bware labs image
clock

300 Mio Dollar gesperrter Gesamtwert

Hands_Handshake

40+ Geschäftskunden

Gear

Mainnet Validators auf 23 Blockchains

Zusammenfassung

Bware Labs liefert eine leistungsstarke Blockchain-Infrastruktur, die speziell auf die Herausforderungen von Web3 zugeschnitten ist. Das Unternehmen will eine entscheidende Rolle im weltweiten Einsatz von Blockchain einnehmen und liefert ein wachsendes Produkt-Ökosystem, das für eine erfolgreiche Web3-Innovation entwickelt wurde.

Das Vorzeigeprodukt von Bware Labs – Blast – ist eine der schnellsten Blockchain-API-Plattformen der Welt. Durch die Verwendung hunderter weltweit verteilter Drittanbieter-Nodes bietet Blast unmittelbaren Zugriff auf die wichtigsten Netzwerke im Blockchain-Bereich, sodass Web3-Entwickler ihre Infrastrukturanforderungen abdecken und in nur wenigen Klicks mit dem Aufbau beginnen können.

Andere Produkte des Bware-Labs-Ökosystem umfassen Faucets, Snapshots und Support für AppChains auf Avalanche und Polygon. Als zuverlässige und sichere Plattform kann Bware Labs Blockchain-Projekte auch als Validator und Bridge Operator unterstützen. 18 Blockchain-Anbieter vertrauen bereits darauf, dass Bware Labs ihre Netzwerke absichert; das entspricht über 10 000 aktiven Delegatoren und einem gesperrten Gesamtwert von 300 Millionen US-Dollar.

Die Herausforderung

Für das Hosting von Blast verwendete Bware Labs ursprünglich die Virtual-Private-Server- (VPS) Lösung eines großen Cloud-Anbieters. Als Blast jedoch immer mehr Kunden dazugewann, musste die Hosting-Lösung entsprechend skaliert werden, um mit der Nachfrage mitzuhalten. Dies führte zu einem schnellen Anstieg der Infrastruktur- und Netzwerkkosten sowie einer verringerten Leistung. Bware Labs benötigte daher eine alternative Hosting-Lösung, die einfach zu skalieren war und gleichzeitig Kosten und Leistung optimierte.

Unsere Zusammenarbeit mit OVHcloud war von Anfang an sehr fruchtbar und wir sind unserem Account Manager ganz besonders dankbar. Wir arbeiten immer gerne mit kompetenten Fachleuten und Unternehmen zusammen, und OVHcloud bietet die Möglichkeit dazu.

Flavian Manea, CEO von Bware Labs

Die Lösung

Da die Ressourcen beim VPS-Hosting zwischen mehreren Benutzern geteilt werden, kann es zu Leistungseinbußen kommen. Aus diesem Grund musste Bware Labs seine VPS-Lösung mit einer dedizierten Hosting-Lösung ersetzen. Der Einsatz von dediziertem Hosting würde dafür sorgen, dass Blast erhöhten Traffic besser bewältigen kann, und gleichzeitig mehr Kontrolle in Sachen Sicherheit und Skalierbarkeit bieten.

Nachdem Bware Labs die Produkte von mehreren großen Cloud-Anbietern getestet hatte, fand das Unternehmen mit den OVHcloud Advance Dedicated Servern – einer leistungsstarken Serverreihe, die für das Hosting komplexer und kritischer Infrastrukturen konzipiert wurde – die ideale Lösung.

Die Advance Server basieren auf Komponenten der nächsten Generation und liefern eine hohe Performance und High-Speed-Konnektivität. Sie enthalten Intel®-Software-Guard-Extensions- (SGX) Hardware für einen stärkeren Datenschutz sowie erweiterte Netzwerkfunktionen wie Link Aggregation, um das Risiko von Downtime bei hohen Traffic-Lastspitzen zu reduzieren. Außerdem sind Advance Server mit ultraschnellen NVMe-Festplatten ausgestattet, die entwickelt wurden, um komplexe Workloads zu verarbeiten. Dank dieser Eigenschaften sind Advance Server ideal für das Hosting von Blast geeignet, da sie die erforderliche Skalierungskapazität bieten und gleichzeitig eine konsistente Geschwindigkeit und Leistung für die Benutzer gewährleisten. Die zusätzliche Verwendung von SGX-Technologie schützt dabei Benutzerdaten vor Diebstahl und Beschädigung, indem es diese innerhalb einer isolierten und verschlüsselten Enklave aufbewahrt.

Mit weltweit mehr als 33 Rechenzentren bietet OVHcloud seinen Kunden eine stabile globale Infrastruktur, damit diese an mehreren Standorten von Hochverfügbarkeit profitieren. Perfekt für Bware Labs, da Blast über eine verteilte Architektur verfügt und weltweit hunderte Benutzer hat. Um diese Architektur mit seinen Advance Servern zu verbinden, setzte Bware Labs auf das private vRack Netzwerk von OVHcloud. Dieses bietet eine einfache Plattform für die Verbindung und Verwaltung komplexer Architekturen, sichert dabei die Verfügbarkeit und schirmt den Traffic gegen das Internet ab. Auf diese Weise wird die Netzwerkstabilität von Blast weiter erhöht, während gleichzeitig die Benutzerdaten geschützt werden.

OVHcloud bietet für diese Lösungen ein transparentes Pay-as-you-go-Abrechnungsmodell, das problemlos über das Kundencenter überwacht werden kann. Dieses flexible Vertriebsmodell ermöglicht es Bware Labs, seine Kosten während der Skalierung unter Kontrolle zu halten und keine unnötigen Ressourcen zu bezahlen. Um im Fall von Störungen oder Downtime eine schnelle Business Continuity zu gewährleisten, hat sich Bware Labs darüber hinaus für den Business Support entschieden, der rund um die Uhr technischen Support bietet und eine erste Reaktion innerhalb von 30 Minuten garantiert.

Bware Labs Diagramm

Das Ergebnis

Die Zusammenarbeit mit OVHcloud hat es Bware Labs ermöglicht, Blast – eine der marktweit schnellsten Blockchain-API-Plattformen – bereitzustellen. Für diese High-Performance-Lösung war eine leistungsstarke Plattform erforderlich, die Bware Labs im Lösungsportfolio von OVHcloud finden konnte.

Die Advance Server boten die Leistung, die Blast für Lastspitzen benötigte, während die weltweiten Rechenzentren von OVHcloud und das private vRack Netzwerk eine schnelle, sichere und zuverlässige Netzwerkverfügbarkeit lieferten. All das in Kombination mit einem transparenten Vertriebsmodell ermöglichte es Blast, kosteneffizient zu skalieren und gleichzeitig eine konstante Geschwindigkeit und Leistung beizubehalten.

Bware Labs und OVHcloud freuen sich auf die weitere Partnerschaft und planen, die Reichweite von Blast zu erweitern und Web3-Entwickler auf der ganzen Welt zu unterstützen.

    Wir sind sehr zufrieden damit, wie unsere Plattform mit den OVHcloud Diensten arbeitet. Wir sind wirklich beeindruckt von der Pauschale für bestimmte Netzwerkfunktionen und natürlich von der Qualität des Supports.

Flavian Manea, CEO von Bware Labs