SnapComms bringt internes Kommunikationssystem für kritische Meldungen auf den globalen Markt
OVHcloud und SnapComms


1.600.000
Endnutzer weltweit

10.000.000
Verbindungen weltweit pro Stunde

40
Dedicated Server
Zusammenfassung
Mit 1,6 Millionen professionellen Endnutzern in 75 Ländern seit seinem Markteintritt vor zehn Jahren beweist das neuseeländische Unternehmen SnapComms große internationale Ambitionen. Derzeit besteht das SnapComms-Team aus 50 Mitarbeitern und hat seinen Hauptsitz in Auckland. Zu seinen Kunden zählen Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, Telekommunikation, Bildung und Finanzdienstleistungen.
SnapComms ist ein führender Anbieter interner Kommunikationssoftware und hilft Unternehmen, effektiv die Aufmerksamkeit seiner Mitarbeiter mit verschiedenen visuellen Tools zu erregen. Die Lösung umgeht Benachrichtigungen per E-Mail und umfasst eine Reihe an Produkten, von unterbrechenden, bildschirmfüllend angezeigten Notfallmeldungen bis hin zu passiveren Kanälen wie Newsticker, Bildschirmschoner, Newsletter u.v.m. Da Mitarbeiterengagement für Unternehmen immer mehr an Bedeutung gewinnt, hat die Nachfrage der Services von SnapComms dem Unternehmen ein starkes Wachstum eingebracht.
Die Anwendung funktioniert sowohl vor Ort als auch in der Cloud, und SnapComms hat sich bei Verkäufen an Neukunden für einen „Cloud-First“-Ansatz entschieden. On-Premise-Hardware kann mit der Zeit technische Probleme verursachen, während die Konzentration auf cloudbasierte Architektur es dem Unternehmen ermöglicht, einen erstklassigen Dienst anzubieten.
Die Herausforderung
Bereitstellung leistungsstarker Anwendungen für einen weltweit verteilten Kundenstamm
2012 – als SnapComms gerade angefangen hatte – waren die Möglichkeiten für hochperformante, globale Cloud-Dienste noch begrenzt. Die erste Generation der Lösungen des Unternehmens war noch nicht vollständig für die Bereitstellung auf einer Cloud-Plattform vorbereitet, lief aber gut auf dedizierten Servern.
Tyrell Cooney, General Manager Technology bei SnapComms, erklärt, dass sich die Arbeitslasten des Unternehmens deutlich von denen der meisten Unternehmen unterscheiden und die 'Hyperscaler'-Clouds eher auf die Verarbeitung von Instant Workloads ausgerichtet sind.
„Wenn Sie 10 Millionen Verbindungen pro Stunde erwarten, können Sie eine Cloud-Umgebung kurzzeitig vergrößern, damit sie damit fertig wird, aber in unserem Fall haben wir diese Lasten an 365 Tagen im Jahr", so Cooney.
„Wir benötigten eine Leistung, die auf AWS oder Azure nicht verfügbar war, aber dezidierte Hardware konnte unsere Performance-Anforderungen erfüllen", ergänzt Cooney. „Die Möglichkeit, mit reiner CPU-Power schnelle Datenbankabfragen durchzuführen, war ebenfalls zwingend notwendig, und wir haben viele SSL (HTTPS)-Verbindungen, für die hohe CPU- und I/O-Leistung nötig sind, um unseren eingehenden Traffic zu bewältigen.“
Eine zusätzliche Herausforderung zu der Zeit war, dass viele SnapComms-Kunden ihre Daten möglichst nicht auf US-amerikanischem Gebiet speichern wollten.
„Als Anbieter eines internen Kommunikationstools kann es vorkommen, dass wir Daten hosten, die unter den Patriot Act der USA fallen. Verständlicherweise waren einige Unternehmen deswegen besorgt“, so Cooney. „Deshalb sind wir stolz darauf, unseren europäischen und amerikanischen Kunden mit diesen Bedenken Datenhosting auch in Kanada anbieten zu können.“
Die Lösung
Ein weltweites Netzwerk von Dedicated Servern bewältigt hohe Transaktionsvolumen und ermöglicht eine flexiblere Planung für die Zukunft
Anstatt seine Anwendung auf eine virtualisierte Cloud zu beschränken, stellt SnapComms sie über OVHcloud auf einer globalen Cloud mit Dedicated Servern bereit. SnapComms‘ internationale Reichweite umfasst nun Kanada, die Europäische Union, das Vereinigte Königreich, Australien und Singapur.
