Wie eine Flotte von Dedicated Servern zu optimaler Datensicherheit und Hochverfügbarkeit für vernetzte Farmen beitrug
OVHcloud und Medria


500.000
Metriken, erfasst alle 30 Minuten

120.000
SMS-Benachrichtigungen jeden Monat

18
Dedicated Server von OVHcloud
Zusammenfassung
Medria Technologies hat seinen Sitz in der Bretagne (Frankreich) und entwickelt, produziert und vermarktet Sensoren und IT-Lösungen für die Überwachung von Nutztieren. Medria analysiert bis zu 300.000 Tiere in Echtzeit, basierend auf 500.000 Messwerten, die alle 30 Minuten erfasst werden. Die Tiere werden mit Sensoren ausgestattet und die Landwirte werden per SMS über gesundheitsbezogene Szenarien wie Ernährungsprobleme, Veränderungen der Körpertemperatur oder bevorstehendes Abkalben informiert.
Die Herausforderung
Das Geschäft von Medria erfordert eine hochverfügbare und sichere Infrastruktur, auf die Kunden jederzeit zugreifen können. Sollte es zu einem Notfall bei Tieren kommen, z. B. in Form von Krankheit oder bevorstehender Geburt, ist die Sensibilisierung des Landwirts für die Situation der erste Schritt zur Gewährleistung einer effektiven Behandlung.
Medria benötigt eine zuverlässige langfristige Datenspeicherung, um zukünftige Branchentrendanalysen mit rückwirkender und proaktiver Datenüberprüfung zu ermöglichen. Und da ein vernetzter landwirtschaftlicher Betrieb sich auf aufstrebende IoT-Technologie stützt (Internet of Things), bemühte Medria sich um größere administrative Effizienz, damit sein Team sich besser auf die Produktentwicklung konzentrieren kann.
„Meiner Meinung nach sind wir das erste Unternehmen, das diesen Technologiekanal eingeführt hat, der von physischen Messungen an Tieren bis hin zur Bereitstellung digitaler Dienste für Landwirte reicht. Dies ist eindeutig ein digitaler Übergang.“
Jean-Pierre Lemonnier, President, Medria Technologies
Die Lösung
Die Dedicated Server von OVHcloud sind je nach Funktionalität zur Förderung der Skalierbarkeit in verschiedene Ebenen unterteilt:
Der Server der ersten Ebene verwaltet das Routing, um sicherzustellen, dass die Tiermetriken ordnungsgemäß gespeichert werden.
Auf dem Server der zweiten Ebene befinden sich 12-TB-Datenbanken.
Der Server der dritten Ebene beherbergt virtuelle Maschinen, auf denen proprietäre Software für die Datenverarbeitung ausgeführt wird.
Der Server der vierten Ebene dient der Ausführung weiterer proprietärer Software und verwaltet den Versand von SMS.
Darüber hinaus überwacht ein virtueller Server die gesamte Infrastruktur, um Ausfälle zu erkennen und Dienste auf einen Backup-Server zu übertragen, von dem einer für jede Ebene reserviert ist. Zusätzliche Server können bei Bedarf problemlos hinzugefügt werden. Alle Server sind mit dem vRack verbunden, um eine hochsichere private Netzwerkfunktionalität zu gewährleisten.
„Durch die Externalisierung unserer Infrastruktur bei einem Anbieter wie OVHcloud konnten wir von zusätzlicher Sicherheit auf Netzwerk- und Versorgungsebene profitieren.“
Stéphane Godin, Software Development Manager, Medria Technologies
Das Ergebnis
Mit der Lösung von OVHcloud erhielt Medria eine sichere, zuverlässige und skalierbare Infrastruktur, die fast vollständig vom öffentlichen Netzwerk isoliert ist. Über 4.500 Farmen greifen auf die Infrastruktur zu, um das Verhalten der Tiere zu verstehen, und Medria bietet den Landwirten Mehrwert durch die Steigerung der Effizienz ihrer Tierhaltung und -verwaltung.
In Zukunft möchte Medria seine Big-Data-Kapazitäten durch eine Optimierung der Zugriffszeit auf Daten verbessern, was eine schnellere und höhere Skalierbarkeit ermöglichen würde. Darüber hinaus erwägt Medria, dem Cluster im vRack physische Rechner hinzuzufügen, um die Stabilität der Infrastruktur zu stärken. Medria kann außerdem die gebrauchsfertige Software-as-a-Service-Plattform von OVHcloud nutzen, um die betriebliche Effizienz zu steigern.