Wir bieten Spielern auf der ganzen Welt ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und hohe Performance
OVHcloud & PebbleHost


54 %
Ersparnis pro Terabyte Speicherplatz

80 %
Kosteneinsparungen, verglichen mit anderen GSPs auf dem Markt

150 %
Länder weltweit, die bedient werden
Zusammenfassung
PebbleHost ist 2017 in die Welt der Online-Spiele eingestiegen und bietet nun Kunden in über 150 Ländern mit Hunderten von Servern auf der ganzen Welt eine breite Palette an Hosting-Diensten an, die monatlich rund zwei Petabyte an Nutzung verzeichnen. Als Gameserver-Anbieter (GSP) bietet PebbleHost sowohl Bare-Metal- als auch VPS-Hosting, zugeschnitten auf die anspruchsvollsten Gaming-Anwendungen, wie z. B. Minecraft und andere Sandbox-Spiele.
Die Herausforderung
Gamer – von begeisterten Hobbyisten bis hin zu erfahrenen Profis – können die anspruchsvollsten Anwender sein, die eine nahtlose, reaktionsschnelle Leistung ohne Ausfallzeiten erwarten. PebbleHost musste daher einen technologischen Partner mit der modernen Hardware und den Netzwerkfähigkeiten finden, die erforderlich sind, um den Nutzern ein schnelles, reibungsloses und zuverlässiges Spielvergnügen zu einem erschwinglichen Preis zu bieten. Obwohl jedes Spiel und Unternehmen einzigartig ist, verbrauchen die heutigen Spiele größtenteils eher RAM- als CPU-Leistung.
PebbleHost war daher auf der Suche nach einer außergewöhnlichen RAM-Performance sowie blitzschnellen SSD-Festplatten und einer leistungsfähigen CPU – alles zu einem fairen Preis. PebbleHost begann die Suche mit dem Ausprobieren verschiedener Anbieter, erlebte aber immer wieder eine schlechte Reaktionsfähigkeit des Supports und unzuverlässige Hardware. Dazu gehörten häufige Ausfälle und fehlerhafte Komponenten, deren Austausch bis zu zwei Wochen dauerte. Diese Faktoren, zusammen mit einem unbefriedigenden Preisniveau, veranlassten PebbleHost, sich anderswo umzusehen ...
Die Lösung
PebbleHost begann mit der Investition in festplattenbasierte dezidierte “So you Start” -Server im kanadischen OVHcloud-Rechenzentrum. Sie rüsteten jedoch schon bald auf Server mit ultraschnellen SSDs und den neuesten Prozessoren und Komponenten auf und fügten zusätzliche Ressourcen in einem der Rechenzentren der Gruppe in Frankreich hinzu. Später, als Teil der laufenden Expansionspläne, erweiterte PebbleHost seine Präsenz auf das Rechenzentrum von OVHcloud in Sydney und entschied sich für Server der neuesten Generation: Advance.
Während das Unternehmen anfangs von dem außergewöhnlichen Preis-Leistungs-Verhältnis von OVHcloud angezogen worden war, ist es längst nicht mehr nur der Preis, der zählt, und die Infrastruktur umfasst mittlerweile 300 Server in ganz Kanada, Frankreich und APAC.
Support, Skalierbarkeit, Einfachheit
Einer der wichtigsten Bestandteile eines großartigen Spielerlebnisses ist ein niedriger Ping und eine niedrige Latenzzeit. Als es um ihre Expansionspläne ging, war sich PebbleHost bewusst, dass australische Spieler oft mit ihren Verbindungen zu anderen Teilen der Welt zu kämpfen hatten, im Gegensatz zu denen in Europa und Nordamerika. Das australische Rechenzentrum von OVHcloud war daher ein großer Vorteil, da das Unternehmen seinen APAC-Benutzern großartige Verbindungen anbieten konnte, indem es einfach neue Server in dieser Region hinzufügte.
Der telefonische Support war absolut brillant und es ist mir aufgefallen, dass das Support-Team sich wirklich gekümmert hat und eine Lösung finden wollte.
Dan Jackson, Geschäftsführer, PebbleHost
Die Spieleindustrie ist stark saisonabhängig und wie alle GSPs muss PebbleHost für diese Schwankungen gerüstet sein. Interessanterweise können sie sehr gut hochskalieren, um die wachsende Nachfrage auf der ganzen Welt zu befriedigen, aber ebenso gut auch ihren Betrieb schrumpfen lassen, um Flauten zu überbrücken.
Anstatt Stunden damit zu verbringen, Server manuell bereitzustellen und zu verwalten, kann PebbleHost über das OVHcloud Control Panel schnell und einfach Ressourcen hinzufügen und löschen.
Sobald wir schrumpfen, können wir Server für diesen Monat kündigen, aber wenn wir wachsen, können wir sofort mehr Server bestellen.
Dan Jackson, Geschäftsführer, PebbleHost
Um die Verwaltung weiter zu vereinfachen, hat PebbleHost die Vorteile der OVHcloud API genutzt, um ihre bereits bestehenden Abrechnungen mit dem Abrechnungssystem von OVHcloud zu synchronisieren, was den Erneuerungsprozess der Server vereinfacht und ein Niveau an Konsistenz gewährleistet hat, das ihre Kunden zu schätzen wissen.
Das Ergebnis
Dank der fortlaufenden Partnerschaft mit OVHcloud ist PebbleHost in der Lage, 80% günstiger als die Konkurrenz auf dem Markt der Gameserver-Anbieter zu sein, und das bei gleicher (bzw. besserer) außergewöhnlicher Kunden- und Endbenutzererfahrung. Die Partnerschaft entwickelt sich weiter, und es ist bereits geplant, auf das Rechenzentrum von OVHcloud an der Westküste der USA zu expandieren und neue Server zu installieren, um einen wachsenden Kundenstamm zu bedienen.