SaaS-Hosting
Skalieren Sie Ihre SaaS ohne versteckte
Kosten für Cloud-Lock-in
Mit einer speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Cloud-Infrastruktur bleiben Sie flexibel.
Die Infrastruktur, auf die Ihre Kunden sich verlassen können

Skalierung ohne Leistungsengpässe
Sorgen Sie für eine reibungslose und zuverlässige Benutzererfahrung, selbst wenn Ihr Kundenstamm wächst.

Schnellere Einführung mit flexiblen Cloud-Lösungen
Bringen Sie Ihr SaaS schnell auf den Markt mit flexiblen Cloud-Lösungen und vollständig gemanagten Infrastrukturen.

Niedrigere Infrastrukturkosten ohne versteckte Gebühren
Die vorhersehbaren Kosten sorgen dafür, dass Ihre Erträge nicht durch überraschende Cloud-Rechnungen sinken. Keine FinOps erforderlich.

Erstellen Sie Ihr SaaS auf einer zuverlässigen Cloud
Mit automatisierter Skalierung und mehr als 40 Rechenzentren weltweit halten Sie Ihre Uptime hoch und die Abwanderung gering.
Unsere Cloud-Lösungen
Und mehr als 80 weitere Optionen:
Lesen Sie, was andere wachsende SaaS-Unternehmen sagen
Wer ist OVHcloud?
YouTube macht die Wiedergabe seiner Videos von der Hinterlegung von Tracern abhängig, um Ihnen gezielte Werbung basierend auf Ihrer Suche anzubieten.
Zum Ansehen des Videos müssen Sie in unserem Datenschutzcenter die Datenschutzkategorie „Cookies auf Drittanbieterplattformen teilen“ akzeptieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie von YouTube und der Cookie-Richtlinie von OVHcloud.
Was spricht für OVHcloud?

Eine vertrauenswürdige und sichere Cloud
Wir sind DSGVO-fähig, SOC 2-konform und ISO-zertifiziert. Mit Leichtigkeit Unternehmens-Abschlüsse gewinnen.

Transparent & reversibel
Nutzen Sie Ihre Daten mit unserem Open-Source-Modell. Wir benutzen sie nicht, verkaufen sie nicht oder sperren Sie ein.

Gemanagte Services für schnelleres Wachstum
Weniger Zeit für die Infrastruktur-Verwaltung und mehr Zeit für den Versand neuer Funktionen.

Über 80 Dienste zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Mehr Leistung für Ihr Budget, damit Sie wieder in Wachstum investieren können - und nicht in Cloud-Kosten.

Entwicklerfreundliche Tools und APIs
Tools für SaaS-Teams. Eine API-first-Infrastruktur, die sich direkt in Ihren Stack integriert.

Umweltbewusst & nachhaltig
Reduzieren Sie Ihre CO2-Bilanz mit unseren zertifizierten, energieeffizienten Rechenzentren.
Bauen Sie noch heute
Schließen Sie sich Tausenden von SaaS-Unternehmen an, die auf der skalierbaren und sicheren Plattform von OVHcloud laufen.
Ressourcen für das Wachstum Ihres Unternehmens
FAQ
Was ist SaaS-Hosting?
Als SaaS-Hosting wird die Infrastruktur bezeichnet, die SaaS-Anwendungen (Software as a Service) unterstützt. Diese Anwendungen laufen auf Cloud-basierten Servern und ermöglichen es Benutzern, ohne lokale Installation über das Internet darauf zuzugreifen. Die Wahl der richtigen Cloud-Lösungen gewährleistet hohe Verfügbarkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit für SaaS-Plattformen.
Worin unterscheiden sich IaaS, PaaS und SaaS?
- IaaS (Infrastructure as a Service) stellt virtualisierte Computing-Ressourcen wie Server, Storage und Netzwerke bereit. Es bietet vollständige Kontrolle über die Infrastruktur, erfordert aber manuelle Verwaltung.
- PaaS (Platform as a Service) bietet eine verwaltete Umgebung für die Anwendungsentwicklung und reduziert so den Infrastruktur-Overhead.
- SaaS (Software as a Service) bietet betriebsbereite Anwendungen, die in der Cloud gehostet werden und keine Serververwaltung durch die Benutzer erfordern.
Welcher Servertyp eignet sich am besten für SaaS-Unternehmen?
Der ideale Server für ein SaaS-Unternehmen hängt von den Anforderungen an Skalierbarkeit, Leistung und Sicherheit ab. Viele SaaS-Anbieter verwenden Dedicated Server für volle Kontrolle und hohe Performance oder die Public Cloud für Flexibilität und Skalierbarkeit. Hybride Konfigurationen, die beides kombinieren, können ebenfalls effektiv sein.
Soll ich mich für einen Bare-Metal- oder Cloud-Server entscheiden?
Ein Bare-Metal-Server bietet dedizierte Hardware für maximale Leistung, ideal für intensive Arbeitslasten. Cloud-Lösungen bieten Skalierbarkeit und Kosteneffizienz und sind daher besser für dynamische Arbeitslasten geeignet. Die beste Wahl ist abhängig von der Leistung und den Skalierbarkeitsanforderungen Ihrer SaaS-Plattform.
Wie viel kostet das Hosting von SaaS-Anwendungen?
Die Hosting-Kosten variieren je nach den benötigten Ressourcen wie CPU, RAM, Storage und Bandbreite. Die Public Cloud ist ein Pay-as-you-go-Modell und Dedicated Server bieten transparente Preise. Faktoren wie Datenübertragungsgebühren, Compliance-Anforderungen und verwaltete Services können sich ebenfalls auf die Gesamtkosten auswirken.
Was ist der Unterschied zwischen Cloud-gehostet und selbst-gehostet?
In der Cloud gehostete Anwendungen laufen auf der Infrastruktur eines Anbieters und bieten automatische Skalierung, Sicherheit und Updates. Selbst-gehostete Lösungen werden auf privat verwalteten Servern ausgeführt und erfordern manuelle Wartung, bieten jedoch volle Kontrolle. Viele SaaS-Unternehmen entscheiden sich für Cloud-Lösungen, um ihren Betrieb zu vereinfachen und das Infrastrukturmanagement zu reduzieren.

100 Tbit/s
Netzwerkkapazität weltweit
43 Rechenzentren
auf 4 Kontinenten
44 redundante PoPs
auf der ganzen Welt