Auctores
measure

Serverkapazitäten nach Maß

für anspruchsvolle Cloud-Applikationen

Arrow icon

Kurze "Time-to-Go-Live"

dank eines kompletten Cloud-Pakets

Zertifizierung Icon

Zertifizierte Sicherheitsstandards

unter Einhaltung der EU-Datenschutzvorgaben

Zusammenfassung

Moderne, sichere und hochgradig skalierbare Anwendungen aus der Cloud

Die Auctores GmbH mit Hauptsitz in Neumarkt (Bayern) unterstützt seit 2006 Unternehmen und öffentliche Einrichtungen dabei, die digitale Transformation erfolgreich zu bewältigen. Das Unternehmen entstand durch die Ausgründung einer Abteilung eines Computer-Systemhauses. Der Geschäftsführer Karl Weigl hat die Auctores GmbH seitdem konsequent weiterentwickelt.

Zum Leistungsspektrum des Unternehmens zählt die Entwicklung von Online-Anwendungen – von der einfachen Website über Shop-Systeme bis hin zu Intranets und der Stammdatenverwaltung für Unternehmen und Organisationen aus unterschiedlichen Branchen. Dabei greifen die Expert:innen der Auctores GmbH auf ein Software-Framework auf Basis der Java-Enterprise-Edition-Plattform (Java EE) zurück.

Ergänzend dazu entwickelt die Auctores GmbH für ihre Kunden marktorientierte und medienübergreifende Kommunikations- und Softwarestrategien. Die Palette umfasst die Entwicklung von Marken und Leitbildern sowie medienübergreifenden Kommunikationskonzepten für den B2B- und den Endkundenbereich. Das Unternehmen unterstützt Kunden zudem bei Aufgaben wie dem Aufbau und der Optimierung von Vertriebsstrukturen. Dabei kommt den Kunden der Auctores GmbH zugute, dass das Unternehmen neben dem Bereich Software-Entwicklung eine Crossmedia-Sparte aufgebaut hat –inklusive einer eigenen Grafikabteilung und Redaktion.

Neben modularen, maßgeschneiderten Softwarelösungen stellt die Auctores GmbH eine breite Palette von Softwareprodukten zur Verfügung, mit der Kunden ihre Geschäftsprozesse digitalisieren können. Basierend auf seinem Java-EE-Software-Framework bietet das Unternehmen beispielsweise eine Reihe von webbasierten Anwendungen für den Einsatz in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen an. Es handelt sich dabei um überaus sichere und skalierbare Cloud-Anwendungen mit hoher Verfügbarkeit.

Zu diesen zählen unter anderem die Videokonferenzlösung Visavid, die Lernplattform Conseles für Schulen und Auctores Homeoffice-Management, eine Komplettlösung für das vernetzte Arbeiten im Homeoffice. Für die Maschinenwartung, Objektverwaltung, Audits, Regelungstechnik on-demand und die interne Dokumentation steht  Motys zur Verfügung. Mit Auctores ERP wiederum behalten Nutzer:innen jederzeit den Überblick über Ressourcen und Geschäftsprozesse.

Die Herausforderung

Eine leistungsfähige Cloud-Infrastruktur für anspruchsvolle Anwendungen

Um Nutzer:innen ihre Cloud-basierten Anwendungen bereitzustellen, verwendete die Auctores GmbH zunächst Bare-Metal-Serversysteme und virtualisierte Server. Doch dieser Ansatz stieß an Grenzen. Das war insbesondere der Fall, als nach einer EU-weiten Ausschreibung das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus das Videokonferenzsystem Visavid an den bayerischen Schulen einführte. Die Bildungseinrichtungen nutzten die Plattform während der Corona-Pandemie, um den Lehrbetrieb im Rahmen von Homeschooling-Konzepten aufrechtzuerhalten.

