Was ist Cloud Interconnect?
Unternehmen verlassen sich auf Cloud-Dienste, um Innovation, Agilität und Wachstum voranzutreiben. Eine effiziente und sichere Verbindung zur Cloud ist jedoch unerlässlich, um die Vorteile der Cloud-Einführung zu maximieren. Und hier kommt das Cloud-Interconnect ins Spiel.

Was ist Cloud Interconnect?
Cloud Interconnect bezeichnet eine dedizierte Verbindung zwischen Ihrem lokalen Netzwerk und dem Netzwerk eines Cloud-Anbieters. Im Gegensatz zum öffentlichen Internet wird hier eine private Verbindung mit hoher Bandbreite eingerichtet, die das Internet umgeht, um Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Stellen Sie es sich als eine dedizierte, private Autobahn vor, auf der Ihre Informationen zwischen Ihrer eigenen Infrastruktur und der Cloud hin und her transportiert werden.
Diese direkte Verbindung erleichtert den nahtlosen Datentransfer und ermöglicht es Unternehmen, ihre On-Premise-Netze in die Cloud-Umgebung zu übertragen. Das ist wie eine Brücke, die Staus und Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit dem Internet beseitigt.
Warum Cloud Interconnect wichtig für Unternehmen ist
Cloud Interconnect bietet zahlreiche überzeugende Vorteile, die es zu einer entscheidenden Überlegung für Unternehmen jeder Größe machen:
- Verbesserte Cybersicherheit: Reduzieren Sie das Risiko von Datenschutzverletzungen und Cyberangriffen deutlich, indem Sie als sichere Verbindung fungieren. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die mit sensiblen Informationen arbeiten oder in regulierten Branchen tätig sind.
- Verbesserte Leistung: Sie bietet dedizierte Bandbreite für schnellere Datenübertragungen und geringere Latenzen. Für Anwendungen, die eine schnelle Reaktionszeit erfordern, wie Video-Streaming, Online-Spiele und High-Performance-Computing, ist dies von entscheidender Bedeutung.
- Höhere Zuverlässigkeit: Profitieren Sie von einer stabileren und vorhersehbareren Einrichtung im Vergleich zum öffentlichen Internet, minimieren Sie Ausfallzeiten und sorgen Sie für einen unterbrechungsfreien Betrieb.
- Kostenoptimierung: Auch wenn es Anfangskosten verursachen kann, kann es zu langfristigen Kosteneinsparungen führen, indem die Gebühren für den Datenausgang reduziert werden, die bei der Übertragung großer Datenmengen über das Internet anfallen.
- Skalierbarkeit und Flexibilität: Sie lässt sich einfach skalieren und kann so an wachsende Bandbreitenanforderungen angepasst werden, sodass Unternehmen sich flexibel an veränderte Anforderungen anpassen können.
Im Wesentlichen versetzt Cloud Interconnect Unternehmen in die Lage, das Potenzial der Cloud voll auszuschöpfen und gleichzeitig die Sicherheit, Geschwindigkeit und Kontrolle zu gewährleisten, die im digitalen Zeitalter Voraussetzung für Erfolg sind.
Arten von Cloud Interconnect
Es handelt sich nicht um eine Einheitslösung für alle - daher die unterschiedlichen Typen. Verschiedene Unternehmen haben unterschiedliche Anforderungen an die Verbindung mit der Cloud. Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, bieten Cloud-Anbieter verschiedene Cloud-Typen an, von denen jeder seine eigenen Merkmale und Vorteile hat. Hier sind einige der häufigsten Typen:
Dedizierte Verbindung
Dedicated Interconnect bietet eine direkte, physische Verbindung zwischen Ihrem On-Premise-Netz und dem Netz des Cloud-Anbieters. Diese Verbindung bietet das höchste Niveau an Leistung, Cybersicherheit und Kontrolle. Die Auslieferung erfolgt in der Regel über einen bestimmten Port eines Routers innerhalb einer Server-Server-Server-Servereinrichtung.
