
Unsere Lösungen für Finanzdienstleister
Sie sind ein Finanzdienstleister im Banken- oder Versicherungssektor, als Betreiber kritischer Infrastrukturen eingestuft oder bieten wesentliche Dienste an? Dann kann das Cloud Computing ein großartiges Tool für Ihre digitale Transformation sein, da es enorme Flexibilität zur Optimierung Ihrer Organisation liefert und den Einsatz innovativer Technologien erleichtert. Außerdem können Sie agiler arbeiten und gleichzeitig Ihre IT-Kosten reduzieren.
Trotz allem stellt der Umstieg auf die Cloud immer noch eine Herausforderung dar, insbesondere was die Migration und Verwaltung von Legacy-Infrastrukturen betrifft. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, haben wir die branchenweit fortschrittlichsten Sicherheitsmaßnahmen eingeführt. Diese gewährleisten den höchsten Grad an Resilienz und Sicherheit für Ihre Cloud-Dienste und entsprechen Ihren branchenspezifischen Vorschriften.
Für Banken
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Migration Ihrer Dienste in eine hybride, hyperskalierbare und stark abgesicherte Cloud. Mit der Cloud gewinnen Sie an Flexibilität und Leistungsfähigkeit, wodurch wiederum die Kundenzufriedenheit steigt. Sie profitieren auch von absoluter Compliance mit den Vorschriften des Bankensektors.
Für Investmentunternehmen
Nutzen Sie unsere hochleistungsfähigen Lösungen für Ihre Anwendungen und Algorithmen. Sie gewinnen Zeit und sind Ihrem Markt einen Schritt voraus. Unsere Experten und Systemarchitekten können Sie ebenfalls dabei unterstützen, Ihre IT-Lösungen zu optimieren und gleichzeitig deren Compliance zu gewährleisten.
Für Zahlungsdienstleister
Ermöglichen Sie Ihren Nutzern einfaches und sicheres Bezahlen: mit unserer Lösung Hosted Private Cloud, zertifiziert nach PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard). Wir unterstützen Sie bereits bei dem Zertifizierungsprozess. Ihren Kunden gewährleisten Sie dadurch den bestmöglichen Schutz für die Daten ihrer Kreditkarten.
Für Fintech-Unternehmen
Verwenden Sie Ihre Ressourcen ganz auf Innovation und die Dienstleistungen für Ihre Kunden - mit unseren flexiblen Lösungen. Unsere IT-Lösungen entsprechen den Vorschriften Ihrer Branche. Nutzen Sie auch die Möglichkeiten unseres OVHcloud Startup Programms und lassen Sie sich bei der Entwicklung Ihres Business unterstützen.


Eine vertrauenswürdige europäische Cloud
Wir bei OVHcloud, dem führenden europäischen Cloud-Anbieter, sind davon überzeugt, dass die beständige Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden auf dem Markt an ihre Fähigkeit geknüpft ist, datenbasierte Innovationen zu schaffen. Unsere Dienste bieten ein sehr hohes Maß an Sicherheit, um die Resilienz von Anwendungen und die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Michel Paulin
OVHcloud ist für Sie da

Ihre Cloud – europäischer „Leader“ laut Forrester und IDC
OVHcloud wurde in der Studie The Forrester Wave™: Private Hosted Cloud Services in Europe aus dem2. Quartal 2020 als Leader aufgeführt. Damit sind wir das einzige europäische Unternehmen, das in der Kategorie Leader genannt wurde.
OVHcloud wurde in der Studie IDC MarketScape™: Worldwide Public Cloud Infrastructure as a Service 2020 Vendor Assessment in die Kategorie Contenders aufgenommen. OVHcloud ist das einzige europäische Unternehmen unter den acht Nominierten dieser Kategorie. Mehr erfahren

PSEE-Compliance in Frankreich
Ausgelagerte wesentliche Dienste (franz. PSEE) werden von der französischen Aufsichtsbehörde ACPR, einer Einrichtung der Banque de France (die französische Zentralbank), beaufsichtigt. Unsere Cloud-Dienste fallen in diese Kategorie. Finanzinstitute können sie somit einsetzen, um ihre Kosten und Risiken zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität und Flexibilität ihrer Dienste zu verbessern.

EBA-Compliance in Europa
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde hat verschiedene Richtlinien zu Auslagerungsvereinbarungen veröffentlicht. Sie sind seit 2019 in Kraft und decken Kredit-, Investment- sowie Zahlungsinstitute ab. FinTech-Unternehmen sind dazu verpflichtet, zur Einhaltung dieser Richtlinien zuverlässige Outsourcing-Policys mit einer konsolidierten, zentralisierten Verwaltung einzurichten.

Optional: Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten ausschließlich in Europa
Manche Organisationen benötigen erweiterte Verpflichtungen im Hinblick auf den Schutz der Datensouveränität, um sicherzustellen, dass für ihre in der Cloud gehosteten Daten ausschließlich europäische Vorschriften gelten. Um derartigen Anforderungen gerecht zu werden, hat OVHcloud die Trusted Zone Option entwickelt, die garantiert, dass Dienste nur durch Personal von OVHcloud innerhalb der Europäischen Union betrieben werden.

