Was ist Verstärkerlernen?


Verstärkerlernen ist eine faszinierende Art von Machine Learning, bei der ein Agent lernt, Entscheidungen zu treffen, indem er mit einer Umgebung interagiert. Stellen Sie sich vor, ein Roboter lernt, durch ein Labyrinth zu navigieren: er probiert verschiedene Pfade aus, erhält Belohnungen für die Annäherung an den Ausgang und Strafen für das Auftreffen auf Mauern.

Im Laufe der Zeit lernt der Roboter den optimalen Weg durch Ausprobieren und Maximieren seiner Belohnungen. Dieser Prozess spiegelt wider, wie Menschen und Tiere aus Erfahrung lernen, und macht verstärkendes Lernen zu einem leistungsstarken Werkzeug, um intelligente Systeme zu schaffen.

AI

Kurze Erläuterung der Funktionsweise von Verstärkerlernen

Im Wesentlichen beinhaltet verstärkendes Lernen eine kontinuierliche Rückkopplungsschleife zwischen dem Agenten und seiner Umgebung. Der Agent führt eine Aktion aus, beobachtet die Reaktion der Umgebung und erhält eine Belohnung oder Strafe. Dieses Feedback hilft dem Support-Mitarbeiter, herauszufinden, welche Aktionen zu positiven Ergebnissen führen und welche vermieden werden sollten. Das Ziel des Agenten ist die Entwicklung einer Strategie, einer sogenannten Policy, die ihre kumulativen Belohnungen im Laufe der Zeit maximiert.

Verstärkendes Lernen findet inzwischen Anwendung in zahlreichen Bereichen, von Robotik und Spielen bis hin zu Finanzen und Gesundheitswesen. Seine Fähigkeit, aus Interaktionen mit komplexen Umgebungen zu lernen, macht es zu einem wertvollen Tool für die Entwicklung intelligenter Systeme, die sich im Laufe der Zeit anpassen und verbessern können.

Wenn Sie die Grundlagen des Verstärkens verstehen, sind Sie auf dem besten Weg, die spannenden Möglichkeiten dieses Felds zu erkunden.

Wo fügt sich verstärkendes Lernen in KI und ML ein?

Verstärktes Lernen ist ein eigenständiger Bereich des maschinellen Lernens , der neben beaufsichtigtem Lernen und Deep Learning steht. Während beim überwachten Lernen gekennzeichnete Daten zum Training verwendet werden und beim nicht überwachten Lernen Muster in nicht gekennzeichneten Daten erkannt werden, lernt RL durch Interaktion mit einer Umgebung. Ein RL-Agent erhält Feedback in Form von Belohnungen oder Strafen, die sein Verhalten so gestalten, dass kumulative Belohnungen im Laufe der Zeit maximiert werden.

RL spielt eine entscheidende Rolle bei der künstlichen Intelligenz (KI), da sie es Agenten ermöglicht, in komplexen Umgebungen zu lernen und Entscheidungen zu treffen. KI-Systeme zielen darauf ab, intelligentes Verhalten aufzuweisen, und RL bietet ein Rahmenwerk, um dies durch Versuch und Irrtum zu erreichen, ähnlich wie Menschen lernen. RL-Algorithmen können in die AI-Lösungen integriert werden, wie z. B. Robotik, Game Playing und autonome Systeme, um intelligente Entscheidungsfindungsfähigkeiten zu entwickeln.

Wichtigste Komponenten des Reinforcement Learning

Im Kern handelt es sich bei Reinforcement Learning (RL) um ein Framework, bei dem ein Agent lernt, Entscheidungen durch Interaktion mit einer Umgebung zu treffen. Befassen wir uns nun mit den einzelnen Komponenten:

Agent

Der Agent ist der Lernende und Entscheidungsträger in diesem Setup. Es könnte ein Roboter sein, der die Navigation lernt, ein Softwareprogramm, das ein Spiel beherrscht, oder eine beliebige Einheit, die ihre Umgebung wahrnehmen und Aktionen ausführen kann.
 