Diese Lösung eignet sich am besten für Unternehmen mit hohen Leistungs- und Sicherheitsanforderungen, z. B. für die Übertragung umfangreicher Informationen, sensible Informationen oder geschäftskritische Anwendungen. Es unterstützt hohe Datenübertragungsgeschwindigkeiten, ideal für Anwendungen mit hohem Bandbreitenbedarf.
Bei der Datenübertragung kommt es nur zu minimalen Verzögerungen, was für Echtzeit-Anwendungen entscheidend ist. Da sie eine vom öffentlichen Internet isolierte private Verbindung bereitstellt, werden Sicherheitsrisiken minimiert. Schließlich haben Sie eine bessere Kontrolle über die Netzkonfiguration und das Traffic-Management.
Partnerverbindung
Partner Interconnect nutzt das Netzwerk eines ISPs, um Ihre On-Premise-Umgebung mit der Cloud zu verbinden. Anstatt eine direkte Verbindung zum Cloud-Anbieter herzustellen, stellt man eine Verbindung zum Netzwerk eines Partners her, der dann die Verbindung zur Cloud herstellt.
Partner Interconnect ist eine gute Option für Unternehmen, die eine zuverlässige und sichere Verbindung zur Cloud benötigen, aber möglicherweise nicht über die Ressourcen oder das Fachwissen verfügen, um eine direkte Verbindung zu verwalten.
Sie vereinfacht die Einrichtung einer direkten Verbindung, insbesondere für Unternehmen ohne Fachwissen.
Diese Methode erweitert die Konnektivität auf Standorte, an denen direkte Verbindungen möglicherweise nicht direkt verfügbar sind. Besonders für kleinere Unternehmen ist es günstiger als ein dediziertes Interconnect. Es bietet eine größere Auswahl an Konnektivitätsoptionen und Dienstanbietern - auch für die Private Cloud ist es gut geeignet.
Hybrid und Multi Cloud Interconnect
Interconnect für Hybrid- und Multi-Cloud-Lösungen ermöglicht Verbindungen zwischen Ihrem On-Premise-Netzwerk und mehreren Cloud-Anbietern oder zwischen verschiedenen Cloud-Plattformen.
Er ist ideal für Unternehmen, die in komplexen Umgebungen mit verschiedenen Cloud-Deployments arbeiten. Sie ermöglicht es ihnen, ihre Cloud-Strategie zu optimieren und die besten Dienste verschiedener ISPs zu nutzen.
Diese Art von Interconnect bietet eine zentrale Plattform für die Verwaltung von Verbindungen über mehrere Clouds hinweg. Sie ermöglicht nahtlosen Datentransfer und Workload-Portabilität zwischen verschiedenen Cloud-Umgebungen, einschließlich Hybrid-Cloud-Lösungen.
Die wichtigsten Vorteile von Cloud Interconnect
Diese Verbindungsmethode bietet überzeugende Vorteile, die die Interaktion von Unternehmen mit der Cloud erheblich verbessern. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Vorteile näher erläutert:
Verbesserte Datensicherheit
Datensicherheit hat für jedes Unternehmen höchste Priorität, insbesondere wenn es um sensible Informationen in der Cloud geht.
Dieses Problem wird durch die Bereitstellung eines Links angegangen, der das öffentliche Internet umgeht und potenzielle Bedrohungen wie Sicherheitsverletzungen und DDoS-Angriffe minimiert.
Diese Isolierung stellt sicher, dass Ihre Daten in einer sicheren und kontrollierten Umgebung gespeichert werden, was das Risiko von unbefugtem Zugriff und Cyberangriffen verringert.
Für Unternehmen in regulierten Branchen mit strengen Compliance-Anforderungen, wie dem Gesundheitswesen oder dem Finanzwesen, bietet sie eine sichere und konforme Möglichkeit, sensible Informationen zwischen On-Premise- und Cloud-Umgebungen zu übertragen.
