Dracoon-case-study-header-web
flexibilite

Hohe Flexibilität
bei Standortwahl und
Skalierung

certification

Umfassende Zertifizierungen
für Sicherheit und Datenschutz

client

Hohe Verfügbarkeit
für ein herausragendes
Kundenerlebnis

Zusammenfassung

Eine sichere und hochverfügbare Infrastruktur für Enterprise File Services im SaaS-Modell

Das sichere digitale Speichern, Verwalten und Teilen von Daten zählt zu den zentralen Herausforderungen für Unternehmen im digitalen Zeitalter. Sie müssen rechtlichen Bestimmungen, Compliance-Anforderungen sowie technischen Einschränkungen gerecht werden und zudem noch auf Praktikabilität im Geschäftsalltag achten.

Das Regensburger Unternehmen DRACOON ist im deutschsprachigen Raum Marktführer im Bereich Enterprise File Services – dem universellen Finden, Zugreifen, Zusammenarbeiten, Analysieren, Transformieren und Sichern von Dateien – und ermöglicht Unternehmen mit seinem Angebot den sicheren Umgang mit Daten. Eine Reihe von Zertifikaten, Siegeln und Testaten wie BSI C5, ISO 27001 oder IDW PS 951 bescheinigen dem Unternehmen höchste Sicherheitsstandards.

Aufbauend auf einer Microservices-Architektur, die ständig weiterentwickelt und optimiert wird, wurde DRACOON nach dem Prinzip „Privacy by Design“ von Grund auf entsprechend höchster Datenschutzanforderungen entwickelt und verfügt über eine integrierte clientseitige Verschlüsselung, die versendete und gespeicherte Daten maximal schützt. Der Schlüssel zur Entschlüsselung der Daten bleibt zu jeder Zeit beim Besitzer, sodass auch der Systemadministrator oder DRACOON als Anbieter keinen Zugriff erhalten. Wer im Unternehmen Zugriff auf bestimmte Daten erhält, können Anwender über ein feingranulares Benutzer- und Rechtemanagement selbst bestimmen.

Kunden können DRACOON als On-Premise-Installation, als SaaS-Angebot oder in einem hybriden Modell mit eigener Storage-Infrastruktur vor Ort nutzen. Mehr als 400.000 Business User setzen DRACOON inzwischen als SaaS-Produkt ein.

Die Herausforderung

Gesucht: Verlässlichkeit und Flexibilität mit zertifizierter Sicherheit

Um Kunden ein hochwertiges und verlässliches Angebot zur Verfügung stellen zu können, ist DRACOON auf eine hohe Verfügbarkeit seiner Dienste angewiesen. Zudem gelten für den Umgang mit sensiblen Daten besondere Voraussetzungen, die von der zugrunde liegenden Infrastruktur erfüllt werden müssen. Nur so können sich Kunden absolut sicher sein, dass ihre Dateien rundum geschützt sind.

Vor dem Wechsel zu OVHcloud nutzte DRACOON einen Infrastructure-as-a-Service-Anbieter, der dedizierte Server in Rechenzentren zur Verfügung stellt, die sich allesamt in derselben Stadt befanden. Dies hatte den Nachteil einer fehlenden Georedundanz zwischen den Rechenzentren, die beispielsweise in Disaster-Recovery-Fällen einen entscheidenden Unterschied machen kann. Darüber hinaus bot der vorherige Anbieter nur wenig Flexibilität bei der Standortwahl und Skalierung – lange Vorlaufzeiten für neue Hardware waren die Regel. Auch das Fehlen bestimmter Zertifizierungen entwickelte sich mit der Zeit immer mehr zu einem signifikanten Manko des vormals genutzten Angebots.

Gesucht wurde deshalb ein alternativer Provider, der eine hohe Verfügbarkeit und Flexibilität sicherstellen, relevante Zertifizierungen und Testierungen vorweisen und mehrere voneinander entfernte Rechenzentrumsstandorte anbieten konnte.

Die Lösung

Hochmoderne Private- und Public-Cloud-Lösungen mit eingebautem Datenschutz

DRACOON hat in OVHcloud einen Partner gefunden, der den hohen Anforderungen des Unternehmens an die Infrastruktur gerecht wird. Der Anbieter für Enterprise File Services hostet seine Dienste in der HDS-zertifizierten Hosted Private Cloud Premier vSAN 384 sowie im Public-Cloud-Angebot von OVHcloud.