In RL ist es das primäre Ziel des Agenten, die beste Vorgehensweise zu finden, die als Richtlinie bezeichnet wird, um eine kumulative Belohnung im Laufe der Zeit zu maximieren. Dazu beobachtet es die Umgebung, wählt Aktionen aus und erhält Feedback in Form von Belohnungen. Durch systematisches Ausprobieren verfeinert der Agent seine Richtlinien, um in Zukunft bessere Entscheidungen zu treffen.

Umwelt

Die Umgebung umfasst alles, mit dem der Agent interagiert. Es stellt den Kontext bereit, in dem der Agent arbeitet, und reagiert auf die Aktionen des Agenten, indem er in neue Status wechselt und Belohnungen bereitstellt.
 

Das kann eine physische Welt sein (wie ein Labyrinth für einen Roboter) oder eine virtuelle (wie ein Spielsimulator). Die Komplexität der Umgebung kann erheblich variieren, von einfachen Grid-Welten bis hin zu komplexen realen Szenarien.

Bundesland

Der Status beschreibt die aktuelle Situation des Agenten in der Umgebung. Es handelt sich um einen Snapshot, der alle relevanten Informationen erfasst, die der Agent für eine Entscheidung benötigt.
 

In einem Schachspiel ist der Zustand die Konfiguration aller Spielsteine auf dem Brett. Bei selbstfahrenden Autos umfasst der Staat Position, Geschwindigkeit und den umliegenden Verkehr. Der Status ist von entscheidender Bedeutung, da er den Kontext für die Aktionen des Agenten bereitstellt und ihm hilft, die Folgen seiner Entscheidungen zu verstehen.

Aktion

Aktionen sind die Entscheidungen, die der Agent treffen kann, um die Umgebung zu beeinflussen. Beispiele für solche Aktionen sind das Bewegen eines Schachspiels oder das Drehen des Lenkrads eines Autos. Die möglichen Aktionen können diskret (eine begrenzte Anzahl von Auswahlmöglichkeiten) oder kontinuierlich (ein Wertebereich) sein. Die Fähigkeit des Mitarbeiters, geeignete Aktionen auszuwählen, ist für das Erreichen seiner Ziele und die Maximierung von Belohnungen von entscheidender Bedeutung.

Belohnung

Die Belohnung ist der Feedback-Mechanismus, der den Lernprozess des Mitarbeiters leitet. Es ist ein numerisches Signal, das anzeigt, wie gut oder schlecht eine Handlung in einem bestimmten Zustand war.
 

Positive Belohnungen ermutigen den Agenten, Handlungen zu wiederholen, die zu ihnen führen, während negative Belohnungen (oft als Strafen bezeichnet) bestimmte Verhaltensweisen abschrecken. Das Belohnungssignal ist ein Schlüsselelement, um die Politik des Mitarbeiters zu gestalten und ihn zu optimaler Entscheidungsfindung zu bewegen.
 

Das Zusammenspiel dieser Komponenten bildet die Grundlage für verstärkendes Lernen. Der Support-Mitarbeiter interagiert kontinuierlich mit der Umgebung, ergreift Maßnahmen auf der Grundlage seines aktuellen Status und erhält Belohnungen als Feedback. Indem er aus diesem Feedback lernt, verbessert der Agent schrittweise seine Policy und wird geschickter beim Erreichen seiner Ziele in der Umgebung.

Arten von Lernalgorithmen zur Verstärkung

Algorithmen für das Erlernen von Verstärkungen können nach mehreren Hauptunterschieden kategorisiert werden, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben:

Modellbasiert im Vergleich zu Modellfrei

Der erste Unterschied besteht darin, ob ein Algorithmus die Umgebung explizit modelliert. Modellbasierte Algorithmen erlernen ein Modell der Dynamik der Umgebung und sagen voraus, wie es sich als Reaktion auf Aktionen verändern wird.

