Der Wert der Digitalisierung in öffentlichen Einrichtungen: Vereinfachung für Innovationen
OVHcloud und Anthesi
Strategische Entscheidungen, die auf Souveränität, Nachhaltigkeit und Sicherheit ausgerichtet sind
Skalierbare und flexible Bare-Metal-Technologie für Business Continuity und stabile Leistung
Null Auswirkungen: Wiederverwendung von Hardware, papierlos und mit dem Environmental Impact Tracker überwachte CO₂-Emissionen
Zusammenfassung
Der Wert der Digitalisierung in öffentlichen Einrichtungen: Vereinfachung für Innovationen
Bereits seit ihrer Gründung im Jahr 1995 liegt der Fokus der Softwareagentur Anthesi darauf, die Betriebseffizienz öffentlicher Einrichtungen und Unternehmen durch Modernisierung und Digitalisierung zu verbessern. Die Stärke des Unternehmens ist seine Fähigkeit, komplexe öffentliche Dienste in benutzerfreundliche, zugängliche und praktische digitale Lösungen zu verwandeln. Die von Anthesi geschaffenen Plattformen sind ein Produkt der fortlaufenden Zusammenarbeit zwischen Tech-Expert:innen und lokalen Behörden, die den Zugang der Bürger:innen zu Diensten erleichtert. Das Flaggschiffprodukt von Anthesi ist elixForms, eine hochmoderne Plattform zur Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, die das Dokumentenmanagement grundlegend verändert.
Das Angebot von Anthesi hebt sich ab, weil es modernste technische Kompetenz mit umfassendem Wissen über Verwaltungsprozesse kombiniert. Das Unternehmen bietet eine Reihe umfassender Lösungen, von Software und IT-Systemen bis hin zu Strategien und Visionen für das digitale Ökosystem. Innovation, Vereinfachung und ein festes Commitment für digitale Transformation sind die treibenden Kräfte hinter jedem Projekt. So werden Effizienz, Effektivität und Transparenz gewährleistet.
Die Herausforderung
Der Mut, Veränderungen voranzutreiben und Innovationen in öffentlichen Einrichtungen zu fördern
Das Unternehmen sah sich von Anfang an einer doppelten Herausforderung gegenüber, die seine Strategie und seinen Ruf bei der Unterstützung der digitalen Transformation in öffentlichen Einrichtungen geprägt hat.
Die erste Herausforderung bestand darin, interne Prozesse in öffentlichen Einrichtungen zu modernisieren, die oft durch veraltete Logik und Prozesse eingeschränkt sind. Über die bloße Einführung neuer Technologien hinaus musste das Unternehmen kulturelle und organisatorische Veränderungen anstoßen, um öffentlichen Einrichtungen zu helfen, ihre täglichen Abläufe zu digitalisieren. Dank der detaillierten, vielschichtigen Überprüfung der Teamprozesse und der damit verbundenen Tools wurde dieses Projekt zu einem durchschlagenden Erfolg. Das Ziel war ehrgeizig: Die Abläufe sollten effizienter, einfacher und transparenter gemanagt werden – und die Ergebnisse haben gezeigt, dass das genau der richtige Ansatz war.
Die zweite große Herausforderung, die Cloud, war vielleicht sogar noch komplexer, da sie einen direkten Einfluss auf die Art und Weise hatte, wie öffentliche Einrichtungen ihre Daten und Dienste verwalten.
„Wir haben bereits früh auf Cloud-Technologie gesetzt – zu einer Zeit, als das Konzept noch wenig verstanden wurde und nicht weit verbreitet war. Wir fanden uns oft in Situationen wieder, in denen wir für die Digitalisierung plädierten, papierbasierte Dokumentation aber noch vorherrschend war und digitale Plattformen nach Zukunftsmusik klangen.“
Stefano Furlani, Sales Manager, Anthesi.
Mit einem klaren Fokus und Konsistenz investierte Anthesi weiterhin in diesem Bereich, was zu Innovationen wie elixForms führte – einem wichtigen Wendepunkt. Durch Partner wie OVHcloud unterstützen die Systeme von Anthesi nun auch wichtige nationale Organisationen (einschließlich Ministerien und Universitäten), was ein Beweis für die Erfolge des Unternehmens ist.
„Diese beiden Herausforderungen – Prozessinnovation und die Einführung von Cloud-Technologie – haben nicht nur unsere Vergangenheit geprägt, sondern gestalten auch weiterhin unsere Vision für die Zukunft“, fährt Furlani fort.
Die Lösung
Eine Strategie, bei der Souveränität, Nachhaltigkeit und Kontrolle im Mittelpunkt stehen
Die Wahl von OVHcloud war keine zufällige Entscheidung, sondern Teil einer klar definierten Strategie, um Autonomie, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. OVHcloud, ein führender europäischer Cloud-Anbieter, ist eine entscheidende Alternative zu Nicht-EU-Hyperscalern. So verlässt sich das Unternehmen nicht auf extraterritoriale Infrastrukturen, sondern behält die volle Kontrolle über seine Daten und kann Compliance mit strengen europäischen Standards sicherstellen.
