Was ist Middleware?


Middleware fungiert als vielseitige Brücke in der Softwareentwicklung, verbindet verteilte Anwendungen und ermöglicht eine nahtlose Kommunikation. Es ist der unsichtbare Klebstoff, der komplexe Systeme zusammenhält und es verschiedenen Softwarekomponenten ermöglicht, mühelos zu interagieren und Informationen auszutauschen.

cloud native hero

Stellen Sie es sich als Übersetzer vor, der Konversationen zwischen Apps unterstützt, die unterschiedliche Sprachen sprechen. Middleware umfasst eine breite Palette von Software und Anwendungen, die hinter den Kulissen betrieben werden und grundlegende Funktionen für Anwendungen bereitstellen.

Sie kann Aufgaben wie Datenverwaltung, Authentifizierung, Message Queuing und Anwendungsintegration verarbeiten. Durch die Abstraktion dieser gemeinsamen Dienste vereinfacht Middleware den Entwicklungsprozess und fördert die Wiederverwendbarkeit, wodurch letztendlich Zeit und Ressourcen eingespart werden.

Lösungen umfassen verschiedene Typen, wie Datenbank-, Anwendungsserver-, nachrichtenorientierte, Web- und Transaktionsverarbeitungs-Monitore. Jeder nutzt Messaging-Apps und ermöglicht die Kommunikation zwischen Anwendungen über Frameworks wie SOAP, Webdienste, REST oder JSON.

Die ausgewählte Middleware hängt von den Service- und Informationsanforderungen ab, die Sicherheitsauthentifizierung, Transaktionsverwaltung, Nachrichtenwarteschlangen, Server und Verzeichnisse umfassen. Insbesondere erleichtert Middleware die verteilte Verarbeitung in Echtzeit und umgeht traditionelle Verzögerungen beim Informationsaustausch.

Was ist Middleware-Architektur?

Die Middleware-Architektur bezieht sich auf das strukturelle Design und die Organisation von Middleware-Komponenten eines Systems. Es wird erläutert, wie verschiedene Middleware-Dienste interagieren und zusammenarbeiten, um die erforderlichen Funktionen für Apps bereitzustellen.

In der Regel folgt die Middleware-Architektur einem mehrschichtigen Ansatz, bei dem jede Schicht bestimmte Anwendungen bereitstellt und auf den Funktionen der zugrunde liegenden Schichten aufbaut. Eine allgemeine Middleware-Architektur besteht aus den folgenden Schichten:

  • Client-Schicht: Stellt die Benutzeroberfläche oder die Anwendung dar, die mit der Middleware interagiert. Dabei kann es sich um einen Webbrowser, eine mobile App oder eine andere Software handeln, die Anfragen an die Middleware sendet und Antworten von dieser erhält.
     
  • Präsentationsebene: ist für die Verarbeitung von Benutzerinteraktionen, Formatierungen und Präsentationslogik verantwortlich. Er empfängt Anfragen von der Client-Ebene, verarbeitet sie und gibt die entsprechende Antwort zurück. Diese Ebene umfasst häufig Komponenten wie Webserver, Anwendungsserver und UI-Frameworks.
     
  • Geschäftslogikschicht: Diese Ebene enthält die wichtigsten Geschäftsregeln und -prozesse der Anwendung. Es führt Berechnungen durch, validiert Daten, trifft Entscheidungen und interagiert mit der Zugriffsebene, um Informationen abzurufen und zu speichern. Diese Ebene wird häufig mit objektorientierten Programmiersprachen und Frameworks implementiert.
     
  • Datenzugriffsebene: Bietet Zugriff auf Datenbanken und andere Datenquellen. Es abstrahiert die zugrunde liegende Speichertechnologie und bietet eine einheitliche Schnittstelle für den Zugriff und die Bearbeitung von Daten. Diese Ebene umfasst häufig Komponenten wie Datenbanktreiber, objektrelationale Mapper und Mechanismen für die Zwischenspeicherung von Daten.
     
  • Integrationsschicht: erleichtert die Kommunikation und den Austausch zwischen verschiedenen Anwendungen und Systemen. Es kann verschiedene Kommunikationsprotokolle, Nachrichtenformate und Transformationen verarbeiten. Diese Ebene umfasst häufig Komponenten wie Message Broker, Enterprise Service Busse und API Gateways.
     
