custom background image

Object Storage


Object Storage

S3*-kompatible Lösung: maximale Sicherheit, äußerst konkurrenzfähiger Preis, Performance ab dem ersten GB.

Object Storage: Ihre Daten, Ihre Spielregeln

Entdecken Sie unsere S3-kompatible* Objektspeicherlösung, die speziell für die Verwaltung unstrukturierter Daten entwickelt wurde und all Ihre Anforderungen erfüllt – vom einfachen Backup bis hin zur anspruchsvollen Speicherung Ihrer kritischen Daten. Wählen Sie Ihr Verfügbarkeitsniveau und sichern Sie sich eine leistungsstarke Speicherlösung zum Bestpreis, ganz ohne versteckte Kosten.

Neukund:innen erhalten 200 € Guthaben, um Object Storage und andere OVHcloud Produkte zu testen.

YouTube macht die Wiedergabe seiner Videos von der Hinterlegung von Tracern abhängig, um Ihnen gezielte Werbung basierend auf Ihrer Suche anzubieten.

Zum Ansehen des Videos müssen Sie in unserem Datenschutzcenter die Datenschutzkategorie „Cookies auf Drittanbieterplattformen teilen“ akzeptieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen.

Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie von YouTube und der Cookie-Richtlinie von OVHcloud.

Diese Speicherlösung ist...

efficient

Skalierbar

Object Storage bietet eine praktisch unbegrenzte Kapazität, die sich Ihren Anforderungen automatisch anpasst, ohne dass eine manuelle Verwaltung der Volumes erforderlich wird.

Resiliency

Sicher

Object Storage erfüllt mehrere ISO-Anforderungen (27001, 27017, 27018, 27701) und lässt sich mit den führenden Backup-Lösungen wie Veeam, HYCU, Veritas, NetBackup usw. integrieren.

economic

Kostengünstig

Zahlen Sie nur für das, was Sie auch nutzen – ohne versteckte Kosten: API-Aufrufe und interner Traffic sind kostenlos. Nur der ausgehende Traffic wird abgerechnet, und zwar nach Volumen zum Preis von 0,0119 € inkl. MwSt./GB.

 

trustworthy OVHcloud

Engagiert

Verantwortungsbewusstes und souveränes Speichern ist ein nachhaltiges Engagement, dem wir uns seit über 20 Jahren verschrieben haben.

Unsere Speicherklassen

Multi-Zone

One-Zone

Local Zone:

Leistungsstarker Objektspeicher für Anwendungsfälle, die geringe Latenzen erfordern. Ideal für Unternehmen, die Vorschriften zur Datensouveränität oder ‑lokalisierung unterliegen. Mehr erfahren

* TTFB : „Time To First Byte“ – Ladezeit des ersten Byte.

** Die nativen Funktionen des Dienstes (API) in einer Local Zone können sich von den Diensten in unseren Multi-Zone und/oder One-Zone Regionen unterscheiden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Dokumentation.

Die Wahl des passenden Bereitstellungsmodus

Entdecken Sie unsere neue Infografik, die Ihnen bei der Wahl des richtigen Bereitstellungsmodus für Ihre Object Storage Lösung hilft: Multi-Zone, One-Zone oder Local Zone. Diese Grafik führt Sie effizient durch den Auswahlprozess und zeigt die Vorteile jeder Option für Ihre Anforderungen bezüglich Verfügbarkeit, Leistung und Datenstandort. Treffen Sie noch heute eine fundierte Entscheidung und optimieren Sie Ihre Ressourcen!

