Was ist VMware Cloud Director?
VMware Cloud Director ist eine leistungsstarke Plattform, mit der Cloud-Anbieter und Unternehmen virtuelle Rechenzentren (VDCs) erstellen und verwalten können. Stellen Sie es sich als ein umfassendes Control Panel für Ihre Cloud-Ressourcen vor. Es ermöglicht Ihnen, Ressourcen wie Rechenleistung, Speicher und Netzwerkkapazitäten aus der zugrunde liegenden Infrastruktur mit VMware vSphere zu bündeln und anschließend in isolierte, sichere und eigenständige Umgebungen einzuteilen, in denen sich ihre Nutzer:innen gut zurechtfinden.

Dies ist besonders in Multi-Tenant-Szenarien hilfreich, in denen Sie verschiedenen Teams, Abteilungen oder sogar externen Kund:innen isolierte Cloud-Ressourcen zuweisen wollen.
VMware Cloud Director fungiert im Wesentlichen als Abstraktionsschicht, die dafür sorgt, dass die Komplexität der zugrunde liegenden Infrastruktur von der Benutzererfahrung getrennt ist. Dadurch wird eine größere Agilität, Flexibilität und Effizienz im Deployment und Management von Cloud-Ressourcen ermöglicht. Außerdem ist wichtig zu beachten, dass VMware Cloud Director schon seit Jahren eine Schlüsselrolle in der Cloud-Landschaft spielt.
VMware Cloud Director lässt sich nahtlos mit VMware Cloud Foundation (VCF) und VMware vSphere Foundation (VVF) integrieren und bietet so eine umfassende Lösung für das Cloud-Management. VCF stellt eine vollständige hyperkonvergente Infrastrukturlösung (HCI) dar und VVF bietet eine zuverlässige Virtualisierungsplattform.
Die Vorteile von VMware Cloud Director
VMware Cloud Director bietet überzeugende Vorteile für Unternehmen, die ihre Cloud-Umgebungen optimieren wollen.
Optimiertes Cloud-Management
VMware Cloud Director ermöglicht Unternehmen eine effizientere Verwaltung ihrer Private-Cloud-Umgebungen – auch wenn es sich um Hybrid Clouds handelt. Die Lösung bietet eine zentrale Plattform für die Steuerung und Zuweisung von Ressourcen, Performance-Monitoring sowie die Umsetzung von Richtlinien über mehrere Clouds hinweg. Dieser zentralisierte Ansatz erleichtert die Verwaltung und bietet einen ganzheitlichen Überblick über Ihre Cloud-Deployments.
Unterstützung von Multi-Tenant-Umgebungen
VCD ist hervorragend für Multi-Tenant-Umgebungen geeignet. Mit ihm können Sie isolierte, sichere Rechenzentren für verschiedene Personen oder Abteilungen erstellen und gewährleisten, dass jeder Tenant über dedizierte Ressourcen und die nötigen Kontrollen verfügt. Diese Funktion ist für Cloud-Anbieter und Unternehmen mit vielfältigen Workloads und Benutzergruppen unverzichtbar.
Gesteigerte Betriebseffizienz
VMware Cloud Director erhöht die Betriebseffizienz erheblich. Durch Automatisierung von Aufgaben wie Bereitstellung, Deployment und Skalierung können sich IT-Mitarbeiter:innen auf strategisch wichtigere Initiativen konzentrieren. Die Automatisierung beschleunigt Prozesse und verringert das Risiko menschlichen Versagens, was wiederum zu zuverlässigeren und konsistenteren Abläufen führt.
Verbesserte Skalierbarkeit
VMware Cloud Director sorgt für eine optimierte Skalierbarkeit, damit Sie sich mühelos an sich ändernde Geschäftsanforderungen anpassen können. Bei Bedarf können Sie schnell neue Funktionen bereitstellen oder vorhandene Funktionen skalieren und so sicherstellen, dass Ihre Cloud-Umgebung mit Wachstum und schwankenden Arbeitslasten Schritt halten kann. Diese Agilität ist in der dynamischen Geschäftswelt von heute einfach unerlässlich.
