High Performance Computing (HPC)
High Performance Computing (HPC) auf Bare Metal-Servern
Die Herausforderungen von High Performance Computing und dem Verarbeiten großer Datenmengen meistern: mit den passenden IT-Lösungen. Robuste, leistungsstarke und speziell konzipierte Server für besondere Anforderungen an Rechenleistung, Arbeitsspeicher und Storage: Unsere Bare Metal Dedicated Server eignen sich bestens dafür.
Ihre Architektur für High Performance-Computing mit den Servern von OVHcloud
Eine Architektur für High Performance Computing basiert auf drei Säulen: Rechenleistung, Netzwerk- und Speicherkapazität. Für eine stabile Rechenleistung und eine effiziente Datenverarbeitung ist das Zusammenspiel der Sever-Komponenten entscheidend. Unsere Bare Metal-Server sind mit High-Performance-Komponenten der neuesten Generation ausgestattet, um diesen Anforderungen zu entsprechen. Von ihnen bietet insbesondere die High Grade-Reihe hohe Rohleistungen mit sehr hohen und widerstandsfähigen Netzwerkkapazitäten. Ihre Infrastruktur lässt sich nach Bedarf skalieren: Fügen Sie Ihrem Cluster Nodes und zusätzliche Ressourcen wie RAM, Festplatten und Bandbreite hinzu.
Unübertroffene Rechenleistung
Die neusten Prozessoren und Dual-Prozessoren AMD EPYC und Intel Gold verleihen unseren Servern eine hervorragende Rohleistung. Für ambitionierte Projekte: Unser HGR-AI Server hat 4 NVIDIA V100S GPU-Karten für optimale Rechenleistung und schnellere HPC-Operationen.
Eine Plattform im Gleichgewicht
Mit einem Arbeitsspeicher von 128 GB bis 2 TB pro Server sind Ihre Anwendungen keinen Latenzen wegen des Festplattenzugriffs mehr ausgesetzt und laufen problemlos parallel zueinander. Der RAM unserer Server vom Typ DDR4 ECC garantiert Ihnen zuverlässig hohe Leistung.
Ein Cluster mit hoher Resilienz
Bündeln Sie Ihre Ressourcen zuverlässig und sicher mit unserem privaten Breitbandnetzwerk und dessen garantierter Bandbreite von bis zu 50 Gbit/s*. Die Funktion OVHcloud Link Aggregation gewährleistet eine hohe Resilienz.
* für die High Grade-Reihe.
Ein leistungsfähiger Storage
Wählen Sie selbst das Preis-Leistungs-Verhältnis mit dem inklusiven Storage in Form von SATA, SAS oder NVMe. Mit unseren externen Speicherlösungen teilen und sichern Sie beliebige Datenvolumen, jederzeit und preiswert.


Beschreibung
Unsere Server der Reihen Scale und High Grade für Ihr Projekt: Die Infrastruktur lässt sich mit nur wenigen Klicks individuell anpassen. Wählen Sie ganz nach Bedarf den Arbeitsspeicher sowie die öffentliche und private Bandbreite.
Die High Grade Server zeichnen sich durch ihre „Hot Swap“ Festplatten aus. Mit ihnen erweitern Sie unkompliziert die Speicherkapazität Ihrer Maschinen, und das bei laufendem Betrieb.
Zahlreiche Betriebssysteme stehen zur Vorinstallation zur Auswahl. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, das Betriebssystem oder die Distribution Ihrer Wahl zu importieren: mit der Funktion Bring Your Own Image.
Der leistungsstärkste DDoS-Schutz schützt Sie außerdem vor Distributed-Denial-of-Service-Angriffen. Den OVHcloud Loadbalancer können Sie hinzufügen, um Ihre Workloads unabhängig von deren Standorten effizient zu verteilen.
Inklusivoptionen und -dienstleistungen
- Zahlreiche Optionen für RAM und Storage.
- Garantierte private Bandbreite von bis zu 25 Gbit/s für die Reihe Scale und sogar von bis zu 50 Gbit/s für die Reihe High Grade (optional).
- Die OVHcloud Link Aggregation (OLA) wird ohne zusätzliche Kosten standardmäßig aktiviert.