Durch Verschlüsselung und andere Sicherheitsmaßnahmen unterstützt sie Unternehmen bei der Erfüllung ihrer Compliance-Verpflichtungen und bei der Wahrung der Vertraulichkeit und Integrität ihrer kritischen Informationen.
Verbesserte Netzwerkleistung und Latenz
Leistung ist in der heutigen, sich immer schneller entwickelnden digitalen Welt von entscheidender Bedeutung. Im Vergleich zum öffentlichen Internet bietet sie deutliche Verbesserungen beim Netzwerkdurchsatz. Spezifische Bandbreite und eine direkte Verbindung zum Netzwerk des Cloud-Anbieters sorgen für schnellere, reibungslosere und zuverlässigere Datenübertragungen.
Weniger Latenzen sind besonders wichtig für Anwendungen, die Echtzeit-Reaktionszeiten erfordern, wie Videokonferenzen, Online-Spiele und Finanzhandelsplattformen. Durch die Minimierung von Verzögerungen bei der Informationsübertragung sorgt sie für eine nahtlose und reaktionsschnelle Benutzererfahrung, was zu einer höheren Produktivität und Kundenzufriedenheit führt.
Skalierbarkeit und Flexibilität:
Unternehmen brauchen eine Cloud-Lösung, die sich an ihre wachsenden Anforderungen anpassen kann. Cloud Interconnect bietet die Skalierbarkeit und Flexibilität, um Wachstum und sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Bei steigenden Anforderungen an die Bandbreite lässt sich die Verbindung ganz einfach skalieren, um optimale Geschwindigkeit zu gewährleisten.
Diese Skalierbarkeit ermöglicht es Unternehmen, ihren Cloud-Footprint nahtlos zu erweitern und neue Anwendungen und Workloads zu unterstützen, ohne sich um Netzwerkbeschränkungen sorgen zu müssen.
Darüber hinaus bietet sie die Flexibilität, sich mit mehreren Cloud-Diensten zu verbinden oder sogar Verbindungen zwischen verschiedenen Cloud-Plattformen herzustellen, was Hybrid- und Multi-Cloud-Strategien ermöglicht. Diese Anpassungsfähigkeit versetzt Unternehmen in die Lage, ihre Cloud-Infrastruktur zu optimieren und die besten Dienste verschiedener Anbieter zu nutzen.
Funktionsweise von Cloud Interconnect
Cloud Interconnect mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, doch die zugrunde liegenden Prinzipien sind relativ klar. Hier ist eine Übersicht über die Funktionsweise.
Aufbau direkter Verbindungen mit Cloud-Anbietern
Der Kern besteht darin, eine direkte Verbindung zwischen Ihrem On-Premise-Netzwerk und dem Netzwerk Ihres ausgewählten Cloud-Anbieters herzustellen. Diese Verbindung umgeht das Internet und schafft einen privaten Weg, auf dem Informationen übertragen werden können. Dies lässt sich in erster Linie auf zwei Arten erreichen:
- Physische Verbindung: Dabei wird Ihr Netzwerk über einen Port innerhalb einer Server-Server-Lokalisierung physisch mit dem Netzwerk des Cloud-Anbieters verbunden. Dies wird häufig durch einen Dienstanbieter erleichtert, der die physische Infrastruktur verwaltet.
- Virtuelle Verbindung: Manche Cloud-Anbieter bieten Virtual Link an, ein softwaredefiniertes Netzwerk (SDN), um eine virtuelle Cloud-Netzwerk-Verbindung zwischen Ihrem Netz und der Cloud herzustellen. Dieser Ansatz kann flexibler und einfacher zu verwalten sein als eine physische Verbindung.
Unabhängig von der Methode besteht das Ziel darin, eine Verbindung herzustellen, die einen sicheren und hochleistungsfähigen Transfer zwischen Ihrer Umgebung und der Cloud gewährleistet.