Mittlerweile verwenden bis zu 1,65 Millionen Schüler:innen die Videokonferenzlösung Visavid mit dem Prädikat „Made in Germany“. Zusätzlich stellt die Auctores GmbH mit Visavid Business eine Version des Videokonferenzsystems zur Verfügung, die auf die Anforderungen von Unternehmen und Organisationen zugeschnitten ist. Damit haben diese beispielsweise die Möglichkeit, interne Team-Meetings und die Abstimmung mit Kunden durchzuführen. Ein weiteres Einsatzfeld sind Personalgespräche und Online-Meetings mit Bewerber:innen. Für solche Gespräche können Nutzer:innen in Visavid virtuelle Besprechungsräume einrichten. Die Lösung läuft auf allen Arten von Endgeräten und kann außerdem auch in einem Browser ausgeführt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass Visavid sich in Drittanwendungen integrierten lässt, z. B. in eine Schulsoftware.

Doch die Echtzeitkommunikation mit einer Videokonferenzlösung stellt hohe Anforderungen an die IT-Infrastruktur – vor allem dann, wenn das System im Software-as-a-Service-Modell (SaaS) über eine Cloud bereitgestellt wird. Verbindungsabbrüche oder ruckelnde Bilder sind aus Sicht von Anwender:innen nicht akzeptabel. Um das zu vermeiden, muss die IT-Umgebung über genügend Serverkapazitäten und Netzwerkbandbreite verfügen. Vergleichbare Anforderungen stellen Geschäftsanwendungen wie ERP (Enterprise Resource Planning) und CRM (Customer Relationship Management). Bei Bedarf müssen sich innerhalb kürzester Zeit Tausende von Servern hochfahren lassen, ohne dass es zu langen Wartezeiten oder Performance-Einbrüchen kommt. „Ausreichende Kapazitäten hinsichtlich Rechen- und Bandbreiten-Kapazität ist das A und O, was bei unseren Anforderungen nicht mehr viele Anbieter in Europa schaffen können“, sagt Daniel Hausner, Projekt- und Produktmanager bei der Auctores GmbH. Auch die bestehende IT-Infrastruktur war diesen Anforderungen nach den Erfahrungen der Auctores GmbH nicht gewachsen.

Die Lösung

Leistungsstarke Cloud-Infrastruktur mit hoher Skalierbarkeit und Loadbalancing-Funktionen

Das Software- und Beratungshaus aus Bayern machte sich deshalb auf die Suche nach einem Cloud-Anbieter, der eine performante und hochgradig skalierbare Cloud-Infrastruktur bietet, die sich zudem dynamisch an die Anforderungen der Kunden der Auctores GmbH anpassen lässt. Ein weiteres Kriterium war die Sicherheit der Daten und Anwendungen. Die Cloud-Plattform musste im Einklang mit den Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stehen. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn mit den Cloud-Services sensible Daten bearbeitet werden. Das gilt insbesondere für eine Lösung, die in Schulen eingesetzt wird. Doch auch bei Geschäftsinformationen muss sichergestellt sein, dass Dritte keinen Zugriff auf Daten erhalten können. Das gilt auch für staatliche Einrichtungen von Staaten außerhalb der EU.

Auctores Diagram

 

Nach einer sorgfältigen Analyse der Angebote diverser Cloud Service Provider fiel die Wahl der Auctores GmbH schließlich auf OVHcloud. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Frankreich ist der führende europäische Cloud-Anbieter. Mit Rechenzentren in Frankreich, Deutschland und Polen ist der Anbieter in der Europäischen Union gut aufgestellt. In Deutschland betreibt OVHcloud im hessischen Limburg an der Lahn ein Rechenzentrum mit 45.000 Servern auf rund 2.500 m². Mit insgesamt mehr als 30 Rechenzentren weltweit ist jederzeit eine hohe Verfügbarkeit der Cloud-Ressourcen gegeben. Hinzu kommt, dass die Rechenzentren von OVHcloud über Zertifizierungen gemäß ISO/IEC 27001, 27017, 27018 und 27701 verfügen. Zudem besitzt das Unternehmen in Deutschland die C5-Zertifizierung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie weitere nationale Zertifizierungen wie SecNumCloud in Frankreich oder G-Cloud im Vereinigten Königreich. Das heißt, sie erfüllen höchste Anforderungen in Bezug auf die Informationssicherheit, den Datenschutz, die Business Continuity und die Resilienz. „Datenschutz und -sicherheit sind zentrale Anforderungen unserer Kunden – auch und gerade im Bildungsbereich – und deshalb auch für uns entscheidend“, ergänzt Hausner.

