Was ist Ubuntu?


Ubuntu ist ein kostenloses Open-Source-Betriebssystem auf Basis des Linux-Kernels, das von Canonical Ltd. entwickelt und gewartet wird. Seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2004 ist Ubuntu aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit, Stabilität und seines umfangreichen Anwendungs- und Toolökosystems schnell an Beliebtheit gewachsen. Es wurde als vollständiges, sicheres und individuell anpassbares Betriebssystem für Desktops, Server und sogar IoT-Geräte (Internet of Things) entwickelt.

Ubuntu

Wofür wird Ubuntu entwickelt?

Ubuntu wurde entwickelt, um Linux einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, einschließlich Anfängern und fortgeschrittenen Benutzern. Es soll ein Betriebssystem bereitstellen, das nicht nur leistungsstark und vielseitig ist, sondern auch einfach zu bedienen ist. Ubuntu bietet eine Lösung für Ihre Anforderungen, unabhängig davon, ob Sie als Entwickler eine sichere und effiziente Umgebung zum Erstellen von Anwendungen suchen, als Unternehmen Web-Server einrichten möchten oder als Hobby-Nutzer die Welt von Linux erkunden möchten.

Ubuntu ist außerdem für sein Engagement für Open-Source-Prinzipien bekannt. Der Code steht jedem frei zur Verfügung, um ihn zu nutzen, zu modifizieren und zu verteilen. Diese Transparenz fördert Innovation und ermöglicht kontinuierliche Verbesserungen durch eine globale Entwicklergemeinschaft.

Warum ist Ubuntu im Tech-Bereich so beliebt?

Ubuntu hat sich aus mehreren Gründen den Ruf erworben, eine der beliebtesten Linux-Distributionen zu sein:

Unterstützung der Gemeinschaft:

Ubuntu verfügt über eine große, aktive Community, die umfangreiche Dokumentation, Foren und Support bietet, sodass neue Benutzer leichter lernen und Probleme beheben können.

Regelmäßige Updates:

Canonical veröffentlicht regelmäßig Updates und Patches, um die Systemleistung und -sicherheit zu verbessern und Ubuntu als Betriebssystem auf dem neuesten Stand der Technik zu halten.

Breiter Einsatz in Unternehmen:

Viele Unternehmen nutzen Ubuntu für Server, Cloud Computing und Entwicklungsumgebungen. Robuste Sicherheitsfunktionen und hohe Leistung machen es möglich.

Vielseitigkeit:

Ubuntu ist so vielseitig, dass es für Desktops, Server, Cloud-Plattformen und IoT-Geräte verwendet werden kann. Für eine Vielzahl von Anwendungsfällen ist Ubuntu daher eine universelle Lösung.

In unseren umfangreichen Tutorials zur Installation von Ubuntu erfahren Sie alles über die ersten Schritte.

Vorteile von Ubuntu

Ubuntu bietet mehrere Vorteile, die es zu einer bevorzugten Wahl unter den Benutzern gemacht haben:

Sicherheitsfunktionen

Ubuntu ist für seine starken Sicherheitsfunktionen bekannt, darunter integrierte Firewalls, regelmäßige Sicherheitspatches und ein dediziertes Sicherheitsteam, das potenzielle Schwachstellen ständig überwacht und adressiert. Darüber hinaus unterstützt Ubuntu die vollständige Festplattenverschlüsselung, die Ihre Daten auch dann schützt, wenn Ihr Gerät verloren geht oder gestohlen wird.

Icons/concept/Cloud/Cloud Infinity Created with Sketch.

Open Source

Als Open-Source-Plattform ermöglicht Ubuntu den Benutzern den Zugriff auf den Quellcode sowie dessen Änderung und gemeinsame Nutzung. Dies fördert die Zusammenarbeit und Innovation unter Entwicklern auf der ganzen Welt. Der Open-Source-Charakter von Ubuntu sorgt für Transparenz und gibt den Nutzern die Kontrolle über ihre Software und Daten.

Leistung

Ubuntu ist auf hohe Leistung ausgelegt und sorgt selbst auf älterer Hardware für eine schnelle und reaktionsschnelle Nutzererfahrung. Es verwendet leichte Komponenten, die weniger Ressourcen verbrauchen, was bedeutet, dass es effizient auf Geräten mit eingeschränkter Verarbeitungsleistung oder eingeschränktem Arbeitsspeicher ausgeführt werden kann.

Icons/concept/User/User Support Created with Sketch.