Optimierte Sicherheit und Compliance
Sicherheit und Konformität sind in jeder Cloud-Umgebung von entscheidender Bedeutung. VMware Cloud Director begegnet diesen Herausforderungen mit verlässlichen Funktionen. Es bietet eine granulare Zugriffskontrolle, Netzwerkisolierung und Datenschutzfunktionen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer kritischen Assets zu gewährleisten. Dadurch sind Sie in der Lage, gesetzliche Anforderungen und Branchenstandards einzuhalten.
Kosteneinsparung und ROI
VMware Cloud Director kann zu beträchtlichen Kosteneinsparungen und einem starken Return on Investment (ROI) beitragen. Eine optimierte Ressourcennutzung, Task-Automatisierung und die verbesserte Betriebseffizienz tragen dazu bei, die Betriebskosten zu senken und den Wert Ihrer Cloud-Investitionen zu maximieren. Das macht diese Lösung zu einer finanziell sinnvollen Wahl für Unternehmen jeder Größe.
Die Kernfunktionen von VMware Cloud Director
VMware Cloud Director verfügt über vielfältige Kernfunktionen, die Cloud-Anbietern und Unternehmen eine effiziente Verwaltung ihrer Cloud-Umgebungen ermöglichen. Diese Funktionen arbeiten zusammen, um eine nahtlose und benutzerfreundliche Erfahrung zu bieten und zugleich leistungsstarke Tools für Ressourcenmanagement, Automatisierung und eine verbesserte Betriebseffizienz bereitzustellen. Es sind keine kostenlosen Versionen verfügbar; es gibt jedoch eine Testversion.
Self-Service-Portal
Das Herzstück von VMware Cloud Director ist sein intuitives Self-Service-Portal. Dieses dient als eine Art Guide oder zentraler Hub, von dem aus Nutzer:innen auf Ihre Cloud-Ressourcen zugreifen und diese verwalten. Über dieses Portal können Nutzer:innen mühelos Maschinen bereitstellen, Netzwerke konfigurieren, Speicher verwalten und Anwendungen deployen – und das alles ohne tiefgreifendes technisches Know-how oder Eingriffe durch IT-Admins.
Diese Selbstbedienungsfunktion unterstützt Unabhängigkeit und Agilität und ermöglicht es Nutzer:innen, schnell auf Geschäftsanforderungen zu reagieren.
Benutzerfreundliches Interface
VMware Cloud Director wurde mit einem benutzerfreundlichen Interface entwickelt, um das Cloud-Management zu vereinfachen. Die intuitiven Dashboards, übersichtlichen Navigationsmenüs und leicht verständlichen Steuerelemente erleichtern Nutzer:innen jeden Wissensstands die Interaktion mit der Plattform. Dieses optimierte Interface verkürzt die Einarbeitungszeit und ermöglicht es Nutzer:innen, mit VMware Cloud Director schnell produktiv zu arbeiten.
Ressourcen-Pooling und ‑zuweisung
Eine effiziente Ressourcensteuerung ist für alle, die eine Cloud-Umgebung erwerben möchten, von entscheidender Bedeutung. Das Ressourcen-Pooling von VMware Cloud Director ermöglicht es Ihnen, Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen aus Ihrer zugrunde liegenden Infrastruktur zusammenzufassen. Diese gebündelten Kapazitäten können dann je nach Bedarf und Anforderungen verschiedenen Nutzer:innen oder Organisationen zugewiesen werden. Auf diese Weise ist eine optimale Ressourcennutzung sichergestellt und Ressourcenkonflikte werden vermieden.
Flexibles Ressourcenmanagement
VMware Cloud Director bietet flexible Ressourcenmanagementfunktionen, mit denen Sie Ihre Cloud-Umgebung an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen können. Sie können Ressourcenlimits und ‑quoten festlegen sowie Zuweisungsrichtlinien einrichten, um eine wirksame und effiziente Kapazitätennutzung zu gewährleisten. Dank dieser Flexibilität sind Sie in der Lage, Ihre Cloud-Umgebung für Workloads und Benutzeranforderungen zu optimieren.
