dysnix_logo_black_1.jpg
Managed Dashboards Grafana OVHcloud

Dank der Zusammenarbeit zwischen OVHcloud und Dysnix werden Nodes in Rekordzeit gebaut

Logs Data Platform OVHcloud

Zuverlässige Hochgeschwindigkeits-Nodes mit überzeugendem Preis-Leistungs-Verhältnis

Backup Instance OVHcloud

Ein aufschlussreiches Dashboard liefert schnelle Live-Daten von Solana

Zusammenfassung

Mizar ist eine Krypto-Handelsplattform, die Distributed Finance (DeFi) und Centralized Finance (CeFi) verbindet, indem sie fortschrittliche Automatisierung, kostenlose Analysen und leistungsstarke Copy-Trading-Tools für alle wichtigen Börsen anbietet. Mit Funktionen wie On-Chain-Analysen, automatisierten Bots für den Handel und einem Marketplace zum Kopieren von Top-Tradern können die Nutzer:innen von Mizar ihre Strategien optimieren und Risiken effizient managen.

Das native $MZR-Token von Mizar ermöglicht erhebliche Gebührensenkungen, was einen anspruchsvollen Handel sowohl für Einsteiger:innen als auch für Profis zugänglich und kosteneffizient macht.

Die Herausforderung

Blockchains wie Base (basierend auf dem OP-Stack, Teil des Ethereum-L2-Ökosystems) und Solana (ein Hochgeschwindigkeits-L1-Netzwerk) wachsen schnell. Daher ist es für Plattformen wie Mizar wichtig, sie bei der Erschließung schnell wachsender Märkte zu unterstützen.

Darüber hinaus kann Mizar durch die Unterstützung von Blockchains wie Base oder Solana den Usern Zugriff auf eine größere Auswahl an Handelspaaren, DeFi-Protokollen und Liquiditätspools bieten. Trader möchten oft über mehrere Blockchains hinweg auf Geschäftschancen zugreifen, sodass diese Funktion wichtig ist.

Daher musste Mizar zwei Base-Mainnet-Full-Nodes und einen dedizierten Solana-RPC-Node für Echtzeit-Datenanalyse, Wallet-Intelligenz und Handelsoptimierung auf den Blockchains Base und Solana erstellen.

Es war wichtig, dass die Nodes die folgenden Merkmale aufwiesen:

  • Hohe Netzwerkbandbreite und niedrige Latenzzeiten für eine schnelle Kommunikation mit der Blockchain und anderen Diensten, während der Schutz – einschließlich Maßnahmen wie DDoS-Sicherheit – erhalten bleibt.
  • Einsatzbereit in wenigen Tagen statt mehreren Wochen.
  • Nodes sollten rund um die Uhr online sein, um keine Blöcke oder Handelsmöglichkeiten zu verpassen.
  • Echtzeitüberwachung für den Zustand der Nodes, den Synchronisierungsstatus und die Leistungskennzahlen.
  • Integrierte Analysedienste ermöglichen es Mizar-Nutzer:innen, ihre Strategien zu optimieren und Risiken effizient zu verwalten.

Nach einem Vergleich der Angebote von Serviceanbietern und einem Beratungsprozess entschied sich Mizar für eine Zusammenarbeit mit dem Web3-DevOps-Beratungsunternehmen Dysnix.

Das Team von Dysnix begann mit der Planung der neuen Lösung und konzentrierte sich dabei auf die Gewährleistung eines unterbrechungsfreien Hostings. Gleichzeitig war es wichtig, einen schnellen Hardware-Austausch sicherzustellen. Die Anschaffung neuer Hardware innerhalb von 1-2 Tagen, die den Anforderungen an Solana-Nodes entsprach, konnte eine Herausforderung darstellen und potenziell zu Ausfallzeiten aufgrund unerwarteter Verbindungsunterbrechungen führen.

„Wir wollten die bestmögliche Lösung für Mizar liefern, um dem Unternehmen eine hohe Leistung zu einem vernünftigen Preis zu bieten. 

Angesichts der vielen Anforderungen des Solana Mainnet kann dies ein ungleichmäßiger Prozess sein. Wir wussten, dass wir eine CPU mit einer angemessenen Taktfrequenz (>3,2 GHz) und einer hohen Anzahl an Kernen benötigen würden. Darüber hinaus brauchen RPC-Nodes jede Menge RAM. Daher sind 512 GB für Nodes ohne zusätzliche aktivierte Kontoindizes geeignet. Wir hatten uns schon einmal mit OVHcloud zusammengetan und das Team gebeten, uns bei der Lösung zu unterstützen.“

 Daniel Yavorovych, CTO bei Dysnix.

