Was ist Shared Hosting?
Im heutigen digitalen Zeitalter ist eine Online-Präsenz sowohl für Unternehmen als auch für Einzelpersonen unerlässlich. Die Wahl der passenden Hosting-Lösung für Ihre Website kann jedoch eine echte Herausforderung darstellen - insbesondere zu Beginn Ihrer Aktivität. Eine der kosteneffizientesten und am häufigsten genutzten Lösungen für das Hosting von Webseiten ist das Shared Hosting. In diesem Artikel werden wir uns damit befassen, was Shared Hosting eigentlich ist, wie es funktioniert, welche Vor- und Nachteile es hat und ob es die richtige Wahl für Ihre Website ist.

Bedeutung von Shared Hosting
Shared Hosting ist eine Art von Webhosting, bei dem mehrere Webseiten auf einem einzigen Server gehostet werden. Jeder Website wird ein Teil der Ressourcen des Servers zugewiesen, darunter Bandbreite, Speicher und Rechenleistung. Das bedeutet, dass alle Webseiten auf dem Server die Ressourcen des Servers teilen, was ihn zu einer höchst kosteneffizienten Option macht.
Dieses Hosting-Modell ist ideal für kleine bis mittelgroße Blogs und private Projekte, die keine großen Mengen an Serverressourcen erfordern. Das Shared Hosting ist eine Einstiegslösung und damit eine der günstigsten verfügbaren Optionen.
Im Wesentlichen ist Shared Hosting wie das Mieten einer Wohnung in einem Gebäude, in dem sich alle Mieter die Versorgungsleistungen wie Strom und Wasser teilen. Jeder Mieter hat seinen privaten Raum, aber die Ressourcen sind unter allen Bewohnern aufgeteilt.
Im Gegensatz dazu bietet eine virtuelle Maschine (VM) eine isoliertere Umgebung innerhalb eines Servers. Mit Virtualisierungstechnologie kann ein einzelner physischer Server mehrere VMs hosten, von denen jeder wie ein unabhängiger Server mit dedizierten Ressourcen agiert. Im Vergleich zu Shared Hosting bietet dies bessere Kontrolle, individuelle Anpassung und Sicherheit. Benutzer können ihre eigene Software installieren und Einstellungen so verwalten, als wären sie auf einem separaten Computer. Shared Hosting ist zwar günstiger, aber diejenigen, die nach mehr Flexibilität und Stabilität suchen, entscheiden sich für eine Virtual-Machine-Umgebung, um mehr Leistung zu erzielen - selbst bei gemeinsam genutzter Infrastruktur.
Wie funktioniert Shared Hosting?
Shared Hosting läuft auf einem physischen Server, auf dem mehrere Webseiten gehostet werden. Jeder Benutzer erhält eine bestimmte Menge an Ressourcen - Speicher, Arbeitsspeicher, Bandbreite -, die er zum Verwalten und Ausführen seiner Website verwenden kann.
Hauptkomponenten von Shared Hosting:
Serverzuordnung:
Sobald Sie ein Shared Hosting erworben haben, wird Ihre Website auf einem Server neben anderen Websites gespeichert. Jede Site hat ihren eigenen Domainnamen und Inhalt, verwendet jedoch dieselbe Server-Hardware.
Servermanagement
Der Hosting-Anbieter wie OVHcloud ist für die Wartung und Verwaltung des Servers verantwortlich. Dazu gehören Server-Updates, Sicherheitsmaßnahmen und Leistungsüberwachung. Machen Sie sich also keine Gedanken um die technischen Aspekte.
Ressourcenverteilung:
Ressourcen wie CPU, RAM und Speicher werden auf die gehosteten Websites verteilt. Wenn eine Website übermäßig viele Ressourcen verbraucht, kann dies die Leistung anderer Websites auf dem Server beeinträchtigen.
Benutzerzugriff:
Sie können auf das Kundencenter ihrer Website zugreifen, um deren Dateien, Datenbanken und andere Einstellungen zu verwalten. Sie haben jedoch nicht die volle Kontrolle über die Konfiguration oder das Betriebssystem des Servers.
Diese gemeinsam genutzte Umgebung ermöglicht es Hosting-Anbietern, günstigere Preise anzubieten, da sich die Kosten für den Betrieb des Servers auf mehrere Nutzer verteilen.