Automatisierung und Orchestrierung
Automatisierung ist ein wichtiger Bestandteil eines effizienten Cloud-Managements. VMware Cloud Director bietet zuverlässige Automatisierungs- und Orchestrierungsfunktionen, mit denen Sie Bereitstellungs-, Deployment- und Skalierungstasks automatisieren können. Dies spart Zeit, reduziert den manuellen Aufwand, gewährleistet Konsistenz und verringert das Fehlerrisiko.
Rationalisierung des Cloud-Betriebs
VMware Cloud Director optimiert den Cloud-Betrieb, indem es eine zentrale Plattform zur Verwaltung aller Aspekte Ihrer Cloud-Umgebung schafft. Von Provisioning und Deployment bis hin zu Monitoring und Reporting: Sie können alles über ein einziges Dashboard verwalten. Dieses schlanke Konzept vereinfacht das Cloud-Management, reduziert die Komplexität und steigert die Effizienz.
Umfassendes Monitoring und Reporting
Um eine optimale Performance aufrechtzuerhalten und potenzielle Probleme bezüglich Leistung und Datensicherheit zu erkennen, bietet VMware Cloud Director umfangreiche Monitoring- und Reporting-Funktionen. So können Sie die Ressourcennutzung überwachen, Performancemetriken nachverfolgen und detaillierte Berichte zu den verschiedenen Aspekten Ihrer Cloud-Umgebung erstellen. Diese Echtzeitsichtbarkeit ermöglicht Ihnen ein proaktives Management Ihrer Cloud-Infrastruktur und gewährleistet deren Funktionsfähigkeit und Stabilität.
Erkenntnisse in Echtzeit
VMware Cloud Director bietet Einblicke in Ihre Cloud-Umgebung in Echtzeit, sodass Sie fundierte Entscheidungen treffen und proaktiv Maßnahmen ergreifen können. Die Monitoring- und Reporting-Funktionen der Plattform geben Ihnen ein genaues Bild von Ressourcenauslastung, Leistungstrends und potenziellen Bottlenecks. Sie können Ihre Cloud-Umgebung anhand dieser Echtzeitdaten optimieren und so sicherstellen, dass sie stets Ihre Geschäftsanforderungen erfüllt.
Funktionsweise von VMware Cloud Director
VMware Cloud Director ist eine anspruchsvolle Orchestrierungsschicht, die die Lücke zwischen Ihrer zugrunde liegenden Virtualisierungsinfrastruktur und den gelieferten Cloud-Diensten schließt. Dies wird durch die Kombination von Architekturkomponenten und Schlüsselkonzepten erreicht, sowie durch die enge Integration in das VMware-Ökosystem.
Die Architektur von vCloud Director
VMware Cloud Director basiert hauptsächlich auf einer verteilten Architektur, die eine hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit gewährleistet. Diese beinhaltet mehrere Schlüsselkomponenten. Die grundlegenden Bausteine eines Cloud-Director-Deployments werden als Zellen bezeichnet.
Jede Zelle betreibt eine Reihe von Diensten, die für die Verarbeitung von API-Anfragen, das Ressourcenmanagement und die Interaktion mit anderen Komponenten zuständig sind. Mehrere Zellen arbeiten dabei zusammen, um Redundanz und Lastausgleich zu gewährleisten.
In einer zentralen Datenbank werden alle Konfigurationsdaten, Objekt-Metadaten sowie der Betriebszustand der Cloud-Director-Umgebung gespeichert. Diese Datenbank kann für Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery in einem Cluster eingerichtet werden.
Die Transfer-Server-Storage-Komponente bietet einen geteilten Speicherort für Dateien, die in verschiedenen Vorgängen verwendet werden, z. B. beim Hochladen von Machine-Templates oder ISO-Images. Cloud Director kann mit vCenter Server integriert werden, um die zugrunde liegenden ESXi-Hosts und ‑Maschinen zu verwalten.
