Kubernetes managed

Managed Kubernetes® gratis zum Orchestrieren Ihrer Container

Kubernetes® ist der Branchenstandard unter den Container-Orchestrierern. Unternehmen aller Größen verwenden ihn. Er erleichtert die Bereitstellung, Resilienz und Skalierbarkeit Ihrer Anwendungen - selbst in Hybrid- oder Multicloud-Infrastrukturen.

Der gemanagte Kubernetes®-Dienst basiert auf Public-Cloud-Instanzen von OVHcloud. Mit den Loadbalancern von OVHcloud und integrierten zusätzlichen Festplatten können Sie Auslastungen beliebigen Umfangs hosten - mit voller Reversibilität.

Unsere Teams stellen alle Bestandteile des Angebots bereit, hosten, überwachen und warten sie. Die Updates dieser Bestandteile sind kostenlos. Sie können sich also auf die Container und Dienstleistungen Ihres Kerngeschäfts konzentrieren, und dabei alle Vorteile des Ökosystems Kubernetes® nutzen.

Vollständig verwaltet von OVHcloud

OVHcloud deployt, hostet und wartet alle Komponenten, die für das Funktionieren von Kubernetes notwendig sind. Dazu gehören auch Updates und Sicherheitspatches. Darüber hinaus halten wir auch die erforderlichen Komponenten auf Ihren Nodes instand. Laden Sie einfach Ihre kubeconfig-Datei herunter und nutzen Sie alle Funktionen eines zertifizierten Kubernetes-Dienstes. Sie können sich ganz auf Ihr Business konzentrieren: Unsere Teams kümmern sich um die zugrundeliegenden Software- und Hardware-Elemente. Letztere beinhalten außerdem unseren OVHcloud DDoS-Schutz.

Skalierbarkeit und High Availability

Einen Dienst auf mehreren Worker-Nodes bereitzustellen, ist völlig unkompliziert und mit nur wenigen Befehlszeilen durchzuführen. Kubernetes startet für Sie die Container und konfiguriert den Load Balancer. Darüber hinaus können Sie für jeden Dienst verschiedene Gesundheitsbedingungen definieren. Kubernetes startet dann die Pods und Container neu, die nicht den festgelegten Bedingungen entsprechen. Darüber hinaus werden Ihre Nodes durch unser Monitoring überwacht und Ihre Dienste profitieren von der Hochverfügbarkeit unserer Infrastructure-as-a-Service- (IaaS) Angebote. Schließlich können Sie auch jederzeit Computing-Nodes hinzufügen.

Icons/concept/Page/Page Certificate Created with Sketch.

Zertifizierungen ISO/IEC 27001 und 27701 sowie Compliance für das Hosting von Gesundheitsdaten

Unsere Cloud-Infrastrukturen und -Dienste sind nach ISO/IEC 27001, 27017, 27018 und 27701 zertifiziert. Diese Zertifizierungen gewährleisten ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) für das Management der Risiken, der Schwachstellen und der Business Continuity. Ebenso garantiert wird dadurch ein Managementsystem für den Datenschutz. Wir werden allen Compliance-Anforderungen gerecht. So können Sie Gesundheitsdaten sicher hosten.

Icons/concept/Page/Page Certificate Created with Sketch.

Certified Kubernetes Service Provider

Unsere Professional Services Teams sind von der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) zertifiziert und begleiten Sie bei Bereitstellung, Sicherung und Skalierung Ihrer mit Kubernetes containerisierten Workloads.
Mehr erfahren

Vollständige Verwaltung von OVHcloud

kb

Reversibilität, Multi Cloud und Hybrid Cloud

Dank des Compliance-Programms der CNCF garantieren zahlreiche Cloud-Anbieter und -Akteure die vollständige Reversibilität der Daten. Tatsächlich ist Kubernetes® inzwischen der Standard für Multi-Cloud- (verschiedene Cloud-Anbieter und Rechenzentren) und Hybrid-Cloud-Szenarien (sowohl On Premise als auch in der Cloud). So kann dieselbe Konfiguration in kürzester Zeit von einem Akteur zu einem anderen übertragen werden.

