Altravia maximiert Verfügbarkeit, Leistung und Effizienz mit der Hosted Private Cloud
OVHcloud und Altravia


101 virtuelle Maschinen

9 Tbit/s an verwalteten Daten

Ca. 25.000 verarbeitete
Bestellungen
Zusammenfassung
Altravia wurde 2003 in Rom gegründet und ist ein IT-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Open-Source-Technologien spezialisiert hat. Das Unternehmen unterstützt die grundlegende technologische Entwicklung und die progressive Verbreitung des Internets dank intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit am Standort Terni. Im Laufe der Jahre hat Altravia seine eigene Position auf den italienischen und internationalen Märkten gefestigt. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst neue technologische und angewandte Consulting-Dienste, Projektkoordination, die Entwicklung von innovativen Web- und Marketingdiensten sowie den Onlineverkauf von IT-Produkten und digitalen Handelskammerdiensten.
Luca Scuriatti, CEO von Altravia, sprach mit uns über die Herausforderungen, denen sich das Unternehmen bei der Entwicklung seiner Aktivitäten gegenübersah, und erläuterte auch, wie diese Herausforderungen schlussendlich zur Zusammenarbeit mit OVHcloud zwecks Maximierung von Verfügbarkeit, Leistung und Effizienz geführt haben.
Die Herausforderung
Das ständige Wachstum und die Transformation des Marktes sowie die Verbreitung neuer Technologien, Anwendungen und Web-Services hat es Altravia ermöglicht, in nur wenigen Jahren neue Kompetenzen zu entwickeln und innovative Lösungen für die Anforderungen von Kunden anzubieten. Seit 2013 hat das Unternehmen mit neuen Partnern und einer dedizierten Unternehmensstruktur seine Aktivitäten um die Kommerzialisierung von Drittprodukten und -diensten ergänzt. Diese wurden erfolgreich in das bestehende Angebot des Unternehmens integriert und haben die Marktposition von Altravia gestärkt sowie deutliche Umsatzsteigerungen bewirkt. 70 % des Umsatzes von Altravia sind mittlerweile auf diese Aktivitäten zurückzuführen.
Altravia hat eine Reihe fortschrittlicher, privater IT-Plattformen entwickelt, die es Kunden auf allen Ebenen ermöglichen, Dienste (in der Regel für Endkund:innen) anzubieten – vom E-Commerce bis hin zum Consulting. Eines der bemerkenswertesten Projekte von Altravia war die Website der italienischen Post, die in Zusammenarbeit mit dem Postdienst entwickelt wurde, um Services wie Telegramme, Einschreiben und Postprodukte zu vermarkten und in ganz Italien umfangreiche Postdienste anzubieten. Ein weiteres großes Projekt war der Wiederverkauf von Infocert-Diensten. Damit werden (auch über die Handelskammer-Website) gemeinnützige Dienste angeboten, darunter zertifizierte E-Mail-Posteingänge, digitale Signaturen und die zertifizierte Unternehmensregistrierung.
Die Lösung
„OVHcloud hat sich als zuverlässigster Cloud-Anbieter auf dem Markt erwiesen. Wir haben daher beschlossen, alle unsere Services sofort zur Private-Cloud-Infrastruktur des Unternehmens zu migrieren.“
Um den erforderlichen Leistungsstandard zu erreichen, benötigte Altravia eine neue, sichere, zuverlässige und flexible Infrastruktur für die Migration all seiner Dienste.
Die Flexibilität und Zuverlässigkeit waren Schlüsselelemente bei der Wahl der OVHcloud Infrastruktur. Flexibilität, da auf den von Altravia verwalteten Seiten regelmäßig durch Termine und Werbeaktionen verursachte Zugriffsspitzen auftreten und die beständige Verfügbarkeit des Dienstes garantiert sein muss. Und Zuverlässigkeit, weil sich Dienstunterbrechungen für E-Commerce-Anwendungen direkt und negativ auf den Umsatz auswirken können.
Altravia nutzt nun eine dedizierte Infrastruktur, die auf der OVHcloud Private Cloud basiert und aus 101 virtuellen Maschinen besteht. Die Aktivitäten des Unternehmens generieren intensiven und konstanten Traffic (in der Regel 9 Tbit/s). Der von OVHcloud mit VMware-Technologie entwickelte Dienst kann das mühelos bewältigen und kombiniert die Skalierbarkeit der Cloud mit der Leistung von zu 100 % dedizierter Hardware.
Die virtuellen Maschinen werden intern vom Altravia-Team verwaltet, während OVHcloud sich um die Wartung und Hardwareaktualisierungen kümmert. Das Unternehmen schätzte die Effizienz und Verfügbarkeit der OVHcloud Infrastruktur sofort – genau wie die Problemlösungskompetenz des technischen Supports, der Anfragen immer zeitnah bearbeitet.
Da Altravia direkt mit E-Commerce-Aktivitäten und persönlichen Kundendaten zu tun hat, spielten auch Vorkehrungen für die Verwaltung personenbezogener Daten eine wichtige Rolle bei der Entscheidung. Die Transparenz bei der Behandlung personenbezogener Daten und auch in Bezug auf die Anwendung der DSGVO wurde sehr geschätzt. Tatsächlich war OVHcloud eines der Unternehmen, das zur Gründung von CISPE (Cloud Infrastructure Services Providers in Europe) beigetragen hat. Das ist der Verband, der für die Ausarbeitung eines Verhaltenskodex zur Förderung der korrekten Anwendung der DSGVO durch IaaS-Anbieter verantwortlich ist.
Das Ergebnis
Seit Altravia mit OVHcloud zusammenarbeitet, nutzt es eine flexible und skalierbare Infrastruktur, die zu jeder Zeit maximale Verfügbarkeit und Dienstkontinuität garantiert, und kann sich besser auf seine Kernaktivität konzentrieren.
Die Aktivitäten des Unternehmens sind intensiv und wachsen stetig – im ersten Quartal 2018 wurden rund 25.000 Bestellungen bearbeitet. Die von OVHcloud garantierte Geschwindigkeit und Flexibilität sind Schlüsselkomponenten, die es Altravia ermöglichen werden, die Ressourcen in seiner Private Cloud einfach, schnell und sicher zu erweitern, je nachdem, wie sich die Anforderungen entwickeln.
Neben den beiden Standorten in Italien, Rom und Terni, hat Altravia vor Kurzem einen Standort in London eröffnet, der sich vor allem den direkten Kommunikations- und Marketingaktivitäten widmet, aber auch der Entwicklung neuer Initiativen auf dem britischen Markt, die sicherlich zur Internationalisierung der Cloud-Infrastruktur des Unternehmens führen werden.
„Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir uns auf eine stabile und sichere Technologie verlassen können, die es uns ermöglicht, effiziente Dienste anzubieten und auf die Anforderungen unserer Kunden und derjenigen, die unsere Plattformen nutzen, einzugehen.“
Luca Scuriatti, CEO von Altravia