Die Konzepte hinter VMware Cloud Director
Um die Funktionsweise von Cloud Director zu begreifen, muss man zunächst einige Schlüsselkonzepte verstehen. Das Provider Virtual Data Center (PVDC) stellt den Pool aller verfügbaren Ressourcen (Rechenleistung, Speicher, Netzwerk) dar, die über Cloud Director verwaltet werden. In der Hierarchie ist dies der übergeordnete Top-Level-Container. Organization Virtual Data Center (OVDCs) sind isolierte virtuelle Rechenzentren, die innerhalb des PVDC erstellt und einzelnen Tenants oder Organisationen zugewiesen werden.
Jedes OVDC verfügt über eigene dedizierte Ressourcen und Zugriffskontrollen. Nutzer:innen können mit Cloud Director virtuelle Maschinen (VMs) in den ihnen zugewiesenen OVDCs erstellen und verwalten. Diese VMs können mit Betriebssystemen, Anwendungen und eigens zugewiesenen Ressourcen individuell angepasst werden. Eine vApp ist eine logische Gruppierung von VMs, die zusammenarbeiten, um einen bestimmten Dienst oder eine bestimmte Anwendung bereitzustellen.
Cloud Director ermöglicht es Nutzer:innen, vApps als separate Einheiten zu deployen und zu verwalten. Cloud Director nutzt Kataloge zur Speicherung und Verwaltung verschiedener Ressourcen wie VM-Templates, ISO-Images und vApp-Templates. Nutzer:innen können auf diese Kataloge zugreifen, um vorkonfigurierte Ressourcen innerhalb ihrer OVDCs bereitzustellen. All diese Konzepte bilden die Grundlage für die Organisation und Verwaltung der Ressourcen innerhalb einer Cloud-Director-Umgebung.
Integration mit dem VMware-Ökosystem
VMware Cloud Director lässt sich nahtlos mit anderen Komponenten des VMware-Ökosystems integrieren. Dadurch werden die Funktionen erweitert und es entsteht eine umfassende Lösung für das Cloud-Management.
vSphere stellt die zugrunde liegende Virtualisierungsschicht bereit, auf der Cloud Director aufbaut. Durch diese Integration werden ESXi-Hosts, ‑Maschinen und zugehörige Ressourcen effizient verwaltet. Die Integration mit NSX ermöglicht Netzwerkvirtualisierung und Mikrosegmentierung, erhöht die Sicherheit und stellt erweiterte Netzwerkfunktionen für Cloud-Director-Umgebungen bereit.
Cloud Director kann vSAN oder Object Storage als softwaredefinierten Speicher nutzen und bietet damit eine skalierbare und ausfallsichere Lösung für virtuelle Maschinen.
Die Integration mit ARIA Operations und ARIA Log Insight ermöglicht ein erweitertes Monitoring sowie umfassendere Protokollierungs- und Analysefunktionen für Cloud-Director-Umgebungen, was wertvolle Einblicke in Bezug auf Leistung und Ressourcennutzung bietet.
Diese enge Integration mit dem VMware-Ökosystem schafft eine leistungsstarke und kohärente Plattform für Aufbau und Verwaltung von Cloud-Diensten.
Hauptfunktionen von VMware Cloud Director
VMware Cloud Director bietet umfangreiche Funktionen, die das Cloud-Management vereinfachen, die Sicherheit erhöhen und die Betriebseffizienz steigern. Zu den zentralen Funktionen gehören ein Self-Service-Portal mit benutzerfreundlichem Interface, über das Tenants auf ihre Ressourcen zugreifen, VMs bereitstellen und ihre Umgebungen unabhängig verwalten können.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Ressourcenzuweisung und ‑verwaltung. Cloud Director bietet eine präzise Kontrolle über die Zuweisung von Ressourcen, sodass Anbieter für verschiedene Tenants Ressourcenbeschränkungen, ‑quoten und ‑reservierungen festlegen können. Dieser Aspekt wird schnell ersichtlich, wenn man sich die Dokumentation zu Cloud Director genauer ansieht.