Erweiterung Ihrer Infrastrukturen mit unseren Hybrid-Lösungen
Sorgen Sie mit unseren Hybrid-Lösungen für eine reibungslose Migration in die Cloud. Erweitern Sie Ihre Legacy-Infrastrukturen mit unserer Hosted Private Cloud, um Ihre Agilität zu steigern und die Betriebskosten Ihres Unternehmens unter Kontrolle zu halten.

Schutz für Ihre Services mit einem Disaster-Recovery-Plan in der Cloud
Stellen Sie mithilfe unserer Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen sicher, dass Ihre Dienste im Falle technischer Störungen durchgängig in Betrieb bleiben. Automatisieren Sie Ihren Disaster-Recovery-Plan, um die Sicherheit Ihres Business zu gewährleisten.

Eine umfassende Produktpalette für Finanzdienstleister
Hauptmerkmale
Sicherheit
Zertifizierungen & Compliance
Unsere Lösungen entsprechen umfangreichen Sicherheitsanforderungen. Dies gewährleisten unsere Zertifizierungen und Konformitätsgarantien.
Audits unserer Infrastrukturen und Dienste
Wenn Sie dies wünschen, können Sie unsere Plattform von einer unabhängigen Stelle überprüfen lassen – völlig transparent.
DDoS-Schutz inklusive
Ihre Infrastrukturen sind gegen Angriffe der Art „Distributed Denial of Service“ geschützt. So wird der Zugang zu Ihren Lösungen ohne Unterbrechung gewährleistet.
Datenschutz
Ihre Daten werden in Europa gehostet und sind durch die DSGVO geschützt. Sie unterliegen daher keiner extraterritorialen Gerichtsbarkeit.
Support
Business Support
Unsere Expert:innen stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie bei Ihren Anliegen zu unterstützen – rund um die Uhr und an sieben Tagen die Woche.
Enterprise Support
Sie erhalten maßgeschneiderten Support für Ihre Projekte – von den Expert:innen von OVHcloud.
Verfügbarkeit
OVHcloud Connect
Verbinden Sie Ihre OVHcloud Dienste direkt mit Ihrem privaten Unternehmensnetzwerk.
Business Continuity und Disaster Recovery
Schützen Sie Ihre kritischen Umgebungen vor Datenverlust, technischen Fehlfunktionen oder Dienstunterbrechungen mit „Zerto“, verwaltet von OVHcloud.


Sie möchten mehr erfahren oder eine Bestellung aufgeben?
Was ist die Europäische Bankenaufsichtsbehörde?
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (European Banking Authority, EBA) ist eine Einrichtung, die ein gewisses Sicherheitsniveau – sowie faire und effektive Vorschriften – für das gesamte europäische Bankensystem gewährleisten soll.
Um die Gesundheit des Finanzsystems und wirtschaftliche Stabilität zu sichern, setzt diese Einrichtung Regulierungsmaßnahmen um, die mit allen Mitgliedsstaaten abgestimmt sind. Ein Ziel der Aufsichtsstandards ist es, das Sicherheitsniveau von Finanzinstituten, ihrer Transaktionen und ihrer IT-Systeme zu erhöhen. Bei all den laufenden technologischen Transformationen bemüht sich die EBA, sicherzustellen, dass sämtliche Finanzdaten des europäischen Bankensystems innerhalb einer sicheren, für alle betreffenden Aufsichtsbehörden transparenten Umgebung verarbeitet werden. Da die Beauftragung von Subunternehmen im Finanzdienstleistungssektor weit verbreitet ist, kommt es schnell zu Problemen in puncto Monitoring und Prüfungen.
In Frankreich gibt es daher strikte Vorschriften für Anbieter wesentlicher Dienste, um dies zu vermeiden.
Die zuständige französische Aufsichtsbehörde (Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution, kurz ACPR) hat das Recht, diese Dienste zu überwachen und zu prüfen. Finanzinstitute sind dazu verpflichtet, Transparenz- und Monitoring-Klauseln mit ihren Subunternehmen festzulegen. Eine Möglichkeit zur Verbesserung des Monitorings ausgelagerter Tätigkeiten besteht darin, sicherzustellen, dass Dienstanbieter verschiedene Monitoring-Standards einhalten: SAS-70-Berichte, ISO-Standards (ISO 27002 bezüglich der Sicherheit und Vertraulichkeit von Daten, ISO 20000 zur Zertifizierung von IT-Dienstleistungen), COSO- und COBIT-Standards, ISAE-3402-Standards zur Auslagerung von Buchführungsvorgängen usw.
Für IT-Dienstleister wie OVHcloud besteht die wesentliche Herausforderung bei Auditlösungen für den Finanzbereich darin, sich auf diese Monitoringsysteme und -Standards mit SLA (Service Level Agreement) verlassen zu können.