YouTube macht die Wiedergabe seiner Videos von der Hinterlegung von Tracern abhängig, um Ihnen gezielte Werbung basierend auf Ihrer Suche anzubieten.

Zum Ansehen des Videos müssen Sie in unserem Datenschutzcenter die Datenschutzkategorie „Cookies auf Drittanbieterplattformen teilen“ akzeptieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen.

Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie von YouTube und der Cookie-Richtlinie von OVHcloud.

20 seconds load time from point of plug-in

20 s

Ladezeit ab Systemstart

10-20% cost savings (passed on to customers!)

10-20%

Kostenersparnis zum Vorteil der Kunden

700Mbps+ network speed, with <10ms latency

700Mbps+

Netzwerkgeschwindigkeit mit <10 ms Latenz

Zusammenfassung

wokati Technologies bieten schnelle, flexible und sichere Cloud-Computing-Lösungen für Unternehmen jeder Größe. Die Umsetzung erfolgt über den wokatiBox Cloud PC – einem etwa 5 cm großen Desktop Cube, der über die Cloud betrieben wird. Nutzer erhalten so ganz unkompliziert Zugang zu erstklassiger Virtual-Desktop-Erfahrung. Ausschlaggebend für die Nutzer sind die Deployment-Geschwindigkeit, stabile Datensicherheit und konsistente Performance des Systems sowie dessen schnelle und kosteneffiziente Skalierbarkeit, die sich den wachsenden Bedürfnissen anpasst. Daher stellen wokati Technologies ganz bestimmte Anforderungen bei der Wahl der Partner, mit denen das Unternehmen seine eigene Infrastruktur erbauen will.

Aus diesem Grund haben wokati Technologies sich für OVH als ihren Rechenzentrumspartner entschieden, um die Leistung zu gewährleisten, die Ihre Nutzer erwarten. Ihre Virtual-Desktop-Services sind komplett in der OVH Private Cloud gehostet, in einer globalen Rechenzentrumsinfrastruktur mit redundanten Elementen und umfassenden SLAs für rund um die Uhr garantierte, weltweit erstklassige Dienstqualität.

„Ich bin sehr zufrieden mit unserer Wahl von OVH als unserem hauptsächlichen Anbieter von weltweiten Rechenzentren und Netzwerkinfrastruktur. Unsere ersten Projekten zeigten unmittelbare, messbare Vorteile für unser Kerngeschäft, und zwar zu einem Zeitpunkt, zu dem wir den Markt mit großer Geschwindigkeit erschließen. Ein gutes Zeichen für die Zukunft...“
Ashoka Reddy, Gründer & CEO von wokati Technologies UK

Die Herausforderung

Geschwindigkeit, Sicherheit, Speicherplatz und Unkompliziertheit – hinsichtlich Performance, Deployment und Entwicklung – sind entscheidende Faktoren in der modernen digitalen Welt. Das System des wokatiBox Cloud PCs ist speziell dazu konzipiert, diesen Anforderungen gerecht zu werden, und das mit einer durchschnittlichen Ladezeit von 20 Sekunden. Diese Anforderungen bedeuten, dass virtuelle Maschinen unverzüglich einzurichten und einsatzbereit sein müssen, damit Nutzer ihre Infrastrukturen bei Bedarf sofort erweitern und neue VMs mit nur einem Klick hinzufügen können. Flexibilität – sowohl in Bezug auf die Wahl der Hardware als auch die Konfiguration der Virtualisierungstechnologie – war ausschlaggebend für die langfristigen Pläne von wokati Technologies.

Darüber hinaus erwarten die Nutzer von wokati Technologies absolute Konsistenz in Sachen Performance und Datensicherheit sowie die Möglichkeit, Lastspitzen abzufangen und sich darauf verlassen zu können, dass bei Systemupdates oder Hardwareausfällen keine unerwartete Downtime auftritt. Aus diesem Grund sind garantierte SLAs erforderlich, um ein gleichbleibendes Sicherheitsniveau und konsistente Dienstqualität zu gewährleisten. So erhalten Kunden die notwendige Sicherheit, um Ihre Infrastrukturen in Ruhe weiterzuentwickeln.

„Viele Unternehmen investieren in große Server, in die sie noch „hineinwachsen“ können (wie Kinder in zu großer Kleidung). Die meisten Computer laufen dann jedoch nur auf 30 % ihrer Kapazität und verbrauchen gegebenenfalls nur einen kleinen Teil Ihres Speicherplatzes. Die Leute zahlen für unbenutzten Speicher. Doch mit OVH und Virtualisierung ist das nicht mehr notwendig, weil wir die Server bis zum Maximum nutzen. Und dank Virtualisierung verwenden wir eine in sich umweltfreundliche Technologie, denn der Betrieb von Rechenzentren benötigt Unmengen von Energie“.
Ashoka Reddy, Gründer & CEO von wokati Technologies UK

Schema OVH Private Cloud von wokati

 

Die Lösung

Die Virtual-Desktop-Infrastruktur von wokati Technologies wurde komplett in der OVH Private Cloud erstellt und in dessen Rechenzentrum in Roubaix in Frankreich gehostet. Es folgte eine Zeit intensiver Zusammenarbeit zwischen wokati Technologies und den OVH Teams, um eine Infrastruktur zu entwickeln, die alle Anforderungen der Endnutzer – sowohl aktuell als auch zukünftig – erfüllen würde. Ein Schlüsselfaktor hierfür war der Einsatz eines VMware vSphere Hypervisors für die schnelle Bereitstellung und Konfiguration neuer virtueller Maschinen, wo immer und wann immer notwendig.