Die Lösung

Dysnix arbeitete gemeinsam mit OVHcloud daran, Public Cloud und Bare Metal Server miteinander zu verbinden. So konnten sie die Leistung von Dedicated Bare Metal und die Flexibilität der Cloud für die Kubernetes-Steuerebene und Low-Load-Essentials wie Monitoring- und Logging-Systeme nutzen.

OVHcloud unterstützt den Aufbau einer hybriden Infrastruktur. Dysnix entschied sich daher für Bare Metal-Server als Worker-Nodes und stellte seine K8s-Steuerungsebene direkt auf Cloud-Instanzen bereit.

„Der Einsatz von Kubernetes hilft uns, den gesamten Lebenszyklus von Blockchain-Nodes zu verwalten – einschließlich Load Balancing, automatischem Pruning und Initialisierung von frischen Snapshots. 

Wir haben außerdem eine individuelle Lösung implementiert, die es uns ermöglicht, die anfänglichen Bootstrap-Zeiten von Solana-Nodes von über 6 Stunden auf nur 15 Minuten zu reduzieren.“

 Daniel Yavorovych, CTO bei Dysnix.

 

Solana-Nodes erfordern erhebliche Ressourcen, nutzen etwa 80 TB Bandbreite pro Monat (40 TB eingehend + 40 TB ausgehend) und erfordern schnelle, stabile Uplinks. Darüber hinaus garantiert OVHcloud die Skalierbarkeit der Lösung ohne zusätzliche Kosten, zum Beispiel für ein- und ausgehenden Traffic.

 

„Der Ressourcenbedarf von Solana-Nodes in Kombination mit häufigen Speicheranforderungen machen Bare-Metal-Lösungen oft attraktiver als cloudbasierte Optionen. 

Cloud-Computing kann sich als äußerst kostspielig erweisen, wenn diese ressourcenintensiven Workloads anfallen. Darüber hinaus mussten wir unbedingt die Ausfallzeiten minimieren und hatten Zugriff auf leistungsstarke Hardware, um die Anforderungen der Solana-Nodes zu erfüllen. Die Zusammenarbeit mit OVHcloud macht all dies möglich und gibt uns damit die Flexibilität, die Anforderungen von Mizar zu erfüllen.“

 Daniel Yavorovych, CTO bei Dysnix.

Dysnix entschied sich für die Scale-a3-Server von OVHcloud mit AMD EPYC 9354-Prozessoren als Grundlage für die Lösung.

diagram Dysnix

 

Die Lösung umfasst zwei Base-Mainnet-Full-Nodes, die hauptsächlich für die Datensammlung und handelsbezogene Analysen vorgesehen sind. Diese spielen eine wichtige Rolle in der Infrastruktur, da Mizar alle DeFi-bezogenen Aktivitäten auf Base verarbeitet – einschließlich Swaps, Liquiditätsereignisse und Smart Contract-Interaktionen auf wichtigen Protokollen.

Das Dysnix-Team stellte auch Grafana-Dashboards zur Überwachung des Knotenzustands, der Performance, der RPC-Anforderungen, des Datenflusses und der Analyse zur Verfügung. Das System ist auf Echtzeit-Reaktionsfähigkeit ausgelegt, und mit den Base-Nodes kann Mizar Ereignisse mit niedriger Latenz erfassen und verarbeiten. Dies ermöglicht erweiterte Analyse-Pipelines für Tokenbewegungen, Wallet-Verhalten und Liquiditätsänderungen.

Vom Base-Node-Cluster aktivierte Aufgaben:

  • Echtzeit-Indexierung der DEX-Aktivitäten (z. B. Swap-Erkennung, Liquiditätsereignisse)
  • On-Chain-Datenextraktion für Analyse-Dashboards
  • Kennzeichnung von Wallets aufgrund ihres Verhaltens in der Blockchain
  • Ausführungsanalyse und Generierung von Handelsmöglichkeiten

Mizar überwacht Ereignisse wie:

  • Swaps
  • Bereitstellen oder Entfernen von Liquidität
  • Vertragsinteraktionen aus beliebten DEXs und Protokollen auf Base

Dies sind die Grundlagen für die Erstellung von Kerzendiagrammen, Wallet-Leistungsetiketten und Opportunity-Benachrichtigungen für Trader.

Das Ergebnis

Die Node-Bereitstellung erfolgte pünktlich und nach den Vorgaben von Mizar. Das Team verfügt nun über einen leistungsstarken dedizierten Solana RPC-Node, um Datenabrufe, Erfassung und Handel in Echtzeit zu unterstützen. Die Nodes bieten konsistente, stabile und vorhersehbare Performance unter den aktuellen Lastbedingungen.

