Managed WordPress-Webhosting und Shared Hosting im Vergleich


Beim Webhosting gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten für die Installation und Wartung einer WordPress-Website: Shared Hosting und Managed WordPress Hosting. Dieser Artikel beschreibt die Merkmale sowie die Vor- und Nachteile von beiden Optionen und hilft Ihnen so bei der Entscheidung für die Lösung, die für die Anforderungen in Bezug auf Budget, Verwaltung technischer Ressourcen und Skalierbarkeit am besten geeignet ist.

Collaborative_Tools

Wie wähle ich zwischen Shared Hosting für WordPress und Managed Hosting aus?

Bei der Wahl Ihres Hosting-Dienstes sollten Sie vier Faktoren berücksichtigen:

  • Ihr Budget: Shared Hosting ist in der Regel kostengünstiger, während ein gemanagtes Hosting ein höheres Budget erfordert. Die zusätzlichen Outsourcing-Kosten decken die technische Überwachung, automatische Updates und den Experten-Support von WordPress ab.
     
  • Gewünschte Performance: Auf einem Server für Shared Web Hosting teilen Sie sich die Ressourcen mit anderen Websites. Dies kann bei Lastspitzen zu Verlangsamungen führen. Ein Managed WordPress Hosting bietet dagegen eine für WordPress optimierte Umgebung, oft mit erweiterten Cache-Optionen, CDN und Serveroptimierungen für eine bessere Performance.
     
  • Technisches Fachwissen: Wenn Sie nicht über das nötige Fachwissen für die Wartung verfügen oder keine Zeit dafür haben, nimmt Ihnen das Managed Hosting technischere Aufgaben wie die Konfiguration des Servers, die Aktualisierung von WordPress oder die Sicherheitsüberwachung ab. Diese Dienste werden vor allem von Einsteiger:innen als sehr nützlich empfunden, da sie es ermöglichen, sich auf den Inhalt und das Design der Website zu konzentrieren.
     
  • Skalierung: In der Anfangsphase kann ein Shared Webhosting genügen, besonders wenn der Traffic gering bleibt. Wenn Sie jedoch ein schnelles Wachstum oder plötzliche Lastspitzen erwarten (z. B. beim Start eines WordPress Blogs mit viralem Inhalt), ist ein Managed Hosting-Dienst oder eine VPS/Cloud-Lösung flexibler, da sie sich problemlos an Lastschwankungen anpassen lässt.

Vor- und Nachteile eines Shared Webhostings für WordPress

Shared Hosting ist nach wie vor die beliebteste Lösung für Einsteiger:innen oder Projekte mit geringem Traffic. Oft bietet diese Lösung den Einstieg für die Erstellung einer einfachen WordPress-Website.

Vorteile eines Shared Hostings für WordPress

  1. Günstig: Durch die gemeinsame Nutzung des Servers werden die Kosten gesenkt. Shared Hosting für WordPress wird häufig für ein paar Euro im Monat angeboten, sodass diese Lösung gut geeignet ist, um ein Konzept zu testen oder eine einfache Website zu starten.
     
  2. Grundlegende Verwaltung gewährleistet: Der Hosting-Anbieter übernimmt die Erstkonfiguration der Infrastruktur (Betriebssystem, Basisdienste). Sie können sich also ganz auf die Gestaltung und den Inhalt Ihrer Website konzentrieren.
     
  3. Benutzerfreundliches Interface: Tools wie cPanel, Plesk oder proprietäre Control Panels machen die Installation von WordPress sehr einfach und erfordern in der Regel nur wenige Klicks.

Nachteile eines Shared Hostings für WordPress

  1. Uneinheitliche Performance: Da mehrere Websites dieselben Ressourcen verwenden, kann es zu Verlangsamungen kommen. Ein Besucheransturm auf eine andere Website kann Auswirkungen auf Ihr eigenes Portal haben.
     
  2. Gemeinsame Sicherheit: Eine Sicherheitslücke auf einer Website, die auf demselben Server gehostet wird, kann die Sicherheit der gesamten Umgebung gefährden. Diese Verteilung erhöht die Risiken, wenn sich nicht alle Anwender:innen an bewährte Verfahren halten.
     
