
Erfolgsfaktoren für das Media Hosting auf dedizierten Servern
Das Streaming ist zu einem integralen Bestandteil unseres Lebens geworden, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Bereich. Menschen verbringen durchschnittlich 15 Stunden pro Woche auf beliebten Streaming-Websites wie Netflix, SoundCloud, Spotify und BBC iPlayer. Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Textes wird erwartet, dass der Videostreaming-Markt bis 2025 mehr als 125 Millionen US-Dollar wert sein wird. Dank Diensten wie Plex können User Multimedia-Inhalte jetzt auf einem sicheren, isolierten Speicherplatz hosten. Diese Plattformen verfügen über integrierte Content-Management-Systeme, die den Zugriff auf ausgewählte User beschränken, und zwar unabhängig von ihrem technischen Fachwissen.
Durch die Möglichkeit zur Integration mit den beliebtesten Website-Buildern wie Drupal, WordPress oder Squarespace müssen Sie Ihre Medien nicht mehr auf eigenen Webservern hosten. Diese Flexibilität hilft privaten Usern, wachsenden Unternehmen und globalen Organisationen, ihre Online-Präsenz zu verbessern. Unabhängig von der Art von Content-Delivery-Projekt ist es unerlässlich, die richtige Hardware zu haben, insbesondere einen geeigneten Server. Ganz gleich, ob Sie einen Linux-, einen Windows- oder einen Cloud-Server bevorzugen – die richtige Einrichtung ist entscheidend.
Ein zuverlässiges Netzwerk für schnelle und weltweit stabile Leistung
Die erforderliche Bandbreite für erfolgreiche Streaming-Projekte – bei jedem Server inklusive
Der höchste Sicherheitsstandard für Ihre Datenspeicherung
Sie können jedes Modell aus unseren Bare-Metal-Reihen in jedem unserer 43 weltweiten Rechenzentren bereitstellen. So können Sie sich sicher sein, dass Ihr Portfolio in der Nähe Ihrer User gehostet wird, und dabei die Latenz minimieren und die Leistung steigern.
Diese globale Hochverfügbarkeit wird durch unser Netzwerk aus Präsenzpunkten (Points of Presence, PoPs) gefördert, die alle auf sichere Art mit dem privaten Netzwerk von OVHcloud, dem vRack, verbunden werden können.
Unsere breite Palette an Servern ist mit den neuesten CPUs und GPUs ausgestattet, ideal für die Transkodierung Ihrer Dateien. Mit Root-Zugriff haben Sie die volle Kontrolle, um die Leistung zu optimieren.
Alle Dedicated Server von OVHcloud bieten eine öffentliche Bandbreite von 500 Mbit/s und damit den idealen Ausgangspunkt für konsistente Ergebnisse in allen Regionen Ihrer User.
Diese Bandbreite ist perfekt, um den Traffic effektiv zu verwalten und eine erstklassige Leistung aufrechtzuerhalten.
Dazu gehört eine Burst-Funktion für Traffic-Lastspitzen, ein One-Click-Verfahren zur Erhöhung der Bandbreite und Zuverlässigkeit über das OVHcloud Kundencenter.
Darüber hinaus ist der eingehende und ausgehende Traffic unbegrenzt (außer im asiatisch-pazifischen Raum). Das macht es einfacher denn je, die Kontrolle über Ihre Kosten zu behalten.
Der höchste Schutzstandard für Ihre Medien.
Ob es um Ihre kritischen Unternehmensdateien oder die wertvollsten Erinnerungen Ihrer Familie geht: Für OVHcloud hat die Sicherheit Ihrer Daten stets höchste Priorität, von der ersten Migration bis hin zur Langzeitspeicherung.
Unsere Hosting-Dienste, sowohl physisch als auch virtuell, entsprechen sämtlichen Datenschutzbestimmungen, einschließlich der DSGVO in Europa.