Architecture Kubernetes

Konzentrieren Sie sich auf Ihre containerisierten Softwareschichten

Wir hosten und warten alle Kubernetes-Komponenten sowie das Betriebssystem und die geläufigen Komponenten (Ausführung von Docker usw.) Ihrer Slave-Knoten.

Wie kann ich...

1

Erstellen Sie Ihren Kubernetes-Cluster.

2

Fügen Sie Knoten hinzu, die auf Instanzen basieren.

3

Verbinden Sie sich mit Kubernetes, um mit der Bereitstellung von Containern zu beginnen

Sind Sie startklar?

Erstellen Sie einen Account und starten Sie Ihre Dienste in Minutenschnelle.

Mehr erfahren

Funktionen

Persistente Volumes

Sie können persistente Volumes zu Ihren Worker-Nodes hinzufügen. Diese basieren auf zusätzlichen Festplatten mit Größe und Typ Ihrer Wahl (Classic oder High Speed Volume, Abrechnung je GB). So wird die Nachhaltigkeit der Daten Ihrer stateful-Anwendungen sichergestellt.

Loadbalancer und Pod-Autoscaling

Ihr Kubernetes®-Service wird Ihnen zur Verfügung gestellt, dann werden Ihre Arbeitspunkte bereitgestellt, und das alles in wenigen Minuten. Danach startet der Scheduler innerhalb von Sekunden neue Dienste oder repliziert diese auf Ihren Nodes. Die Integration des OVH Loadbalancers macht es möglich, den Traffic effizient auf verschiedene Nodes zu verteilen. Sie können CPU/RAM-Quotas und Gesundheitsbedingungen definieren und die automatische Skalierung Ihrer Pods festlegen.

Einfaches Interface

Sie können Ihre Nodes über Ihr Kundencenter konfigurieren, hinzufügen oder löschen und Kubernetes Dashboard installieren.

Role Based Access Control

RBAC: Die rollenbasierte Zugriffskontrolle ist aktiviert, damit Sie Dienste bereitstellen können, für die diese Zugriffsbeschränkung erforderlich ist.

Mehrere Versionen und Upgrades

Sie können eine der letzten drei (3) stabilen Versionen von Kubernetes® verwenden, wenn Sie Ihren Cluster erstellen. Wir bieten neue Minor-Versionen im Quartal nach deren Verfügbarkeit an.

Node-Autoscaling

Fügen Sie dynamisch und nach dem Gesamtbedarf Ihrer Nodes Rechenressourcen zu Ihrem Cluster hinzu.

In vRack integriert

Stellen Sie Ihre Cluster und zugehörigen Dienste öffentlich oder nur in Ihrem privaten OVH Netzwerk zur Verfügung.

Einsatzzwecke

Microservices-Architektur und hochverteilte Tasks

Die Reaktionsgeschwindigkeit von Kubernetes sowie der geringe Ressourcenverbrauch machen es möglich, die zugrundeliegenden Infrastrukturen für Microservices zu reduzieren. Kubernetes funktioniert mit Legacy-Anwendungen (stateful Workloads dank persistenter Volumes) und verteilt Ihre Tasks intelligent je nach geplanter Nutzung von Arbeitsspeicher und CPU. Wenn Sie möchten, können Sie harte Grenzwerte einrichten, nach deren Überschreitung der entsprechende Task abgebrochen und automatisch neu eingeplant wird. Kombinieren Sie monatlich und stündlich abgerechnete IaaS-Ressourcen und optimieren Sie Ihre Abrechnung.

Transparente und kontrollierte Upgrades auf neue Versionen

Die verschiedenen Abstraktionslevel von Kubernetes vereinfachen die Aktualisierung Ihrer Anwendungsschichten. Indem Sie das Prinzip der Rolling Upgrades anwenden, sorgen Sie dafür, dass Versionsupgrades für Ihre Endbenutzer vollkommen transparent ablaufen. Unser Team verfolgt übrigens denselben Ansatz bei der Aktualisierung der Komponenten Ihres Kubernetes-Clusters, um kleinere Bug- und Sicherheits-Patches durchzuführen.