  3. Eingeschränkte technische Kontrolle: Der Root-Zugriff ist in der Regel nicht verfügbar, wodurch die Installation von Bibliotheken oder erweiterten Konfigurationen eingeschränkt wird. Einige Einstellungen (PHP, MySQL) können nur teilweise geändert werden.
     
  4. Geringere Skalierbarkeit: Wenn Ihre Website schnell an Beliebtheit gewinnt, reichen die verfügbaren Ressourcen möglicherweise nicht mehr aus. Die Migration auf ein höherwertiges Angebot kann zwingend erforderlich werden.

Die Vorteile von Managed Hosting für WordPress

Ein verwaltetes Hosting für WordPress ( Managed WordPress Hosting Services oder Fully Managed WordPress Hosting) bietet eine umfangreiche Palette an Dienstleistungen, um die tägliche Verwaltung Ihrer Website zu vereinfachen.

  1. High-End-Leistung: Die Infrastruktur (Server, Netzwerk, Storage) ist auf die optimale Anpassung von WordPress ausgelegt. Oft sind Cache-Technologien (Varnish, Redis) oder CDNs integriert, um das schnellste WordPress Hosting ( Fast Managed WordPress Hosting) zu bieten.
     
  2. Mehr Sicherheit: Die verwalteten WordPress Hostings verfügen über Werkzeuge, um häufige Schwachstellen im Zusammenhang mit veralteten WordPress-Plugins zu verhindern.
     
  3. Technischer Experten-Support: Sie erhalten einen spezialisierten Support, der mit der Funktionsweise von WordPress vertraut ist. Es wird schnell eingegriffen, um Konfigurationsfehler oder Plugin-Konflikten zu beheben.
     
  4. Automatisierte Updates: Das CMS, seine Erweiterungen und Themes werden ständig aktualisiert. So besteht ein geringeres Risiko, dass etwas vergessen wird oder ausnutzbare Schwachstellen entstehen.
     
  5. Hohe Verfügbarkeit: Skalierbarkeit wird durch die Möglichkeit des Hinzufügens oder Entfernens von Ressourcen je nach Nutzung vereinfacht. Technische Störungen werden ebenfalls von einem spezialisierten Team behandelt.
    Diese Dienstleistungen sind zwar mit höheren Kosten verbunden, sind jedoch für professionelle Projekte und kritische Websites (Online-Verkauf, Lernplattform usw.) von großem Wert.

Die verschiedenen Arten von Webhosting-Diensten für WordPress

Neben Shared Webhosting und verwaltetem WordPress Hosting können je nach Größe und Art Ihres Projekts auch andere Dienste in Betracht gezogen werden.

Shared Webhosting-Dienste für WordPress

Ideal für einen schnellen und kostengünstigen Start, vor allem, wenn Ihr Budget begrenzt ist. Damit können Sie einen WordPress Blog oder einen One Pager erstellen, ohne umfangreiche Einstellungen vornehmen zu müssen. Dieses Hosting stößt jedoch schnell an seine Grenzen, wenn der Traffic plötzlich steigt.

Managed WordPress Hosting (in Kürze verfügbar)

Ein spezialisiertes Angebot für Benutzer:innen, die eine auf WordPress zugeschnittene „schlüsselfertige“ Lösung suchen. Diese Option beinhaltet oft Optimierungen (PHP, MySQL) und personalisierte Unterstützung, um die Wartung zu vereinfachen. Die Lösung ist etwas teurer, bietet aber ein hohes Maß an Sicherheit.

VPS Hosting-Dienstleistungen für WordPress

Der VPS (Virtual Private Server) bietet einen leistungsfähigen Kompromiss:

KriteriumBeschreibung
LeistungHöher als beim Shared Hosting, da jeder VPS über eigene Ressourcen (RAM, CPU, Storage) verfügt.
KontrolleRoot-Zugriff, Möglichkeit zur Installation bestimmter Tools oder Dienste.
WartungSie können Updates anwenden oder ein gemanagtes Hosting bestellen, um diese Aufgaben zu delegieren.
KostenZwischen dem Shared Hosting Paket und dem Dedicated Server.

