MySQL

Managed Databases for MySQL

Setzen Sie mit nur wenigen Klicks die beliebteste Engine für relationale Open Source-Datenbanken ein. Mit OVHcloud nutzen Sie einen zu 100% gemanagten Dienst für Ihre MySQL-Datenbank. Kontrollieren Sie effizient Ihre Daten für Ihre E-Commerce-Projekte und Anwendungen. Wir kümmern uns um die Verwaltung Ihres Managed Service: Konfiguration, Wartung, Backup, Hochverfügbarkeit und Updates. Konzentrieren Sie sich ganz auf die Entwicklung Ihrer Anwendungsfunktionen.

Icons/concept/App/App Script Created with Sketch.

Sparen Sie Zeit für Ihre Teams

Ihr MySQL-Cluster ist in nur wenigen Klicks einsatzbereit. Mit diesem Dienst befreien Sie sich von dem Aufwand für Administration und Wartung und beschleunigen so die „Time to Market“ neuer Features.

Icons/concept/Clock/Clock Available Created with Sketch.

Kostenkontrolle

Setzen Sie auf eine einfache und transparente Preisgestaltung, die den gesamten Netzwerktraffic miteinschließt. Sie zahlen nur für die Verwendung der Datenbank, die auf Stundenbasis abgerechnet wird.

Icons/concept/padlock/padlock Closed Created with Sketch.

Sicherstellung der Data Governance

Das MySQL-Datenbankmanagementsystem (DBMS) funktioniert innerhalb unserer Trusted Cloud, die auch mit strengsten Zertifizierungen konform ist. Ihre Daten werden somit auf einer zuverlässigen Lösung gespeichert, um die Kontinuität Ihres Unternehmens zu sichern. Diese sind so geschützt und verfügen außerdem über regelmäßige Backups.

Icons/concept/Page/Page Certificate Created with Sketch.

Zertifizierungen ISO/IEC 27001 und 27701 sowie Compliance für das Hosting von Gesundheitsdaten

Unsere Cloud-Infrastrukturen und -Dienste sind nach ISO/IEC 27001, 27017, 27018 und 27701 zertifiziert. Diese Zertifizierungen gewährleisten ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) für das Management der Risiken, der Schwachstellen und der Business Continuity. Ebenso garantiert wird dadurch ein Managementsystem für den Datenschutz. Wir werden allen Compliance-Anforderungen gerecht. So können Sie Gesundheitsdaten sicher hosten.

Vergleich der Pakete „Managed Databases for MySQL“

  Essential Business Enterprise
Anzahl der Nodes 1 2 Nodes inklusive 3 Nodes inklusive
RAM pro Node 4 bis 30 GB 4 bis 120 GB 4 bis 120 GB
Nutzbarer Gesamtspeicher 80 bis 640 GB  Von 80 GB bis 2.56 TB Von 80 GB bis 2.56 TB
Service Level Agreement (SLA) Nein 99,9 % 99,95%
1-Klick-Upgrade auf ein noch leistungsfähigeres Angebot Ja Ja Ja
Verschlüsselung der Daten bei Speicherung und Übertragung (SSL) Ja Ja Ja
Performance-Grafik Ja Ja Ja
Echtzeit-Backup auf Remote-Standort Ja Ja Ja
Aufbewahrungsdauer für Backups 2 Tage 14 Tage 30 Tage
Früherer Wiederherstellungspunkt (Point in Time Recovery) Ja Ja Ja
Database Forking Ja Ja Ja
Connection Pooling Nein Nein Nein
Terraform Support (mehr erfahren) Ja Ja Ja
Konnektivität mit privatem Netzwerk (vRack) Ja Ja Ja
Hochverfügbarkeit Nein Ja Ja
Ausschließlich Lese-Zugriff auf Replikat-Nodes   Ja Ja

 

Zu den Preisen von Managed Databases for MySQL

Einsatzzwecke von MySQL

Webanwendungen

Beschleunigen Sie die Entwicklung Ihrer Websites und Webanwendungen mit Managed Databases for MySQL. Sie erhalten einen Dienst mit zuverlässiger Leistung, der ideal für Ihre Linux/Apache/PHP/MySQL-Architekturen geeignet ist.

Drittapplikationen

Setzen Sie auf eine unkomplizierte Lösung, die von Software-Herausgebern geschätzt und als Backend verwendet wird. Sie verfügt auch über eine dementsprechend große installierte Basis. Dank der aktiven Community, die regelmäßig neue Inhalte bereitstellt, profitieren Sie von immer neuen Funktionen und kontinuierlichen Verbesserungen. So tragen alle Benutzer dazu bei, MySQL zu einer Referenzlösung für Drittanwendungen zu machen.

E-Commerce

Sie können einfacher und schneller mit Ihren Online-Verkaufsprojekten durchstarten. Dank der Bereitstellung Ihres Dienstes on demand sind Sie immer auf Lastspitzen vorbereitet. Gleichzeitig behalten Sie dank unserer vorhersehbaren Preise stets den Überblick über Ihre Gewinnspannen.