Ein zentraler Fokus dieser Partnerschaft ist der nachhaltige Ansatz, den OVHcloud verfolgt. Dieser umfasst z. B. die Wiederverwendung und Aufarbeitung von Hardware, sodass weniger neue Komponenten produziert werden müssen und ein umweltfreundlicheres Modell für die Zukunft gefördert wird. Hier geht es um eine Vision mit positiven Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem: Für die Endnutzer:innen führte die Eliminierung von Papierdokumenten zu einem verantwortungsvolleren und effizienteren Prozessmanagement. Anthesi hat die Reduzierung von Abfall und die Implementierung effizienterer Praktiken geholfen, netto null CO₂-Emissionen zu erreichen, wie es auch Tools wie der Environmental Impact Tracker von OVHcloud bestätigen. Die Bare-Metal-Technologie von OVHcloud gewährleistet die volle Kontrolle über die Infrastruktur, mit Dedicated Servern und direktem Zugang zu Hardware-Ressourcen ohne Zwischenebenen. Das ermöglicht es technischen Teams, sich auf wertschöpfende Aufgaben zu konzentrieren, während OVHcloud sich um Leistung, Netzwerk, Kühlung und Business Continuity kümmert.
Für den Aufbau seiner Infrastruktur verteilte Anthesi verschiedene Maschinen über mehrere Rechenzentren, von Rise Servern bis hin zu leistungsstärkeren Serien (Advance und Scale). Um das Projekt abzuschließen, fügte Anthesi ein weiteres Schlüsselelement hinzu: den Business Support, der die Zusammenarbeit mit unserem technischen Team erleichterte.
Aus sicherheitstechnischer Sicht ist wichtig, dass sich die Rechenzentren, in denen die Lösungen gehostet sind, ausschließlich in Europa befinden. So ist sichergestellt, dass die Daten den EU-Vorschriften unterliegen und vor externen Eingriffen geschützt sind. Darüber hinaus erfüllt OVHcloud auch die Standards der italienischen nationalen Cybersicherheitsagentur (Agenzia per la Cybersicurezza Nazionale, ACN) und verfügt über hochrangige europäische Zertifizierungen, die entscheidend sind, um die Zuverlässigkeit der Plattform weiter zu verbessern.
„Wenn wir in die Zukunft blicken, erweist sich Bare Metal als robuste Basis für den Aufbau leistungsstarker, sicherer und nachhaltiger Infrastrukturen“, so Roberto Marzadro, IT Operations & Security Department Manager bei Anthesi. „Unsere Ziele umfassen die Optimierung der Leistung mit Architekturen, die darauf ausgelegt sind, die Latenz zu minimieren und die Skalierbarkeit zu erhöhen – zusätzlich zur Stärkung unserer europäischen Partnerschaften, um die technologische Souveränität zu konsolidieren und den Datenschutz zu gewährleisten. Darüber hinaus beabsichtigen wir, unser Portfolio mit einem Fokus auf zertifizierte Sicherheit, Nachhaltigkeit und Innovation zu erweitern, im Einklang mit der Entwicklung der Produkte und Dienste von OVHcloud.“
Das Ergebnis
Digitalisierung in öffentlichen Einrichtungen: Wandel durch Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit
Im Laufe der Jahre haben öffentliche Einrichtungen einen Rückgang des Ressourcenverbrauchs erlebt und das steht in direktem Zusammenhang mit neuen Technologien, die für Effizienz, Geschwindigkeit und Transparenz sorgen. Dieser Übergang hat dazu beigetragen, die Produktivität der Mitarbeiter:innen in öffentlichen Instanzen zu steigern – ein Trend, der während der COVID-19-Pandemie aufgrund des Bedarfs an digitalen Lösungen an Fahrt gewann.
Die Use Cases variieren stark je nach spezifischer Struktur und Abläufen der Organisation. Zu den bemerkenswerten Erfolgsgeschichten gehört der fristgerechte Abschluss von Projekten für verschiedene Ministerien, z. B. des Ausschreibungsmanagements für das Tourismusministerium, Tools für digitale Signaturen für das Finanzministerium und eine effizientere Bearbeitung großer öffentlicher Aufträge.
Öffentliche Einrichtungen haben auch dank des nationalen Aufbau- und Resilienzplans an Schwung gewonnen, der Mittel für die digitale Transformation bereitgestellt hat. Der Plan unterstützte die Kommunen und schuf neue Partnerschaftsmöglichkeiten für spezialisierte Unternehmen wie Anthesi. In diesem Kontext hat die Pubblica Amministrazione Centrale (Zentrale öffentliche Verwaltung) sich die erheblichen Ressourcen, die der Plan bereitstellt, noch nicht voll zunutze gemacht.
Datensouveränität ist ein bereichsübergreifendes Thema, das die Initiativen jeder Arbeitsgruppe prägt und unsere technologische und strategische Ausrichtung leitet.
Die Wahl von OVHcloud war ein erfolgreicher und logischer Schritt hin zu einem europäischen Anbieter, der Verträge mit garantierten Service-Leveln bereitstellt – ein Wert, den auch Anthesi teilt. An ‚Klicktagen‘, an denen Hunderte von Anfragen innerhalb eines kurzen Zeitrahmens bearbeitet werden müssen, ist es beispielsweise unerlässlich, skalierbare Software und eine starke Infrastruktur zu haben.
Die Zuverlässigkeit des Dienstes und die zugesicherte Leistung spiegeln den wirtschaftlichen Wert wider, der Kund:innen geboten wird, die bereit sind, in Qualität und Sicherheit zu investieren.
Anthesi ist auch ein aktives Mitglied von Open Trusted Cloud – ein Ökosystem, das Unternehmen zusammenbringt, die sich dem Schutz europäischer Cloud-Daten und der Priorisierung von Open-Source-Technologien und -Lösungen mit vollständiger Compliance mit den EU-Vorschriften verschrieben haben.