Ciclano
Graph

120 TB
monatlicher Traffic

Continuity

160.000
durchschnittliche Verbindungen

workstations

4,5 Millionen
gleichzeitige Aufrufe

Zusammenfassung

Ciclano ist ein Unternehmen, das seit 2015 Streaming-Dienste anbietet. Da Maurício Castro, der Gründer des Unternehmens, keine marktübliche Lösung für die Verwaltung seiner Server fand, entwickelte er eine Plattform, die alle Arten von Streaming in einem einzigen Tool zusammenfasst.

Im Gründungsjahr wurde diese Lösung beim Web Summit in Dublin als eine der innovativsten am Markt ausgezeichnet. Seitdem ist Ciclano bemüht, die weltweit umfassendste Streaming-Plattform zu entwickeln, für die das Unternehmen bereits weitere Preise gewonnen hat. Das Unternehmen wurde unter anderem für das „Start-up Visa“-Programm in Kanada ausgewählt, wo das Unternehmen derzeit seinen Sitz hat.

Ciclano stammt ursprünglich aus Brasilien und hat derzeit mehr als 3.500 Kund:innen in 32 Ländern. Dabei handelt es sich vor allem um Unternehmen, Medien und Gamer.

Die Herausforderung

 

Ciclano.io ist eine Plattform, die es ermöglicht, Livestreams in Echtzeit auf allen sozialen Kanälen eines Unternehmens (einschließlich Instagram) zu replizieren, sie über mehrere Profile erneut zu übertragen und über einen einzigen Bildschirm mit der Öffentlichkeit zu interagieren. Die Lösung, mit der weltweit mehr als 2 Milliarden Nutzer:innen erreicht werden können, ermöglicht das Ansprechen von Personen mittels Hashtags sowie mithilfe von Influencern oder anhand der Geolokalisierung.

Um sein Ziel zu erreichen und die umfassendste und effizienteste Streaming-Lösung auf dem Markt zu werden, benötigte Ciclano eine sich automatisch anpassende Umgebung. Damit sollte das Unternehmen seine Ressourcen aufstocken können, um seinem schnellen Wachstum zuverlässig gerecht zu werden (das Angebot des Unternehmens wird derzeit von mehr als 4 000 Medien genutzt). So wäre ein unterbrechungsfreier Dienst gewährleistet.

Neben robuster Hardware, die eine Weiterverbreitung an mehr als 8 Millionen Endnutzer:innen rund um die Uhr unterstützt, suchte Ciclano nach einem Anbieter, der ihm die Möglichkeit bietet, die Last zwischen verschiedenen Infrastrukturkomponenten zu verteilen, um die Stabilität und Qualität seiner Lösung zu gewährleisten. Dieser Partner musste auch dynamischen Storage anbieten, der den Instanzen für mehr Flexibilität zugeordnet werden konnte.

Die Lösung

Die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Hardware von OVHcloud sowie die Sicherheit der Cloud-Dienste haben Ciclano dazu veranlasst, seinem bisherigen Anbieter den Rücken zu kehren und zu den Infrastrukturen von OVHcloud zu migrieren.

„Seit unserer Partnerschaft mit OVHcloud waren wir nie mit einem Ereignis konfrontiert, das unseren Betrieb hätte gefährden können.“
Maurício Castro, CEO von Ciclano

Aus dem breiten Lösungsangebot von OVHcloud hat Ciclano die Public Cloud gewählt, da diese mir Autonomie, Einfachheit und einer breiten Palette an Instanzen punktet, um jederzeit über die notwendigen Ressourcen verfügen zu können. Weitere wichtige Merkmale waren die Erstellung von Snapshots nach Belieben und die Möglichkeit zur Neuzuweisung von Ressourcen nach Bedarf.

Mithilfe seines persönlichen Business Development Managers bei OVHcloud hat Ciclano seine Infrastruktur von einer dedizierten Umgebung zur Public Cloud migriert. Obwohl das Unternehmen weiterhin 6 Dedicated Server betreibt, verfügt es nun über eine Public Cloud mit 20 virtuellen Maschinen (VMs). Zusammen unterstützen sie einen monatlichen Traffic von insgesamt 120 TB und nutzen eine durchschnittliche Bandbreite von etwa 2 Gbit/s. Diese leistungsstarke Infrastruktur ist in der Lage, durchschnittlich 160.000 gleichzeitige Verbindungen zu verwalten, mit Spitzen von bis zu 480.000 Verbindungen. Das sind 4,5 Millionen gleichzeitige Aufrufe.

Mittelfristig plant Ciclano, seine Infrastruktur durch die Integration weiterer Technologien von OVHcloud wie dem Loadbalancer zu optimieren.

Das Ergebnis

Diese bei OVHcloud eingerichtete Infrastruktur hat Ciclano viel Sicherheit verschafft. Jetzt können die Dienste schnell und einfach skaliert werden. Das Unternehmen verzeichnete 2017 ein Wachstum von 40 % und erwartete für 2018 ein Umsatzwachstum von 110 %.

Darüber hinaus konnte Ciclano dank der Cloud-Umgebung seine Dienste besser verwalten und seine Backups automatisieren, was Zeit und Ressourcen für sein Kerngeschäft freisetzte. Seit der Migration hat das Unternehmen den Zeitaufwand für die vorbeugende Wartung seiner Infrastruktur drastisch reduziert.

Am 6. September 2018 veröffentlichte Ciclano Version 3.0 seiner Plattform. Das Unternehmen arbeitet bereits an einer Version für Rechenzentren, die es diesen ermöglichen wird, ihren Endkund:innen Streaming-Dienste anzubieten.

„Wir setzen Technologien wie Bots und künstliche Intelligenz ein, um interaktive Sprachlösungen für den Umgang mit Interessenten zu entwickeln, die bei Verkaufs-Livestreams ermittelt wurden. Wie ein Callcenter, aber von Robotern betrieben.“
Maurício Castro, CEO von Ciclano

 

Das Unternehmen richtet seinen Blick auf den nordamerikanischen Markt und verfügt nun über eine solide Grundlage, auf der es all seine Projekte hosten und international weiter wachsen kann.