Dokumentation und Anleitungen

Los geht‘s

Sie benötigen Hilfe bei den ersten Schritten? Hier erfahren Sie, wie Sie Managed Databases for MySQL für Ihr Public Cloud Projekt verwenden.

Managed Databases via API bestellen

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Managed Databases for MySQL Dienst über die API bestellen.

Antworten auf Ihre Fragen

Hier finden Sie die FAQ zum Thema.

Automatisierte Bereitstellung

Unsere Datenbanken sind im Terraform Provider für OVHcloud integriert.

Funktionen

Wichtigste Merkmale

Database Forking

Erstellen Sie eine Kopie Ihrer MySQL-Codebasis, ohne die Datenbank in der Produktion zu beeinträchtigen. So können Sie in einer Konfiguration entwickeln, testen oder analysieren, die Ihrer Produktionsumgebung ähnelt.

Aufbewahrungsdauer für Backups

Die verschiedenen Managed Databases for MySQL Pakete sind für Test-, Entwicklungs-, Vorproduktions- und Produktionsphasen geeignet. Jedes von ihnen bietet eine Backup-Aufbewahrungsdauer, die an ebendiese Einsatzzwecke angepasst ist.

Read-only-Zugriff auf Replikat-Nodes

Sorgen Sie für eine angemessene Skalierung der Lesevorgänge auf Ihren Datenbanken. Indem Sie Ihre Read-only-SQL-Anfragen auf den Replikat-Nodes ausführen, übertragen Sie einen Teil der Last vom Primary-Node auf die Replikas.

Sicherheit und Hochverfügbarkeit

Backup inklusive

Jedes unserer Pakete beinhaltet eine Backup-Funktion, um die Integrität Ihrer Daten zu sichern. Dieses wird standardmäßig in Echtzeit an einem Remote-Standort erstellt. Je nach gewähltem Paket können Sie Ihre Daten von einem früheren Zeitpunkt aus wiederherstellen.

Hochverfügbarkeit

Mit unseren Business- und Enterprise-Paketen verfügen Sie standardmäßig über mehrere Nodes in Ihrem MySQL-Cluster. Die hohe Verfügbarkeit Ihrer Datenbank wird dabei durch unsere vertraglichen Serviceverpflichtungen garantiert.

TLS-Verschlüsselung

Um die Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten, verwendet MySQL das TLS/SSL-Protokoll (Transport Layer Security/Secure Sockets Layer), um diese im Speicher und bei der Übertragung zu verschlüsseln.

Konnektivität mit privatem Netzwerk (vRack)

Sie können den Zugriff auf Ihren SQL-Datenbankdienst mithilfe unseres privaten Netzwerks einschränken. Gleichzeitig verfügen Sie damit über einen Durchsatz von bis zu 4 Gbit/s.

Für Unternehmen

Bis zu 99,95 % garantierte Verfügbarkeit

Dank der aus 3 Nodes bestehenden Cluster erhalten Sie einen hochverfügbaren Dienst. Für besonders kritische Deployments bieten wir mit dem Enterprise-Paket ein Service Level Agreement von 99,95 %.

Dashboard

Für den Managed Databases for MySQL Katalog existiert ein integriertes Dashboard in Ihrem Kundencenter. Über dieses können Sie Ihre Benutzer und Backups verwalten sowie Statistiken zu Ihren Anfragen, Logs und Metriken einsehen.

Echtzeit-Anzeige der Logs

Führen Sie Analysen oder Diagnosen für Ihre Datenbank durch, um die Funktionsweise Ihrer Anwendung zu optimieren. Es ist möglich, bis zu 100 der letzten in Echtzeit gesammelten Logzeilen anzuzeigen.

Terraform-Unterstützung (demnächst verfügbar)

Automatisieren Sie Ihre Deployments und sparen Sie wertvolle Zeit. Dank der Unterstützung von Terraform-Tools und -APIs können Sie Ihre Datenbanken automatisch provisionieren. So ist es unter anderem möglich, mehrere Umgebungen Ihrer Anwendung betriebsbereit zu halten.

Public Cloud Preise

Die Preise für Managed Databases for MySQL

Am Monatsende erhalten Sie eine Rechnung, die auf Grundlage der Nutzung Ihrer Datenbank in der Stunde erstellt wird. Der Preis hängt vom gewählten Paket ab: Essential, Business oder Enterprise.

FAQ

Was ist MySQL?

MySQL ist ein auf einem Client-Server-Modell basierendes relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS). Es speichert und verarbeitet die Daten einer Datenbank, die im Serverteil von MySQL (SQL-Server) gehostet werden. Um auf diese Daten zuzugreifen, sendet der Kunde eine Anfrage an den Datenbankserver unter Verwendung der Sprache SQL (Structured Query Language).

