Was ist Hybrid Cloud Networking?
Hybrid Cloud Networking: Optimierung Ihrer IT-Infrastruktur
Jedes Unternehmen benötigt eine IT-Infrastruktur, die sich an veränderte Anforderungen anpassen und skalieren kann. Hybrid Cloud Networking hat sich als leistungsstarke Alternative erwiesen und bietet Unternehmen die Flexibilität, Sicherheit und Effizienz, die sie benötigen.

Was ist Hybrid Cloud Networking?
Hybrid Cloud Networking bezeichnet die Integration von zwei oder mehr verschiedenen Cloud-Umgebungen, in der Regel eine Kombination aus Public Cloud-Diensten und Private Cloud oder On-Premise-Rechenzentren.
Diese Umgebungen sind über ein sicheres Netzwerk miteinander verbunden, sodass ein nahtloser Datenfluss und eine plattformübergreifende Anwendungsbereitstellung möglich sind. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, die Stärken von Public Clouds und Private Clouds zu nutzen und sich gleichzeitig ihren spezifischen Anforderungen und Herausforderungen zu stellen.
Stellen Sie es sich so vor: Sie haben Ihren eigenen privaten Garten (Ihre On-Premise-Infrastruktur), in dem Sie Ihre wertvollsten Pflanzen anbauen (sensible Daten). Sie möchten aber auch einen größeren Community Garden (die Public Cloud) mit seinen geteilten Ressourcen und Tools (skalierbare Rechenleistung und spezialisierte Dienste) nutzen.
Hybrid Cloud Networking ist wie der Aufbau eines sicheren Wegs zwischen privaten und öffentlichen Gärten, der es Ihnen ermöglicht, Pflanzen und Ressourcen nach Bedarf zwischen diesen hin und her zu verschieben.
Warum ist Hybrid Cloud Networking wichtig?
Hybride Cloud-Netzwerke gewinnen an Fahrt, da sie eine überzeugende Mischung aus Flexibilität, Sicherheit und Kosteneffizienz bieten. Darum wird es immer wichtiger:
- Agilität und Skalierbarkeit: Unternehmen können ihre Ressourcen schnell skalieren, um auf veränderte Anforderungen reagieren zu können. So nutzen sie die Flexibilität der Public Cloud und behalten gleichzeitig die Kontrolle über kritische Ressourcen in ihrer Private Cloud.
- Bessere Sicherheit: Sensible Daten können in der Private Cloud oder in einer On-Premise-Umgebung gespeichert werden. Weniger kritische Workloads können in die Public Cloud übertragen werden. Dies ermöglicht einen mehrschichtigen Sicherheitsansatz und minimiert die Risiken.
- Kostenoptimierung Mit einer Hybrid Cloud können Unternehmen für jeden Workload die kosteneffizienteste Umgebung auswählen. So können sie beispielsweise die Public Cloud für weniger sensible Daten und Anwendungen nutzen und so den Bedarf an teuren On-Premise-Infrastrukturen verringern.
- Verbesserte Notfall-Wiederherstellung: Die Hybrid Cloud vereinfacht stabile Disaster-Recovery-Lösungen durch die Replikation von Daten und Anwendungen über verschiedene Umgebungen hinweg. Bei einem Ausfall kann der Betrieb schnell in der Cloud wiederhergestellt werden.
- Unterstützung moderner Workloads: Hybrid Cloud Networking unterstützt moderne Workloads wie KI, Machine Learning und Big Data Analytics. Oft ist dazu eine Kombination aus On-Premise- und Cloud-Ressourcen erforderlich.
Hybrid Cloud Networking kombiniert die Stärken verschiedener Cloud-Umgebungen strategisch, um Unternehmen bei der Optimierung ihrer IT-Infrastruktur für Agilität, Sicherheit und Effizienz angesichts sich wandelnder Geschäftsanforderungen zu unterstützen.
Schlüsselkomponenten von Hybrid Cloud Networking
Eine erfolgreiche Hybrid-Cloud-Netzwerkstrategie setzt voraus, dass mehrere Schlüsselkomponenten nahtlos zusammenarbeiten. Hier ist eine Aufschlüsselung des Wesentlichen.
