OVHcloud sorgt für effektive Transformation des Tenesys-Betriebs für Bonnier und steigert die Skalierbarkeit des Unternehmens
OVHcloud und Tenesys


Skalierbarkeit und Flexibilität

Effektiver Schutz vor Bedrohungen

Geografische Diversifizierung der Datenspeicherung
Zusammenfassung
Seit 2015 ist Tenesys ein Dienstleister in Bereichen wie dem Design von Serverinfrastrukturen, der Einrichtung von Cloud-Lösungen, der Bereitstellung von Cloud-Sicherheit und -Instandhaltung sowie dem Monitoring von cloud-basierten und On-Premise-Infrastrukturen.
Zu Tenesys‘ Kunden gehören Unternehmen, die in den Bereichen FinTech, Einzelhandel, wissenschaftliche Forschung, Unterhaltung und ganz allgemein im E-Commerce tätig sind, sowie Unternehmen, die auf dem Sharing-Economy-Modell aufbauen und über Plattformen Tickets für Sportveranstaltungen verkaufen. Diese umfassen sowohl polnische Unternehmen als auch Partner aus Deutschland, den Benelux-Staaten, Schweden, dem Vereinigten Königreich, den USA und Australien.
Tenesys unterstützt die Entwicklung und digitale Transformation zahlreicher Organisationen, darunter die polnische Abteilung von Bonnier, einem der größten Medienunternehmen Schwedens mit 175 Niederlassungen in 16 Ländern auf der ganzen Welt. Das Unternehmen ist in einer Reihe von Medienbranchen aktiv, einschließlich Presse, Fernsehen, Radio, Online-Medien und Bücher. In Polen ist Bonnier vor allem als Herausgeber der Tageszeitungen „Puls Biznesu“ und „Puls Medycyny“ bekannt.
Die Herausforderung
Das von Tenesys gebotene Vorzeigeprodukt besteht in der Wartung und Überwachung von IT-Infrastrukturen und beinhaltet die umfassende Pflege von IT-Systemen, um deren kontinuierlichen und effizienten Betrieb sicherzustellen. Die Tenesys-Ingenieure überwachen proaktiv den gesamten technischen Zustand, reagieren schnell auf jegliche Störungen und beugen Problemen vor, bevor sie entstehen. Die Kunden können sich so auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und darauf vertrauen, dass ihre IT-Infrastruktur in guten Händen ist. Verwaltung und Monitoring durch Tenesys sind ein erster Schritt zur Bewertung der IT-Infrastruktur, um Möglichkeiten zu deren Weiterentwicklung und Optimierung zu ermitteln. Diese Arbeit zielt vor allem darauf ab, das Geschäft des Kunden effektiver zu unterstützen und vor den Risiken veralteter Technologie zu schützen.
Für Bonnier wurde Tenesys damit betraut, veraltete Systeme zu ersetzen und die Leistung, Stabilität und Skalierbarkeit zu steigern. Das DevOps-Engineering-Team war bereit, um Bonnier das Know-how, die Erfahrung und den Support zu liefern, die für die Umsetzung seiner Geschäftsziele notwendig waren. Hierzu waren eine erfolgreiche Migration sowie ein Upgrade auf Basis der Lösungen eines Cloud-Anbieters erforderlich. Tenesys entschied sich für OVHcloud als Partner, der Flexibilität und Effizienz für das Change Management in technologischen Umgebungen liefert. Wichtig war auch die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Monitorings, um die Infrastruktur effektiv zu optimieren und dadurch weniger anfällig für Ausfälle und Störungen zu machen.
Die Lösung
