Was ist SAP S/4HANA?
SAP S/4HANA ist SAPs intelligente ERP (Enterprise Resource Planning) Business Suite der nächsten Generation. S/4HANA wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, einfacher, schneller und effizienter zu arbeiten. Es setzt auf die Leistungsfähigkeit von In-Memory-Computing, ein vereinfachtes Datenmodell und ein benutzerfreundliches Interface, um Erkenntnisse in Echtzeit zu liefern und datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Im Grunde ist SAP S/4HANA eine bedeutende Weiterentwicklung der herkömmlichen ERP-Systeme von SAP. Es basiert auf der In-Memory-Datenbank SAP HANA, die eine blitzschnelle Datenverarbeitung und ‑analyse ermöglicht. Unternehmen können so komplexe Berechnungen und Simulationen in Echtzeit durchführen, was zu einer höheren Betriebseffizienz und Agilität führt.

Die Bedeutung von SAP S/4HANA
Unternehmen müssen agil sein und auf Veränderungen reagieren können. SAP S/4HANA spielt eine entscheidende Rolle als Wegbereiter für diese Transformation. Es befähigt Unternehmen dazu:
- Prozesse zu vereinfachen: Durch die Beseitigung redundanter Daten und die Optimierung von Workflows hilft SAP S/4HANA Unternehmen, effizienter zu arbeiten und Kosten zu senken.
- Echtzeit-Einblicke zu erhalten: Die In-Memory-Computing-Funktionen von S/4HANA bieten unmittelbaren Zugriff auf wichtige Geschäftsdaten und ermöglichen so eine schnellere und fundiertere Entscheidungsfindung.
- Innovationen voranzutreiben: Mit seinen erweiterten Analyse- und Machine-Learning-Funktionen ermöglicht SAP S/4HANA es Unternehmen, neue Chancen zu erkennen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.
- Eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur aufzubauen: SAP S/4HANA basiert auf einer modernen und skalierbaren Plattform und sorgt so dafür, dass Unternehmen sich an neue Technologien und Markttrends anpassen können.
Vorteile von SAP S/4HANA
Die Implementierung von SAP S/4HANA bringt zahlreiche Vorteile für Unternehmen in verschiedenen Branchen und birgt mitunter das Potenzial, die Arbeitsweise eines Unternehmens vollständig zu revolutionieren.
Mehr Effizienz
Die neue S/4HANA-Lösung nutzt ein vereinfachtes Datenmodell, das Redundanzen eliminiert und Prozesse verschlankt, was zu schnelleren Abläufen und geringeren Betriebskosten führt.
In-Memory-Computing ermöglicht die Datenverarbeitung und ‑analyse in Echtzeit, wodurch Unternehmen schnell und effizient fundierte Entscheidungen treffen können. Die Plattform unterstützt außerdem die Automatisierung von Routineaufgaben, sodass sich Mitarbeiter verstärkt auf strategische Aufgaben konzentrieren können.
Gesteigerte Agilität
SAP S/4HANA ist so konzipiert, dass es an sich ändernde Geschäftsanforderungen angepasst werden kann und es Unternehmen so ermöglicht, schnell auf Marktveränderungen und neue Chancen zu reagieren.
Die Plattform lässt sich leicht an Wachstumsanforderungen anpassen, sodass Unternehmen ihre Vorteile auch bei Expansion weiterhin voll ausschöpfen können. Die erweiterten Analyse- und Machine-Learning-Funktionen von S/4HANA helfen Unternehmen, Trends und Muster zu erkennen, und unterstützen so Innovation und Wettbewerbsvorteile.
Verbessertes Compliance- und Risikomanagement
S/4HANA enthält zuverlässige Sicherheitsfunktionen, um sensible Geschäftsdaten vor unbefugtem Zugriff und Cyberbedrohungen zu schützen.
SAP hilft Unternehmen bei der Einhaltung von Branchenvorschriften und ‑standards und reduziert so das Risiko von Sanktionen und Rufschädigungen. Echtzeit-Einblicke in Geschäftsabläufe versetzen Unternehmen in die Lage, potenzielle Risiken proaktiv zu erkennen und abzuwenden.
