Voxy case study cover image
SaaS solution icon

1 Kunde,
SaaS-Anbieter

Developer icon

7 Mitarbeiter:innen
für das Projekt mobilisiert

Savings icon

14 % Reduzierung
der Betriebskosten

Zusammenfassung

Seit 2001 unterstützt VOXY Unternehmen bei der Verwaltung ihrer IT-Systeme und vereint dabei technologische Expertise mit Vertraulichkeitsanforderungen und nachhaltiger Leistung. 

Als unabhängiges Consulting-Unternehmen für digitale Strategien bringt sich VOXY in allen Phasen ein – von der Reflexions bis hin zur operativen Umsetzung, und immer mit einem an den geschäftlichen Anforderungen ausgerichteten Ansatz.

Heute drehen sich die Tätigkeiten des Unternehmens um vier komplementäre Bereiche:

  • VIP-IT-Management
  • IT-Services und Projektmanagement, einschließlich der Leitung technischer Einsätze und digitaler Transformationsprojekte
  • Cybersicherheit und Compliance durch Audits, Risikoanalysen und Sicherheitsgovernance sowie regulatorische Compliance 
  • Verantwortungsbewusste Digitalisierung, indem die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von IT-Infrastrukturen und die Einführung sparsamerer Praktiken unterstützt werden

Die Kunden von VOXY kommen aus stark regulierten Sektoren, in denen Zuverlässigkeit, Sicherheit und Agilität entscheidend sind. 

Das Unternehmen arbeitet insbesondere mit Pariser Anwaltskanzleien (seinem historischen Kerngeschäft) zusammen, für die es ein VIP-IT-Management anbietet, das die vollständige Verwaltung des IT-Parks, der Infrastrukturen und der zugehörigen Dienste umfasst. 

Es ist auch bei großen französischen Einzelhandelsunternehmen sowie in den Bereichen Industrie und Finanzen tätig und übernimmt Projektmanagement- und Agile-Coaching-Missionen, wofür es seine Expertise in DevOps und komplexen Infrastrukturen nutzt.

Bereits 2014 initiierte VOXY eine strategische Migration für einen seiner Kunden, indem es die Infrastrukturen mithilfe von VMware virtualisierte. Diese Wahl ermöglichte es, sich von den Einschränkungen physischer Server zu befreien und gleichzeitig die Flexibilität, Übertragungen und die Effizienz der Backups zu verbessern. 

Die Herausforderung

Im Rahmen seines IT-Managements unterstützt VOXY einen Softwareherausgeber und Pure Player des Webs beim Hosting und der Verwaltung seiner SaaS-Lösung: ein kritischer Dienst, der permanent verfügbar ist und von fast 2 Millionen Kund:innen genutzt wird. 

Diese Lösung basiert auf etwa fünfzehn virtuellen Maschinen, die gleichmäßig zwischen Entwicklungs- und Produktionsumgebungen verteilt sind und mehrere Terabyte an Daten beherbergen. 

Das Projekt musste hohe Anforderungen in Sachen Leistung, Stabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit erfüllen, um mit dem schnellen Wachstum des Kunden und der kontinuierlichen Entwicklung seiner Plattform Schritt zu halten.

Der in einem regulierten Umfeld tätige Kunde suchte nach einer souveränen, hochverfügbaren und sicheren Lösung, mit der die Quality of Service im Fokus steht und keine Abstriche bei der Leistung oder Resilienz gemacht werden müssen.

VOXY schlug dann eine Infrastruktur auf Basis des Managed Bare Metal Essentials 256 Angebots vor, bestehend aus zwei physischen Hosts und zwei 2-TB-Festplatten. Diese Lösung bot ein optimales Gleichgewicht zwischen Leistung, Flexibilität und Kostenkontrolle.

Doch im Mai 2024 hat die Übernahme von VMware durch Broadcom alles verändert. Die neue Preispolitik führte zu einem Anstieg der Lizenzkosten um mehr als 30 %, was diese Konfiguration wirtschaftlich untragbar machte.