  • Systemebene: Diese Ebene interagiert mit dem zugrunde liegenden Betriebssystem und den Hardwareressourcen. Sie bietet Dienste wie Prozessmanagement, Speicherverwaltung, Dateisystemzugriff und Netzwerkkommunikation. Das Betriebssystem stellt in der Regel diese Ebene oder Low-Level-Bibliotheken und -Treiber bereit.

Es ist komplex, aber die mehrschichtige Struktur fördert Modularität, Wartungsfreundlichkeit und Skalierbarkeit. Entwickler können einzelne Middleware-Komponenten ändern oder ersetzen, ohne das gesamte System zu beeinträchtigen. Darüber hinaus ermöglicht es die Integration neuer Anwendungen und Technologien durch Hinzufügen oder Ändern bestimmter Ebenen.

Was ist Middleware im Cloud Computing?

Middleware spielt eine wichtige Rolle bei der nahtlosen Integration und Orchestrierung verschiedener Cloud-Anwendungen und Anwendungen innerhalb des Cloud Computing. Es fungiert als Bindegewebe und erleichtert die Kommunikation, den Austausch und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Komponenten innerhalb einer Cloud-Umgebung.

Cloud-Middleware umfasst in der Regel eine breite Palette von Diensten und Tools, die sich gängigen Herausforderungen des Cloud-Computing widmen, darunter:

  • Skalierbarkeit: Cloud-Middleware ermöglicht es Anwendungen, je nach Bedarf dynamisch zu skalieren und so eine optimale Performance und Ressourcennutzung sicherzustellen.
     
  • Zuverlässigkeit: Sie bietet Fehlertoleranz und Hochverfügbarkeitsmechanismen, um den kontinuierlichen Betrieb von Cloud-Anwendungen auch bei Ausfällen oder Unterbrechungen sicherzustellen.
     
  • Sicherheit: Middleware setzt Sicherheitsrichtlinien und -protokolle durch, um vertrauliche Informationen zu schützen und unbefugten Zugriff auf Cloud-Ressourcen zu verhindern.
     
  • Integration Sie ermöglicht die nahtlose Integration von Cloud-Anwendungen in On-Premise-Systeme und andere Cloud-Dienste und ermöglicht so eine hybride Cloud-Umgebung.
     
  • Verwaltung Schließlich bietet Middleware Tools und Schnittstellen für die Überwachung, Verwaltung und Fehlerbehebung von Cloud und Infrastruktur.

Durch den Einsatz von Cloud-Middleware können Unternehmen ihren Weg in die Cloud beschleunigen, die betriebliche Komplexität reduzieren und das volle Potenzial des Cloud-Computing freisetzen. Entwickler können cloud-native Apps erstellen und deployen, die skalierbar, zuverlässig, sicher und an sich ändernde Geschäftsanforderungen anpassbar sind.

Wie funktioniert Middleware?

Middleware fungiert als vielseitiger Vermittler, der die nahtlose Kommunikation und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungen, Systemen und Komponenten ermöglicht. Sie fungiert als Brücke und abstrahiert die zugrunde liegende Komplexität von Kommunikationsprotokollen, Formaten und Plattformen.

Middleware bietet eine standardisierte Oberfläche, über die Anwendungen miteinander interagieren können, ohne die Besonderheiten der einzelnen Anwendungen kennen zu müssen. Diese Abstraktion vereinfacht den Entwicklungsprozess und fördert die Interoperabilität, da Anwendungen unabhängig voneinander erstellt und bereitgestellt werden können und dennoch effektiv kommunizieren.

Die spezifischen Mechanismen, mit denen Middleware funktioniert, können je nach Typ der Middleware und dem jeweiligen Anwendungsfall variieren. Einige allgemeine Prinzipien gelten jedoch für verschiedene Arten von Middleware:

  1. Nachrichtenübergabe: Middleware verlässt sich häufig auf Message Passing, um die Kommunikation zwischen Anwendungen zu ermöglichen. Nachrichten sind unabhängige Dateneinheiten, die über einen Kommunikationskanal zwischen Apps ausgetauscht werden. Middleware kann verschiedene Garantien für die Nachrichtenübermittlung bieten, wie Zuverlässigkeit, Reihenfolge und Beständigkeit.
     