Unsere Dedicated Server sind durch erstklassige Sicherheitsfunktionen geschützt, unter anderem durch unseren branchenführenden DDoS-Schutz. Damit wissen Sie, dass Ihre Maschinen bei Angriffen geschützt sind und die Uptime und Leistung nicht beeinträchtigt werden.
Grundlegendes zum Media Hosting
Was ist das Medienhosting? Und brauche ich es?
Als Media Hosting (Medienhosting) bezeichnet man die Online-Speicherung und -Bereitstellung digitaler Inhalte wie Videos, Audiodateien und Bilder. Unternehmen und Einzelpersonen sind damit imstande, ein breiteres Publikum zu erreichen und ihre Inhalte effektiv zu teilen. Eine zuverlässige Lösung für das Media Hosting ist unabdingbar für hervorragende Leistung und Qualität, besonders bei hohem Traffic oder großen Dateien.
Beim Medienhosting können User Videos, Audiodateien und Bilder hochladen, die dann gestreamt oder von anderen heruntergeladen werden können. Medienorientierte Plattformen schätzen ein hochwertiges Hosting für die schnellere Bereitstellung und einwandfreie Wiedergabe, selbst zu Zeiten hohen Traffics.
Die 4 Arten von Hosting
Es gibt vier primäre Arten des Hostings: Shared Hosting, VPS-Hosting, dediziertes Hosting und Cloud-Hosting. Shared Hosting ist die wirtschaftlichste Option. Hier können mehrere Websites auf Ressourcen zugreifen. Das VPS-Hosting bietet mehr Kontrolle und Ressourcen, da ein Server in virtuelle Server aufgeteilt wird. Beim Cloud-Hosting werden mehrere Server genutzt, um Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit zu gewährleisten. Jede dieser Hosting-Arten hat ihre eigenen Vorteile, je nach Speicher- und Bandbreitenanforderungen oder im Hinblick auf die Kontrolle über die Hosting-Umgebung.
Beispiele für Media Hosting
Sie profitieren von Lösungen, die robust genug sind, um intensiven Traffic zu bewältigen, und von Features wie Streaming, Live-Übertragung und erstklassige Wiedergabequalität. Plex und ähnliche Unternehmen bieten Lösungen für private Hosting-Setups. Mit diesen Plattformen gibt es eine breite Palette von Optionen für verschiedene Anforderungen, von persönlichen Bibliotheken bis hin zu großen Distributionen. Diese Beispiele verdeutlichen die vielfältigen Anforderungen, die ein Medienhosting erfüllen kann, von der persönlichen Nutzung bis hin zu professionellen Lösungen, die eine robuste und zuverlässige Hosting-Infrastruktur erfordern.
Was spricht für Dedicated Server für das Medienhosting?
Beim Hosting sind Dedicated Server mit ihrer hervorragenden Leistung den Cloud-Lösungen überlegen. Sie bieten Ihnen exklusiven Zugriff auf Ressourcen für eine schnellere und zuverlässige Inhaltsbereitstellung. Das ist besonders wichtig für das Video- und Audio-Streaming, wo eine unterbrechungsfreie Wiedergabe erforderlich ist. Dieser Servertyp bietet eine Umgebung mit zusätzlicher Sicherheit, in der Sie Ihre Konfigurationen an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen können. Darüber hinaus bieten sie ein zusätzliches Maß an Sicherheit im Vergleich zu gemeinsam genutzten Cloud-Ressourcen, wodurch das Risiko von Datenschutzverletzungen minimiert und eine zuverlässige Leistung sichergestellt wird. Damit sind sie die ideale Wahl für Multimedia-Sites mit hohem Traffic.
Wofür wird ein Medienserver verwendet?