Die Kernfunktionen von SAP S/4HANA
Die Leistungsfähigkeit von SAP S/4HANA liegt in seinen Kernfunktionen, die entwickelt wurden, um die Arbeitsweise von Unternehmen zu revolutionieren. Das Fundament dieser Funktionen bilden Innovation und Technologie. Sie sind darauf ausgelegt, Unternehmen zu einer effizienteren, effektiveren und profitableren Umsetzung ihrer Ziele zu verhelfen.
Eine der wichtigsten Kernfunktionen von SAP S/4HANA ist das vereinfachte Datenmodell. Dieses eliminiert Redundanzen und führt Daten aus mehreren Quellen in einer Single Source of Truth zusammen. Das vereinfacht das Datenmanagement, verbessert die Datenqualität und ermöglicht ein schnelleres und genaueres Reporting sowie präzisere Analysen.
Eine weitere wesentliche Kernfunktion der SAP-S/4HANA-Software sind die enthaltenen Geschäftsfunktionen. Die Softwareplattform integriert zahlreiche Geschäftsfunktionen wie Finanzen, Vertrieb, Beschaffung, Fertigung und Supply Chain Management nahtlos in ein einheitliches System. Dies fördert die Zusammenarbeit, beseitigt Silos und bietet einen ganzheitlichen Überblick der gesamten Organisation.
Schließlich verfügt SAP S/4HANA über ein modernes und intuitives User Interface, das auf SAP Fiori basiert und eine konsistente und individuelle Benutzererfahrung auf allen Geräten ermöglicht. Das steigert die Produktivität der Nutzer:innen, verkürzt Einarbeitungszeiten und erhöht die Anwenderakzeptanz.
Vereinfachtes Datenmodell
S/4HANA verfügt über ein vereinfachtes Datenspeichermodell, das Redundanzen eliminiert und Daten aus mehreren Quellen zu einer Single Source of Truth zusammenführt. Das vereinfacht das Datenmanagement, verbessert die Datenqualität und ermöglicht ein schnelleres und genaueres Reporting sowie präzisere Analysen.
Herkömmliche ERP-Systeme leiden beispielsweise häufig unter Dateninkonsistenzen und ‑duplikaten, die auf die Verwendung mehrerer Datenquellen zurückzuführen sind.
Das einheitliche Data Lifecycle Management von S/4HANA beseitigt diese Probleme, indem es Daten in einem zentralen Repository konsolidiert und so sicherstellt, dass alle Abteilungen Zugriff auf dieselben korrekten Informationen haben. Das verbessert nicht nur die Datenqualität, sondern vereinfacht auch die Datenmanagementprozesse und verringert den Zeit- und Arbeitsaufwand für Reporting und Analysen.
Integrierte Geschäftsfunktionen
Die Softwareplattform integriert zahlreiche Geschäftsfunktionen wie Finanzen, Vertrieb, Beschaffung, Fertigung und Supply Chain Management nahtlos in ein einheitliches System. Dies fördert die Zusammenarbeit, beseitigt Silos und bietet einen ganzheitlichen Überblick der gesamten Organisation.
In herkömmlichen ERP-Systemen sind diese Geschäftsfunktionen oft in Silos voneinander isoliert, was zu Ineffizienz und mangelnder Sichtbarkeit im gesamten Unternehmen führt. S/4 HANA durchbricht diese Silos, indem es Daten und Prozesse aus verschiedenen Abteilungen integriert und so eine kohärente und produktivere Arbeitsweise ermöglicht.
So können zum Beispiel Vertriebsteams auf Echtzeitinformationen zu Lagerbeständen und Produktionsplänen zugreifen, um Kunden zuverlässige Liefertermine zu nennen, während Finanzteams die finanziellen Auswirkungen von Kundenaufträgen und Beschaffungsaktivitäten nachverfolgen können.
Benutzerfreundliches Interface
SAP S/4HANA verfügt über ein modernes und intuitives User Interface, das auf SAP Fiori basiert und eine konsistente und individuelle Benutzererfahrung auf allen Geräten ermöglicht. Das steigert die Produktivität der Nutzer:innen, verkürzt Einarbeitungszeiten und erhöht die Anwenderakzeptanz.
Es ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet, und zwar auch für User ohne technische Fachkenntnisse. Das SAP-Fiori-Framework sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild aller Anwendungen und erleichtert es damit den Nutzer:innen, im System zu navigieren und die gesuchten Informationen zu finden.