Cooney war von der einfachen Verwendung der OVHcloud Cloud sehr beeindruckt. Er betont, dass sie im Vergleich zu anderen Clouds keine steile Lernkurve erfordert.
„Es war einfach praktisch, dass der Server innerhalb von zwei Minuten bereitstand oder dass ich in einer Stunde einen dezidierten Server einrichten und direkt nutzen konnte – was bei anderen Anbietern normalerweise Tage dauert.“
„Wir bewerten zweimal jährlich andere Clouds und entscheiden uns immer wieder für OVHcloud. Das vielfältige Angebot, das wir dort für unser Geld bekommen, ist einfach unschlagbar. Dabei geht es mir nicht nur um die Preise, sondern auch um die Skalierbarkeit, die wir erreichen können.“
Tyrell Cooney, General Manager Technology, SnapComms
„Mit Dedicated Servern können Sie so schnell und so hart skalieren, wie Sie wollen, und das macht einen echten Unterschied. Ich bezweifle, dass jemand so schnell wie wir auf andere Clouds springen und eine Umgebung von Grund auf neu aufbauen kann."
Viele Kunden von SnapComms erwarten inzwischen eine Bereitstellung der Dienste innerhalb einer Woche. Das Unternehmen muss entsprechend flexibel reagieren können, um diese hohen Anforderungen zu erfüllen.
„Wir können dank OVHcloud eine vollständige, dezidierte Umgebung anbieten“, erklärt Cooney. „Einige Technologien wie vRack sind wirklich einfach zu nutzen. Wir verwenden sie auf allen dezidierten und öffentlichen Servern für alle Umgebungen.“
Die OVHcloud vRack Technologie ermöglicht es SnapComms, seine Kombination aus Dedicated Servern, Hosted Private Cloud und Public Cloud untereinander zu verbinden und zu isolieren. Dadurch kann eine sichere, skalierbare globale Infrastruktur angeboten werden, die sich wie ein lokales Netzwerk verwalten lässt.
Lionel Legros, Asia Pacific Director bei OVHcloud, erklärt, dass SnapComms-Kunden dank der globalen OVHcloud Infrastruktur von hochperformanten, lokal gehosteten Messaging-Diensten profitieren können, die den Datenvorschriften der jeweiligen Länder entsprechen.
„Das neue OVHcloud Datacenter in Sydney ermöglicht es SnapComms, dieselbe Performance und Sicherheit den Kunden „zu Hause“ in Neuseeland und Australien anzubieten, wodurch die globale Reichweite des Unternehmens weiter gestärkt wird“, so Legros.
Das Ergebnis
Eine agile und flexible Umgebung für schnelle Anwendungsbereitstellung
Mithilfe von OVHcloud kann SnapComms den High Performance Computing Anforderungen gerecht werden und seine Kunden weltweit zufrieden stellen. Dank kontinuierlicher Innovation wird das auch so bleiben.
Das Unternehmen verwaltet mehr als 40 Dedicated Server und 10 Public Cloud Instanzen (mit insgesamt 30 TB Speicherplatz) an sieben internationalen Standorten und ungefähr 300.000 Client-Verbindungen alle zwei Minuten. Legros betont, dass die dezidierten Server von SnapComms höchstmögliche Leistung zu überschaubaren Kosten liefern, während ihre Cloud-Infrastruktur überragende Flexibilität und Spielraum für zusätzliche Ressourcen ermöglicht. Diese Flexibilität bietet eine Plattform für kontinuierliche Innovationen.
Das Unternehmen beschäftigt sich jetzt mit dem Potenzial von Big Data, Analytics und KI, um die Auswertung seiner Kundendaten und die Produktentwicklung zu verbessern.
„Unsere Cloud-Lösung ist immer noch sehr monolithisch“, erklärt Cooney. „Wir möchten das in Microservices mit 50.000 bis 100.000 Endnutzern pro Umgebung umwandeln, die über die ganze Welt verteilt sind. Dann wäre jede Anwendung ein Modul oder Teil unseres Netzwerks.“
Man würde so von mehreren monolithischen Umgebungen wegkommen und die Kunden könnten sich mit regionalen Microservices verbinden, die wiederum mit einer zentralen Datenbank im Hintergrund verbunden sind.
„Diese Dienste zu entwickeln, bedeutet einen riesigen Arbeitsaufwand und das globale OVHcloud Netzwerk wird dafür bereitstehen.“
Tyrell Cooney, General Manager Technology, SnapComms