Beschreibung
Mehr Rechenleistung für Ihre HPC-Cluster: HGR-AI-1 Server mit vier NVIDIA V100S GPU-Karten lassen sich schnell hinzufügen.
Die Server dieser Reihen verfügen über vier Netzwerkverbindungen mit einer Kapazität von jeweils 25 Gbit/s. Die private Bandbreite kann bis zu 100 Gbit/s erreichen, wenn Sie diese Server für die Kommunikation der Nodes Ihres Clusters einsetzen.
Zusammen mit unseren Bare Metal-Servern sorgen das Angebot „Cloud Disk Array“ und die Lösung „Enterprise File Storage“ für noch mehr Leistung und Hochverfügbarkeit, um die Daten Ihrer kritischen Anwendungen zu speichern.
Inklusivoptionen und -dienstleistungen
- Zahlreiche Optionen für RAM und Storage.
- Garantierte private Bandbreite von bis zu 50 Gbit/s für die Reihe High Grade (optional).
- Die OVHcloud Link Aggregation (OLA) wird ohne zusätzliche Kosten standardmäßig aktiviert.
Wir empfehlen folgende Bare Metal-Server

Diese Serverreihe ist für komplexe und hochgradig resiliente Infrastrukturen konzipiert.
Prozessoren und Dual-Prozessoren mit 24 bis 48 Cores, maximaler Storage von 24TB SSD NVMe, garantierte private Bandbreite von bis zu 25 Gbps.

Die leistungsstärksten und skalierbarsten Server, optimiert für kritische Workloads.
Dual-Prozessoren mit 32 bis 64 Cores, maximaler Storage von 92TB SSD NVMe oder SAS SSD, bis zu 24 Festplatten (Hot Swap), garantierte private Bandbreite von bis zu 50 Gbps.

Diese Lösung wurde eigens für AI und HPC optimiert.
Dual-Prozessoren mit 32 Cores, maximaler Storage von 1,5 TB SATA SSD, bis zu 8 Festplatten (Hot Swap), garantierte private Bandbreite von bis zu 50 Gbit/s.
Wo kommt High Performance Computing zum Einsatz?
High Performance Computing kommt in verschiedenen Bereichen zum Einsatz, in denen zahlreiche komplexe Berechnungen parallel durchführen müssen.
Diese Technologie wird in der Wissenschaft genutzt, auf dem Gebiet der Physik und der Chemie, sowie auch in der Medizin. In der Industrie ermöglichen es HPC-Lösungen, Projekte mit Hilfe des Machine Learning und der künstlichen Intelligenz durchzuführen. So nutzen der Finanzsektor oder auch Unterhaltungsplattformen die Stärken von High Performance Computing, um die gesammelten Datenströme zu verarbeiten.
Antworten auf die häufigsten Fragen
Was ist High Performance Computing?
High Performance Computing (HPC) wird für komplexe Datenverarbeitungen eingesetzt. Dabei erreicht es weitaus höhere Geschwindigkeiten als ein Standard-Computer. Für Suchvorgänge oder die Verarbeitung großer Datenströme nutzt eine HPC-Architektur umfangreiche Rechenressourcen. Eine solche IT-Ausstattung handhabt die Workloads auf ausgewogene und zügige Weise. Die besten Komponenten kommen zum Einsatz, je nach ihrer Leistungsfähigkeit bei jedem Verarbeitungsschritt. Arbeitsspeicher sowie Netzwerk- , Speicher- und Rechenkapazitäten müssen für flüssiges Arbeiten aufeinander abgestimmt sein. Eine HPC-Lösung lässt sich auch als Hybrid-Architektur umsetzen und bietet so eine noch größere Flexibilität. Möglich ist eine Kombination aus verschiedenen Produkten wie Dedicated Servern und Cloud Computing-Diensten. Diese Architektur lässt sich auf mehrere Rechenzentren verteilen.
Wie funktioniert High Performance Computing?
Eine HPC-Lösung erfordert einen Cluster aus physischen Servern. Hier sind alle Hardware-Ressourcen dafür versammelt. Insbesondere wird auf das Gleichgewicht zwischen Leistung und Kapazität einer jeden Ressource geachtet, je nach den Anforderungen eines bestimmten Projekts. Speicherkapazität, Verarbeitungsgeschwindigkeit, Transferfluss zwischen den Servern: Alles wird für maximale Effizienz berechnet. Die Ressourcen und Server sind skalierbar. So entsprechen sie den wachsenden Anforderungen von Anwendungen, Diensten und Algorithmen.