Nexx360 boostet programmatische Werbung mit Kubernetes: Performance und Skalierbarkeit im Kern der Cloud-Infrastruktur
OVHcloud und Nexx360


3-mal schnelleres Laden von Werbung als im Durchschnitt

Durchschnittliche Verringerung der Bandbreitennutzung durch User um 94 %

Verbesserte Reaktionszeiten dank bis zu 75 % weniger Abfragen, mit einem zu 100 % europäischen Hosting
Zusammenfassung
Nexx360 ist ein Unternehmen, das sich auf programmatische Werbung spezialisiert hat (digital, gezielt und automatisiert).
Es wurde 2020 gegründet und bietet eine innovative Lösung: Nexx360 Programmatic Cloud. Diese Plattform ermöglicht es programmatischen Akteuren, ihre Umsätze zu optimieren, ohne die Ladegeschwindigkeit von Webseiten zu beeinträchtigen – und gleichzeitig ihren CO2-Fußabdruck zu verkleinern. Nexx360 bietet eine performante Infrastruktur, die die Integration von AdTech-Partnern (Werbetechnologien) erleichtert und eine transparente und verantwortungsvolle Umgebung zur Verbesserung der Leistung und Effizienz von Online-Kampagnen bereitstellt.
Der Nexx360-Werbemarktplatz ist für Publisher konzipiert und zeichnet sich durch Transparenz und Effizienz aus. Partner können damit nicht nur die Ladegeschwindigkeit der Anzeigen verbessern, sondern auch ihre Umweltauswirkungen reduzieren.
Die Herausforderung
Zur Gewährleistung hoher Performance muss der von Nexx360 angebotene Dienste so schnell wie möglich auf Abfragen reagieren. Und das selbst dann, wenn die Plattform mit einer starken Last konfrontiert ist.
Die Verringerung der Latenzzeiten ist daher eine große Herausforderung, die bei der Konzeption und Bereitstellung der Infrastruktur zu berücksichtigen ist, insbesondere durch die Verwendung von leistungsstarken Servern und virtuellen Maschinen.
Eine weitere wesentliche Herausforderung ist die Optimierung des Codes, um die CPU-Nutzung zu minimieren. Das Ziel: möglichst viele Abfragen pro Sekunde verarbeiten, damit die Lösung eine große Anzahl an Usern bewältigen kann.
„Die Einführung der Public Cloud C3 (Compute Optimized) Instanzen hat die Situation verändert.“
Gabriel Chicoye, Gründer und technischer Leiter von Nexx360
Die Lösung

Die oben dargestellte Architektur ist für optimale Leistung und eine effiziente Lastbewältigung konzipiert. Kubernetes war also eine logische Wahl.
Ein vorgelagertes DNS-Verteilungssystem leitet jede Abfrage zur geografisch nächstgelegenen Infrastruktur. So wird beispielsweise eine Abfrage aus Nordamerika an einen Cluster in Beauharnois (Kanada) geleitet, während eine Abfrage aus Europa von einem Cluster in dieser Region verarbeitet wird. Anschließend können Sie die Last mithilfe von personalisierbaren und präzisen Gewichtungsregeln zwischen den verschiedenen Clustern verteilen.
Da es sich bei der Infrastruktur um eine Stateless-Infrastruktur handelt, werden die auf physischen Servern gehosteten und von den internen Teams verwalteten Datenbanken durch gemanagte Datenbanken ergänzt.
Die Kubernetes-Architektur wiederum ermöglicht eine automatische horizontale Skalierung (Horizontal Auto-Scaling). Auf diese Weise können Nodes innerhalb der Cluster dynamisch hinzugefügt werden, und zwar entsprechend den durch die Konfiguration der Node-Pools festgelegten Limits.
Schließlich tragen integrierte Caching-Mechanismen zur Leistungsverbesserung bei, indem die Abfrageergebnisse vorübergehend im Arbeitsspeicher gespeichert werden – so umfangreich oder komplex sie auch sein mögen.
„Durch das Hinzufügen von Cache-Servern konnte die Gesamtleistung verdreifacht werden.“
Gabriel Chicoye, Gründer und technischer Leiter von Nexx360
Das Ergebnis
Mit Kubernetes und seinen APIs konnte Nexx360 seine Anforderungen in Sachen Dimensionierung und Skalierbarkeit in der Produktion erfüllen und gleichzeitig die Resilienz seiner Plattform sicherstellen.
Dank der Entwicklung interner Automatisierungstools und -skripts sowie der Verwendung der Kubernetes-APIs kann das Unternehmen seine Anwendungen reibungslos und ohne Dienstunterbrechung für die User bereitstellen. Und das unabhängig vom Cloud-Anbieter.
„Dank Kubernetes konnten wir unsere Infrastruktur von mehreren Anbietern vereinheitlichen, was es uns heute erlaubt, unsere Deployments und Updates problemlos zu verwalten.“
Gabriel Chicoye, Gründer und technischer Leiter von Nexx360
Die von Kubernetes gebotene Automatisierung und Interoperabilität ist ein wichtiger Vorteil bei der Erstellung neuer Cluster. Der Vorgang ist zwar vom Cloud-Anbieter abhängig, kann aber in wenigen Minuten durchgeführt werden – vom Erhalt bis hin zur Konfiguration.
Jeder Cluster basiert auf einem Node-Pool, der seine Skalierbarkeit gewährleistet. Eine feste Mindestanzahl von Nodes garantiert eine stabile Leistung, während eine definierte Obergrenze (z. B. 10 oder 15 Nodes) einen Rahmen für die automatische Dimensionierung (Autoscaling) liefert, um die Kapazität dynamisch an die Last anzupassen.
Die geografische Verteilung der Cluster trägt zur Resilienz der Plattform bei. Wenn ein Cluster gewartet wird oder nicht verfügbar ist, kann der Traffic dank der zuvor konfigurierten DNS-Routing-Regeln zu einem anderen Cluster umgeleitet werden.
Die Bereitstellung von Kubernetes durch Nexx360 ist ein hervorragendes Beispiel für den Übergang zu einer modernen Architektur, die zahlreiche Vorteile bietet: kontrollierte Skalierbarkeit, Interoperabilität zwischen Umgebungen und Optimierung der Ressourcenzuweisung.