Diese Lösung hat die hohen Anforderungen von wokati Technologies in Sachen Leistung nicht nur erfüllt – mit einer Reduzierung der Startzeit für Anwendungen von einer Minute auf 20 Sekunden in der wokatiBox –, sondern gleichzeitig Einsparungen von 10 - 20 % im Vergleich mit einer Public-Cloud-Infrastruktur erzielt. Darüber hinaus zeigten Tests der Netzwerkgeschwindigkeit, dass ein Datendurchsatz von über 700 Mbit/s für Up- und Downloads problemlos erreicht wurde, und zwar mit einer Latenzzeit von unter 10 Millisekunden.

Die Verwendung eines europäischen Rechenzentrums erwies sich als erheblicher Vorteil für wokati Technologies, denn so erhielten Sie Zugang zu Support in derselben Zeitzone und konnten enger mit den OVH Experten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die gewählte Hardware auch tatsächlich ihren Einsatzzweck erfüllte. Hierzu gehörte die Wahl der genauen Eigenschaften der verwendeten Server sowie anschließende ausgiebige Tests, um zu gewährleisten, dass sie die erwarteten Lastspitzen bewältigen konnten und über genügend Kapazität für ein späteres Upscaling verfügten. All das half wokati dabei, die Funktionsweise ihrer virtuellen Maschinen im Detail zu verstehen und diese möglichst effizient einzurichten. So konnten sie sich auf Monitoring und Leistungssteigerung konzentrieren, sobald die VMs live gingen. Als Teil dieses Entwicklungsprozesses wurden redundante Elemente integriert, wo immer dies sinnvoll erschien, damit das System auch im Fall unerwarteter Störungen weiter funktionierte.

Während des Rollouts der Private Cloud Infrastruktur von wokati Technologies wurden garantierte SLAs festgelegt, um eine konsistente Performance zu gewährleisten – unabhängig von einer Änderung der Umstände, außer in Fällen höherer Gewalt. Dank des bewährten OVH Netzwerks war es recht unkompliziert, diese SLAs einzurichten, und verursachte keine zusätzlichen Kosten, da die notwendigen Maßnahmen bereits in der Infrastruktur enthalten waren.

Sowohl vor als auch nach Einrichten der Infrastruktur erwiesen sich die Bildungsressourcen von OVH und VMware zu Virtualisierung und Cloud Computing als äußerst hilfreich für das wokati-Team. Die bereitgestellten Materialien halfen ihnen, das Beste aus ihren OVH Ressourcen herauszuholen und effektiv auf Kundenwünsche einzugehen. Hierzu gehörten Anleitungen und Video-Tutorials, sowie das regelmäßige Private Cloud Training, das bei den OVH Academys angeboten wird.

Das Ergebnis

Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen wokati Technologies und OVH geht in die nächste Runde. Experten beider Unternehmen arbeiten gemeinsam daran, neue Bereiche zu identifizieren, in denen ihre Infrastruktur noch weiter entwickelt werden kann. Insbesondere der Start des OVH Rechenzentrums im Vereinigten Königreich bietet eine neue Gelegenheit, das Netzwerk von wokati auf ein zweites Rechenzentrum zu erweitern und umfassende Disaster-Recovery-Maßnahmen einzurichten. Außerdem soll in nächster Zukunft die NSX Firewall eingerichtet werden, um sowohl die Sicherheit der Kundendaten als auch wokatis Niveau an Kontrolle und Flexibilität zu erhöhen.

Der direkte Kontakt mit OVH Führungskräften ermöglicht es wokati Technologies darüber hinaus, die langfristige Technologie-Roadmap zu beeinflussen. Im Sinne dieser Zusammenarbeit steht auch ein dediziertes OVH Account Team in regelmäßigem Kontakt mit den Teams von wokati, um den Fortschritt zu überprüfen und neue Gelegenheiten zu identifizieren

So wird zum Beispiel über die Entwicklung von GPUs in der Private Cloud diskutiert, und wie diese die Anforderungen eines führenden Architekturbüros erfüllen können, das die Technologie von wokati verwendet. Die Partnerschaft zwischen wokati Technologies und OVH ist eine ideale Basis, um derartige Innovationen voranzutreiben.

„Die Beziehung zu OVH ist äußerst wichtig – unsere hochtechnische Partnerschaft –, weil wir hier eine lebenslange Bindung eingehen. In dieser Hinsicht betrachte ich unser Wachstum als ein gemeinsames Wachstum.“
 Ashoka Reddy, Gründer & CEO von wokati Technologies UK