Darüber hinaus kann die Benutzeroberfläche von S/4 HANA an die individuellen Bedürfnisse der einzelnen User angepasst werden, sodass sie mit nur wenigen Klicks Zugriff auf die von ihnen am häufigsten verwendeten Informationen und Funktionen erhalten. Dies steigert nicht nur die Produktivität, sondern reduziert auch die Notwendigkeit umfangreicher Schulungen, sodass Unternehmen die Plattform leichter einführen können.
Die Funktionsweise von SAP S/4HANA
Um die revolutionäre Wirkung von SAP S/4HANA auf Unternehmen zu verstehen, ist es wichtig, die grundlegenden Eigenschaften zu kennen. Die wichtigsten Elemente seiner Funktionsweise liegen in der Architektur und dem Design von SAP S/4HANA sowie in der In-Memory-Computing-Technologie und den flexiblen Bereitstellungsoptionen.
Architektur und Design
Die Architektur von SAP S/4HANA basiert auf einem vereinfachten Datenmodell, das Datenredundanz und ‑komplexität reduziert. Aggregierte Tabellen und Indizes sind damit überflüssig, was Datenzugriff und ‑verarbeitung beschleunigt. Diese vereinfachte Struktur ermöglicht Analysen und Reporting in Echtzeit, was Unternehmen in die Lage versetzt, schnell fundierte Entscheidungen zu treffen.
Das Design der S/4HANA-Lösung legt den Fokus zudem auf Integration. Sie verbindet verschiedene Geschäftsprozesse wie Finanzen, Vertrieb, Beschaffung und Fertigung nahtlos miteinander und bietet so einen ganzheitlichen Überblick über die Organisation. Die Integration erleichtert die Zusammenarbeit, beseitigt Silos und optimiert Betriebsabläufe im gesamten Unternehmen.
In-Memory-Computing-Technologie
Das Herzstück der Leistung von S/4HANA liegt in der In-Memory-Computing-Technologie. Die Datenbank des SAP-HANA-Servers speichert Daten im Hauptarbeitsspeicher (RAM) anstatt auf herkömmlichem festplattenbasierten Storage. Dies ermöglicht ein blitzschnelles Abrufen und Verarbeiten der Daten, wodurch sich die Art und Weise, wie Unternehmen Informationen analysieren und nutzen, grundlegend verändert.
Mit In-Memory-Computing können komplexe Berechnungen, Simulationen und Echtzeit-Analysen in bisher unerreichter Geschwindigkeit durchgeführt werden. Unternehmen können so in kürzester Zeit datengestützte Entscheidungen treffen, schnell auf Marktveränderungen reagieren und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Bereitstellungsoptionen
SAP S/4 HANA ist in verschiedenen Editionen erhältlich. Für Unternehmen, die eine standardisierte und direkt einsatzbereite Software suchen, bietet die SAP S/4HANA Cloud Public Edition vorkonfigurierte Best Practices sowie regelmäßige Updates von SAP.
Diese Edition legt den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und ein schnelles Deployment. Unternehmen, die hingegen mehr Flexibilität und Kontrolle benötigen, können sich für die SAP S/4HANA Cloud Private Edition entscheiden. Diese ermöglicht die maßgeschneiderte Anpassung und Abstimmung auf spezifische Geschäftsprozesse und bietet gleichzeitig alle Vorteile einer cloudbasierten Lösung. Letztendlich hängt die Wahl zwischen beiden Editionen von den individuellen Anforderungen und Prioritäten des jeweiligen Unternehmens ab.
Unternehmen können die Private und Hybrid Cloud nutzen, um auf S/4HANA zuzugreifen, und profitieren so von Skalierbarkeit, Flexibilität und einem reduzierten IT-Overhead. Eine hybride Bereitstellung kombiniert ein On-Premise-Deployment mit Cloud-Computing-Umgebungen, was es Unternehmen ermöglicht, die Vorteile beider Welten für sich zu nutzen.
Dank dieser Flexibilität können Organisationen das Cloud-Bereitstellungsmodell wählen, das am besten zu ihrer IT-Strategie, ihrem Budget und den Compliance-Anforderungen passt.
Anwendungen von SAP S/4HANA
Die Vielseitigkeit der SAP-S/4HANA-Lösung erstreckt sich über verschiedene Geschäftsfunktionen und ermöglicht es Unternehmen, Prozesse zu optimieren, ihre Effizienz zu steigern und das Wachstum voranzutreiben.
