Datensouveränität und -hosting für den öffentlichen Sektor

Public sector hero

Eine vertrauenswürdige Lösung für Regierungen und Behörden

 

Behörden haben eine besondere Verantwortung für die Sicherheit der sensiblen Daten ihrer Bürger:innen. IT-Lösungen müssen daher besondere Anforderungen an die digitale Souveränität erfüllen.

Mit deutschen Rechenzentren und zertifizierten, souveränen Cloud-Diensten ermöglicht OVHcloud es dem öffentlichen Sektor, seine Daten und Systeme in einer sicheren und kontrollierten Umgebung zu verarbeiten und zu speichern. So behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre digitalen Ressourcen – zu jeder Zeit!

 

Mehr zum Thema Souveränität im Public Sector

 

OVHcloud – aus Europa, für Europa

Wir bei OVHcloud sind davon überzeugt, dass unsere digitale Souveränität ein entscheidender Aspekt unserer Freiheit ist. Sie ist absolut grundlegend, um die Kontrolle über unsere Zukunft, unsere Arbeitsplatzsicherheit sowie unsere europäischen Werte zu behalten. Die Herausforderung beim Aufbau einer vertrauenswürdigen Cloud besteht darin, den Schutz der strategischen Daten von Staaten, Unternehmen und Bürger:innen zu gewährleisten.

Europäischer Marktführer im Cloud-Bereich, gehostet in Frankreich
Europäischer Marktführer im Cloud-Bereich, gehostet in Deutschland
+
24/7 Support
Ausschließlich in der Europäischen Union betrieben
Whitepaper Souveränität im öffentlichen Sektor

Whitepaper von CIO „Digitale Souveränität im öffentlichen Sektor“

Die geopolitischen Entwicklungen zeigen: Digitale Souveränität sollte für IT-Verantwortliche in der Verwaltung das wichtigste Kriterium bei der Providerwahl sein! Doch worauf gilt es zu achten? Wie sieht digitale Souveränität in der praktischen Umsetzung aus? In Zusammenarbeit mit dem IT-Portal CIO haben wir in diesem Whitepaper konkrete Handlungsempfehlungen für IT-Entscheidungsträger:innen in der öffentlichen Verwaltung zusammengefasst.

 

 

Souveräne und vertrauenswürdige Zone von OVHcloud

Europäischer Marktführer im Cloud-Bereich, gehostet in Deutschland

Als führender europäischer Cloud-Anbieter mit 25 Jahren Erfahrung am Markt bieten wir leistungsstarke und zukunftssichere Cloud-Produkte mit Rechenzentren in Europa und Deutschland. Dabei legen wir höchsten Wert auf zertifizierten Datenschutz nach europäischen Branchenstandards – auf Ihren Wunsch hin liegen Ihre Daten nur in ISO-zertifizierten, BSI-und KRITIS-konformen deutschen Rechenzentren und verlassen diese nicht. So können besonders Verwaltungsbeauftragte und Behördenmitarbeiter:innen jederzeit die Kontrolle über die Daten ihrer Klient:innen sicherstellen.

kritis_betreiber

Kritische Infrastrukturen nach dem BSI (KRITIS)

OVHcloud ist offiziell beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) in Deutschland registriert. Damit erfüllt OVHcloud die Anforderungen des BSI an Unternehmen, deren Dienste von besonderer Bedeutung für das Gemeinwohl und die Versorgungssicherheit sind. Das Rechenzentrum von OVHcloud in Deutschland wird regelmäßig von unabhängigen Gutachtern auf die Einhaltung der KRITIS-Verordnung und des IT-Sicherheitsgesetzes geprüft.

C5 - Cloud Computing Compliance Controls Catalogue

C5 – Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue

Der Kriterienkatalog für Cloud Computing (C5) des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) spezifiziert Mindestanforderungen an sicheres Cloud Computing. Das neueste Zertifikat belegt, dass OVHcloud alle Anforderungen dieses Katalogs erfüllt.

sovereignty_eu

Die öffentliche Verwaltung geht in die Cloud

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt zusammen mit der Deutschen Rentenversicherung (DRV) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) auf eine Multi-Cloud-Plattform, die von der Computacenter AG aufgebaut und orchestriert wird. OVHcloud ist einer der Cloud Provider, dessen Cloud Services über die Plattform bezogen werden können. Damit setzt die Agentur für Arbeit gezielt auf einen europäischen Anbieter mit Hosting und Rechenzentrum in Deutschland. Das Projekt hat ein Volumen von insgesamt 100 Millionen Euro.

Mehr erfahren

Unsere Partner
Capgemini
Capgemini

Capgemini ist ein international führender Anbieter im Bereich Consulting, Technologiedienste und digitale Transformation. Seine branchenführenden Innovationen erfüllen alle Anforderungen seiner Kunden in einer sich ständig wandelnden Welt der Cloud, Daten und Plattformen.

Senacor
Senacor

Die Senacor Technologies AG ist der führende Anbieter für Business- und IT-Transformation, Digitalisierung und kundenspezifische Softwareentwicklung. Senacor berät und implementiert End-to-End – von der Geschäftsstrategie über das Anwendungsdesign bis hin zum Betrieb.

Sopra Steria
Sopra Steria

Sopra Steria ist ein führendes europäisches Unternehmen für Consulting, digitale Dienste und Softwareentwicklung. Es unterstützt seine Kunden bei ihrer digitalen Transformation und liefert konkrete, langfristige Vorteile.