Was ist Managed Databases for MySQL?

Es handelt sich um eine Database-as-a-Service-Lösung (DBaaS) auf Basis unserer Public Cloud. Wir integrieren das MySQL-Datenbankmanagementsystem auf einer oder mehreren Public Cloud-Instanzen und stellen es als einsatzbereiten Dienst bereit. Wir übernehmen also die Management- und Verwaltungsaufgaben für Sie. Wir haben den Service als Cloud-Datenbankdienst konzipiert, der Entwickler und ihre Teams entlastet und ihre Zeit effizienter nutzen lässt.

Kann ich MySQL selbst auf Public Cloud Instanzen installieren?

Wenn Sie die MySQL-Lizenz heruntergeladen und akzeptiert haben, können Sie sie auf Public Cloud Instanzen installieren. Sie sind dann allerdings auch für alle Verwaltungs- und Managementaufgaben der Datenbank verantwortlich und profitieren nicht von den Funktionen, die wir im Rahmen unseres schlüsselfertigen Dienstes bereitstellen.

Warum ist die MySQL-Datenbank so beliebt?

Der Hauptvorteil liegt in der großen installierten Datenbank. Sie macht zahlreiche Projekte einfacher, wie Websites, E-Commerce-Anwendungen oder von Softwareherausgebern entwickelte Drittanbieter-Apps. Darüber hinaus ist MySQL für eine hohe Lesegeschwindigkeit konzipiert und wird daher als Backend für LAMP-Architekturen (Linux/Apache/MySQL/PHP) eingesetzt.

Ist MySQL effizienter als PostgreSQL?

Die Debatte über die Datenbanken PostgreSQL und MySQL wird in Online-Foren weiterhin hitzig geführt. Dabei handelt es sich schlichtweg um Managementsysteme mit verschiedenen Vorteilen. PostgreSQL setzt den Fokus auf Compliance und die Erweiterbarkeit von SQL, während die MySQL-Datenbank Skalierbarkeit und Performance priorisiert. Wir bieten beide Datenbank-Engines an und haben außerdem Redis für In-Memory-Datenbanken und Kafka für den Datenaustausch im Angebot.

Was ist der Unterschied zwischen den Essential-, Business- und Enterprise-Paketen?

Die Pakete enthalten unterschiedliche Funktionen, die für verschiedene Anwendungsanforderungen geeignet sind. Dazu gehören beispielsweise Cluster-Größe, Node-Anzahl, Netzwerk, Skalierbarkeit oder Hochverfügbarkeit. In der Tabelle oben auf der Seite finden Sie die Angebote im Vergleich.

Werden die in Managed Databases for MySQL gespeicherten Daten mit Dritten geteilt?

Nein. Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Daten. Wenn Sie diesen Dienst verwenden, verfügen Sie über eine oder mehrere Public Cloud-Instanzen, auf denen dieser ausgeführt wird. Diese Instanzen sind mit einem eigenen dedizierten Speicherplatz ausgestattet.

Kann ich auf Nodes mit einer höheren Kapazität migrieren?

Ja. Wenn Ihr RAM- oder Storage-Bedarf steigt, können Sie auf Nodes mit höherer Kapazität wechseln, um Ihren wachsenden Anforderungen nachzukommen. Es ist jedoch nicht möglich, zu Nodes mit geringerer Kapazität zurückzukehren.

Enthält Managed Databases for MySQL eine Backup-Funktion?

Ja. Wir stellen ein automatisches Backup für die MySQL-Datenbank bereit. Allerdings unterscheiden sich die Standardrichtlinien zur Aufbewahrung je nach gewähltem Angebotspaket. Um die verschiedenen Angebote zu vergleichen, lesen Sie bitte die oben stehende Tabelle.

Ist Managed Databases for MySQL in die Public Cloud integriert?

Ja, dieser Dienst kann als Ressource oder innerhalb eines Public Cloud-Projekts verwendet werden. Sie können es über das Kundencenter, die OVHcloud API oder die OpenStack-API verwalten.

Warum muss ich für die Verwendung von Managed Databases for MySQL bezahlen, obwohl dieser Dienst auf einer Open Source-Lizenz basiert?

Wir übernehmen für Sie alle Management- und Verwaltungsaufgaben der Datenbank, damit Sie sich nicht um Einrichtung, Wartung, Sicherheit, Backup oder Skalierbarkeit kümmern müssen. So können Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Es ist dieser Mehrwert, der in Rechnung gestellt wird.

Kann ich Managed Databases for MySQL mit meinem Bare-Metal-Server verbinden?

Ja, dies ist über ein öffentliches oder privates Netzwerk möglich. Wenn Sie die MySQL-Software jedoch auf Ihrem Bare-Metal-Server deployen möchten, sind Sie selbst für die Einrichtung sowie die anschließende Verwaltung und das Management Ihrer Datenbank zuständig.