  2. Datentransformation: Middleware kann Datentransformationen durchführen, um sicherzustellen, dass der Datenaustausch zwischen Anwendungen in einem kompatiblen Format erfolgt. Dies kann das Konvertieren von Daten zwischen verschiedenen Formaten, das Filtern oder Aggregieren von Daten oder das Anreichern von Daten mit zusätzlichen Informationen umfassen.
     
  3. Routing und Orchestrierung: Nachrichten können auf der Grundlage vordefinierter Regeln oder Geschäftslogik zwischen verschiedenen Anwendungen geroutet werden. Komplexe Workflows lassen sich auch durch die koordinierte Ausführung mehrerer Anwendungen oder Dienste orchestrieren.
     
  4. Service-Erkennung und -Aufruf: Schließlich fungiert Middleware als Registrierung verfügbarer Dienste und ermöglicht es Anwendungen, diese Dienste dynamisch zu erkennen und aufzurufen. Dies ermöglicht eine lose Kopplung zwischen Anwendungen und fördert Flexibilität und Skalierbarkeit.

Durch die Bereitstellung dieser Kernfunktionen ermöglicht Middleware die nahtlose Zusammenarbeit von Anwendungen, auch wenn diese unter Verwendung unterschiedlicher Technologien erstellt wurden oder auf unterschiedlichen Plattformen ausgeführt werden. Es vereinfacht den Entwicklungsprozess, verbessert die Skalierbarkeit und Wartungsfreundlichkeit von Anwendungen und fördert die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen.

Warum ist Middleware wichtig?

Middleware spielt in der modernen Softwareentwicklung und Systemintegration eine große Rolle und bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die Entwicklungsprozesse optimieren, die Systemfunktionen verbessern und Innovationen vorantreiben. Ihre Bedeutung beruht auf folgenden Schlüsselfaktoren:

  1. Vereinfachung der Entwicklung: Middleware abstrahiert komplexe Details auf niedriger Ebene, sodass Entwickler sich auf die grundlegende Geschäftslogik ihrer Anwendungen konzentrieren können. Wieder verwendbare Komponenten und Dienste werden bereitgestellt, um gängige Aufgaben wie Kommunikation, Datenverwaltung und Sicherheit zu bewältigen. Dadurch wird die Notwendigkeit, das Rad neu zu erfinden, reduziert und Entwicklungszyklen beschleunigt.
     
  2. Interoperabilität ermöglichen: Diese Softwareschicht fungiert auch als Universalübersetzer und erleichtert die Kommunikation und den Austausch zwischen verschiedenen Anwendungen, Systemen und Plattformen. Es schließt die Lücken zwischen verschiedenen Technologien, Protokollen und Formaten und ermöglicht so eine nahtlose Integration und Zusammenarbeit.
     
  3. Verbesserte Skalierbarkeit: Richtig ist auch, dass Skalierbarkeitsmechanismen vorhanden sind, mit denen sich Anwendungen dynamisch an veränderte Workloads und Anforderungen anpassen können. Sie ermöglicht Lastausgleich, Clustering und Failover-Funktionen und stellt so Hochverfügbarkeit, Performance und Resilienz sicher.
     
  4. Förderung der Wiederverwendbarkeit: Middleware-Komponenten und -Dienste sind für die Wiederverwendung über verschiedene Anwendungen und Projekte hinweg konzipiert. Diese Wiederverwendbarkeit spart Zeit und Aufwand und fördert Konsistenz, Wartungsfreundlichkeit und Standardisierung.
     
  5. Mehr Flexibilität: Es ermöglicht eine lose Kopplung zwischen Anwendungen, sodass diese sich unabhängig voneinander entwickeln können, ohne das gesamte System zu beeinträchtigen. Darüber hinaus ist die Auswahl von Technologien, Plattformen und Anbietern flexibel, da Anwendungen bei Bedarf problemlos integriert oder ausgetauscht werden können.
     
  6. Verbesserte Sicherheit: Middleware kann Sicherheitsrichtlinien und -protokolle im gesamten System durchsetzen und stellt so einen zentralen Kontrollpunkt für Authentifizierung, Autorisierung und Verschlüsselung bereit. Sie trägt zum Schutz sensibler Daten, zur Verhinderung von unbefugtem Zugriff und zur Minimierung von Sicherheitsrisiken bei.