Die Auctores GmbH nutzt mehrere Service- und Infrastrukturkomponenten von OVHcloud. Dazu zählen neben der Public-Cloud-Infrastruktur und der OpenStack-API-Schnittstelle die Managed Cloud Databases. Diese gemanagten Datenbanken sind für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert, wie etwa die cloudbasierten Geschäftsanwendungen und Videokonferenzlösungen der Auctores GmbH.

Damit für ihre Anwendungen stets genügend Bandbreite in einer gleichbleibend hohen Qualität zur Verfügung steht, setzt die Auctores GmbH außerdem OVHcloud Loadbalancer ein. Die Lösung übernimmt die Lastverteilung, wenn die Nachfrage nach einer Webanwendung Schwankungen ausgesetzt ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass dank OVHcloud Loadbalancer die Netzwerkkapazitäten bei steigenden Nutzerzahlen mitwachsen können.

„OVHcloud hat es uns ermöglicht, unseren Kunden hoch skalierbare und sichere Softwarelösungen aus der Cloud zur Verfügung zu stellen. Solche Angebote sind heute mehr denn je gefragt."

Daniel Hausner, Projekt- und Produktmanager bei der Auctores GmbH

Das Ergebnis

Der Wechsel zu OVHcloud hat sich für die Auctores GmbH voll und ganz bezahlt gemacht. Auch dann, wenn wegen der hohen Nachfrage nach den SaaS-Angeboten des Unternehmens schnell Tausende von Servern aktiviert werden müssen, kommt es nicht zu Performance-Engpässen. Die Services des Softwarehauses sind für die Nutzer:innen umgehend und in einer hohen Qualität verfügbar. Vor allem die extrem hohe Skalierbarkeit des „Traffic“ und der Netzwerkbandbreite zahlen sich aus, insbesondere bei den Visavid-Videokonferenzanwendungen.

Ein weiterer Vorteil der Zusammenarbeit der Auctores GmbH mit OVHcloud: Die Zeitspanne, bis Cloud-basierte Anwendungen des Softwarehauses live gehen, hat sich deutlich verkürzt. Davon profitieren die Auctores GmbH und ihre Kunden gleichermaßen. Die Anwender können mithilfe der Lösungen des Unternehmens ihre Digitalisierungsvorhaben schneller vorantreiben; der Lösungsanbieter wiederum ist in der Lage, schneller attraktive SaaS-Angebote auf den Markt bringen.

Für OVHcloud spricht aus Sicht der Auctores GmbH noch ein weiterer Punkt: die hervorragende technische Unterstützung. Kunden können auf ein erfahrenes Team von Technical-Account-Managern, Key-Account-Managern, Solution Architects und Ingenieuren zurückgreifen. OVHcloud stellt diese Teams entsprechend der Branche zusammen, in welcher der jeweilige Kunde tätig ist. Das bedeutet, die Fachleute von OVHcloud gehen auf die speziellen Anforderungen der Anwender ein. Diese Expert:innen stehen den Anwendern in jeder Phase zur Seite – von der strategischen und technischen Umsetzung eines Projekts bis zur Behebung einer Störung.

„OVHcloud bietet nicht nur exzellente Cloud-Lösungen zu einem attraktiven Preis, sondern auch einen erstklassigen Service. Dadurch verkürzt sich die Time-to-Go-Live unserer Angebote deutlich.“

Daniel Hausner, Projekt- und Produktmanager bei der Auctores GmbH