Ein VPS für WordPress ist ideal für Websites, die ständig wachsen und bei denen eine gute Stabilität entscheidend ist. Darüber hinaus ist es sehr gut für eineWordPress Multisite geeignet, um mehrere Websites über ein einziges Dashboard zu verwalten.

Cloud Hosting Dienst

Mit dem Cloud Hosting werden Ihre Daten auf mehrere Server verteilt. Diese Architektur garantiert eine hohe Verfügbarkeit: Wenn eine Maschine ausfällt, übernehmen die anderen Geräte die Arbeit. Sie erleichtert auch die Skalierung, da die Ressourcen (CPU, RAM, Bandbreite) bei laufendem Betrieb angepasst werden können.

Für einen praktischen Überblick können Sie WordPress auf einer Public Cloud-Instanz installieren und von einer flexiblen Infrastruktur profitieren.

Kostenunterschiede beim Webhosting

Das Budget ist oft einer der ersten Faktoren, die die Wahl eines Hostings bestimmen.

  • Shared Webhosting für WordPress: Ein paar Euro pro Monat reichen für ein Basis-Abo aus. Ausreichend für einen kleinen Blog, einen One Pager oder ein neues Projekt. Bei OVHcloud können Sie eine WordPress-Website ab 0,99 € inkl. MwSt. pro Monat erstellen (Link zum STARTER-Angebot).
     
  • Managed Webhosting für WordPress: Höhere Kosten, die den professionellen technischen Support, die Optimierungen und die fortlaufende Sicherheit widerspiegeln. Empfohlen für die Erstellung eines Onlineshops mit WordPress oder einer anderen Website mit hohem Umsatz.

Überprüfen Sie beim Vergleich der Angebote die Bandbreite, den Speichertyp und das Speichervolumen sowie die Qualität des bereitgestellten Supports. Manchmal kann ein Shared Hosting im High-End-Bereich Ihre unmittelbaren Anforderungen erfüllen, während einige Managed-Hosting-Angebote im unteren Preissegment nur begrenzte Vorteile bieten.

Sicherheit – eine der wichtigsten Herausforderungen für den WordPress-Dienst

Wichtigste Risiken mit WordPress

WordPress, der Marktführer im Bereich CMS, ist Ziel zahlreicher Hackerangriffe, von SQL-Injektionen bis hin zu Brute-Force-Angriffen. Beim Shared Hosting kann eine anfällige Seite den gesamten Server Bedrohungen aussetzen.

Schutzmechanismen für WordPress

  • Regelmäßige Updates: Wenn WordPress und seine Erweiterungen auf dem neuesten Stand gehalten werden, können 80 % der bekannten Schwachstellen vermieden werden
     
  • Sicherheits-Plugins: Wordfence, Sucuri und iThemes Security erleichtern die Verfolgung und das Blockieren bösartiger IPs.
     
  • SSL-Zertifikat: Dient zur Datenverschlüsselung, weckt Vertrauen bei den Besucher:innen und wird von Google geschätzt.
     
  • Automatische Backups: Möglichkeit zur Wiederherstellung der Website im Falle eines Angriffs oder Absturzes.

Managed Hosting bietet in der Regel eine stärkere Schutzschicht und eine kontinuierliche Überwachung, während Shared Hosting auf eine geteilte Gesamtsicherheit beschränkt ist.

Leistung des Webhostings: Ladezeit und -geschwindigkeit

Die Ladegeschwindigkeit spielt eine wichtige Rolle, um Sie in den SERPs abzuheben und Ihren Nutzer:innen eine gute Erfahrung zu bieten. Ein Managed Hosting bietet technische Optimierungen, die beim Shared Hosting oft nicht verfügbar sind.

  • In einer Shared Hosting Umgebung: Installation von Cache-Plugins (W3 Total Cache, WP Super Cache) oder Komprimierungs-Plugins (Gzip, Brotli). Bleibt vom Traffic der anderen Seiten abhängig.
     