Dieses Modell leitet dann die Entscheidungsfindung, sodass der Support-Mitarbeiter im Voraus planen und potenzielle Ergebnisse simulieren kann. Modellfreie Algorithmen hingegen lernen direkt eine Policy- oder Wertefunktion, ohne ein explizites Modell zu erstellen. Sie verlassen sich einzig und allein auf Erfahrung und das „Try-and-Error“-Verfahren, um ihre Entscheidungen zu verbessern.

Value-Based oder Policy-basiert

Ein weiterer Hauptunterschied besteht darin, wie Algorithmen lernen. Wertbasierte Algorithmen lernen eine Wertfunktion kennen, die die erwartete langfristige Belohnung für jeden Zustand oder Zustand-Aktions-Paar schätzt.

Anschließend wählen sie mithilfe dieser Funktion Aktionen aus, die die erwarteten zukünftigen Belohnungen maximieren. Richtlinienbasierte Algorithmen lernen die Richtlinie direkt kennen, d. h. die Zuordnung von Zuständen zu Aktionen. Sie optimieren diese Strategie, um die erwartete kumulative Belohnung zu maximieren.

On-Policy im Vergleich zu Nicht-Policy

Die Art und Weise, wie Algorithmen aus Erfahrungen lernen, führt zur Unterscheidung zwischen On-Policy- und Off-Policy-Methoden. Algorithmen für interne Richtlinien lernen ausschließlich aus den Erfahrungen, die durch die aktuelle Richtlinie generiert werden.

Das bedeutet, dass sie kontinuierlich neue Daten erforschen und sammeln müssen, um diese zu verbessern. Algorithmen außerhalb der Politikbereiche können aus den durch eine andere Richtlinie gewonnenen Erfahrungen lernen, sodass sie frühere Erfahrungen nutzen und effizienter lernen können.

Deep Reinforcement Learning

Deep Reinforcement Learning (DRL) kombiniert das Reinforcement Learning mit Deep Neural Networks. Diese Netzwerke sind leistungsstarke Funktions-Approximatoren, die komplexe Muster und Beziehungen in hochdimensionalen Daten erlernen können.

DRL hat bemerkenswerte Erfolge bei der Lösung anspruchsvoller Probleme, wie der Beherrschung komplexer Spiele wie Go und StarCraft II und der Steuerung von Robotern in realen Umgebungen, gezeigt.

Jede dieser Kategorien stellt einen anderen Ansatz für verstärktes Lernen dar, mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen. Das Verständnis dieser Unterschiede ist von entscheidender Bedeutung, um den richtigen Algorithmus für eine bestimmte Aufgabe auszuwählen und ihn so anzupassen, dass eine optimale Leistung erzielt wird.

Herausforderungen beim Verstärkungs-Lernen

Trotz ihrer beeindruckenden Leistungen bringt das Lernen durch Verstärkung auch einige Herausforderungen mit sich, denen sich Forscher und Fachleute stellen müssen:

Exploration vs. Verwertung

Eines der grundlegenden Dilemmas bei RL ist der Kompromiss zwischen Erkundung und Ausbeutung. Der Agent muss die Umgebung erkunden, um neue, potenziell lohnende Aktionen und Zustände zu entdecken.
 

Es muss jedoch auch sein aktuelles Wissen nutzen, um den Nutzen zu maximieren. Es ist von entscheidender Bedeutung, das richtige Gleichgewicht zwischen diesen beiden konkurrierenden Zielen zu finden. Zu viel Exploration kann zu ineffizientem Lernen führen, während zu viel Ausbeutung verhindern kann, dass der Agent optimale Lösungen findet.

Problem bei der Kreditzuordnung

Das Problem der Kreditzuordnung tritt auf, wenn ein Support-Mitarbeiter nach einer Reihe von Aktionen eine Belohnung erhält. Es kann schwierig sein zu bestimmen, welche Aktionen in der Sequenz für die Belohnung verantwortlich waren.
 