In der Finanzabteilung
S/4HANA revolutioniert das Finanz- und Asset-Management, indem es Echtzeit-Einblicke in Finanzdaten bietet. Finanzteams können schnell fundierte Entscheidungen treffen, die Prognosegenauigkeit verbessern und Finanzprozesse optimieren.
Mit Echtzeit-Finanzmanagementfunktionen haben Finanzexperten stets Zugriff auf die aktuellsten Informationen zu Cashflow, Rentabilität und Bilanzen. Sie können die finanzielle Leistung aktiv überwachen, Trends und potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und proaktive Maßnahmen zur Verbesserung der finanziellen Ergebnisse ergreifen.
In der Lieferkette
S/4 HANA verbessert die Sichtbarkeit und Agilität der Lieferkette erheblich. Unternehmen können mithilfe der Plattformfunktionen ihre Lagerbestände optimieren, Kosten reduzieren und die Kundenzufriedenheit verbessern.
Die Sichtbarkeit von Lagerbeständen, Nachfragemustern und Lieferantenleistung in Echtzeit ermöglicht es Unternehmen, ihre Logistik und ihr Bestandsmanagement zu optimieren. Das wiederum führt zu niedrigeren Lagerhaltungskosten, verbesserten Auftragserfüllungsraten und einer insgesamt besseren Kundenerfahrung.
In der Fertigung
S/4HANA optimiert Fertigungsprozesse von A bis Z, was zu einer verbesserten Produktionseffizienz, verringerter Downtime und kürzeren Produktlieferzeiten führt. Davon profitiert nicht nur die Fertigung, sondern auch die Entwicklung, inklusive Digital Product Engineering.
Die Softwareplattform bietet Echtzeit-Einblicke in das Supply Chain Management, einschließlich Produktionsplänen, Maschinenauslastung und Materialverfügbarkeit, und ermöglicht Herstellern damit die Optimierung ihrer Produktionsprozesse.
Sie können Engpässe proaktiv mithilfe künstlicher Intelligenz (AI) erkennen, neu auftretende Probleme frühzeitig beseitigen und letztendlich die Produktivität steigern und Kosten senken – unter anderem durch eine erweiterte Lagerverwaltung (EWM).
In Vertrieb und Marketing
S/4HANA ermöglicht es Vertriebs- und Marketingteams, ein tieferes Verständnis für die Anforderungen und Vorlieben der Kund:innen zu entwickeln. Die Cloud-Softwareplattform bietet einen lückenlosen Überblick über alle Kund:innen und ermöglicht es den Teams, Interaktionen zu personalisieren, präzise ausgerichtete Kampagnen umzusetzen und das Customer Relationship Management zu verbessern.
Diese Personalisierung erhöht das Kundenengagament, steigert Conversion-Raten und fördert die langfristige Kundenbindung.
Insgesamt decken die Anwendungen von SAP S/4HANA eine große Bandbreite an Geschäftsfunktionen ab – darunter auch das Human Capital Management. Die Lösung bietet spürbare Vorteile hinsichtlich Effizienz, Agilität und Kundenzufriedenheit.
Indem Unternehmen sich das Potenzial von S/4HANA zunutze machen, können sie ihre Prozesse optimieren, fundierte Entscheidungen treffen und sich in der ständig wandelnden Geschäftswelt von heute einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Andere Unternehmensbereiche können von zahlreichen anderen SAP-Softwarelösungen profitieren, beispielsweise das Personalwesen von SAP SuccessFactors.
Use Cases für SAP S/4HANA
Es gibt viele praktische Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen, die auf SAP HANA umsteigen oder migrieren möchten, denn SAP bietet leistungsstarke Funktionen für das gesamte Unternehmen, unabhängig davon, ob dabei der Greenfield- oder der Brownfield-Ansatz verfolgt wird.
Enterprise Resource Planning (ERP)
SAP S/4HANA dient als ganzheitliches ERP-System, das verschiedene Geschäftsprozesse zusammenführt und eine zentrale Softwareplattform zur Steuerung von Betriebsabläufen bietet. Hierzu gehören Funktionen wie Finanzen, Buchhaltung, Human Resources, Beschaffung, Vertrieb und Customer Relationship Management.