Netzwerk und Sicherheit sind ebenfalls wichtige Merkmale für potenzielle Käufer:innen. Erweiterte Netzwerkfunktionen wie Netzwerkisolation, Netzwerkgruppen und Firewall-Regeln sorgen für sichere und isolierte Tenant-Umgebungen. Cloud Director unterstützt die Automatisierung und Orchestrierung über APIs sowie die Integration mit Tools wie ARIA Orchestrator, wodurch ein automatisches Provisioning, Deployment und Management von Cloud-Ressourcen ermöglicht wird.
Was ist der Unterschied zwischen VMware vCloud Director und VMware vSphere?
VMware vCloud Director und VMware vSphere sind beide wesentliche Komponenten des VMware-Virtualisierungsökosystems, dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken und arbeiten auf verschiedenen Abstraktionsebenen. Es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die richtige Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.
VMware vSphere ist die Grundlage der VMware-Virtualisierungsplattform. Es handelt sich um eine Technologie-Suite, die den ESXi-Hypervisor, vCenter Server für die Verwaltung sowie verschiedene weitere Netzwerk-, Speicher- und Sicherheitskomponenten umfasst.
Mit vSphere können Sie Maschinen erstellen und verwalten, CPU, Arbeitsspeicher und Storage zuweisen und die zugrunde liegende Infrastruktur für eine virtualisierte Umgebung erstellen. Sie können sich vSphere sozusagen als den Motor vorstellen, der Ihr Rechenzentrum antreibt.
VCD hingegen baut auf vSphere auf und bietet damit einen höheren Abstraktionsgrad und erweiterte Cloud-Management-Funktionen. VCD liegt über vSphere und ermöglicht es Ihnen, Ressourcen aus Ihrer vSphere-Umgebung zu Pools zusammenzufassen und isolierte, virtuelle Multi-Tenant-Rechenzentren (VDCs) zu erstellen. vCloud Director bietet Self-Service-Funktionen, Automatisierung und erweiterte Netzwerkfunktionen und ist damit ideal für Cloud-Anbieter oder Unternehmen, die mehreren Nutzer:innen oder Abteilungen Cloud-Dienste bereitstellen.
Ebenfalls erwähnenswert ist die strategische Partnerschaft zwischen VMware und Cloudian, dank derer Cloudians Object-Storage-Plattform HyperStore in die vSAN-Data-Persistence-Plattform von VMware integriert wurde. Dies ermöglicht es VMware-Usern, den S3-kompatiblen Objektspeicher von Cloudian in ihrer VMware-Umgebung zu nutzen. VMware-Cloud-Anbieter können dank dieser Partnerschaft Object-Storage-Dienste bereitstellen, ihr Portfolio erweitern und Kund:innen mehr Optionen zur Datenspeicherung bieten.
Einsatzzwecke für VMware Cloud Director
VMware Cloud Director eignet sich dank seiner Vielseitigkeit für zahlreiche Use Cases und hilft so Unternehmen, ihre verschiedenen Cloud-Computing-Anforderungen zu decken. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungen, in denen es besonders überzeugt:
Multi-Tenant-Cloud-Dienste
Dies ist der wohl verbreitetste und leistungsstärkste Verwendungszweck von VMware Cloud Director: Die Lösung ermöglicht Cloud-Anbietern und Unternehmen die Einrichtung und Bereitstellung sicherer, isolierter Cloud-Services für verschiedene Tenants über eine einzige Plattform.
Jeder Tenant erhält ein dediziertes virtuelles Rechenzentrum (VDC) mit Ressourcen, Zugriffskontrollen und maßgeschneiderten Diensten. Diese Isolierung gewährleistet die Sicherheit und verhindert eine Beeinträchtigung durch andere Tenants, während Nutzer:innen dank der Self-Service-Funktionen ihre Umgebungen unabhängig verwalten können.
