Sichere und hochverfügbare Private Cloud für effiziente Medienproduktion
OVHcloud & Funkinform


100 % DSGVO-Konformität
in europäischen Rechenzentren

Flexible Skalierbarkeit
der Hosting-Umgebung in kürzester Zeit

Transparente Preisgestaltung
mit stundengenauer Abrechnung
Zusammenfassung
Zuverlässige Basis für die moderne Medienproduktion
Viele Verlagshäuser setzen traditionell auf eigene Serverkapazitäten vor Ort, wenn es um die Medienproduktion geht, doch gehostete Cloud-Lösungen finden immer mehr Anklang. Das Verlagssystem DIALOG von Funkinform wird europaweit von mehr als 60 Verlagen an insgesamt 7000 Arbeitsplätzen in über 300 vernetzten Geschäfts- und Außenstellen eingesetzt und beinhaltet weitere Programme für unterschiedliche Schritte im Produktionsprozess. Funkinform stellt es seinen Kunden in einem Hosting-Modell zur Verfügung. Dabei hat das Unternehmen hohe Ansprüche an die Infrastruktur, um Nutzern maximale Effizienz bei geringem Ressourcenaufwand zu ermöglichen und gleichzeitig hohe Flexibilität sicherzustellen. Hierfür setzt Funkinform auf das Private-Cloud-Angebot von OVHcloud.
Der Cloud-Anbieter stellt Funkinform eine private Cloud-Infrastruktur mit dedizierten Servern zur Verfügung, die vollständig von OVHcloud gehostet und gemanagt wird. Kunden von Funkinform profitieren von strengen Vorkehrungen für Datenschutz und Datensicherheit, flexibler Skalierbarkeit mit kürzesten Bereitstellungszeiten und umfassenden Maßnahmen zur Sicherstellung hoher Verfügbarkeit für alle Lösungen.
Die Herausforderung
Skalierbare Infrastruktur für browserbasiertes Verlagsmanagement
Die Medienbranche befindet sich inmitten des digitalen Wandels. Aufgrund von Sicherheits- und Datenschutzbedenken setzten in der Vergangenheit viele Verlage auf eigene Server vor Ort, um digitale Prozesse und neue Anwendungen in der Medienproduktion zu etablieren. Doch in Zeiten exponentiellen Datenwachstums stoßen gerade die On-Premise-Systeme der Verlagshäuser in Sachen Speicherplatz, Rechenkapazität und Software-Performance immer häufiger an ihre Grenzen. Neue Ressourcen lassen sich in dieser Konstellation aber nur mit großem Kostenaufwand für Soft- und Hardware implementieren. Als Folge liegen webbasierte Lösungen klar im Trend. Längst werden viele Web-Portale und E-Paper- oder App-Lösungen über die Cloud abgewickelt, um sowohl Content- als auch Zugriffsvolumina in großem Umfang zu stemmen. Auch die komplexen Produktionsprozesse der Medienwelt, beispielsweise für die automatisierte Printproduktion, laufen zunehmend über standardisierte browserbasierte Lösungen auf hohem technischen Niveau anstelle von verlagsspezifischen Anwendungen auf den eigenen Servern.
Die Funkinform GmbH mit Hauptsitz in Ettlingen bei Karlsruhe entwickelt innovative Software-Lösungen für die komplette Medienproduktion. Mit leistungsstarken Programmen, Modulen und Tools planen, steuern und kontrollieren Redakteure, Content Manager und Medienberater ihre gesamten Inhalte und Aufträge auf allen Publikationskanälen – ob Digital, Mobil oder Print. Dass viele Produkte von Funkinform in einem Hosting-Modell bereitgestellt werden, entlastet die Kunden des Unternehmens in Sachen Verfügbarkeit, Updates und Investitions- sowie Betriebskosten enorm und ermöglicht einen besseren Einsatz der vorhandenen Ressourcen.
Bei der Cloud-Infrastruktur für die selbstentwickelten Produkte setzt das auf die Verlagsbranche spezialisiertes Systemhaus konsequenten Datenschutz, modernste Hard- und Software sowie hohe Skalierbarkeit in kürzester Zeit voraus.
In der Vergangenheit hat Funkinform Hosting-Projekte mit unterschiedlichen Anbietern umgesetzt, um für den jeweiligen Anwendungsfall den besten Partner zu finden, Innovationen zu schaffen und den sich ändernden Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Das starke Wachstum des Hosting-Geschäfts hat die genutzten Infrastrukturen jedoch oft schon nach kurzer Zeit an ihre Grenzen gebracht, da die Umgebung des Unternehmens geshared betrieben wird. Auf der Suche nach einem Cloud-Anbieter mit ebenso hohem Qualitätsbewusstsein hat sich Funkinform nach Abwägung mehrerer Faktoren wie Preis, Leistung, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit für OVHcloud entschieden.
Die Lösung
Dedizierte, leistungsstarke und sofort verfügbare Ressourcen in der Private Cloud
Für Funkinform hat OVHcloud eine Hosted Private Cloud als sogenanntes „Software-Defined Datacenter“ (SDDC) aufgesetzt. Die private Infrastruktur mit dedizierten Servern wird vollständig vom Cloud-Anbieter in dessen deutschem Rechenzentrum in Limburg an der Lahn gehostet und gemanagt. Sie kombiniert neueste Intel-Hardware mit der VMware-Technologie in komplettisolierten und dedizierten Umgebungen, um kritische Workloads abzusichern und wichtige (Kunden-)Daten zu schützen.
Mit einer Hosted Private Cloud konnte Funkinform innerhalb kürzester Zeit auf eine bereits konfigurierte Infrastruktur zugreifen. So konnte sich das Unternehmen vollständig auf die Erstellung der notwenigen virtuelle Maschinen (VMs) und andere Verwaltungseinstellungen konzentrieren.
Um die langfristige Entwicklung und Skalierung der Private Cloud zu ermöglichen, können jederzeit mit minimaler Bereitstellungszeit zusätzliche Hosts oder Datastores ergänzt oder nach Spitzenzugriffszeiten wieder abgebaut werden, um das kostenintensive Vorhalten nicht genutzter Ressourcen zu vermeiden. Die Abrechnung kann dabei stundengenau erfolgen, wenn gewünscht. Die von Funkinform genutzten Server sind vollständig für das Unternehmen und die Workloads seiner Produkte im Hosting-Modell reserviert und entsprechen den Anforderungen der Zertifizierungen ISO 27001, CSA STAR, SOC I und II Typ 2. Unter strengen Regeln zur Isolierung und Redundanz stellt OVHcloud Funkinform damit eine hochverfügbare Infrastruktur zur Verfügung.