Vorteile von Shared Hosting
Shared Hosting ist eine der beliebtesten Hosting-Optionen, vor allem für Anfänger, da es einige entscheidende Vorteile bietet:
Kosteneffizient
Einer der größten Vorteile des Shared Hosting liegt in seiner Erschwinglichkeit. Da sich mehrere Webseiten auf denselben Server teilen, verteilen sich die Kosten auf die Nutzer. Für Nutzer mit begrenztem Budget ist dies also eine attraktive Option. Die Shared-Hosting-Lösungen von OVHcloud bieten wettbewerbsfähige Preise, ohne dabei Qualitätseinbußen in Kauf zu nehmen.
Einfache Einrichtung
Angebote für Shared Hosting beinhalten oft vorkonfigurierte Einstellungen, was die Einrichtung für Anfänger erleichtert. Dank Funktionen wie One-Click-Installationen für gängige Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress können Benutzer ihre Website im Handumdrehen einrichten und in Betrieb nehmen.
Wartung und Updates
Beim Shared Hosting kümmert sich der Hosting-Anbieter um die Wartung seiner Server, einschließlich Software-Updates, Sicherheits-Patches und Hardware-Problemen. Um Ihren Server zu verwalten, braucht es also kein technisches Fachwissen. Der Hosting-Anbieter kümmert sich darum.
Systemsteuerungszugriff
Die meisten Shared-Hosting-Dienste beinhalten ein einfach zu bedienendes Verwaltungspanel, in dem Nutzer ihre Webseiten, Domains, E-Mail-Accounts und Datenbanken ohne technische Kenntnisse verwalten können.
Skalierbarkeit für kleine Standorte
Das Shared Hosting ist skalierbar. Sie können es erweitern, wenn unsere Webseite wächst. Es ist eine ideale Lösung für kleine Webseiten, die moderaten Traffic erwarten, und bietet die Flexibilität, später auf fortschrittlichere Hosting-Lösungen umzusteigen.
Nachteile von Shared Hosting
Das Shared Hosting ist eine gute Option für Anfänger. Bei der Wahl dieses Hosting-Typs sind jedoch einige Einschränkungen zu beachten:
Begrenzte Ressourcen
Da Sie Serverressourcen für andere Websites freigeben, gibt es Beschränkungen für die Bandbreite, den Speicherplatz und die CPU, die von Ihrer Website verwendet werden können. Wenn eine andere Website auf dem Server hohen Traffic verzeichnet, kann dies die Leistung Ihrer Website beeinträchtigen.
Langsamere Leistung
Auf einem Shared Server gehostete Websites werden unter Umständen langsamer geladen als auf Dedicated Servern, die gehostet werden, oder auf Virtual Private Servern (VPS). Die Ressourcen des Servers werden nämlich von allen darauf gehosteten Webseiten geteilt.
Fehlende individuelle Anpassung
Beim Shared Hosting haben die Nutzer keinen Root-Zugriff auf den Server, was die Möglichkeiten einschränkt, die Servereinstellungen anzupassen oder bestimmte Software zu installieren. Fortgeschrittene Nutzer, die mehr Kontrolle über ihre Hosting-Umgebung benötigen, werden dies möglicherweise als Einschränkung empfinden.
Sicherheitsrisiken
Während Hosting-Anbieter Maßnahmen ergreifen, um gemeinsam genutzte Server zu schützen, kann die Tatsache, dass mehrere Websites auf demselben Server gehostet werden, dazu führen, dass Schwachstellen in einer Website andere beeinträchtigen können. Eine schlecht gesicherte Website auf dem Server kann andere einem Sicherheitsrisiko aussetzen.
Wer sollte Shared Hosting nutzen?
Shared Hosting ist eine hervorragende Option für Einzelpersonen und kleine Unternehmen mit begrenztem technischem Fachwissen oder begrenzten Budgets. Er ist geeignet für:
- Kleine Unternehmen und Startups: Wenn Sie erst ganz am Anfang eine einfache Website, einen Blog oder ein Online-Portfolio haben, bietet Shared Hosting eine erschwingliche Lösung.
- Persönliche Websites: Persönliche Blogger, Hobbyisten oder jeder mit einer persönlichen Projekt-Website finden Shared Hosting mehr als ausreichend für ihre Bedürfnisse.
- Gemeinnützige Organisationen : Für Unternehmen, die eine Online-Präsenz benötigen, aber kein hohes Traffic-Aufkommen erwarten, ist Shared Hosting eine kosteneffiziente Möglichkeit, eine Website zu unterhalten.
- E-Commerce-Seiten für Einsteiger: Kleine Online-Shops mit geringem bis mittlerem Traffic können ebenfalls vom Shared Hosting profitieren, sofern sie keine umfangreichen Ressourcen benötigen.
