Sichere Verwaltung sensibler Versichertendaten
OVHcloud und VivaDrive


65 % weniger gefährliches Verhalten im Straßenverkehr

750 Tonnen potenziell vermiedenes CO2 pro Jahr

850 € Einsparungen je Auto
Zusammenfassung
VivaDrive wurde 2019 gegründet und hat sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für die Verwaltung und Automatisierung von Prozessen im Fuhrparkmanagement spezialisiert. Dabei konzentriert sich sein Geschäft auf zwei Bereiche. Der erste basiert auf der Optimierung der Betriebskosten und der Verwaltung der Fahrzeugflotten. Der zweite Bereich umfasst die Unterstützung von Unternehmen bei der Einführung von Elektrofahrzeugen und emissionsarmen Transportmitteln. Diese Tätigkeitsbereiche werden parallel ausgeführt und beide durch Cloud-Lösungen von OVHcloud unterstützt.
Als Reaktion auf die Klimakrise will VivaDrive Unternehmen die Integration von Elektroautos in ihre Flotten erleichtern, indem es ihnen Prozesse zur Dekarbonisierung und ESG-Berichterstattung für ihre Fahrzeugflotten zur Verfügung stellt.
Das Unternehmen bietet eigene Lösungen für Flottenaudits im Bereich Elektromobilität sowie für das anschließende Fuhrparkmanagement an. Mit ihnen kann festgestellt werden, für welche Fahrzeuge sich eine Umrüstung auf Elektroantrieb lohnt und wie es um die Bereitschaft von Fahrer:innen steht, ein Elektrofahrzeug zu nutzen. Darüber hinaus werden genaue Vorgaben und Umsetzungspläne für Ladeinfrastrukturen bereitgestellt. Das Unternehmen beabsichtigt, seine Dienstleistungen auszuweiten und auch multimodale Transportlösungen einzuführen, darunter öffentliche Verkehrsmittel, Roller oder Fahrräder. Das Ziel von VivaDrive ist, sein Kundenportfolio durch den Eintritt in den französischen, italienischen und Benelux-Markt zu erweitern.
Das größte Projekt des Unternehmens im ersten Teil seiner Geschäftstätigkeit ist das kürzlich gestartete Partnerprogramm PZU iFlota, das digitale Lösungen für Fuhrparks anbietet. Es konzentriert sich auf drei Aspekte: die Optimierung der Betriebskosten, einen digitalen Flottenversicherungsservice und die Verbesserung der Flottensicherheit durch individuelle Präventionsprogramme.
Die Herausforderung
VivaDrive war auf der Suche nach einem Partner, der ihm bei der Umsetzung seiner Projekte hilft, indem alle Lösungen unter Wahrung höchster Sicherheitsstandards auf einer privaten Infrastruktur gehostet werden können. Dies war besonders wichtig für das PZU-iFlota-Projekt. Oberste Priorität und zugleich größte Herausforderung bei der Umsetzung war die Einhaltung der strengen Sicherheitsanforderungen des Unternehmens. Das erforderliche Sicherheitsniveau kann mit dem Datenschutzniveau für Kreditkarten oder Banken verglichen werden.
Aufgrund gesetzlicher Vorschriften – insbesondere bezüglich des Transfers personenbezogener Daten, die einen Serverstandort in Europa vorschreiben –, benötigte VivaDrive einen europäischen Cloud-Anbieter.
„Das PZU-iFlota-Fuhrparksystem erforderte eine Lösung, die die höchsten Sicherheitsstandards aufrechterhält und uns Flexibilität und Skalierbarkeit bietet. OVHcloud erfüllte unsere Anforderungen, auch mit seinen Standorten in der Europäischen Union. Die Hosted Private Cloud liefert uns eine physische Maschine exklusiv für unser Projekt, die Ressourcen werden nie geteilt. Darüber hinaus gewährleistet sie den PCI-DSS-Sicherheitsstandard, was bedeutet, dass sich diese Maschine in einem separaten, isolierten Teil des Rechenzentrums befindet. Ähnliche Lösungen sehen wir auch bei Unternehmen aus dem Finanzsektor“, so Radek Czajka, CTO bei VivaDrive.
Die Lösung
Mit OVHcloud ist VivaDrive in der Lage, alle Projekte des Unternehmens nahtlos und nach Bedarf zu hosten – ob in der Public Cloud oder, wie im Fall des PZU-iFlota-Projekts, auf der dafür erforderlichen privaten Infrastruktur. Cloud-Lösungen sind in der Regel stark strukturiert und Projekte, die einen strengeren Datenschutz erfordern, können eine Einschränkung für Unternehmen darstellen. Aus diesem Grund war OVHcloud mit seinem flexiblen, maßgeschneiderten Konzept die ideale Lösung. Dass sich die Server von OVHcloud in westeuropäischen Ländern befinden, ist dabei ein wichtiger Punkt für VivaDrive, das eine Erweiterung seiner Dienstleistungen plant.
Das Ergebnis
Einer der wichtigsten Vorteile der Zusammenarbeit für VivaDrive besteht im Partnerschaftsansatz von OVHcloud. Das Unternehmen garantiert flexible Lösungen und passt viele Aspekte an die spezifischen Kundenbedürfnisse an. VivaDrive betont außerdem, dass es sich immer auf zuverlässige Unterstützung und Beratung durch dedizierte Teams verlassen kann, was bei anderen großen Anbietern nicht zu erwarten ist. Außerdem ist es für VivaDrive wichtig, am Advanced Partnership Program teilnehmen zu können, bei dem beide Parteien gemeinsame Projekte besprechen. Auch die Unterstützung durch die technischen Expert:innen von OVHcloud weiß VivaDrive sehr zu schätzen.
„Es war zwar nicht einfach, aber die Belohnungen überwogen die Herausforderungen, und wir waren froh, OVHcloud bei der Umsetzung des PZU-iFlota-Projekts an unserer Seite zu haben. Das Unternehmen half uns nicht nur bei Sicherheitsfragen zur Datenspeicherung auf der Infrastruktur, sondern auch in puncto DSGVO, was für die Umsetzung von unschätzbarem Wert war. Darüber hinaus machten das besondere Engagement unserer Ansprechpartner:innen, die Flexibilität sowie die schnelle Beantwortung all unserer Fragen den Service in jeder Hinsicht zu einem Premium-Dienst. Während der Zusammenarbeit mit OVHcloud konnten wir uns stets darauf verlassen, dass uns das Unternehmen die passenden technischen und organisatorischen Lösungen bereitstellt, um die Sicherheit der sensiblen Daten unserer Kund:innen zu gewährleisten. Wir hoffen, dass noch viele Projekte vor uns liegen, um unser Geschäft gemeinsam auszubauen“, so Mateusz Maj, CEO von VivaDrive.