Auctores
Auctores

Die Auctores GmbH bietet als Partner für Software und Crossmedia strategische Beratung, konzeptionelles Marketing und webbasierte Software. Das Unternehmen hat mit Kundenprojekten wie u.a. bei der Bundespolizei besondere Expertise im öffentlichen Sektor.

Hauptmerkmale

Sicherheit

Zertifizierungen und Compliance

Zertifizierungen und Nachweise bestätigen, dass wir zahlreichen Sicherheitsanforderungen entsprechen.

Audits unserer Infrastrukturen und Dienste

Wenn Sie dies wünschen, können Sie unsere Plattform von einer unabhängigen Stelle überprüfen lassen – völlig transparent.

DDoS-Schutz inklusive

Ihre Infrastrukturen sind gegen „Distributed Denial of Service“-Attacken geschützt. So wird der Zugang zu Ihren Diensten ohne Unterbrechung gewährleistet.

Datenschutz

Ihre in Europa gehosteten Daten sind durch die DSGVO geschützt. Sie unterliegen keinen extraterritorialen Rechtsvorschriften wie dem CLOUD Act.

Support

Business Support

Unsere Expert:innen stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie bei Ihren Anliegen zu unterstützen – rund um die Uhr und an sieben Tagen die Woche.

Enterprise Support

Sie erhalten maßgeschneiderten Support für Ihre Projekte – von den Expert:innen von OVHcloud.

Verfügbarkeit

OVHcloud Connect

Verbinden Sie Ihre OVHcloud Dienste direkt mit Ihrem privaten Unternehmensnetzwerk.

Business Continuity und Disaster Recovery

Schützen Sie Ihre kritischen Umgebungen vor Datenverlust, technischen Fehlfunktionen oder Dienstunterbrechungen mit „Zerto“, verwaltet von OVHcloud.

Sie möchten mehr erfahren oder eine Bestellung aufgeben?

Ein Berater von OVHcloud ruft Sie kostenlos zurück.

Cloud Computing für den öffentlichen Sektor

Was sind Betreiber Kritischer Infrastrukturen?

Betreiber kritischer Infrastrukturen sind Unternehmen und Einrichtungen aus Bereichen wie Ernährung, Gesundheits- und Wasserversorgung, Telekommunikation und Rundfunk, Raumfahrt und Forschung, Fertigung, Energieversorgung, Transport und Verkehr, Finanzwesen, Staat und Verwaltung sowie Militär und Justiz. Nach europäischem Recht sind diese Organisationen dazu verpflichtet, Cybersicherheit für kritische IT-Systeme zu implementieren. Zudem ist OVHcloud als Rechenzentrumsbetreiber in Deutschland offiziell beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) registriert. Wir halten uns streng an die lokalen Bestimmungen jedes Landes. Außerdem sind wir uns darüber im Klaren, dass Organisationen des öffentlichen Sektors in Deutschland und deren Äquivalente in anderen Ländern sowie die Betreiber kritischer Infrastrukturen auf eine grundsolide Cloud-Computing-Strategie angewiesen sind, um die komplexen Herausforderungen bezüglich Compliance und Sicherheit zu bewältigen. Immer mehr Unternehmen arbeiten mit vertrauenswürdigen Anbietern zusammen, um ihre Bedenken bezüglich des Einsatzes von Cloud-Lösungen im öffentlichen Sektor auszuräumen. Anbieter wie OVHcloud haben bereits bewiesen, dass sie diese Anforderungen erfüllen und ihre Kunden bei ihrem technologischen Wandel unterstützen können, damit diese die Vorteile der Cloud im öffentlichen Sektor voll ausschöpfen können.

 

Warum haben Organisationen des öffentlichen Sektors und Betreiber kritischer Infrastrukturen besondere Anforderungen?

Organisationen aus dem öffentlichen Sektor stehen vor besonderen Herausforderungen: Der Schutz personenbezogener Daten, strenge Sicherheitsanforderungen und finanzielle Einschränkungen sind nur einige davon. Unter diesen Gesichtspunkten kann ein cloudbasierter Ansatz dem öffentlichen Sektor enorme Vorteile bieten. Die Datensicherheit und der Schutz persönlicher Daten sind grundsätzlich von entscheidender Bedeutung, unabhängig von der Branche eines Unternehmens. Organisationen des öffentlichen Sektors müssen jedoch besonders aufmerksam sein, denn das öffentliche Vertrauen ist für ihre Arbeit von entscheidender Bedeutung. Dies gilt insbesondere für sensible Daten wie Finanz- oder Gesundheitsdaten. Mit einer bei OVHcloud entwickelten Cloud-Computing-Strategie erhalten diese Organisationen die Gewissheit, dass ihre Daten geschützt und sicher sind. Unsere Lösungen sind durch modernste Firewalls geschützt und unterliegen strengen Zugriffskontrollen. Außerdem stellen wir absolute Vertraulichkeit und Isolierung in der Cloud sicher. Darüber hinaus unterliegen Organisationen des öffentlichen Sektors finanziellen Einschränkungen und Betriebsbudgets, was eine besonders strenge Verwaltung der IT-Systeme erforderlich macht. Diese Organisationen sind auf skalierbare Cloud-Services angewiesen. OVHcloud bietet hohe Flexibilität sowohl bezüglich seiner Lösungen als auch im Hinblick auf die zugehörigen Verträge. Das ermöglicht es Nutzer:innen, in Ruhe zu arbeiten und ein realistisches und angemessenes Budget einzuplanen.