Vereinfachtes Deployment von der Entwicklung bis zur Produktion

Heute werden die meisten kommerziellen und Open-Source-Anwendungen im Docker-Container- oder Helm-Chart-Format veröffentlicht und können mit nur einer Befehlszeile über Ihren Kubernetes-Dienst deployt werden. Kubernetes verteilt Container und Dienste intelligent auf verschiedene Nodes. Sie möchten Entwicklung, Pre-Production und Produktion voneinander trennen? Verschieben Sie einfach die Konfigurationsdatei von einem Cluster in ein anderes. Dank der deklarativen Syntax können Sie den gewünschten Status einfach beschreiben.

Public Cloud Preise

Abrechnung des Managed Kubernetes Service

Der Managed Kubernetes Service wird kostenfrei bereitgestellt. Dazu gehören Deployment, Hosting und Updates aller „Master“-Komponenten des Clusters sowie die Instandhaltung Ihrer Nodes (Betriebssystem und Kubernetes-Komponenten der Worker-Nodes). Sie zahlen nur die Rechen- und Speicherressourcen, die für das Hosting Ihrer Container und der enthaltenen persistenten Daten verwendet werden, und zwar zu den üblichen OVH Public Cloud Standardpreisen (mit Traffic inklusive).

Häufig gestellte Fragen

Welche Garantien gelten für die vom Managed Kubernetes Service verwendeten Ressourcen (Compute, Storage oder andere)?

Managed Kubernetes Service basiert auf anderen Cloud-Ressourcen (z. B. Instanzen, Block Storage oder Load Balancer). Sie profitieren von den jeweils zugehörigen SLAs, die Sie auf den entsprechenden Produktseiten einsehen können.

Welches SLA garantiert OVHcloud für den API-Server des Managed Kubernetes Service?

Das SLA beträgt 99,5 % monatliche Verfügbarkeit für den API-Server des Managed Kubernetes Service. Da diese Lösung kostenlos ist, stellt diese Verfügbarkeitsrate jedoch keine feste Verpflichtung dar. Weitere Informationen finden Sie in den allgemeinen Verkaufsbedingungen.

Was ist die Mindestgröße für einen Managed Kubernetes Service Cluster?

Für den Betrieb des Dienstes ist mindestens ein Computing-Node erforderlich. Es wird jedoch dringend empfohlen, drei Nodes zu deployen, um einen zuverlässigen Cluster zu bilden. Die kleinsten geeigneten Instanz-Modelle sind die Modelle D2-4.

Was ist die maximale Größe für einen Managed Kubernetes Service Cluster?

Das derzeitige Limit beträgt 100 Computing-Nodes für einen Cluster. Die leistungsstärksten für Managed Kubernetes Service geeigneten Instanz-Modelle sind: B2-120, C2-120, R2-240 und I1-180.

Wofür wird Kubernetes verwendet?

Kubernetes ist ein Ressourcen-Orchestrierer. Er verteilt und platziert Docker-Container auf den verfügbaren Cluster-Nodes, indem er Positionsregeln anwendet und dabei die Organisation Ihrer Anwendung berücksichtigt.

Welche Kubernetes-Versionen werden von OVHcloud angeboten?

Wir bieten einen CNCF-zertifizierten Dienst für die letzten drei von Kubernetes unterstützten Versionen (Minor Updates) an. Sie können automatisch von einer Version auf die nächste migrieren. Darüber hinaus werden Sicherheitsupdates (Patch Updates) für eine gegebene Version entsprechend den von Ihnen gewählten Sicherheitseinstellungen durchgeführt.

Wie konfiguriere ich einen Kubernetes-Cluster?

Installation und Konfiguration der Kubernetes-Software sind relativ komplex. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen einen Dienst, der unabhängig von der Komplexität der Cluster-Verwaltung ein nahezu sofortiges Deployment ermöglicht.

Was ist ein Container in der Cloud?

Ein Container ist ein Paket, das eine Anwendung sowie alle für deren Betrieb erforderlichen Systemabhängigkeiten enthält. Wenn er ausgeführt wird, startet er seine Anwendung in einer isolierten Umgebung. Darüber hinaus kann ein Container problemlos von einer Plattform auf eine andere übertragen werden und gewährleistet einen in jedem Fall gleichen Betrieb.

Was ist Docker?

Docker ist die meistgenutzte Anwendung der Containerisierungstechnologien. Es läuft meist unter Linux und verfügt über eine sehr große Community.