Ebbot verbessert den Kundenservice mit Lösungen von OVHcloud
OVHcloud und Ebbot


Verfügbarkeit rund um die Uhr

Über 200 Kunden weltweit

8-mal mehr Webinteraktionen im 1. Quartal 2024
Zusammenfassung
Ebbot wurde 2018 in Schweden gegründet und ist ein SaaS-Unternehmen, das sich der Neugestaltung der Kundendienstbranche verschrieben hat. Ebbots Team aus Kundenservice-Expert:innen hilft Unternehmen dabei, ihre Kundenbeziehungsmodelle mit AI-gestützten Konversationserlebnissen zu verbessern, die umfassende Servicevorgänge erleichtern.
Ebbot bietet Kundenservice-Tools, die interaktiv, benutzerfreundlich und leicht in bestehende Unternehmenssysteme integrierbar sind. Diese Tools, wie der AI-gestützte Chatbot und der Live-Chat, verbessern nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Chatbot und Mitarbeiter:innen, sondern auch die Produktivität. Ebbot unternahm Schritte, um Online-Service und Kundenzufriedenheit besser zu verknüpfen, indem es sein eigenes LLM (Large Language Model) entwickelte: EbbotGPT.
Die Herausforderung
Bevor Ebbot zu OVHcloud wechselte, vertraute das Unternehmen ausschließlich auf einen Cloud-Anbieter mit Sitz in den USA. Obwohl das SaaS-Unternehmen mit dem Service weitgehend zufrieden war, hatte es zunehmend mit Einschränkungen bei der Speicherung und Verarbeitung von Daten außerhalb der Europäischen Union zu kämpfen. Im Juli 2020 führte der Fall der Datenschutzkommission gegen Facebook Ireland, gemeinhin als Schrems II bezeichnet, zu einer Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH), die weitere Vorschriften zu den Datenschutz- und Verarbeitungsgrundsätzen hinzufügte. Ebbot erkannte die Bedeutung von Datensicherheit und Compliance und machte es zu einer Priorität, alle Daten innerhalb der EU zu speichern und zu verarbeiten.
Die Entscheidung, zu einem anderen Cloud-Anbieter zu wechseln, war zwar in erster Linie auf Compliance-Anforderungen zurückzuführen, doch eine Infrastruktur zu finden, die höhere Leistung und Geschwindigkeit bietet, war ebenfalls ein entscheidender Faktor. Aus der Herausforderung wurde hier in gewisser Weise eine Gelegenheit zum Skalieren. Um Usern das Gefühl des Wartens in einer Warteschlange zu nehmen und die menschliche Komponente zu wahren, war auch eine hochgradig anpassbare und einfach zu integrierende Infrastruktur erforderlich, die erhöhte Volumen bewältigen kann.
Die Lösung

Das breite Spektrum an Diensten von OVHcloud und sein Engagement für den Datenschutz decken sich perfekt mit dem Ziel von Ebbot, Unternehmen auf verschiedenen globalen Märkten schnelle und sichere Lösungen für ihre Kundenbeziehungen zur Verfügung zu stellen. Ebbot suchte nach leistungsstarken Open-Source-Technologien, die Sicherheit, Flexibilität und optimale Leistung bieten können.
Das Unternehmen nutzt nun einen Kubernetes-Cluster, der auf der Public-Cloud-Infrastruktur von OVHcloud in europäischen Rechenzentren betrieben wird und den EU-Datenschutzbestimmungen entspricht. Die Partnerschaft zwischen europäischen Unternehmen und OVHcloud spiegelt ihr Commitment wider, Datensouveränität und DSGVO-Konformität zu gewährleisten. Darüber hinaus können sie branchenspezifische Anforderungen effektiv erfüllen und ihre Dienste für neue Kunden und Märkte anpassen.
Kubernetes, eines der führenden Container-Orchestrierungstools, automatisiert die Bereitstellung, Skalierbarkeit und Resilienz von Anwendungen. Die Plattform von Ebbot wird durch die Integration von PostgreSQL weiter gestärkt. PostgreSQL ist eine Open-Source-Engine für relationale Datenbanken, die für ihre hohe Erweiterbarkeit und Fähigkeit zum Ausführen von AI-Modellen bekannt ist.
Ebbot nutzt modernste generative AI-Lösungen wie High-Performance-Grafikprozessoren (GPUs), um den Kundenservice kontinuierlich zu verbessern. Mit der Leistung der NVIDIA Tesla® V100-GPUs und NVIDIA Tensor Core H100-GPUs hilft Ebbot Unternehmen dabei, fesselnde Konversationserlebnisse zu schaffen. Durch die Verwendung virtueller Computerchips kann EbbotGPT unternehmensspezifisch bleiben und personalisierte Antworten für ein besseres Engagement und authentischere Kundengespräche generieren.
Das Ergebnis
Die Partnerschaft mit OVHcloud hat es Ebbot ermöglicht, Compliance-Hindernisse auszuräumen und den Weg für Skalierbarkeit und neue Märkte zu ebnen, insbesondere für den Banken-, Versicherungs- und den öffentlichen Sektor. Durch seine Entscheidung, sich mit OVHcloud zusammenzutun, um die Datensouveränität in Europa zu gewährleisten, konnte das Unternehmen seinen Kundenstamm deutlich auszuweiten, denn zuvor war die Plattform für manche einfach nicht nutzbar.
Mit den maßgeschneiderten technischen Lösungen von OVHcloud bietet die Plattform von Ebbot nun die erforderliche Erweiterbarkeit und Skalierbarkeit, um die wachsende Datenmenge zu bewältigen, die aus der Migration zu europäischen Rechenzentren resultiert. Die Preisstruktur von OVHcloud Public Cloud ist auf Zugänglichkeit und Transparenz ausgelegt und ermöglicht skalierenden Unternehmen eine effiziente Kostenkontrolle. Ebbot ist jetzt besser gewappnet, um Kunden aus über 200 Unternehmen weltweit sofortigen Zugriff auf Informationen zu ermöglichen.
„Die Plattform ist sehr gefragt: Im ersten Quartal 2024 hat sich die Zahl der Interaktionen verdoppelt und die Gesamtzahl der Interaktionen im Jahr 2023 überschritten.“
Mikael Eriksson, CTO von Ebbot