Shared Hosting ist möglicherweise nicht ideal für große E-Commerce-Seiten oder Webseiten mit hohem Traffic. In solchen Fällen wären andere Hosting-Lösungen wie der VPS oder das Dedicated Hosting besser geeignet.
Ist Shared Hosting das Richtige für Sie?
Die Wahl des Shared Hosting hängt von Ihren spezifischen Zielen ab. Hier sind einige Fragen, die Ihnen helfen festzustellen, ob Shared Hosting die richtige Lösung für Ihre Website ist:
- Wie hoch ist Ihr Budget? Das Shared Hosting ist die günstigste Hosting-Lösung. Es ist daher ideal für Kunden mit begrenztem Budget.
- Wie viel Traffic erwartet ihr? Wenn Ihre Website nur geringen bis mäßigen Traffic verzeichnet, wird Shared Hosting wahrscheinlich Ihren Anforderungen entsprechen. Für Webseiten mit hohem Traffic sollten Sie jedoch leistungsfähigere Alternativen in Betracht ziehen.
- Verfügen Sie über technische Fachkenntnisse? Shared Hosting ist ideal für Anfänger, die nicht über die technischen Kenntnisse verfügen, um einen Server zu verwalten. Der Hosting-Anbieter übernimmt die meisten Wartungsaufgaben.
- Benötigen Sie spezielle Serverkonfigurationen? Wenn Sie bestimmte Servereinstellungen oder eine umfangreiche Anpassung benötigen, bietet Shared Hosting möglicherweise nicht die nötige Flexibilität.
Wenn Ihre Website wächst oder sich Ihre Anforderungen im Laufe der Zeit ändern, können Sie problemlos auf eine fortschrittlichere Hosting-Lösung umsteigen.
Alternativen für Shared Hosting
Shared Hosting ist für viele Webseiten geeignet, es gibt jedoch Alternativen, die besser zu den jeweiligen Anforderungen passen. Hier sind einige Optionen:
VPS Hosting (Virtual Private Server)
Das VPS-Hosting bietet einen Mittelweg zwischen Shared Hosting und Dedicated Hosting. Beim VPS teilen Sie sich zwar einen physischen Server mit anderen Nutzern, Sie erhalten jedoch einen dedizierten Teil der Ressourcen des Servers. Es bietet mehr Flexibilität und individuelle Gestaltung als Shared Hosting.
Dedicated Hosting
Ein Dedicated Hosting macht es möglich, einen kompletten Server für Ihre Webseite zu hosten. Diese Option bietet die umfassendste Kontrolle, Anpassung und Performance, kostet aber viel mehr als Shared Hosting. Ideal für große Websites oder Unternehmen mit hohem Traffic.
Cloud Hosting
Cloud-Hosting bietet Skalierbarkeit und Flexibilität, da Webseiten in einem Netzwerk aus verbundenen Servern gehostet werden. Die Lösung lässt sich einfach skalieren, wenn Ihre Website wächst. Daher ist sie eine beliebte Option für Unternehmen, die ein schnelles Wachstum oder schwankende Traffic-Werte erwarten.
Für diejenigen, die diese Alternativen erkunden möchten, bieten die Webhosting-Lösungen von OVHcloud eine Vielzahl von Optionen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind.
OVHcloud und Shared Hosting
Für ein zuverlässiges und günstiges Shared Hosting bietet OVHcloud Lösungen der Spitzenklasse für kleine bis mittelgroße Webseiten. Ob Sie gerade erst anfangen, sich ins Internet zu begeben oder nach einer kostengünstigen Lösung suchen, um einen persönlichen Blog zu hosten: Die Shared Hosting Solutions von OVHcloud bieten Ihnen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Angebote zu erschwinglichen Preisen machen OVHcloud zu einem Komplettangebot für den Online-Zugang Ihrer Webseite: von der Domainregistrierung bis hin zum Hosting. Für diejenigen, die nach preisgünstigen Optionen suchen, werfen Sie einen Blick auf die günstigen Angebote für Webhosting von OVHcloud, die robuste Hosting-Funktionen zu einem unschlagbaren Preis bieten.
Die Angebote für Shared Hosting von OVHcloud beinhalten unter anderem:
- Kostenlose SSL-Zertifikate
- Regelmäßige Backups
- Benutzerfreundliches Bedienfeld
Bei OVHcloud sind Ihre Websites in guten Händen. Konzentrieren Sie sich ganz auf das, was für das Wachstum Ihres Online-Angebots am wichtigsten ist