Middleware trägt zur Senkung der Entwicklungs- und Wartungskosten bei, indem die Entwicklung vereinfacht, die Wiederverwendbarkeit ermöglicht und die Interoperabilität gefördert wird. Darüber hinaus wird die Ressourcennutzung optimiert, was zu Kosteneinsparungen bei Infrastruktur und Betrieb führt.

Alles in allem ist Middleware ein wichtiger Wegbereiter für moderne Softwareentwicklung und Systemintegration. Vielseitigkeit, Skalierbarkeit und Flexibilität machen es zu einem unverzichtbaren Tool für die Erstellung komplexer, verteilter und heterogener Systeme.

Durch den Einsatz von Middleware können Unternehmen ihre Entwicklungsprozesse optimieren, die Systemfunktionen verbessern, Kosten senken und Innovationen vorantreiben.

Was ist Plattform-Middleware?

Platform Middleware ist eine umfassende Suite von Softwarekomponenten, die die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen auf einer bestimmten Plattform oder einem bestimmten Betriebssystem vereinfachen sollen.

Sie fungiert als Zwischenschicht zwischen der Anwendung und der zugrunde liegenden Plattform, schirmt Entwickler vor den Komplexitäten der Plattform ab und stellt eine konsistente Gruppe von APIs und Diensten bereit.

Laufzeitumgebungen

Laufzeitumgebungen sind wesentliche Komponenten der Plattform-Middleware, die den erforderlichen Ausführungskontext für Anwendungen bereitstellen.
 

Sie bieten Funktionen wie Speicherverwaltung, Garbage Collection und Thread-Management, um einen reibungslosen und effizienten Betrieb der Anwendungen sicherzustellen. Beispiele hierfür sind Java Virtual Machine (JVMs) für Java-Anwendungen, die .NET Common Language Runtime (CLR) für .NET-Anwendungen und die Node.js-Laufzeit für JavaScript-Anwendungen.

Anwendungsserver

Anwendungsserver spielen eine entscheidende Rolle beim Hosten und Verwalten von Webanwendungen. Sie verarbeiten eingehende Anfragen von Webbrowsern, verarbeiten diese mit Anwendungscode und generieren Antworten, die zurück an den Client gesendet werden.
 

Anwendungsserver auf Webhosting bieten zusätzliche Funktionen wie Sitzungsverwaltung, Sicherheit und Clustering für Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit.

Webserver

Webserver sind für die Verarbeitung von HTTP-Anforderungen und -Antworten sowie die Bereitstellung von statischem und dynamischem Inhalt für Webbrowser verantwortlich. Sie können mit verschiedenen Arten von Inhalten umgehen, einschließlich HTML, CSS, JavaScript, Bildern und Videos.
 

Web-Server können auch um Module erweitert werden, um zusätzliche Funktionen wie SSL-Verschlüsselung, Caching und Lastausgleich bereitzustellen.

Messaging-Systeme

Messaging-Systeme ermöglichen die asynchrone Kommunikation zwischen Anwendungen und Komponenten. Sie ermöglichen Anwendungen den Austausch von lose miteinander verbundenen Nachrichten, ohne dass direkte Punkt-zu-Punkt-Verbindungen erforderlich sind.
 

Messaging-Systeme bieten häufig Funktionen wie Nachrichtenwarteschlangen, Muster für Veröffentlichungen/Abonnements und garantierte Zustellung.

Unsere Cloud-Hosting-Infrastruktur und Plattformdienste bieten eine solide Grundlage für die Erstellung und Bereitstellung maßgeschneiderter Middleware-Lösungen. Die Kunden haben die Flexibilität, die Middleware-Komponenten auszuwählen, die ihren Anforderungen am besten entsprechen, und diese in die Infrastruktur von OVHcloud zu integrieren.

Darüber hinaus ermöglicht der Fokus von OVHcloud auf offenen Standards und API-Konnektivität eine einfache Integration mit einer Vielzahl von Middleware-Lösungen von Drittanbietern. So haben Kunden die Freiheit, ihre bestehenden Middleware-Investitionen zu nutzen oder aus einer Vielzahl von branchenführenden Lösungen zu wählen.