Durch Konsolidierung dieser Funktionen optimiert S/4HANA Arbeitsabläufe, steigert die Sichtbarkeit von Big Data und erleichtert die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen. Der Einsatz von SAP S/4HANA als ERP-System führt zu einer höheren Effizienz, da Workflows optimiert und redundante Prozesse beseitigt werden.
Darüber hinaus wird durch die Bereitstellung einer zentralen Cloud-Plattform zur Verwaltung sämtlicher Geschäftsaspekte die Sichtbarkeit verbessert, sodass Organisationen einen klaren und umfassenden Überblick über ihre Betriebsabläufe erhalten. S/4HANA unterstützt außerdem die Entscheidungsfindung mithilfe fortschrittlicher Analysefunktionen, sodass Unternehmen datengestützte Entscheidungen treffen und Verbesserungsmöglichkeiten erkennen können.
Schließlich ermöglichen seine flexible Architektur sowie die cloudbasierten Bereitstellungsoptionen es Unternehmen, sich schnell an veränderte Marktbedingungen anzupassen und so ihre Agilität zu erhöhen.
Business Intelligence (BI)
Die In-Memory-Computing-Funktionen und erweiterten Analysetools von SAP S/4HANA befähigen Unternehmen, handlungsrelevante Erkenntnisse aus ihren Daten zu gewinnen. Die Lösung ermöglicht Echtzeit-Reporting, interaktive Dashboards und prädiktive Analysen und hilft Unternehmen, Trends, Muster und Chancen zu erkennen.
Dies wiederum versetzt sie in die Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen, Betriebsabläufe zu optimieren und ihr Wachstum voranzutreiben. Der Einsatz von SAP S/4HANA für BI bietet dank dessen In-Memory-Computing-Fähigkeiten Echtzeit-Einblicke, sodass Unternehmen stets auf die aktuellsten Daten zugreifen und diese analysieren können.
S/4HANA beinhaltet eine Vielzahl erweiterter Analysetools wie prädiktive Analysen, Data Mining und Textanalysen, mithilfe derer Unternehmen verborgene Muster und Trends in ihren Daten aufdecken können. Interaktive Dashboards in S/4HANA erleichtern es Nutzer:innen, Daten zu visualisieren und Trends zu ergründen. Darüber hinaus kann das System in andere Systeme wie CRM- und Supply-Chain-Management-Systeme integriert werden, um einen noch umfassenderen Überblick über das Unternehmen zu erhalten.
Digitale Transformation
SAP S/4HANA beschleunigt die digitale Transformation und hilft Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren, aufkommende Technologien anzunehmen und mit dem digitalen Zeitalter Schritt zu halten. Die Lösung unterstützt die Einführung der Cloud, mobilen Zugriff und die Integration mit anderen innovativen Lösungen und bietet Unternehmen die Agilität und Flexibilität, die sie für den Erfolg auf dem dynamischen Markt von heute benötigen.
Die Verwendung von SAP S/4HANA für die digitale Transformation kann Unternehmen bei der Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur unterstützen, indem es als einzige zentrale Cloud-Plattform für die Verwaltung sämtlicher Geschäftsprozesse fungiert. S/4HANA kann über die Cloud bereitgestellt werden und bietet Unternehmen die Flexibilität und Skalierbarkeit, die sie für ihr Wachstum benötigen.
Auf die Plattform kann auch von Mobilgeräten aus zugegriffen werden, sodass Mitarbeiter überall arbeiten können. Darüber hinaus kann S/4HANA in andere Systeme wie CRM- und Supply-Chain-Management-Systeme integriert werden, um einen umfassenderen Überblick über das gesamte Unternehmen zu erhalten.
Was spricht für SAP S/4HANA?
SAP S/4HANA zeichnet sich aufgrund zahlreicher Vorteile als eine hervorragende Wahl für Unternehmen aus. Es bietet ein vereinfachtes Datenmodell, Echtzeit-Analysen, integrierte Geschäftsfunktionen und ein benutzerfreundliches Interface.
Die In-Memory-Computing-Funktionen der Plattform bieten eine unübertroffene Geschwindigkeit und Effizienz, während die erweiterten Analysetools eine datengestützte Entscheidungsfindung ermöglichen. Darüber hinaus bieten die Cloud- und Hybrid-Deployment-Optionen von S/4HANA Flexibilität und Skalierbarkeit, damit sich Unternehmen an sich wandelnde Anforderungen anpassen können.