Ein Medienserver dient der Speicherung, Verwaltung und Bereitstellung von Multimedia-Inhalten wie Videos, Musik, Podcasts und Bildergalerien. Streaming-Dienste benötigen diese Server, um sicherzustellen, dass User problemlos auf unterbrechungsfreie, hochwertige Medien zugreifen und diese genießen können. Sie bieten eine Reihe von Funktionen, z. B. für Live-Streaming, On-Demand-Videos und die Audio-Wiedergabe. Medienserver können große Datenmengen und simultane Datenströme verarbeiten und sorgen so für ein flüssiges Nutzererlebnis. Sie dienen einer Vielzahl von Zwecken. Unternehmen nutzen sie, um Werbeinhalte zu hosten, Bildungseinrichtungen nutzen sie, um Online-Kurse anzubieten, und Unterhaltungsplattformen nutzen sie, um Filme und Musik an User auf der ganzen Welt zu streamen.
Unsere Empfehlungen
Ablaufdatum
Details
Dedicated Server Advance-2
Dieser Server basiert auf einem AMD EPYC 4345P/AMD EPYC 4344P mit 8 Kerne, ideal für Ihre Webhostings und Anwendungen.
Ablaufdatum
Details
Dedicated Server Advance-3
Ausgestattet mit einem AMD EPYC 4345P oder 4344P Prozessor mit 12 Cores ist dieser Server ideal für SaaS-Anwendungen, die eine hohe Leistung erfordern.
Ablaufdatum
Details
Dedicated Server Scale-a2
Server mit einem Prozessor vom Typ AMD EPYC GENOA 9254 (24c/48t - 2,9 GHz/3,9 GHz)
Optimales Media Hosting mit Dedicated Servern
Tipp 1: Die Verwaltung Ihres Website-Traffics automatisieren
Je nachdem, wo Ihre Dateien und Medien gehostet werden und wo sich Ihre Endnutzer:innen befinden, ist ein intelligentes Routing Ihres Traffics unabdingbar. Der OVHcloud Loadbalancer verteilt Ihre Ressourcen mühelos neu und sorgt so für maximale Effizienz, kurze Reaktionszeiten und starke Fehlertoleranz. Für einen erstklassigen Streaming-Dienst ist das unerlässlich. Damit maximieren Sie die Leistung und Geschwindigkeit, vermeiden unnötige Downtime und können unerwartete Traffic-Lastspitzen problemlos bewältigen.
Tipp 2: Einen dedizierten Storage-Server für Ihre Dateien verwenden
Organisationen können Opfer von Datenlecks werden, wie es zum Beispiel bei Blockbustern geschehen ist, die vor ihrem Erscheinungsdatum geleakt wurden. In solchen Fällen hat sich höchstwahrscheinlich jemand über das Internet unerlaubt Zugriff auf die Server verschafft, auf denen die Daten gehostet wurden. Dieses Risiko kann jedoch durch den Einsatz eines dedizierten Storage-Servers von OVHcloud mit SATA-, NVME- oder SSD-Festplatten weitgehend minimiert werden. Ihre Dateien werden so auf einem vollständig isolierten Server gespeichert, der wiederum über das OVHcloud vRack mit Ihrem primären Host-Server (oder Ihren Host-Servern) verbunden ist. Ihre Video- und Audiodateien sind dadurch auf anderem Weg nicht erreichbar. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass Sie dann die komplette Leistung Ihres Servers für Ihre Streaming-Plattformen und Anwendungen nutzen können.
Tipp 3: Bei der Bewältigung von Traffic-Spitzen kreativ werden
Wahrscheinlich wird es auch bei Ihrem Dienst hin und wieder zu stark erhöhter Traffic-Last kommen. Diese gilt es abzufangen, um Leistungseinbußen bei Ihren Streams zu vermeiden. Wie bereits erwähnt, bieten alle OVHcloud Dedicated Server eine Burst-Option für die Bandbreite. Wenn Sie jedoch eine starke Traffic-Zunahme erwarten (z. B. eine Remote-Trainingssitzung, Konferenz oder der Start einer neuen Serie), können Sie ganz einfach über das OVHcloud Kundencenter einen zusätzlichen physischen Server oder Cloud-Server für die Zeit der Lastspitzen hinzufügen und anschließend wieder entfernen. So zahlen Sie nur für die Ressourcen, die Sie auch tatsächlich verwenden. Selbstverständlich sorgen das vRack und der Loadbalancer dafür, dass alle zusätzlichen Server stets die bestmögliche Leistung liefern.