Das Team von Mizar kann nun jeden Swap, jede Poolerstellung, jedes Hinzufügen/Entfernen von Liquidität und jedes andere Ereignis in Zusammenhang mit dem großen Solana-DEX-Protokoll aufnehmen. Dafür wird Yellowstone gRPC für ein Datenstreaming mit niedriger Latenz und hohem Durchsatz verwendet. Im Vergleich zu den eingebauten Solana-Websockets ist die Performance deutlich schneller und bietet erweiterte Filterfunktionen, mit denen Entwickler:innen einfach und effizient Trading-Bots und andere Tools erstellen können.

Die Swaps werden für die erweiterte Wallet-Analyse von Mizar verwendet und dienen zur Erstellung eines Kerzendiagramms, das nahezu in Echtzeit aktualisiert wird. Die Plattform analysiert alle Solana-Wallets, um die profitabelsten zu finden, und die KI-Labels der Plattform kennzeichnen jedes Wallet auf Grundlage seines Verhaltens. Schließlich verwendet Mizar auch Swaps und Wallet-Analysen, um erweiterte Echtzeit-Analysen für jedes Token zu erstellen. Dies hilft Tradern dabei, hervorragende Chancen ausfindig zu machen.

Das Dysnix-Team integrierte auch Jitos ShredStream und Yellowstone gRPC (Geyser) und sorgte so dafür, dass Mizar DEX-Events schneller erhielt als seine Konkurrenten.

„Die Leistung der Base-Nodes war hervorragend. 

Wir verfügen über eine sehr zuverlässige Lösung, die auch bei hoher Auslastung schnell reagiert und sich nahtlos in unsere Überwachungs- und Warnsysteme integrieren lässt. Die Synchronisierungsgeschwindigkeit, die Anforderungslatenz und die Konsistenz der Protokollübermittlung erfüllen alle unsere Erwartungen an produktionsreife Systeme.“

Francesco Ciuci, CEO und Mitgründer von Mizar

Eine Feinabstimmung war erforderlich, um die Lösung zu optimieren und betriebliche Herausforderungen zu meistern. Die Ingenieure von Dysnix haben zum Beispiel die typischen Nachteile von Bare Metal – beispielweise lange Bereitstellungszeiten für Nodes – durch die Implementierung von Strategien, wie die Wartung zusätzlicher aktiver Nodes als Standardumgehung, abgemildert.

Dysnix hat außerdem ein Benachrichtigungssystem entwickelt, das das Team benachrichtigt, wenn ein Node nicht mehr mit dem Großteil des Netzwerks synchron ist. Mithilfe des benutzerdefinierten Health Check-Verfahrens von Dysnix wird der Node automatisch neu gestartet, was die Uptime maximiert.

Bei Dysnix setzen wir alles daran, eine hervorragende Blockchain-Infrastruktur zu liefern. Ohne eine angemessene Hardware-Grundlage hätten wir das nicht geschafft. Die zuverlässigen Bare-Metal-, Public-Cloud- und Netzwerklösungen von OVHcloud haben uns in die Lage versetzt, Mizar mit den leistungsstarken, budgetfreundlichen Nodes auszustatten, die sie zum Erfolg benötigen. Wir schätzen den Geist der Innovation und Teamarbeit von OVHcloud sehr und freuen uns, unsere Partnerschaft fortzusetzen.“ 

Daniel Yavorovych, CTO bei Dysnix.

„Wir sind sehr stolz darauf, mit solch innovativen Blockchain-Unternehmen wie Dysnix zusammenzuarbeiten, die den Anwendungsfall von Mizar unterstützen.

Wir sind sehr mit dem Blockchain-Ökosystem verbunden und arbeiten weiter hart daran, die weltweit beste Infrastruktur für Blockchain-Organisationen bereitzustellen.“

Omar Abi Issa, Global Director für Blockchain, Web3 und KI bei OVHcloud

„Ich bin mit dem Service sehr zufrieden. Die Nodes sind stabil und wir stehen in direktem Kontakt mit einem großartigen technischen Support. Es dauerte nur 2-3 Tage, bis der Solana-Node auf Anforderung einsatzbereit war.

Der gRPC-Stream ist der schnellste Weg, um Live-Daten von Solana zu erhalten, und die RPC-Aufrufe haben minimale Latenzen. Das Dashboard, das vom Team zur Überwachung der Nodes bereitgestellt wird, ist wirklich aufschlussreich und transparent. Ich benutze es alle paar Tage, um zu überprüfen, ob alles reibungslos läuft. Ich finde das Team von Dysnix sehr professionell und die Qualität des Service, den es bietet, ist fantastisch.“

Francesco Ciuci, CEO und Mitgründer von Mizar