Warum sollte ich mich für die OVH Public Cloud entscheiden?

Public Cloud Ökosystem

Alle Vorteile des Cloud Computing, um Ihre Geschäftsanforderungen problemlos zu erfüllen

Im Rahmen unserer Public Cloud bieten wir Business-Cloud-Lösungen an, die sich ganz an der globalen Strategie von OVH orientieren: SMART!

  • Simple - Unsere Cloud-Lösungen sind einfach und schnell einsatzbereit.
  • Multilokal - Wir betreiben unser eigenes Netzwerk und Rechenzentren weltweit, um immer nah bei unseren Kunden zu sein.
  • Accessible (erschwinglich) - Unsere Preise gehören zu den besten auf dem Markt, und sind darüber hinaus planbar und ohne versteckte Kosten.
  • Reversibel - Wir verwenden marktweite Standardtechnologien, um offen und interoperabel zu bleiben.
  • Transparent - Wir setzen auf eine klare Kommunikation und vorhersehbare Preise.

Was ist Cloud Computing?

Zur Definition von Cloud Computing ist zunächst das Konzept von „as a Service“ grundlegend. Hierbei ist die Rede von Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS). Die Cloud ist ein Hosting-Dienst für Ressourcen, Software und Webanwendungen, der wie folgt funktioniert:

„on demand“

Cloud-Computing-Lösungen sind praktisch sofort verfügbar, meist über eine API oder ein grafisches Interface. Sie werden automatisch aktiviert. So bietet „on demand“ eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit bei Implementierung und Nutzung.

Granulare Abrechnung

Dies ist einer der vielen Vorteile von Cloud Computing. Es werden nur die verbrauchten Ressourcen oder Dienste abgerechnet, meist mit einer Granularität pro Stunde oder Gigabyte. Mit Pay-as-you-go ist es nicht mehr notwendig, im Voraus überschüssige Ressourcen für ein erwartetes Wachstum bereitzustellen.

Hardwareabstraktion

Der Begriff „Cloud“ ist Englisch für „Wolke“. Diese Idee von IT in einer „Wolke“ bedeutet eine Trennung von eingesetzter Hardware und verwendetem Dienst. Hardware ist für den Benutzer nicht länger der zentrale Begriff, der er früher einmal war.

 

 

Cloud-Dienste verfügbar auf der ganzen Welt

OVH Public Cloud Map

Unsere Cloud-Lösungen

OVH bietet eine breite Palette von Cloud-Produkten, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind, Ihnen helfen, Zeit zu sparen, und es Ihnen ermöglichen, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.

Migration in die Cloud

Die Public Cloud von OVH basiert auf marktüblichen Technologiebausteinen und bietet native Kompatibilität zwischen verschiedenen Systemen, was Datenimport und -export erleichtert.

DevOps und kontinuierliche Integration

Eine Vielzahl von Tools ist direkt für die Arbeit mit unserer Public Cloud konfigurierbar. So können Sie das gesamte DevOps-Ökosystem wie Terraform und Ansible nutzen und OVH Ressourcen für Softwarefabriken verwenden, die beispielsweise auf Jenkins basieren.

Künstliche Intelligenz und „data driven business“

Um dem wachsenden Bedarf an Datenmanipulation und -analyse gerecht zu werden, bieten wir Machine-Learning-, Deep-Learning- und Big-Data-Lösungen an. Dank skalierbaren, dedizierten Ressourcen und erweiterbaren Speicherkapazitäten ist alles möglich.

Open Source als zentraler Bestandteil unserer Cloud-Computing-Plattformen

OpenStack Logo

OpenStack

OpenStack ist der Grundstein unserer Public Cloud. OVH engagiert sich als Sponsor aktiv in der Open-Source-Community. Darüber hinaus bieten wir auch Infrastruktur für OpenStack-CI/CD und arbeiten durch direkte Beiträge oder Feedback mit am Code. Somit sind wir einer der wichtigsten OpenStack-Betreiber.

Kubernetes

Kubernetes

OVH setzt bei der Bereitstellung von containerisierten Diensten auf Kubernetes. Darüber hinaus sind wir Mitglied der Cloud Native Computing Foundation und unser Angebot ist entsprechend CNCF-zertifiziert.

Sind Sie startklar?

Erstellen Sie einen Account und starten Sie Ihre Dienste in Minutenschnelle.

Produits Public Cloud

Public Cloud Lösungen entdecken

Unsere Public Cloud besteht aus vielen Cloud-Services mit nutzungsbasierter Abrechnung. So können Sie sich auf Ihr Unternehmen konzentrieren und profitieren von einer flexiblen Infrastruktur mit Ressourcen on demand. Verwalten Sie Ihren Verbrauch ganz nach Bedarf, unabhängig von der Größe Ihres Projekts.

Die Vorteile von Cloud Computing

Flexibilität und Sicherheit

Die Cloud bietet eine große Anpassungsfähigkeit an Unternehmensanforderungen (Storage, Rechenleistung etc.). Es ist nicht länger notwendig, zu Beginn eines Projekts größere Investitionen zu tätigen oder mittel- und langfristige Pläne vorab festzulegen. Sie können Ihre Infrastruktur und Abrechnung ganz nach Bedarf anpassen. Neben der Kostenreduzierung dank Skaleneffekten und der Entwicklung neuer Technologien ist in der Cloud auch die stündliche Abrechnung möglich: Sie zahlen nur, was Sie auch tatsächlich verbrauchen. Dank der Virtualisierung von Servern und Ressourcen passt sich die Infrastruktur Ihren Bedürfnissen an. Sie können Ressourcen in Echtzeit hinzufügen oder entfernen, um besser auf Lastspitzen zu reagieren. Indem die Daten und Backups Ihrer Infrastrukturen repliziert werden, stellt die Cloud die Hochverfügbarkeit Ihrer Daten sicher, und zwar auch im Fall von Störungen.

Nutzungsarten der Cloud

Durch Kombination von Hardware- und Softwaretechnologien sind in der Cloud verschiedene Servicemodelle entstanden.

Infrastructure as a Service (IaaS)

Mit IaaS mieten Sie eine physische Infrastruktur, ohne sich um deren Hardwareverwaltung und Virtualisierungsschicht kümmern zu müssen. Das übernimmt Ihr Anbieter für Sie. Dieses Modell ist ideal, wenn Sie skalierbare IT-Services vollständig verwalten möchten. Darüber hinaus ermöglicht IaaS eine verbrauchsbasierte Abrechnung, das heißt, Sie zahlen nur, was Sie tatsächlich verbrauchen.

Platform as a Service (PaaS)

Bei PaaS mieten Sie eine gebrauchsfertige Plattform, auf der Sie Ihre eigenen Anwendungen installieren, konfigurieren und ausführen können. Ihr Anbieter verwaltet Hardware, Virtualisierungsschicht und Betriebssystem.

Software as a Service (SaaS)

Mit SaaS können Sie jederzeit und von überall auf Ihre Programme und Webanwendungen zugreifen, und zwar unabhängig von der Anzahl der Benutzer. Mit diesem Cloud-Modell brauchen Sie sich weder um die Hardware, noch um die Softwareschicht oder die Installation der Anwendungen auf dem Server zu kümmern. Sie benötigen mehr Ressourcen? Ihr Angebot ist skalierbar und das Abonnement passt sich entsprechend an.