Benutzerfreundlichkeit

Im Gegensatz zu einigen anderen Linux-Distributionen wurde Ubuntu unter dem Gesichtspunkt der Benutzerfreundlichkeit entwickelt. Es verfügt über eine intuitive grafische Benutzeroberfläche (GUI) und wird mit vorinstallierten Anwendungen wie Webbrowser, Office Suite und Multimedia-Tools geliefert. Daher ist es eine hervorragende Wahl für Benutzer, die noch keine Erfahrung mit Linux haben.

Ubuntu Flavours

Ubuntu gibt es in verschiedenen „Geschmacksrichtungen“, die jeweils auf die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind:

  • Ubuntu Desktop: Die Standardversion wurde für PCs und Laptops entwickelt und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche sowie eine breite Palette vorinstallierter Anwendungen.
     
  • Ubuntu Server: Eine für Server optimierte Version mit Tools für die Verwaltung von Rechenzentren, Cloud-Servern und mehr. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie einen Webserver auf Ubuntu einrichten.
     
  • Kubuntu: Enthält die Plasma-Arbeitsfläche von KDE, die für ihre anpassbare Benutzeroberfläche und erweiterten Funktionen bekannt ist.
     
  • Xubuntu: Nutzt die leichte Xfce-Desktop-Umgebung, ideal für ältere Hardware oder Systeme mit begrenzten Ressourcen.
     
  • Lubuntu: Eine weitere leichte Version, die die LXQt-Desktop-Umgebung verwendet und für ihre Geschwindigkeit und Effizienz bekannt ist.
     
  • Ubuntu MATE: Eine Version mit der MATE-Desktop-Umgebung, die ein traditionelles Desktop-Erlebnis mit modernen Funktionen bietet.

Ubuntu für Server

Ubuntu wird aufgrund seiner Stabilität, Sicherheit und Unterstützung für verschiedene Serveranwendungen häufig in Serverumgebungen eingesetzt. Diese Lösung eignet sich hervorragend für das Hosting von Webservern, Anwendungsservern und Datenbanken. Der Ubuntu Server ist für hohe Workloads optimiert und bietet unter anderem folgende Funktionen:

LAMP-Stack:

Einen Webserver einfach mit Linux, Apache, MySQL und PHP einrichten.

Unterstützung für Container:

Ubuntu unterstützt Docker und andere Container-Technologien, mit denen Sie Anwendungen in isolierten Umgebungen erstellen, bereitstellen und verwalten können.

Automatisierte Updates:

Schützen Sie Ihren Server mit regelmäßigen Updates und Patches.

Entdecken Sie unsere Seite und erfahren Sie, wie Sie einen Webserver auf Ubuntu einrichten

Ubuntu auf Cloud-Plattformen

Ubuntu ist das beliebteste Betriebssystem für Cloud-Plattformen. Sie ist für Skalierbarkeit, Sicherheit und Kompatibilität mit großen Cloud-Anbietern wie AWS, Microsoft Azure und Google Cloud optimiert. Ubuntu ist aufgrund seiner geringen Stellfläche und seines cloud-optimierten Kernels eine hervorragende Wahl für die Bereitstellung cloud-nativer Anwendungen, virtueller Maschinen und Container.

OVHcloud bietet einen Linux VPS mit Ubuntu-Unterstützung. So können Sie Ihre Anwendungen reibungslos in der Cloud ausführen - mit verbesserter Sicherheit und Leistung.

Ubuntu und IoT

Ubuntu hat seine Reichweite auf IoT-Geräte (Internet of Things) ausgeweitet und bietet eine sichere und effiziente Plattform für eingebettete Systeme und intelligente Geräte. Ubuntu Core, eine speziell für IoT entwickelte Version, bietet:

  • Snaps Leichte, sichere und einfach zu aktualisierende Anwendungen.
     
  • Robust und sicher Automatische Updates und Sicherheitspatches.
     
  • Breite Kompatibilität: Unterstützt eine Reihe von Hardware- und IoT-Plattformen, von Raspberry Pi bis hin zu industriellen Gateways.

Die Flexibilität und Sicherheitsfunktionen von Ubuntu machen es zur ersten Wahl für IoT-Entwickler, die eine zuverlässige Plattform für ihre Anwendungen benötigen.

Erstellen Sie Ihre Website mit OVHcloud

Server Ubuntu OVHcloud

Mit OVHcloud nutzen Sie die Leistung von Ubuntu für Ihr Webhosting. Wählen Sie unseren Ubuntu Dedicated Server für High-Performance-Hosting oder entscheiden Sie sich für einen Ubuntu VPS mit voller Skalierbarkeit und Kosteneffizienz.
 

Ob Sie nun einen persönlichen Blog hosten oder eine unternehmenskritische Anwendung einsetzen - OVHcloud bietet die Tools und den Support, die Sie für Ihren Erfolg benötigen.