wide angle
policy_management

Datenschutzkonforme Website-Analyse durch Anonymisierung von Besuchern

efficiency

Leistungsstarke Cloud-Infrastruktur ermöglicht 20 Millionen Tracking-Ereignisse pro Kunde und Monat

fast

Schnelle Bereitstellung neuer Services dank Managed Kubernetes 

Zusammenfassung

Wide Angle Analytics, entwickelt von der Input Objects GmbH, ist eine DSGVO-konforme Webanalyse-Plattform für Digital Marketing Manager. Das besondere an der Lösung: Website-Besucher brauchen keine Cookie-Einwilligung zu geben, da ihre Daten nicht auf dem Endgerät gespeichert werden. Die persönlichen Daten werden über eine ID anonymisiert und so verschlüsselt, dass sie nicht mit dem Nutzer in Verbindung gebracht werden können. Kunden der Plattform können alle Marketing-relevanten Informationen ihrer Website-Besucher tracken (Nutzer, Konversionsrate usw.) ohne die User Experience durch lästige Consent-Formulare und Pop-ups zu beeinträchtigen. Für die Bereitstellung der Services setzt das Unternehmen auf die Cloud-Infrastruktur von OVHcloud, darunter Public-Cloud-Instanzen, Managed Kubernetes, Dedicated Server und Webhosting.

Die Herausforderung

Vor dem Start von Wide Angle Analytics arbeitete das Team der Input Objects GmbH im Rahmen von Beratungsprojekten mit AWS zusammen. Dies gestaltete sich allerdings schon nach kurzer Zeit als Herausforderung: Die Preisstruktur der Cloud-Dienste war intransparent und führte oft zu unnötigen Ausgaben. Zudem waren rechtliche Hinweise zum Datenschutz oft unklar und sorgten für Unsicherheiten.

Für den Aufbau der Wide-Angle-Analytics-Plattform war es das Ziel, eine Infrastruktur zu finden, die nicht nur Datensouveränität innerhalb der EU gewährleistet, sondern auch DevOps-Aufwände durch zuverlässige Managed Services reduziert. Zudem sollte eine Lösung gefunden werden, die eine hohe Leistung zu einem fairen Preis bietet und integrierte Sicherheitsfunktionen wie DDoS-Schutz enthält.

Die Lösung

Wide Angle Analytics nahm im Jahr 2021 am OVHcloud Startup Programm teil und erhielt von OVHcloud finanzielle Unterstützung, sogenannte Cloud Credits, für Cloud-Dienste und Hardware, was einen entscheidenden Vorteil in der frühen Entwicklungsphase sicherte. Der enge Austausch mit Partner Managern von OVHcloud und die Teilnahme an Networking-Events brachten zusätzlichen Mehrwert.

Das Herzstück der IT-Infrastruktur bildet OVHcloud Managed Kubernetes, was eine schnelle und einfache Bereitstellung ermöglicht, ohne umständliche DevOps-Prozesse aufbauen zu müssen. Weitere OVHcloud Dienste sind Public-Cloud-Instanzen für Compute und Storage, Dedicated Server für leistungsintensive Aufgaben sowie Webhosting für die digitale Präsenz.

wide angle diagram

Das Ergebnis

Dank der skalierbaren Cloud-Infrastruktur läuft die Wide-Angle-Analytics-Plattform performant und hochverfügbar – mit weniger als einer Stunde Ausfallzeit in über drei Jahren. Das System verarbeitet bis zu 20 Millionen Tracking-Ereignisse pro Kunde und Monat, ohne dass eine kundenspezifische Infrastruktur notwendig ist. Neue Funktionen lassen sich innerhalb von Minuten statt Tagen bereitstellen. Die transparente Preisgestaltung und die Saving Plans von OVHcloud helfen, die Betriebskosten niedrig zu halten – bei gleichzeitig hoher Leistung.

„Meine positivste Erfahrung mit OVHcloud ist, dass wir kaum darüber nachdenken müssen. Es ist einfach da – und es funktioniert. Im Vergleich zu AWS gibt es keine vergleichbaren Infrastrukturprobleme oder unnötige Komplexität. Es ermöglicht uns einfach, unser Produkt zu bauen.“

Jaroslaw Rozanski, Managing Director bei Input Objects GmbH

Die OVHcloud Dienste ermöglichen Wide Angle Analytics in Zukunft weiter zu wachsen. Zudem unterstützt die Teilnahme am Open Trusted Cloud Ökosystem sowie am Partner Program von OVHcloud die Mission des Unternehmens, sichere, rechtskonforme und transparente Lösungen für europäische Unternehmen anzubieten.