu integrieren.
Was ist der Unterschied zwischen Apache Kafka und Kafka Connect?
Apache Kafka ermöglicht die Erstellung von Kafka-Clustern. Mit ihnen lassen sich Pipelines für die Verarbeitung von Daten und Anwendungen für Streaming in Echtzeit aufbauen. Kafka Connect ermöglicht die Verbindung von Kafka-Clustern mit externen Systemen.
Was ist Managed Databases for Kafka Connect?
Der Dienst Managed Databases for Kafka Connect ist mit Managed Databased Apache Kafka verbunden. Er ist einer der Managed Services, die in unserer Public Cloud verfügbar sind. Sparen Sie Zeit und lassen Sie uns die Verwaltung Ihrer Lösung übernehmen.
Kann ich Kafka Connect selbst auf Public Cloud-Instanzen installieren?
Ja. Laden Sie dazu die Kafka-Lizenz herunter und nehmen Sie sie an. In diesem Fall sind Sie jedoch selbst für die Verwaltung des Dienstes zuständig und profitieren nicht von den Vorteilen unseres einsatzbereiten Dienstes.
Worin unterscheiden sich die Angebote „Essential“ „Business“ und „Enterprise“?
Jedes Angebot enthält Funktionen, die für unterschiedliche Verwendungszwecke ausgelegt sind. Die Unterschiede liegen in den Funktionen und dem Grad der Verfügbarkeit.
Kann ich auf Nodes mit einer höheren Kapazität migrieren?
Sollten Sie mehr RAM benötigen, können Sie auf größere Nodes wechseln. Bitte beachten Sie, dass es jedoch nicht möglich ist, zu einem Node mit geringerer Kapazität zurückzukehren.
Kann diese Lösung in ein Public Cloud Projekt integriert werden?
Ja, dieser Dienst kann als Ressource oder innerhalb einer Public Cloud Infrastruktur genutzt werden. Sie können es über Ihr Kundencenter, die OVHcloud API oder die OpenStack-API verwalten. Wir bieten auch Managed Services für die Verwaltung relationaler Datenbanken (SQL) wie MySQL und PostgreSQL oder nicht relationaler Datenbanken (NoSQL) wie Redis oder MongoDB.
Basiert Kafka Connect auf Open Source?
Die Verwendung der Komponenten Apache Kafka und Kafka Connect unterliegt der Open Source-Lizenz Apache License Version 2.0. Unter dieser Lizenz sind Änderung und Verteilung des Codes erlaubt, und zwar in freier oder proprietärer, kostenloser oder gewerblicher Form. Gemäß der Lizenz muss das Copyright bei jeder Änderung beibehalten werden, wobei eine Kopie der Lizenz dem Quellcode beigefügt werden muss.