  • Managed WordPress Hosting: Für WordPress optimierte Server (aktuelle PHP-Versionen, MariaDB/MySQL-spezifische Versionen, fortgeschrittene Caches). Diese Lösung garantiert das bestmögliche Hosting ( fastest managed WordPress hosting) dank präziser Dimensionierung und reaktionsschnellem technischem Support.

Konkrete Nutzungsszenarien für das WordPress Hosting

  1. Kleine Blogs oder Websites: Shared Webhosting ist für einen geringen Traffic ausreichend – vor allem, wenn Sie die grundlegende Sicherheit überwachen und Ihre Plugins auf dem neuesten Stand halten. Eine solche Umgebung ist ideal für die Erstellung eines WordPress-Blogs oder einer Präsentations-Website für eine kleine Firma.
     
  2. E-Commerce-Seite oder Schulungsplattform: Stabile Leistung und kompetenter Support sind entscheidend. Die Entscheidung für eine gemanagte Lösung oder einen verwalteten VPS sorgt für Schnelligkeit und hohe Verfügbarkeit. Für den E-Commerce können Sie mit WordPress einen Onlineshop erstellen und von einem reibungslos funktionierenden Backoffice profitieren.
     
  3. Web-Agenturen und Freelancer: Die Verwaltung mehrerer Kund:innen im Shared Hosting kann komplex werden: Mangel an fortgeschrittener Kontrolle, Risiko der Überlastung des Servers. Mit Managed Hosting oder einem gut dimensionierten VPS ist die Wartung und Verwaltung mehrerer Projekte ein Kinderspiel. Eine WordPress-Multisite kann auch die Verwaltung mehrerer Websites in einem einzigen Netzwerk vereinfachen.
     
  4. Projekte mit hohem Traffic oder Event-Websites: Managed Hosting oder Cloud Hosting ist nach wie vor die beste Option, um plötzliche Lastspitzen abzufangen. Beispielsweise ist bei einer Produkteinführung, einer Marketingkampagne oder einem Webinar die schnelle Verwaltung von Ressourcen von entscheidender Bedeutung.

Vergleichstabelle: Shared Hosting vs. verwaltetes WordPress Hosting

KriteriumShared WebhostingManaged WordPress-Hosting
PreisGünstig; ein paar Euro im MonatTeurer; umfasst in der Regel maßgeschneiderten Support und Optimierung
LeistungVariabel; wird mit anderen Websites geteiltHoch; dedizierte Infrastruktur für WordPress
SicherheitDer Host gewährleistet nur die Sicherheit des ServersDer Host sorgt für die Sicherheit des Servers und die Updates von WordPress und seinen Plugins
Technischer SupportStandard-Support (Leitfäden, FAQ)Spezialisierter WordPress-Expertensupport
SkalierungBegrenzt; Sie müssen auf ein höherwertiges Angebot umsteigen, um von mehr Leistung zu profitierenGut; die Ressourcen können bei Bedarf angepasst werden, ohne dass ein Angebotswechsel erforderlich ist
UpdatesIn der Verantwortung des Websitebesitzers (WordPress-Kern, Plugins, Themen)Vom Hosting-Anbieter überwacht oder automatisiert
Technische FlexibilitätBeschränkt; eingeschränkte ServeränderungenPersonalisierbar (abhängig vom Angebot); Zugriff auf erweiterte Einstellungen

Shared Webhosting oder Managed WordPress Hosting? Einige Schlüsselpunkte für die Entscheidung

  1. Ihr Fachwissen: Wenn Sie ein junges Unternehmen sind oder sich nicht um die technischen Aspekte kümmern möchten, ist ein Managed WordPress-Hosting empfehlenswert. So profitieren Sie von einer umfassenden Wartung und einem reaktionsschnellen Support. Wenn Sie bereits Erfahrung mit Webhosting haben oder nur über ein knappes Budget verfügen, ist ein Shared Hosting das Richtige für Sie.
     