 

„Das Projekt war technisch solide, aber der plötzliche Anstieg der VMware-Preise hat die Situation verändert. Das Serviceniveau aufrechtzuerhalten, ohne dass die Kosten ausufern, wurde schnell unrealistisch. Die Architektur musste dringend überdacht werden, um eine tragfähige Alternative zu finden, ohne Kompromisse bei den ursprünglichen Anforderungen einzugehen.“

Emmanuel Andreu, CEO von VOXY

Die Lösung

Um auf diese Entwicklung zu reagieren, hat VOXY seine Architektur überarbeitet, um ein hohes Serviceniveau zu wahren und gleichzeitig die Kosten im Griff zu behalten. Das Ziel war klar: die Vorteile der VMware-Umgebung beibehalten, wirtschaftliche Tragfähigkeit wiederherstellen und eine souveräne Infrastruktur gewährleisten.

Das Unternehmen beschloss, auf eine ausgereifte, stabile und mit der bestehenden Infrastruktur kompatible Lösung zu setzen. So wendete es sich dem Angebot Public VCF as-a-Service von OVHcloud zu – einer vollständig verwalteten Lösung, die auf einer gemeinsamen Infrastruktur basiert und über VMware Cloud Director betrieben wird.

Durch diese Wahl war es möglich, schnell wieder eine leistungsstarke, resiliente und in Frankreich gehostete Infrastruktur bereitzustellen, die den Anforderungen in puncto Souveränität, Sicherheit und Hochverfügbarkeit entspricht. Dank einer kontrollierten Umgebung, vorhersehbaren Kosten und unmittelbarem Support konnte VOXY die Dienstkontinuität gewährleisten und gleichzeitig die Grundlagen für eine künftige Skalierung schaffen.

Die Lösung ermöglicht auch einen schrittweisen Übergang zu einer moderneren und automatisierten Architektur, die in der Lage ist, das Wachstum des Kunden ohne operative Unterbrechungen zu unterstützen. Sie stellt einen strategischen Kompromiss zwischen Innovation und Stabilität dar, der zu den technischen, budgetären und regulatorischen Anforderungen des Projekts passt.

voxy diagram

„Aufgrund seiner souveränen Ressourcen, der geografischen Nähe seiner Rechenzentren und der Qualität seiner Infrastruktur war OVHcloud die logische Wahl. So konnten wir eine technische Basis schaffen, die sowohl robust als auch skalierbar ist und perfekt zu den Anforderungen unseres Kunden passt.“

Emmanuel Andreu, CEO von VOXY

 

Das Ergebnis

Die Partnerschaft zwischen VOXY und OVHcloud hat konkrete und messbare Vorteile für den Endkunden gebracht. 

Die SaaS-Lösung bietet nun eine bessere Leistung und sorgt für ein reibungsloses und unterbrechungsfreies Nutzererlebnis. Seit dem Deployment wurden keine Verzögerungen oder Vorfälle beobachtet, was das Vertrauen und die Zufriedenheit des Kunden stärkt.

Die Migration hat auch zu einer Reduzierung der Betriebskosten um 14 % geführt – und das bei gleichzeitiger Gewährleistung einer agilen Infrastruktur, die sich in Echtzeit an Nutzungsspitzen anpassen kann, ohne dass eine teure Überdimensionierung erforderlich wird. 

Da OVHcloud sich um die Resilienz kümmert, konnte VOXY die Architektur vereinfachen, interne Ressourcen freisetzen und die Robustheit der gesamten Umgebung stärken. 

Darüber hinaus erfüllt die Lösung alle regulatorischen Anforderungen, insbesondere in Bezug auf die DSGVO-Compliance.

Durch die Implementierung von Public VCF as-a-Service konnte das Unternehmen die finanziellen Auswirkungen der steigenden VMware-Lizenzkosten begrenzen, die Komplexität der manuellen Dimensionierung von Backup-Ressourcen vermeiden und eine souveräne, verwaltete Umgebung auf Basis bewährter Technologie aufrechterhalten.


„Einer der größten Vorteile von OVHcloud ist die Fähigkeit, die Infrastruktur dynamisch anzupassen, je nach Nutzungsspitzen oder Entwicklungsanforderungen. Diese Flexibilität ermöglicht es uns, ein hohes Serviceniveau zu wahren, ohne unnötigerweise überdimensionieren zu müssen.“

Emmanuel Andreu, CEO von VOXY

 
Im weiteren Verlauf dieses Projekts plant VOXY, bald ein Angebot für externe Cyber-Governance zu launchen, das sich an unabhängige Drittorganisationen ohne dedizierte interne Ressourcen für Cybersicherheit richtet: eine Antwort auf die wachsenden Erwartungen seiner am stärksten gefährdeten Kunden.