Als gehostete private Infrastruktur bietet die Private Cloud komplett isolierte und dedizierte Umgebungen. Die eingesetzten Server aus OVHcloud-eigener Produktion entsprechen den höchsten technischen Standards und nutzen State-of-the-Art-Technologie wie neueste Intel-Hardware und die Technologie von VMware – einschließlich vSphere, vCenter, NSX und vROps. OVHcloud bietet DRACOON dedizierte, leistungsstarke und sofort verfügbare Ressourcen, die sich entsprechend der Bedürfnisse des Unternehmens anpassen und erweitern lassen. So können problemlos Rechen- und Speicherkapazitäten hinzugefügt oder ergänzt oder mit dem technischen Fortschritt Server-Komponenten ausgetauscht werden.
 

infrastructure_dracoon_ovhcloud


Auch die Public-Cloud-Ressourcen von OVHcloud bieten in Sachen Flexibilität große Vorteile. Das Angebot kann entsprechend des Bedarfs an den tatsächlichen Verbrauch angepasst und skaliert werden, wenn zusätzliche Ressourcen benötigt werden.

Zur Sicherstellung der Verfügbarkeit steht in der Private Cloud immer mindestens ein Stand-by-Node zur Verfügung, auf dem keine aktiven Prozesse laufen. Sollte einer der anderen Hosts ausfallen, können alle Prozesse ohne Verzögerung in der Bereitstellung auf diesen Failover Host übertragen werden, um den Soll-Zustand der ausgefallenen Cloud-Instanz wiederherzustellen. Das gibt dem Team die Möglichkeit, die fehlerhafte Maschine im Hintergrund auszutauschen und so wieder einen freien Failover Host in der Private Cloud bereit zu halten. Die Stromversorgung ist für das reibungslose Funktionieren der Infrastrukturen redundant ausgelegt. Bei einem Totalausfall können autarke Stromaggregate die Versorgung übernehmen.

Derzeit nutzt DRACOON Ressourcen in zwei OVHcloud-Rechenzentren in Limburg an der Lahn und im französischen Roubaix, in denen die Services jeweils gespiegelt sind. In diesen Rechenzentren werden alle Services von DRACOON sicher und hochverfügbar gehostet. Weiterhin nutzt DRACOON auch Bestandsrechenzentren in Nürnberg für das S3-Storage.

Die OVHcloud-Ressourcen bieten vor allem den Vorteil einer schnellen Bereitstellung zusätzlicher Kapazitäten und von standardisierten Services, welcher Erweiterbarkeit und Skalierungsmöglichkeiten sichert.

Für die Entscheidung von DRACOON für OVHcloud war neben vollständiger DSGVO-Konformität in der gesamten europäischen Union zudem auch die HDS-Zertifizierung relevant, die eine umfassende Compliance für das Hosting von Gesundheitsdaten sicherstellt. Personenbezogene Gesundheitsdaten sind besonders sensibel und müssen zu jeder Zeit vor dem Zugriff durch Unbefugte und Dritte geschützt.

„Datenschutz zählt zu unseren absoluten Prioritäten, um unseren Kunden ein rundum sicheres Erlebnis bieten zu können. Um dies sicherzustellen, erwarten wir auch bei unseren Partnern eine ähnliche Schwerpunktsetzung. Mit OVHcloud haben wir einen Partner gefunden, der nicht nur umfassenden Datenschutz zusichert, sondern sich auch für die Datensouveränität in Europa einsetzt.“

Johannes Schreier, Director IT Operations bei DRACOON

Das Ergebnis

Eine skalierbare und umfassend zertifizierte Cloud-Infrastruktur

Mit dem Wechsel auf die Angebote von OVHcloud hat DRACOON nicht nur auf den neuesten Stand der Technik um-, sondern auch die Weichen für die Zukunft gestellt. Die einfach und schnell skalierbare Infrastruktur kann mit dem Unternehmen wachsen und auch auf kurzfristige Zugriffsspitzen mühelos reagieren, indem zusätzliche Ressourcen hinzugefügt werden. Gleichzeitig konnte dank der Prozesse und Technologie von OVHcloud die Verfügbarkeit der Services von DRACOON gesteigert werden. Die HDS- und C5-Zertifizierung der OVHcloud-Infrastruktur für das sichere Hosten von Gesundheitsdaten unterstützt DRACOON zudem dabei, das eigene SaaS-Angebot für die C5-Zertifizierung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu qualifizieren.

„Mit OVHcloud können wir unseren Kunden unsere Enterprise File Services im SaaS-Modell anbieten, ohne Abstriche bei der Skalierbarkeit oder dem Datenschutz machen zu müssen. Kundendaten und -dateien – auch sensibelster Natur – sind rundum geschützt. Uns als Dienstleister ermöglicht die hohe Flexibilität der Infrastruktur darüber hinaus große Freiheit und Zukunftssicherheit, während wir als Unternehmen weiterwachsen.“

Johannes Schreier, Director IT Operations bei DRACOON