  2. Gewünschte Leistung: Für Websites mit geringem oder mittlerem Traffic ist Shared Webhosting nach wie vor sinnvoll. Für eine professionelle Website, eine E-Commerce-Website oder einen Blog mit starkem Traffic sorgt das Managed Hosting für konstante Ladezeiten und eine Premium-Dienstqualität.
     
  3. Sicherheit und Zuverlässigkeit: Jedes Projekt, bei dem sensible Daten, Transaktionen oder starker Traffic verarbeitet werden, erfordert ein verwaltetes Hosting. Ein One Pager oder ein persönlicher Blog können sich mit einem Standardschutz begnügen, sofern die Best Practices (Updates, zuverlässige Plugins) eingehalten werden.
     
  4. Budget und Prioritäten:Shared Webhosting ist nach wie vor die kostengünstigste Lösung.
    Managed WordPress-Hosting ist eine angemessene Investition, wenn Leistung und Sicherheit im Mittelpunkt stehen.

Verwaltung der WordPress-Domain und Wahl des Dedicated Servers

Wenn Ihr Unternehmen WordPress-Websites erstellen oder migrieren möchte, besteht der erste Schritt darin, eine geeignete Domain auszuwählen und diese mit Ihrem Hosting zu verbinden. Ein zuverlässiger Hosting-Anbieter bietet in der Regel einen Dienst zur Domainregistrierung an, der die technische Einrichtung vereinfacht.

Für größere Projekte kann ein Dedicated Server interessant sein. Er bietet einen vollständig personalisierten Service, einen dedizierten Kundendienst und je nach Angebot einen SSL-Dienst, um eine optimale Sicherheit zu gewährleisten.

Die Wahl des richtigen Hosting für Ihr WordPress-Projekt

Shared Webhosting für WordPress ist eine kostengünstige und einfach zu verwendende Lösung für kleinere Websites und Blogs. Ideal für Einsteiger:innen mit geringem Traffic.  Das Managed WordPress Hosting bietet dagegen mehr Fachwissen und Stabilität, um die Anforderungen einer professionellen Website, eines E-Commerce oder einer Plattform mit hohem Traffic zu erfüllen.

Die endgültige Entscheidung hängt von den Ressourcen ab, die Ihrem Unternehmen zur Verfügung stehen. Wenn Sie auf der Suche nach Sicherheit und langfristiger Optimierung sind, ist Outsourcing die beste Option. Für knappere Budgets oder die Erstellung einer persönlichen Website ist ein gut konfiguriertes Shared Hosting besser.

In jedem Fall ist es wichtig, Ihre Wachstumsaussichten zu analysieren, um sich für die am besten geeignete Hosting-Lösung zu entscheiden. Egal, ob Sie sich für ein Shared Hosting oder ein verwaltetes Webhosting entscheiden – stellen Sie sicher, dass die Lösung Ihren Anforderungen in Bezug auf Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit entspricht.

Webhosting
STARTER
Für die ersten Schritte im Web
1,18 € inkl. MwSt./Monat

1 Domainname gratis*
1 GB Speicherplatz
2 E-Mail-Adressen
WordPress installiert

Webhosting
BASIC
Zum Erstellen Ihrer Website oder Ihres Blogs
2,79 € inkl. MwSt./Monat

1 Domainname gratis*
100 GB Speicherplatz
10 E-Mail-Adressen
CMS mit 1 Klick
Unbegrenzter FTP-Zugang

Webhosting
PRO
Für professionelle Websites
6,59 € inkl. MwSt./Monat

1 Domainname gratis*
250 GB Festplattenspeicher
100 E-Mail-Adressen
CMS mit 1 Klick
Unbegrenzter SSH-Zugang

Webhosting
PERFORMANCE
Für Multisite-Projekte und Onlineshops
Ab 13,19 € inkl. MwSt./Monat

1 Domainname gratis*
500 GB Speicherplatz
Bis zu 1.000 E-Mail-Adressen
CMS mit 1 Klick
Unbegrenzter SSH-Zugang
Leistungsstarke Ressourcen
Web Cloud Databases 512 MB RAM
CDN Basic