Die integrierten Geschäftsfunktionen bündeln verschiedene Aspekte des Unternehmens in einer einzigen Cloud-Plattform. Das benutzerfreundliche Interface erleichtert es Nutzer:innen, im System zu navigieren und die gesuchten Informationen zu finden. Schließlich bieten die Cloud- und Hybrid-Bereitstellungsoptionen Unternehmen die nötige Flexibilität, um die für ihre Anforderungen am besten geeignete Deployment-Option auszuwählen.
Wie wird SAP S/4HANA implementiert?
Die Implementierung von SAP S/4HANA erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung. Sie umfasst mehrere Phasen, einschließlich Projektvorbereitung, Business-Blueprint-Erstellung, Projektumsetzung, Abschlussvorbereitung und Go-Live-Support.
Je nach ihren spezifischen Anforderungen und der vorhandenen IT-Landschaft haben Organisationen die Wahl zwischen einer Greenfield-Implementierung, einer Brownfield-Implementierung oder einem selektiven Datenübertragungsansatz.
Die Umwandlung eines vorhandenen SAP-ERP-Systems auf S/4HANA wird als Systemkonvertierung oder Brownfield-Konvertierung bezeichnet. Dabei wird Ihr aktuelles SAP-ECC-System auf die S/4HANA-Plattform umgestellt, wobei Ihre historischen Daten, Konfigurationen und Anpassungen erhalten bleiben.
Es handelt sich um eine technische Umwandlung, die Schritte wie die Datenkonvertierung zum neuen Datenmodell, die Anpassung von unternehmenseigenem Code und die Konfiguration neuer Funktionen beinhaltet. Der Konvertierungsprozess selbst kann komplex sein und erfordert ein in Phasen unterteiltes Konzept mit mehreren Konvertierungsschritten.
Für eine erfolgreiche Implementierung ist es unerlässlich, mit erfahrenen SAP-Beratern zusammenzuarbeiten und die Best Practices zu beachten.
SAP S/4HANA on OVHcloud
OVHcloud bietet eine stabile und sichere Cloud-Plattform für das Hosting von SAP-HANA-Datenbanken und liefert Unternehmen die Skalierbarkeit, Leistung und Zuverlässigkeit, die sie für den Betrieb ihrer geschäftskritischen Anwendungen benötigen.
Indem sie sich das Know‑how von OVHcloud in Sachen Infrastruktur und Dedicated Server zunutze machen, können Unternehmen ihr S/4HANA-Deployment beschleunigen, Kosten optimieren und sich auf ihre zentralen Geschäftsziele konzentrieren. Die Bereitstellung von SAP S/4HANA auf dedizierten OVHcloud-Infrastrukturen bietet mehrere entscheidende Vorteile, darunter auch die Skalierbarkeit, um die Bedürfnisse von Unternehmen jeder Größe zu erfüllen.
Außerdem bietet OVHcloud leistungsstarke Server und High-Performance-Storage, die den Anforderungen von SAP S/4HANA gerecht werden. Darüber hinaus kann OVHcloud auf eine nachgewiesene Erfolgsgeschichte in Bezug auf Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit zurückblicken. Die Softwareplattform verfügt über zahlreiche integrierte Schutzmaßnahmen, um die Sicherheit der Kundendaten zu gewährleisten.
Und schließlich bietet OVHcloud wettbewerbsfähige Preise für seinen Cloud-Dienst, was diesen zu einer kosteneffizienten Lösung macht. Zu unseren SAP on OVHcloud Diensten gehören:

Erschließen Sie das volle Potenzial von SAP HANA mit den dedizierten Ressourcen der Bare-Metal-Server von OVHcloud. Sie erhalten die vollständige Kontrolle über Ihre Hardware, gewährleisten so die Vertraulichkeit Ihrer Daten und können Ihre Umgebung für eine optimale Leistung frei anpassen.

Beschleunigen Sie Ihre digitale Transformation mit SAP HANA in der Hosted Private Cloud von OVHcloud. Diese vollständig verwaltete Lösung bietet einen dedizierten, sicheren Raum für Ihre SAP-Anwendungen und garantiert maximale Leistung und gesetzliche Compliance.