Datenübertragungsoptimierung
Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird der Informationstransfer auf verschiedene Arten optimiert:
- Dedizierte Bandbreite: Im Gegensatz zur gemeinsamen Bandbreite des öffentlichen Internets bietet Cloud Interconnect dedizierte Bandbreite und gewährleistet so konsistente und vorhersehbare Übertragungsgeschwindigkeiten.
- Traffic-Priorisierung: Bestimmter Traffic erhält gegenüber anderen Prioritäten, sodass kritische Anwendungen die erforderliche Bandbreite erhalten. Dies ist besonders wichtig für Echtzeitanwendungen und große Übertragungen.
- Datenkomprimierung und -verschlüsselung: Viele Lösungen beinhalten Datenkomprimierung und Verschlüsselungstechniken zur weiteren Optimierung des Datentransfers. Die Komprimierung verringert die Menge der zu übertragenden Informationen, während die Verschlüsselung Sicherheit und Datenschutz gewährleistet.
Diese Optimierungen tragen zu schnelleren Datenübertragungen, geringeren Latenzen und einer höheren Netzwerkgeschwindigkeit bei.
Einsatzbeispiele für Cloud Interconnect
Dabei handelt es sich nicht nur um ein theoretisches Konzept, sondern auch um reale Anwendungen in verschiedenen Branchen und Geschäftsbereichen. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dafür, wie Unternehmen diese Technologie zur Optimierung ihrer Betriebsabläufe einsetzen:
Unterstützung von Hybrid Cloud-Deployments
Viele Unternehmen verfolgen eine Hybrid-Cloud-Strategie, bei der sie einige IT-Infrastrukturen vor Ort verwalten und gleichzeitig Cloud-Dienste für andere Workloads nutzen. Hierbei spielt sie eine entscheidende Rolle, da sie eine nahtlose und sichere Verbindung zwischen der On-Premise-Umgebung und der Cloud bereitstellt.
Diese Konnektivität ermöglicht es Unternehmen, ihre On-Premise-Netzwerke in die Cloud zu übertragen, und bietet ihnen so folgende Vorteile:
- In die Cloud: Skalieren Sie Ihre On-Premise-Ressourcen bei Lastspitzen nahtlos in die Cloud - eine der idealen Datenübertragungslösungen für Unternehmen, die sie benötigen und auch Bandbreitenmanagement bieten.
- Zugang zu Cloud-Diensten: Einfacher Zugriff auf und Integration von Cloud-basierten Diensten wie Storage, Datenbanken und Analytics-Plattformen.
- Datensouveränität wahren: Behalten Sie sensible Informationen on-premise bei und nutzen Sie Cloud-Ressourcen für andere Workloads.
Cloud Interconnect sorgt durch eine zuverlässige Verbindung mit hohem Durchsatz für eine reibungslose und effiziente Hybrid-Cloud-Umgebung.
Disaster Recovery und Backup
Disaster Recovery und Backup sind kritische Aspekte jeder IT-Strategie. Diese Prozesse können durch eine dedizierte Verbindung und eine sichere Verbindung für die Replikation von Daten und Anwendungen in die Cloud erheblich verbessert werden.
Im Falle einer Katastrophe oder eines Ausfalls im primären Rechenzentrum können Unternehmen schnell und mit minimaler Unterbrechung auf ihre Cloud-basierten Backups und Wiederherstellungsvorgänge umsteigen.
Dies gewährleistet Business Continuity und minimiert Ausfallzeiten, schützt wertvolle Daten und wahrt das Vertrauen der Kunden.
Cloud Interconnect-Optionen vergleichen
Die Wahl der richtigen Option erfordert das Verständnis der wichtigsten Unterschiede.
Cloud Interconnect vs. VPN
Beide stellen Verbindungen zwischen On-Premise-Netzwerken und der Cloud her, unterscheiden sich aber hinsichtlich Geschwindigkeit, Sicherheit und Kosten erheblich.
Cloud Interconnect bietet im Vergleich zu VPNs eine überlegene Leistung mit höherer Bandbreite und geringerer Latenz. Das macht sie ideal für Anwendungen, die Echtzeit-Reaktionszeiten erfordern und große Datenübertragungen verarbeiten. VPNs, die auf das Internet angewiesen sind, haben oft eine variable Geschwindigkeit.