War es der erste Schritt, der den Boden für den Erfolg bereitete, oder war es eine spätere Entscheidung, die den Deal besiegelte? Die angemessene Zuordnung von Guthaben ist für das Erlernen wirksamer Richtlinien von entscheidender Bedeutung.

Fluch der Dimensionalität

Der Fluch der Dimensionalität bezieht sich auf das exponentielle Wachstum der Anzahl der Zustände und Handlungen mit zunehmender Komplexität der Umgebung. In hochdimensionalen Räumen wird es immer schwieriger, Wertfunktionen oder Richtlinien effektiv darzustellen und zu erlernen. Dies kann zu langsamem Lernen, ungenauen Vorhersagen und suboptimaler Leistung führen.
 

Diese Herausforderungen verdeutlichen die Komplexität bei der Entwicklung und Implementierung von Lernalgorithmen zur Verstärkung. Forscher entwickeln aktiv neue Techniken und Ansätze, um diese Probleme anzugehen und die Grenzen dessen, was RL erreichen kann, zu erweitern.

Fortschritte beim Verstärken und Lernen

Ein wichtiger Fokusbereich ist die Entwicklung von wert- und politikbasierten Methoden, die nicht auf Modellannahmen basieren. Diese Methoden haben die Datenverarbeitung und -analyse insbesondere in der Finanzbranche revolutioniert, da sie eine verbesserte Entscheidungsfindung in komplexen Umgebungen ermöglichen. Die Integration neuronaler Netzwerke mit RL-Algorithmen hat deren Leistung weiter gesteigert, insbesondere bei Anwendungen wie Game-Playing und KI-Training-Lösungen für optimale Strategien.

Konzentrieren Sie sich auf die Implementierung in der Praxis

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Anwendung von RL in realen Szenarien, die einzigartige Herausforderungen darstellen. Die Forscher haben eine Reihe von Schlüsselfragen identifiziert, die angegangen werden müssen, um RL für die Probleme der realen Welt praktisch zu machen. Hierzu gehören robuste und skalierbare Algorithmen, die mit den Schwankungen und Unwägbarkeiten realer Umgebungen umgehen können. Darüber hinaus werden die Sicherheit und Vertraulichkeit von RL-Systemen zunehmend kritischer: Studien beleuchten Schwachstellen, die zu unzuverlässigen oder instabilen Diensten führen könnten.

Offline-Kenntnisse zur Datenverstärkung gewinnen ebenfalls an Aufmerksamkeit, da sie es Agenten ermöglichen, aus vorab gesammelten Datensätzen zu lernen, wodurch der Bedarf an teurer Online-Datensammlung reduziert wird. Dieser Ansatz ist besonders relevant für Empfehlungssysteme, bei denen große Offline-Datensätze leicht verfügbar sind. Offline-RL steht jedoch vor Herausforderungen in Bezug auf die Dateneffizienz und die Notwendigkeit robuster Algorithmen, die visuelle Ablenkungen und Veränderungen in der Dynamik bewältigen können.

Fixieren von DRL und GNN

Die Verschmelzung von Deep Reinforcement Learning (DRL) mit anderen fortschrittlichen Techniken, wie Graphen Neuronale Netzwerke (GNNs), ist ein weiteres aufstrebendes Thema. Diese Kombination zielt darauf ab, den Nutzen und die Anwendbarkeit von RL in komplexen, graphstrukturierten Umgebungen zu verbessern und Probleme wie die Generalisierbarkeit und die Komplexität der Berechnung zu beheben. Darüber hinaus hat der Einsatz von DRL-Systemen über verschiedene Plattformen hinweg, darunter Server/Cloud, mobile/eingebettete Systeme und Game Engines, zahlreiche Herausforderungen im Zusammenhang mit der Interaktion und Kommunikation mit der Umgebung aufgezeigt.

advances-in-reinforcement-learning.jpg

Anwendungen des Verstärkungs-Lernens

Die Vielseitigkeit von Reinforcement Learning hat dazu geführt, dass es in vielen Bereichen eingesetzt wurde und zeigt sein Potenzial, die Art und Weise, wie wir komplexe Probleme lösen, zu revolutionieren:

Robotik und Steuerungssysteme

RL hat sich als leistungsstarkes Tool für das Training von Robotern für komplexe Aufgaben in realen Umgebungen erwiesen. Roboter können laufen lernen, Objekte erfassen und sogar komplizierte Manipulationen ausführen, indem sie mit ihrer Umgebung interagieren und Feedback in Form von Belohnungen erhalten. Dieser Ansatz ermöglicht es Robotern, sich an dynamische und unvorhersehbare Situationen anzupassen, wodurch sie autonomer und leistungsfähiger werden.

Game Play

RL hat aufgrund seiner Erfolge im Gameplay große Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Algorithmen wie AlphaGo und AlphaZero zeigen übermenschliche Leistung in Spielen wie Go, Schach und Shogi und erweitern so die Grenzen dessen, was KI erreichen kann. RL-Agenten lernen optimale Strategien, indem sie gegen sich selbst spielen und ihre Entscheidungsfindung durch Millionen von Iterationen verfeinern.

Gesundheitswesen

Im Gesundheitswesen verspricht RL personalisierte Behandlungspläne und optimierte Entscheidungsfindung. RL-Algorithmen können lernen, Behandlungen zu empfehlen, die Medikamentendosierung anzupassen und sogar medizinische Geräte wie Prothesen zu steuern. Durch die Analyse von Patientendaten und die Optimierung auf gewünschte Ergebnisse kann RL die Patientenversorgung verbessern und zu besseren Ergebnissen im Gesundheitsbereich führen.

Finanzen

Auch der Finanzsektor prüft das Potenzial von RL. Algorithmen können lernen, optimale Handelsentscheidungen zu treffen, Portfolios zu verwalten und sogar Kreditrisiken zu bewerten. Die Fähigkeit von RL, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen und langfristige Gewinne zu erzielen, macht RL zu einem wertvollen Tool für Finanzinstitute.

Empfehlungssysteme

Empfehlungssysteme sind ein weiterer Bereich, in dem RL Einfluss nimmt. Durch das Lernen von Benutzerinteraktionen und Feedback können RL-Algorithmen Empfehlungen für Produkte, Filme, Musik und mehr personalisieren. Dies verbessert nicht nur die Nutzererfahrung, sondern verbessert auch die Effektivität von Marketing- und Werbekampagnen.

Zukunft des Verstärkungs-Lernens

Das „Reinforcement Learning“ (RL) soll eine zunehmend zentrale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der künstlichen Intelligenz und ihrer Anwendungen über verschiedene Bereiche hinweg spielen. Mehrere wichtige Trends und Fortschritte deuten auf eine gute Zukunft für RL hin und versprechen neue Ebenen der Autonomie, Entscheidungsfähigkeit und Problemlösungskompetenz zu erschließen.

Eine der spannendsten Perspektiven für RL ist die Entwicklung von Algorithmen, die auf immer komplexere Umgebungen und Aufgaben skaliert werden können. Aktuelle RL-Methoden haben oft mit hochdimensionalen Zustandsräumen und langen Zeithorizonten zu kämpfen, was ihre Anwendbarkeit in realen Szenarien behindert. Die Forschung konzentriert sich jedoch auf die Entwicklung skalierbarerer und effizienterer Algorithmen, die diese Herausforderungen bewältigen können.

Techniken wie hierarchisches Verstärkungslernen, verteiltes RL und Meta-Learning zeigen vielversprechende Ergebnisse bei der Verbesserung der Skalierbarkeit und der Verringerung der Komplexität von Beispielen.

future_of-reinforcement-learning.jpg

Mit zunehmender Verbreitung von RL in realen Anwendungen werden ethische und gesellschaftliche Überlegungen immer wichtiger. Fairness, Transparenz und Rechenschaftspflicht bei RL-Algorithmen sind entscheidend, um unbeabsichtigte Folgen und Voreingenommenheiten zu vermeiden.

Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, Bedenken hinsichtlich Arbeitsplatzverlagerung, Datenschutz und Sicherheit zu berücksichtigen, um den verantwortungsvollen und nutzbringenden Einsatz von RL-Technologie sicherzustellen.

Das ultimative Ziel vieler KI-Forscher ist die Entwicklung der Künstlichen Allgemeinen Intelligenz (AGI), einem System, das lernen und jede intellektuelle Aufgabe ausführen kann, die ein Mensch lösen kann.

Während AGI ein fernes Streben bleibt, wird RL als Schlüsselkomponente betrachtet, um es zu erreichen. Durch die Möglichkeit für Agenten, in komplexen und dynamischen Umgebungen zu lernen und sich anzupassen, bietet RL einen Rahmen für die Entwicklung intelligenter Systeme, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf neue Situationen verallgemeinern können.

OVHcloud für Reinforcement Learning verwenden

OVHcloud bietet eine breite Palette an Diensten, die bei verstärkenden Lernprojekten hilfreich sein können:

Ressourcen für Hochleistungsdatenverarbeitung:

RL erfordert oft erhebliche Rechenleistung, insbesondere für das Training komplexer Modelle und die Simulation von Umgebungen. OVHcloud bietet verschiedene High-Performance-Computing-Lösungen, darunter GPU-Instanzen und Cluster, für schnelleres Training und Experimentieren.

Skalierbarer Speicher:

RL-Projekte können enorme Datenmengen generieren, z. B. Trainingsdatensätze, Protokolle und Modellprüfpunkte. Die skalierbaren Storage-Optionen von OVHcloud, wie Object Storage und Block Storage, sorgen für ausreichend Platz, um Ihre Daten effizient zu speichern und zu verwalten.

Datenverarbeitung und Analyse:

OVHcloud bietet Tools und Dienste für die Datenverarbeitung und -analyse. Diese sind unerlässlich für die Analyse von Trainingsdaten, die Bewertung der Leistung von Modellen und für die Gewinnung von Erkenntnissen zur Verbesserung von RL-Algorithmen.

Tools für KI und Machine Learning:

OVHcloud bietet eine Reihe von Tools und Diensten für KI und Machine Learning, wie zum Beispiel AI Notebooks und AI Training. Mit diesen Tools kann die Entwicklung und Bereitstellung von RL-Modellen vereinfacht werden. Diese Tools können den Prozess der Erstellung und Schulung von RL-Agenten optimieren und so den erforderlichen Zeit- und Arbeitsaufwand reduzieren.

Flexible Infrastruktur:

Die Cloud-Infrastruktur von OVHcloud ist flexibel und anpassungsfähig. Skalieren Sie Ihre Ressourcen ganz nach Bedarf für Ihr RL-Projekt. So zahlen Sie nur für die Ressourcen, die Sie auch verwenden. Kosten und Ressourcennutzung werden optimiert.

Das umfassende Serviceangebot von OVHcloud kann eine solide Grundlage für Projekte zum Lernen bieten. Durch die Nutzung der Infrastruktur, Tools und des Supports von OVHcloud können Sie sich auf die Entwicklung und Verfeinerung Ihrer RL-Algorithmen konzentrieren, Ihre Forschungs- und Entwicklungsbemühungen beschleunigen und Ihre Projektziele effizienter erreichen.

OVHcloud und Weiterbildung

ai-deploy-card

AI Deploy

Einfache Bereitstellung von Machine-Learning-Modellen und -Anwendungen in der Produktion, mühelose Erstellung von API-Zugriffspunkten und Erstellung effektiver Prognosen.

OVHcloud AI Training

AI Training

Trainieren Sie Ihre Modelle für KI, Machine Learning und Deep Learning effizient und einfach und optimieren Sie Ihre GPU-Nutzung.

data_analytics.jpg

Data Analytics

Ein vollständiges Service-Portfolio für die Verarbeitung Ihrer Daten

storage.jpg

Storage

Eine vollständige Produktreihe zum Speichern Ihrer Daten