„Wir kommen aus einer klassischen On-Premise-Welt, die vielerorts im Verlagswesen weiterhin noch Bestand hat. Durch OVHcloud gewinnen unsere Kunden an Effizienz, da die Systeme skalierbar sind und kurzfristig auf notwendige Bedürfnisse reagiert werden kann.“
Rainer Lang, Leiter Vertrieb und Marketing bei der Funkinform GmbH
Im laufenden Betrieb können Hard- und Software im Rechenzentrum fortlaufend auf dem neuesten Stand gehalten werden, ohne die Server operativ zu beeinträchtigen. Um höchstmögliche Verfügbarkeit zu garantieren, steht immer mindestens ein „leerer“ Host zur Verfügung, als sogenannte Node. Auf ihm laufen keine aktiven Prozesse, damit er alle Prozesse ohne Verzögerung in der Bereitstellung als Failover Host übernehmen kann. Dieser Ansatz ermöglicht Wartungs- und Update-Arbeiten ohne Beeinträchtigung von Cloud-Instanzen, indem reihum gepatcht wird und die Instanzen fließend auf die bereits gewarteten Hosts umgezogen werden. Im Falle einer Störung auf einem Host kann der Failover Host jederzeit automatisch übernehmen. Zudem kann eine fehlerhafte Maschine so im Hintergrund ausgetauscht werden, um wieder einen freien Failover Host in der Private Cloud bereit zu halten.
Das deutsche Rechenzentrum von OVHcloud, in dem die Lösungen von Funkinform gehostet werden, ist Eigentum des Cloud-Anbieters und Teil eines gesicherten Netzwerks für hohe Ausfallsicherheit und Dienstkontinuität. Auf der Hardware-Ebene nutzt OVHcloud seine mehr als zwanzigjährige Erfahrung, um stets Top-Server mit Komponenten der neuesten Generation anzubieten. Das Unternehmen verwendet modernste Komponenten, um – unter anderem im französischen Croix – seine eigenen Server herzustellen. Die Dedicated Server sind eigene Entwicklungen und werden von Mitarbeitern konfiguriert, montiert und instandgehalten. Funkinform profitiert dabei von innovativen Lösungen wie dem Watercooling der Server für eine verbesserte Energieeffizienz oder dem eigens entwickelten Schutz gegen DDoS-Angriffe.
Darüber hinaus kann sich Funkinform bei den Produkten von OVHcloud als europäischem Anbieter stets auf die Anwendung strengster Sicherheitsrichtlinien und vollständige DSGVOKonformität verlassen. Im Gegensatz zu vielen anderen Hyperscale-Anbietern unterliegen die europäischen Rechenzentren von OVHcloud nicht den Regelungen des „Cloud Act“ oder vergleichbarer Regularien, die nicht-europäischen Regierungsorganisationen Zugriff auf Unternehmensdaten einräumen.
Das Ergebnis
Zuverlässige und sichere Cloud-Infrastruktur für den gesamten Produktionsprozess
Das SDDC von OVHcloud bietet Funkinform eine zuverlässige und skalierbare Infrastruktur, mit der das Unternehmen Verlagen mühelos den Weg in die Cloud ebnen kann. Das Team von Funkinform kann sich vollständig auf die Prozesse und Workflows konzentrieren und seinen Kunden ein hervorragendes Nutzererlebnis bieten. So nimmt das Angebot des Unternehmen Verlagen die Not, eigene Server-Infrastrukturen betreiben zu müssen und ermöglicht dadurch den optimierten Einsatz der Ressourcen im Unternehmen bei gleichzeitig größtmöglicher Flexibilität, wenn erweiterte Kapazitäten benötigt werden. Zudem entsprechen die hochmodernen Server aus eigener Produktion stets dem neuesten Stand der Technik. Mit hoher Ausfallsicherheit und strengen Vorgaben für Datensicherheit und Datenschutz bietet die bewährte Cloud- Infrastruktur von OVHcloud eine optimale Grundlage für gehostete Lösungen für den gesamten Produktionsprozess im Verlag.
„Trotz hoher technischer Komplexität muss das Partnerschaftliche stimmen. An OVHcloud schätzen wir die kompetente Beratung, den direkten Austausch und den Pragmatismus. Bei unserer Arbeit können wir uns auf die Prozesse und Workflows konzentrieren. Das schafft Ressourcen, welche wir direkt an unsere Kunden weitergeben können.“
Rainer Lang, Leiter Vertrieb und Marketing bei der Funkinform GmbH