3-AZ

Funktionen

Datenschutz

Datenverwaltung

Zugriffsverwaltung

Interoperabilität

Erfahrungsberichte

logo-moyen-rg-system

RG System

„Mit dem Object Storage von OVHcloud haben wir die ideale Lösung gefunden, um mehrere Petabyte an Microsoft 365-Backups innerhalb weniger Monate zu migrieren. Für uns bedeutet diese Wahl Gelassenheit, da wir von starker Leistung und einer schnellen Projektumsetzung profitieren – und unsere Kunden wissen, dass ihre Collaboration-Daten auf französischem Staatsgebiet gesichert und aufbewahrt werden.“

Mathieu Halluin, Leiter Produktion & Kundenservice, RG System

UbiCast-logo

UbiCast

„Die Video-Hosting-Plattform von UbiCast generiert große Datenmengen (mehrere Hundert TB), auf die für den Großteil des Inhalts ganz willkürlich zugegriffen wird. Der Object Storage Dienst von OVHcloud erlaubt es uns, diesen Traffic und die damit verbundenen Skalierungsanforderungen zu bewältigen und gleichzeitig den Schutz und die Souveränität der Daten zu gewährleisten.“

 

Florent Thiéry, CTO und Mitgründer, UbiCast

 

Häufig gestellte Fragen

Welches Service Level Agreement (SLA) garantiert OVHcloud für den Zugang zu Object Storage?

Das Verfügbarkeits-SLA für den Zugang zu Object Storage beträgt 99,9 % in 1‑AZ und 99,99 % in 3‑AZ Regionen. Weitere Informationen finden Sie in den allgemeinen Nutzungsbedingungen des Dienstes.

Wie kann ich auf die Daten in Object Storage zugreifen und/oder diese bearbeiten?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um mit den Daten in Object Storage zu arbeiten. Um die Verwaltung direkt in Ihre Anwendung zu integrieren, können Sie die CLI, das SDK oder S3*-kompatible APIs verwenden. Sie haben auch die Möglichkeit, direkt einen auf dem Markt verfügbaren Client oder Infrastructure-as-Code-Tools wie Terraform zu verwenden.

Was ist die maximale Datenmenge, die auf Object Storage gespeichert werden kann?

Es gibt praktisch kein Limit. Mit anderen Worten: OVHcloud verwaltet den Dienst so, dass immer ausreichend Speicherplatz verfügbar ist.

Wie treffe ich bei 2 Objektspeicherangeboten die richtige Wahl?

Bei hohen Leistungsanforderungen eignet sich das High Performance Object Storage Angebot am besten. Für Anwendungen ohne erhöhte Leistungsanforderungen eignet sich die Lösung Standard Object Storage.

Was ist Object Storage?

Bei Object Storage handelt es sich um eine Online-Speichertechnologie, die per API zugänglich ist und die unbegrenzte Speicherung von Daten ermöglicht. Der Object Storage Cluster wird dabei vom Cloud-Anbieter verwaltet. Darüber hinaus können alle Arten von Daten in einem Objektspeicherdienst abgelegt werden.

Wie funktioniert Object Storage?

Ein Object-Storage- oder Objektspeicherdienst besteht aus einem Cluster mit einer großen Anzahl an Storage-Servern, die Algorithmen zur Gewährleistung der Datenresilienz teilen. Er platziert und indexiert die Daten entsprechend der Speicherplatzbelegung. Der Cluster kann jederzeit erweitert werden.

Dateisystem und Object Storage: Worin liegen die Unterschiede?

Es gibt zahlreiche Unterschiede. Die beiden wichtigsten sind: Object Storage wird ausschließlich für statische Daten verwendet. Außerdem bietet diese Lösung unbegrenzten Speicherplatz.

Object Storage und Block Storage: Worin liegen die Unterschiede?

Die Unterschiede zwischen Object Storage und Block Storage bestehen hauptsächlich in den Zugriffsmethoden und Volumenbeschränkungen. Block Storage bietet Speicherplatz, der nach Bedarf an eine Instanz angehängt werden kann. Dieser Speicherplatz wird vom Betriebssystem der Instanz verwaltet. Object Storage bietet unbegrenzten Speicherplatz, der direkt von Ihrer Anwendung verwaltet wird.

* S3 ist eine eingetragene Marke von Amazon Technologies, Inc. Die Dienste von OVHcloud werden nicht von Amazon Technologies, Inc. gesponsert, genehmigt oder in irgendeiner Weise mit diesen verbunden.