Cloud-Verbindungen verursachen im Vergleich zu VPNs in der Regel höhere Anfangskosten, können aber durch die Senkung der Gebühren für ausgehende Verbindungen und die Minimierung der Auswirkungen von Problemen zu langfristigen Einsparungen führen.
Dediziert im Vergleich zu Partnerverbindung
Dedizierte Verbindungen und Partnerverbindungen sind zwei primäre Arten von Cloud-Verbindungen, von denen jede ihre eigenen Stärken hat.
Erstere bietet die höchste Stufe an Geschwindigkeit, Sicherheit und Kontrolle durch eine direkte physische Verbindung zum Cloud-Dienst. Er eignet sich am besten für Unternehmen mit hohen Anforderungen und den Ressourcen zur Verwaltung der Verbindung.
Letztere nutzt das Netz eines Anbieters, um sich mit der Cloud zu verbinden, und bietet so eine einfachere und potenziell kostengünstigere Lösung. Dies ist eine gute Option für Unternehmen, die eine zuverlässige Verbindung benötigen, aber möglicherweise nicht über das Know-how oder die Infrastruktur verfügen, um eine direkte Verbindung zu verwalten.
Grundlegendes zu direkten und privaten Verbindungen
Die Begriffe „direkt“ und „privat“ werden im Kontext von Cloud Interconnect oft synonym verwendet, doch es gibt einen feinen Unterschied.
Ein direkter Link bezieht sich auf jeden Link, der das Internet umgeht, unabhängig davon, ob es sich um eine physische oder eine virtuelle Verbindung handelt. Beide können direkte Verbindungen bereitstellen.
Diese dedizierte Verbindung setzt eine höhere Isolations- und Sicherheitsstufe voraus, die typischerweise mit Dedicated Interconnect assoziiert wird. Oft sind dazu Infrastruktur und Ressourcen nötig, damit Ihre Informationen vollständig von anderen Netzwerken getrennt bleiben.
Gemeinsame Herausforderungen bei Cloud Interconnect
Obwohl sie erhebliche Vorteile bietet, ist es wichtig, sich der potenziellen Herausforderungen bewusst zu sein und sich mit ihnen effektiv auseinanderzusetzen.
- Verwalten der Netzwerkkomplexität: Die Integration in die vorhandene Netzwerkinfrastruktur kann zu mehr Komplexität führen. Dies gilt insbesondere für Unternehmen mit Hybrid- oder Multi-Cloud-Umgebungen.
- Vermeidung von Konnektivitätsengpässen: Auch bei dedizierter Bandbreite können Engpässe auftreten, wenn diese nicht richtig konfiguriert ist oder wenn es Einschränkungen innerhalb Ihres lokalen Netzwerks gibt.
- Zuverlässige Datentransfers: Obwohl die Verbindung zuverlässiger ist als das Internet, erfordert die Gewährleistung einer konsistenten Übertragungszuverlässigkeit proaktive Maßnahmen. Implementierung robuster Überwachungs- und Warnsysteme, um potenzielle Probleme sofort zu erkennen und zu beheben.
Entdecken Sie unsere Cloud Interconnect Lösungen
Erweitern Sie Ihr Netzwerk, optimieren Sie Ihre Hybrid Cloud und erschließen Sie neue Möglichkeiten mit OVHcloud Connect. Mit unseren sicheren und dedizierten Links für Cloud-Lösungen können Sie Ihre On-Premise-Infrastruktur nahtlos in das globale Netzwerk von OVHcloud integrieren.

OVHcloud Connect
Verbinden Sie Ihre On-Premise-Infrastruktur über eine sichere, private High-Speed-Verbindung nahtlos mit Ihren OVHcloud Ressourcen. Reduzieren Sie Latenzen, erhöhen Sie die Bandbreite und profitieren Sie von einer konsistenten Hybrid Cloud.