Wissen ohne Grenzen: Wie contexxt.ai mit Generativer KI und starker Rechenleistung Datensilos aufbricht
OVHcloud & Contexxt.AI


Starke Rechenleistung für generative KI durch hochverfügbare GPUs von OVHcloud

Privacy by Design: Sichere und geschlossene Systemarchitektur

Datensouveränes Hosting in Europa nach höchsten Daten- und Sicherheitsstandards
Zusammenfassung
Mit Sesame bietet das DeepTech-Startup contexxt.ai Technologies eine hochsichere, generative KI-Lösung für Unternehmen, die Wissen nutzbar macht, anstatt es in Silos versauern zu lassen. Die Anwendung basiert auf einer Retrieval-Augmented Generation (RAG)-Architektur und ermöglicht über eine intuitive Chatoberfläche den sicheren Zugriff auf das Wissen aus internen Dokumenten und diversen Systemen – abteilungsübergreifend und datenschutzkonform. Ziel ist es, die Kluft zwischen vorhandenem Unternehmenswissen und dem operativen Kenntnisstand der Mitarbeitenden zu schließen. Dabei setzt contexxt.ai auf modernste Cybersecurity-by-Design-Prinzipien. Dazu zählen die eigens entwickelte GenFortress-Technologie zur Absicherung der KI-Infrastruktur. Die Lösung wird ausschließlich in Europa in der OVHcloud Public Cloud betrieben und nutzt leistungsfähige GPU H100-Instanzen zur Ausführung und Skalierung der Sprachmodelle.
Die Herausforderung
Contexxt.ai wurde 2023 im universitären Umfeld gegründet und arbeitet eng mit Forschungsinstituten wie CISPA und dem Fraunhofer SIT zusammen. Die Mission: Hochsichere KI-Lösungen für den europäischen Markt schaffen, bei denen Datensouveränität, Transparenz und Zugriffsrechte nicht verhandelbar sind. Gerade im Umgang mit generativer KI, die große Mengen sensibler Unternehmensdaten verarbeitet, war ein europäischer Cloud-Partner erforderlich, der strikt DSGVO-Vorgaben erfüllt, keine fremden Interessen verfolgt und die Implementierung einer geschlossenen, kontrollierten Umgebung ermöglicht.

Gleichzeitig ist contexxt.ai aber auch überzeugt, dass wir Wissen und Informationen im Geschäftsalltag und insbesondere abteilungsübergreifend effizienter nutzen sollten.
„Die Forschung zeigt: Wir verbringen täglich bis zu zwei Stunden mit der Suche nach Informationen. Mit Sesame geben wir diese Zeit zurück – und schaffen Raum für echte Wertschöpfung.“
Torsten Katthöfer, Gründer und Geschäftsführer contexxt.AI
Die Lösung
contexxt.ai entschied sich bewusst für OVHcloud als Cloud-Infrastrukturpartner. Der europäische Anbieter erfüllt höchste Sicherheitsstandards, betreibt eigene Rechenzentren und unterstützt aktiv die digitale Souveränität seiner Kunden. Die Architektur von Sesame folgt einem strikten Zero-Knowledge-Prinzip: Weder OVHcloud noch contexxt.ai haben Einblick in die verarbeiteten Daten. Alle Informationen bleiben vollständig verschlüsselt – von der Datenaufnahme bis zur Antwortgenerierung.
„Wir wollten einen Partner, der europäisch denkt und handelt – OVHcloud hat unsere Anforderungen an Sicherheit, Transparenz und Souveränität exakt erfüllt.“
Torsten Katthöfer, Gründer und Geschäftsführer contexxt.AI
Im Zentrum steht ein fein granuliertes Permission Management, das es Unternehmen ermöglicht, Zugriffsrechte gezielt zu vergeben – etwa für HR-Abteilungen mit erweiterten Einsichtsrechten oder für sensible Geschäftsbereiche mit restriktiven Zugriffsbeschränkungen.
„Privacy-by-Design ist kein Feature, sondern unser Fundament. Sicherheit beginnt bei uns schon in der Architektur – nicht erst beim Audit.“
Torsten Katthöfer, Gründer und Geschäftsführer contexxt.AI
Das Ergebnis
contexxt.ai hat mit seiner Plattform Sesame eine innovative Lösung entwickelt, die den Einsatz generativer KI in Unternehmen ermöglicht – ohne Kompromisse bei Sicherheit, Datenschutz oder Datenhoheit. Ziel ist es, Unternehmenswissen nicht nur zu bewahren, sondern für Mitarbeitende effizient zugänglich und direkt nutzbar zu machen.
Im Rahmen des OVHcloud Startup-Programms fand das junge Unternehmen ideale Voraussetzungen, um seine Retrieval-Augmented Generation (RAG)-Architektur weiterzuentwickeln und auf einer robusten, europäischen Cloud-Infrastruktur aufzusetzen. Dabei setzt contexxt.ai auf modernste Technologien: Zum Einsatz kommen unter anderem das Open-Source-Modell Mixtral, betrieben auf leistungsstarken GPU H100-Instanzen von OVHcloud, eine skalierbare Container-Architektur in der Public Cloud, gemanagte Datenbanken wie Mongo DB und ein eigenes Framework auf der Basis von RedisTM .
Die technische Basis der Lösung ist konsequent auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Performance ausgelegt. Auf dieser Grundlage gelingt es, generative KI unter höchsten Sicherheitsstandards produktiv in den Arbeitsalltag von Unternehmen zu integrieren – als echtes Werkzeug für mehr Effizienz, bessere Entscheidungen und abteilungsübergreifende Wissensnutzung.

Auch die Wissensgenerierung selbst wird kontinuierlich optimiert: contexxt.ai hat eine eigene Datenpipeline entwickelt, die Inhalte aus unterschiedlichen Dokumenttypen automatisch analysiert, verarbeitet und durch semantische Kompression anreichert. Dabei werden redundante Informationen reduziert und zentrale Aussagen verdichtet, sodass das Sprachmodell mit maximal aussagekräftigen Wissenselementen arbeiten kann. Das Ergebnis: höherer Informationsgehalt, kürzere Antwortzeiten und eine deutlich gesteigerte Antwortqualität bei der Nutzung generativer KI.
Unsere Lösung Sesame bringt leistungsstarke KI und tiefes Unternehmenswissen zusammen. So wird aus isolierten Daten echtes Handlungswissen, das Mitarbeitende direkt nutzen können.“
Torsten Katthöfer, Gründer und Geschäftsführer von contexxt.AI
contexxt.ai plant den nächsten Schritt: Hardware-basierte Verschlüsselung in Zusammenarbeit mit OVHcloud sowie eine Teilnahme am Open-Trusted-Cloud Programm, um weitere Sicherheitsfunktionen zu integrieren. Auch die geografische Expansion ist in Vorbereitung – mit Fokus auf skalierbare, vertrauenswürdige KI-Produkte wie die OVHcloud AI Endpoints. Mehr über contexxt.ai und Sesame erfahren: https://contexxt.ai/