myconverto hero
continuity

Analysiert täglich 150.000 Medienseiten in der DACH-Region

scalability

Redundante Cloud-Infrastruktur bietet besonders hohe Ausfallsicherheit

multicloud

Hybride Cloud Nutzung: Public Cloud Services kombiniert mit dedizierten Servern und Web Cloud

Zusammenfassung

Die Convento GmbH mit Sitz in Neuss entwickelt seit über 30 Jahren Software und Services für die PR-Branche. Flexibilität, absolute Kundenorientierung und die 100prozentige Entwicklung im eigenen Haus kennzeichnen das inhabergeführte Familienunternehmen. Die PR-Software myconvento verbindet die separaten Arbeitsbereiche der Kommunikation zu einem integrierten Management-System. Eine perfekt organisierte Datenbasis mit eingebauten und teils auf KI basierenden Workflows übernimmt Routineaufgaben und reduziert nachhaltig den Arbeitsaufwand.

Die leistungsstarke Plattform umfasst ein multifunktionales Kontaktmanagement, optionale Mediendatenbanken zur Recherche sowie Online-Monitoring, Newsroom, ein Content-Planungstool, eine Mediathek, Versand-Funktionen für Pressemitteilungen und Newsletter, Medienbeobachtung und -analyse, einen Clipmanager und ein Event-Management. Eine der herausragenden Eigenschaften von myconvento ist die Fähigkeit, große Mengen von Artikeln mithilfe von künstlicher Intelligenz schnell und präzise zu analysieren. Die Software screent täglich rund 150.000 Webseiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.  Für dieses anspruchsvolle Portfolio benötigt die Convento GmbH leistungsfähige Server, die sich flexibel skalieren lassen und hohen Workloads standhalten. Das Unternehmen verfolgt einen hybriden Cloud-Ansatz und nutzt das Beste aus drei Welten: Public Cloud Services, Web Cloud Services und physische Dedicated Server für einzelne Projekte.

Die Herausforderung

Convento hat rund 2.000 Anwenderinnen und Anwender, die die innovativen Workflows auf der Cloud-Plattform myconvento nutzen.  Beim ursprünglichen Cloudanbieter war die Infrastruktur nicht schnell genug skalierbar und Konfigurationsänderungen konnten nicht selbstständig durchgeführt werden. Zudem bestand der Wunsch, mehrere Redundanzen einzuführen, um für Kundinnen und Kunden eine noch höhere Ausfallsicherheit zu gewährleisten und den Service immer und überall verfügbar zu machen. Dazu benötigt es eine Cloudinfrastruktur, die dynamisch skalierbar ist und Redundanzen in Form von Load Balancern integrieren kann.

Eine weitere Anforderung bestand in der Homogenisierung der Betriebssysteme: Aus Sicherheits- und Performancegründen sollten die Kubernetes-Cluster in einer Cloud-Infrastruktur zusammengefasst werden.

„Mit der Migration zu OVHcloud haben wir direkt mehrere Redundanzen eingebaut. Damit können wir unseren Kundinnen und Kunden eine noch höhere Ausfallsicherheit garantieren.“

Rainer Maassen, Geschäftsführer Convento GmbH

Ein wichtiges Projekt ist außerdem die Entwicklung und der Ausbau des Online-Monitorings „Media Intelligence“. Hier hat myconvento erweiterte Analyse-Funktionen auf Basis von künstlicher Intelligenz eingeführt. Das Unternehmen suchte einen starken Hosting-Partner, der auch in Zukunft Serverkapazitäten und die Technologie für diese Pläne zuverlässig bereitstellt.

Die Lösung

Mit OVHcloud hat die Convento GmbH einen Partner gefunden, der große Kompetenzen im Bereich Kubernetes hat und einen Professional Service mit professioneller Beratung stellen kann. Vor allem der schnelle Bestellprozess für Virtuelle Maschinen bringt einen großen Vorteil. Durch die stundenbasierte Buchung und On-Demand-Abrechnung kann Convento nun viel einfacher Software-Tests und Reportings durchführen.

„Wir sind von dem schnellen Bestellprozess für neue Hardware und Virtuelle Maschinen sehr angetan. Er gibt uns die nötige Flexibilität, um Millionen von Artikel mit unserer Software zu analysieren und die Cloud-Kapazitäten maßgeschneidert zu erweitern.“

Rainer Maassen, Geschäftsführer Convento GmbH

Mit der Cloud-Migration zu OVHcloud hat Convento eine moderne und hybride Cloud-Infrastruktur aufgebaut, die durch die verwendeten Kubernetes-Cluster die nötige Flexibilität zulässt. Damit kann Convento flexibel auf Kundenanfragen reagieren und mit schnell buchbaren Virtuellen Maschinen bei Bedarf nachrüsten.

myconvento diagram

Das Schaubild zeigt die verschiedenen Kubernetes-Cluster und Server in unterschiedlichen Rechenzentren. Durch diesen Aufbau hat Convento eine redundante Cloud-Infrastruktur aufgebaut, die eine besonders hohe Ausfallssicherheit für die eigenen Kund:innen bereitstellen kann. Mithilfe von drei Load Balancern werden zudem die Lasten von Analysen und Datenbank-Anfragen automatisch verteilt.

Das Ergebnis

Das Herzstück der Convento GmbH ist die myconvento Communication Suite, in der sich der Newsroom, das Kontaktmanagement, die Rechercheoptionen “Media Intelligence” (Online-Monitoring) und die Mediendatenbank sowie ein umfangreiches Versand-System befindet. Damit können unterschiedliche Nutzergruppen angesprochen werden – Medien, Kundinnen und Kunden sowie weitere Stakeholder. Einige Daten hostet die Convento GmbH in der Public Cloud, andere werden in der Private Cloud auf dedizierten Servern gehostet. Mit der neuen Cloudarchitektur bei OVHcloud kann die Convento GmbH das Beste aus diesen Welten nutzen und profitiert von den Vorteilen der hybriden Cloud.

Mit der neuen Flexibilität sollen die Recherche-Funktionen der Software weiterentwickelt werden, die zuverlässige „Media Intelligence“ ist der erste Schritt. Mit diesem Online-Monitoring lassen sich rund 46 Millionen Online-Artikel der vergangenen 12 Monate im DACH-Raum analysieren und zu intelligenten Reportings zusammenfassen. Für das deutsche prmagazin hat Convento kürzlich beispielsweise anhand von Reichweiten, Beiträgen und Scores ein Ranking errechnet, welche deutschen Medien am meisten über das Thema künstliche Intelligenz berichten.

„Mit der „Media Intelligence“ bieten wir Recherche und Analyse-Optionen an, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten und Trends aus den Daten der aktuellen deutschsprachigen Medienberichterstattung filtern können.“

Rainer Maassen, Geschäftsführer Convento GmbH

Mehr Informationen über myconvento