Der Migrationsprozess wurde über mehrere Monate in verschiedene Phasen eingeteilt. Tenesys baute seine Infrastruktur bei OVHcloud auf und wählte einen geeigneten Cluster für das Deployment seiner Dienste aus. Anschließend wurden hochmoderne Virtualisierungstechnologien installiert und Datenbankcluster eingerichtet, um ihre Leistung zu testen. Dabei lag der Fokus auf weiteren Anpassungen der Infrastruktur sowie in sicherheitsrelevanten Bereichen. Das Hauptziel bestand darin, die Flexibilität der Umgebung zu steigern und damit die Expansion zu fördern, während gleichzeitig die Zuverlässigkeit gewährleistet blieb. Der veraltete Xen-Cluster wurde auf die modernere Proxmox-Plattform übertragen.
Im Zuge der Ressourcenmigration zu OVHcloud wurden einige Proxmox-Nodes zwischen zwei OVHcloud Rechenzentren deployt – in Warschau, Polen, und Limburg, Deutschland. Das Ergebnis war die Einrichtung einer auf den Dedicated Servern für Bonnier basierenden Private Cloud. Die Plattform wird kontinuierlich überwacht und entsprechend einer festen SLA-Garantie instand gehalten. Neben der Migration zu OVHcloud wurde die Infrastruktur auch umstrukturiert und die Anzahl der Load Balancer und Kommunikationspfade vereinfacht. Es ist dem Unternehmen gelungen, eine höchst effiziente und übersichtliche Infrastruktur zu schaffen, die Bonnier optimale Arbeitsbedingungen bietet.
Das Ergebnis
Die OVHcloud Lösungen für Bonnier haben eine effektive Geschäftsskalierung und finanzielle Stabilität ermöglicht. Durch den Einsatz dieser Lösungen war Tenesys dazu in der Lage, eine unübertroffene Flexibilität und Effizienz im Change Management für die technologischen Umgebungen eines so großen Konzerns wie Bonnier zu erreichen. Das kontinuierliche Monitoring mit den zugehörigen Berichten hat zusätzlich zur Optimierung der Infrastruktur beigetragen, damit diese weniger anfällig für Unterbrechungen und Störungen ist, und wird dies auch weiterhin tun. Auch die Standorte von OVHcloud haben sich dabei als entscheidender Vorteil erwiesen: Die geografische Diversifizierung der Datenspeicherung, d. h. die Möglichkeit, Daten sowohl in Deutschland als auch in der Nähe von Warschau zu speichern, hat das Sicherheitsgefühl des Kunden enorm gesteigert.
Mit dem Bonnier-Projekt hat Tenesys gelernt, schneller zu reagieren und von Anfang an einen ununterbrochenen Zugriff zu gewährleisten. Jeder Dienst wird im Cluster auf einem separaten Node dupliziert, um die Kontinuität der Kundensysteme sicherzustellen. Es wurde eine Kooperationsmodell erarbeitet, um alle Aufgaben zu erfüllen und effektiv auf kritische Störungen zu reagieren. Die Auslagerung der Daten aus dem eigenen Rechenzentrum hat außerdem dazu beigetragen, die Kosten erheblich zu senken und gleichzeitig die Arbeit an der Architektur sowie die Weiterentwicklung allgemein zu beschleunigen. Die Lösung hat Tenesys zu zusätzlichem Know-how und Fachwissen verholfen und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Wartung rund um die Uhr gewährleistet ist, ohne dass hierzu intern ein kostspieliges Bereitschaftssystem ausgearbeitet werden musste.
„Das Bonnier-Projekt hat uns vor Augen geführt, wie wichtig ein kontinuierliches Monitoring der Systeme ist. Die Audits, die wir im Rahmen unserer monatlichen Berichterstattung durchgeführt haben, haben uns geholfen, die schlimmsten Fehlerquellen zu beseitigen und die entsprechenden Verbesserungen an die Kundenteams weiterzugeben. Durch die Migration unserer Systeme von Atman zu OVHcloud haben wir eine flexiblere und skalierbarere Infrastruktur geschaffen. Dabei ist für uns besonders wichtig, dass OVHcloud auch Sicherheitslösungen anbietet, die uns dabei helfen, unsere Daten und Infrastruktur vor Bedrohungen zu schützen.“
Bartosz Pyrczak, Head of Growth bei Tenesys