Sie können sogar einen Hybrid-Cloud-Ansatz verfolgen und Public-Cloud-Instanzen mit Ihren Maschinen verbinden, um den Traffic-Spitzen zu begegnen und von mehr Agilität und Skalierbarkeit zu profitieren. Diese virtuellen Server können Sie dann, wenn sie nicht länger gebraucht werden, mit nur einem Klick entfernen.
Ein zuverlässiges und sicheres Medienhosting ist unerlässlich für das Video- und Audio-Streaming. Neben exklusivem Ressourcenzugriff punktet es mit individueller Anpassung und robuster Sicherheit. Nutzen Sie die Dienste von OVHcloud für eine globale Skalierung. Durch die Integration von Automatisierungs- und Hybrid-Cloud-Lösungen können Sie Traffic-Lastspitzen effizient bewältigen und Ihrem Publikum erstklassige Inhalte bereitstellen.
Tipp 2: Einen dedizierten Storage-Server für Ihre Dateien verwenden
Organisationen können Opfer von Datenlecks werden, wie zum Beispiel die Fälle von Blockbustern, die vor ihrem Erscheinungsdatum geleakt wurden. In solchen Fällen hat sich höchstwahrscheinlich jemand über das Internet unerlaubt Zugriff auf die Server verschafft, auf denen die Daten gehostet wurden. Dieses Risiko kann jedoch durch den Einsatz eines dedizierten Storage-Servers von OVHcloud (ausgestattet mit SATA-, NVMe- oder SSD-Festplatten) größtenteils vermieden werden. Ihre Dateien werden so auf einem vollständig isolierten Server gespeichert, der wiederum über das OVHcloud vRack mit Ihrem Haupt-Host-Server (oder Servern) verbunden wird, sodass Ihre Video- und Audiodateien auf anderem Weg nicht erreichbar sind. Ein zusätzlicher Vorteil: Sie können so 100% der Leistung Ihres Servers für Ihre Streaming-Plattformen und -Anwendungen nutzen.
Tipp 3: Bei der Bewältigung von Traffic-Spitzen kreativ werden
Wahrscheinlich wird es auch bei Ihrem Dienst hin und wieder zu stark erhöhter Traffic-Last kommen. Diese gilt es abzufangen, bevor es bei Ihren Streams zu einem Leistungsabfall kommt. Wie bereits erwähnt, bieten alle OVHcloud Dedicated Server aus diesem Grund eine Burst-Option für kurzzeitig erhöhte Bandbreite. Wenn Sie jedoch eine starke Traffic-Zunahme erwarten (z. B. eine Remote-Trainingssitzung, Konferenz oder den Start einer neuen Serie), so können Sie ganz einfach über das OVHcloud Kundencenter einen zusätzlichen physischen Server oder Cloudserver für die Zeit der Lastspitzen hinzufügen und anschließend wieder entfernen. So zahlen Sie nur die Ressourcen, die Sie auch tatsächlich verwenden. Selbstverständlich sorgen vRack und Loadbalancer dafür, dass alle zusätzlichen Server stets die bestmögliche Leistung liefern.
Sie können sogar einen Hybrid-Cloud-Ansatz verfolgen: Verbinden Sie dazu Public Cloud Instanzen mit Ihren Servern. So begegnen Sie Traffic-Spitzen und nutzen die erhöhte Agilität und Skalierbarkeit. Sie benötigen diese virtuellen Server nicht mehr? Mit nur einem Klick können Sie sie entfernen.