Network-as-a-Service: Inter.link ermöglicht Internet auf Knopfdruck mit Cloud-Services von OVHcloud
OVHclud und Inter.link


Managed Kubernetes ermöglicht einfaches Netzwerkmanagement über intuitive Plattform

Schnelle Datenübertragung von 1 Terabit pro Sekunde zu Spitzenzeiten

Umfangreiche DDoS-Abwehr dank direkt im Netzwerk integrierter Abwehrmechanismen
Zusammenfassung
Ein Knopfdruck – und das Netzwerk ist bereit. So einfach funktioniert Konnektivität mit Inter.link. Das Berliner Telekommunikations-Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen nachhaltig-zertifizierte Network-as-a-Service-Lösungen anzubieten. Zu dem innovativen Angebot im Bereich Netzwerkservices zählen neben dem herkömmlichen Internetzugang, einem CO2-neutralen IP-Transit und flexibler Ethernet-Konnektivität besonders der integrierte Schutz vor DDoS-Angriffen. Mit über 2400 Peers bietet Inter.link seinen Kunden ein robustes Backbone-Netzwerk, das eine hohe Durchdringung mit geringen Latenzen ermöglicht. Dabei setzt das Unternehmen für die Bereitstellung seiner Netzwerk-Funktionen sowohl auf das Public-Cloud-Angebot von OVHcloud, inklusive Managed Kubernetes, als auch auf selbst gehostete dedizierte Server zur Überwachung von Netzwerk-Geräten.
Die Herausforderung
Inter.link steht als Carrier für den Aufbau eines C02-neutralen Net Zero mit dem Ziel, Unternehmen nachhaltige, robuste und sichere Netzwerkverbindungen zu ermöglichen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Idee, Netzwerkfunktionen für Kunden als möglichst einfach zugängliche Services, auf Klick buchbar anzubieten und dabei auch den Schutz vor DDoS-Angriffen direkt auf Netzwerkebene zu integrieren. Hierfür suchte Inter.link einen Cloud-Anbieter, der die entsprechende virtuelle Infrastruktur bereitstellen konnte. Besonders wichtig dabei: die Public Cloud Services sollten nicht nur kosteneffizient sein, sondern auch Managed Kubernetes für die einfache Orchestrierung von Netzwerk-Funktionen beinhalten. Zudem suchte Inter.link nach einem breiten Cloud-Portfolio, das u.a. auch Object Storage und Load Balancer enthielt, um die Lasten entsprechend zu verteilen.
Die Lösung
Inter.link entschied sich für die Public Cloud Services von OVHcloud. Dabei überzeugte der Cloud-Anbieter besonders durch sein umfangreiches Produktportfolio, von klassischen Instanzen, über Block Storage bis hin zu Managed Kubernetes sowie die kostengünstige Bereitstellung. Mit Managed Kubernetes von OVHcloud stellt Inter.link seinen Kunden einen Web Service zur Verfügung, der es erlaubt, Netzwerk-Produkte eigenständig und ohne manuelle Konfiguration über eine Plattform zu bestellen. Über ein intuitives Dashboard können Kunden ihre benötigten Netzwerk-Ressourcen einfach per Klick zusammenstellen und bestellen.
Unsere Netzwerk-Lösung hat sich im Laufe der Zeit stark weiterentwickelt. Mit OVHcloud waren wir in der Lage immer den passenden Service für unsere Anforderungen zu finden.
Poh Chiat Koh - Tech Lead CI/CD & System
Zusätzlich dazu nutzt Inter.link weitere OVHcloud Kubernetes-Cluster, um Netzwerkfunktionen darauf zu betreiben. Die Kubernetes-Cluster verteilen sich auf zwei Umgebungen: eine für das Staging und zu Testzwecken, die andere für die Produktionsumgebung. Die Testumgebung, ein sogenanntes Containerlab, nutzt Inter.link um an innovativen Methoden zu arbeiten, ihre Produkte weiterzuentwickeln.

Der DDoS-Schutz von Inter.link sorgt für eine schnelle und umfassende Abwehr von Attacken, die auf die Überlastung des Netzwerkdienstes abzielen und ist auf Netzwerkebene in alle IP-Produkte integriert. Das Netzwerk von inter-link umfasst ein 100G und 400G Backbone mit einer besonders schnellen Datenübertragung und 100% Uptime-Garantie. Damit ermöglicht das Unternehmen sichere und robuste Internetdienste für jeden: vom Rechenzentrumsbetreiber, über den TV-Streaming-Anbieter bis hin zum Energielieferanten. Zu den Kunden zählt beispielsweise der Rechenzentrumsbetreiber partimus, der mit dem IP-Transit des Carriers den schnellen und zuverlässigen Datenverkehr zwischen dem Rechenzentrum in Limburg und den Kunden in Frankfurt ermöglicht.
Das Ergebnis
Inter.link setzt mit Unterstützung von OVHcloud neue Maßstäbe im Bereich Network-as-a-Service. Die agile Cloud-Infrastruktur ermöglicht schnelle Innovation, flexible Skalierung und ein Höchstmaß an Sicherheit – bei voller Kostenkontrolle. Das Ergebnis: Hochverfügbare Netzwerklösungen, die selbst höchsten Anforderungen gerecht werden und in wenigen Minuten bereitstehen. Für die Netzwerk-Plattform im Web kommt Managed Kubernetes zum Einsatz. Zudem setzt inter.link auf selbst gehostete dedizierte Server, sogenannte Bare-Metal-Server mit virtuellen Maschinen von VMware, die den Support und die Überwachung von Netzwerk-Geräten ermöglichen.
Dank der engen Zusammenarbeit mit OVHcloud können wir neue Services in kürzester Zeit entwickeln, testen und skalieren – ohne komplexe Einstiegshürden oder hohe Vorabkosten. So können wir unseren Kunden nicht nur Internetzugang, sondern ein individuell orchestriertes, sicheres und nachhaltiges Netzwerk-Erlebnis auf Knopfdruck bieten.
Poh Chiat Koh - Tech Lead CI/CD & System
In Zukunft plant das Unternehmen, eine direkte Verbindung zwischen den eigenen Rechenzentren und denen von OVHcloud herzustellen, um eine noch nahtlosere Integration zwischen beiden Welten zu ermöglichen und die Netzwerk-Überwachung über OVHcloud-Server laufen zu lassen. Zudem sollen künftig auch besonders performance-sensitive Workloads auf Hardware und Virtualisierungsclustern von OVHcloud gemanagt werden. Damit will das Unternehmen Komplexität reduzieren, um mehr Zeit für Kernaufgaben aufwenden zu können.
Mehr über inter.link erfahren