Cloud-Anbieter können Cloud Director für Infrastructure-as-a-Service-Angebote (IaaS) nutzen. Unternehmen wiederum können damit IT-Services für verschiedene Abteilungen oder Business Units bereitstellen – solange sie sich mit diesem Tool gut auskennen und die Dokumentation zu Rate ziehen.
Disaster Recovery
VMware Cloud Director unterstützt zuverlässige Disaster-Recovery-Lösungen, indem es die Replikation und Migration von virtuellen Maschinen und vApps auf einen sekundären Datenspeicherort ermöglicht. Im Notfall können Workloads schnell in der Recovery-Umgebung hochgefahren werden, um Downtime und Datenverluste zu minimieren.
Die Integration von Cloud Director mit VMware Site Recovery Manager vereinfacht die Orchestrierung und Automatisierung der Disaster Recovery und stellt so die Betriebskontinuität sicher. Unternehmen können Cloud Director nutzen, um verschiedene Disaster-Recovery-Strategien umzusetzen, darunter Cold Standby, Warm Standby und Active-Active-Konfigurationen.
VMware Cloud Director lässt sich nahtlos mit Lösungen wie Zerto integrieren, um erweiterte Disaster-Recovery-Funktionen zu erhalten, die minimale Ausfallzeiten und einen umfassenden Datenschutz auch im Falle kritischer Ereignisse gewährleisten.
DevOps und Entwicklungsumgebungen
Cloud Director bietet eine ideale Servervirtualisierungsplattform zur Erstellung und Verwaltung von Entwicklungs- und Testumgebungen. Entwickler:innen können im Handumdrehen isolierte Sandboxes mit bestimmten Konfigurationen und Ressourcen erstellen, wodurch ein schnelles Prototyping und Testen von Anwendungen möglich wird.
Mithilfe der Self-Service-Funktionen können Entwickler:innen Ressourcen on demand bereitstellen, was den Entwicklungszyklus beschleunigt. Die Integration von Cloud Director mit DevOps-Tools und Automatisierungsfunktionen rationalisiert den Entwicklungsprozess zusätzlich und ermöglicht kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD-Pipeline).
Diese Agilität und Flexibilität machen Cloud Director zu einem wertvollen Asset für Unternehmen, die DevOps-Ansätze verfolgen. Cloud Director kann containerisierte Anwendungen verwalten und orchestrieren und bietet damit eine Plattform für die Bereitstellung und Skalierung von Kubernetes-Clustern und Containern.
OVHcloud und VMware Cloud Director

VMware on OVHcloud Hosted Private Cloud
Eine vollständig verwaltete, dedizierte VMware-Umgebung, die die Agilität und Skalierbarkeit der Cloud mit der Leistung von On-Premise vereint. Migrieren Sie Rechenzentren, setzen Sie Disaster-Recovery-Pläne um oder modernisieren Sie Ihre Anwendungen mit Leichtigkeit.

VMware NSX on OVHcloud
Erweitern Sie Ihre OVHcloud Hosted Private Cloud durch VMware NSX Data Center. Diese fortschrittliche Netzwerkvirtualisierungslösung bietet Sicherheit, Automatisierung und Skalierbarkeit für Ihr virtuelles Netzwerk.

Veeam Managed Backup
Schützen Sie kritische Daten mit einer vollständig verwalteten Veeam-basierten Backup-Lösung. Gewährleisten Sie die Betriebskontinuität durch automatische Backups, einfache Wiederherstellung und proaktives Monitoring. Für den Schutz Ihrer VMs ohne aufwendige Verwaltung der Backup-Infrastruktur.

OVHcloud Managed VMware vSphere für Bare Metal
Dedicated Server on demand mit VMware-vSphere-Virtualisierung für mühelose Flexibilität und Kontrolle auf einer Bare-Metal-Infrastruktur. Skalieren Sie schnell Ressourcen, stellen Sie virtuelle Maschinen bereit und sorgen Sie für eine effiziente Verwaltung Ihrer Infrastruktur. Sichern Sie sich eine hohe Leistung, Sicherheit und dedizierte Ressourcen für Ihre kritischen Workloads.