Public und Private Cloud Integration
Das ist die Grundlage jeder Hybrid Cloud-Umgebung. Dazu gehört auch, dass Sie Ihre On-Premise-Infrastruktur oder Ihre Private Cloud mit einem Public-Cloud-Anbieter verbinden.
Für die Integration stehen verschiedene Technologien zur Verfügung, wie Virtual Private Networks (VPNs), um Ihr privates Netzwerk über das Internet sicher mit der Public Cloud zu verbinden. Diese Integration bildet das Rückgrat des Hybrid Cloud Computing und gewährleistet die Interoperabilität zwischen Cloud-Umgebungen.
Sie können auch eine direkte Verbindung in Betracht ziehen, um eine dedizierte, private Verbindung zwischen Ihrem On-Premise-Rechenzentrum und dem Netzwerk des Public Cloud-Anbieters herzustellen. Cloud-Router und Gateways sind virtuelle Appliances, die die Kommunikation und das Routing zwischen verschiedenen Cloud-Umgebungen vereinfachen.
Sichere Netzwerkverbindungen
Sicherheit ist in einer Hybrid-Cloud-Umgebung von entscheidender Bedeutung. Zuverlässige Netzwerksicherheitsmaßnahmen sind von entscheidender Bedeutung für den Schutz vertraulicher Daten, die zwischen verschiedenen Umgebungen übertragen werden.
Dazu gehören Firewalls am Netzwerkrand und zwischen verschiedenen Cloudumgebungen, um den Traffic zu kontrollieren und unbefugten Zugriff zu verhindern.
Verschlüsselung ist auch unerlässlich für den Schutz von Daten sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung. Systeme zur Erkennung und Verhinderung von unbefugten Zugriffen (Intrusion Detection and Prevention Systems, IDPS) überwachen den Netzwerkverkehr auf bösartige Aktivitäten und ergreifen Maßnahmen zur Verhinderung von Angriffen. Systeme zur Identitäts- und Zugriffsverwaltung (Identity and Access Management, IAM) kontrollieren den Benutzerzugriff auf Ressourcen und Daten in verschiedenen Cloud-Umgebungen.
Datentransfer und -verwaltung
Die Verlagerung und Verwaltung von Daten in verschiedenen Cloud-Umgebungen ist essenziell für den Erfolg der Hybrid Cloud. Hierzu gehört die Datenreplikation zwischen On-Premise- und Cloud-Umgebungen für Backup, Disaster-Recovery-Lösungen und Anwendungsverfügbarkeit.
Die Datensynchronisierung ist auch wichtig, um die Konsistenz der Daten in verschiedenen Umgebungen zu gewährleisten, die Datenintegrität sicherzustellen und Konflikte zu vermeiden. Unternehmen müssen Data-Governance-Policies und -Verfahren implementieren, um Daten in der gesamten Hybrid-Cloud-Umgebung zu verwalten und die Einhaltung behördlicher Auflagen sicherzustellen.
Schließlich ist die Bandbreitenverwaltung von entscheidender Bedeutung für die Optimierung der Netzwerkbandbreite, um eine reibungslose Datenübertragung und Anwendungsleistung zu gewährleisten.
Funktionsweise von Hybrid Cloud Networking
Hybrid Cloud Networking kombiniert On-Premise-Infrastrukturen nahtlos mit den Ressourcen und Diensten von Public-Cloud-Anbietern.
Es ist so, als würde man eine Brücke schlagen zwischen dem privaten Netzwerk und den enormen Möglichkeiten der Public Cloud, damit Daten und Anwendungen frei zwischen ihnen hin- und herfließen können. Hier ist ein genauerer Blick auf die Funktionsweise:
- Überbrückung von On-Premise- und Cloud-Netzwerken: Das Herzstück des Hybrid Cloud Networking liegt darin, sichere und zuverlässige Verbindungen zwischen Ihrem Netzwerk und der Public Cloud herzustellen. Dabei kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, wie VPNs, die verschlüsselte Tunnel über das Internet für eine sichere Kommunikation oder dedizierte Direktverbindungen erstellen.
- Management des Datenflusses über Umgebungen hinweg: Sobald die Brücke gebaut ist, ist es von entscheidender Bedeutung, den Datenfluss zwischen Ihren On-Premise- und Cloud-Umgebungen zu steuern. Hierzu gehört die Implementierung von Mechanismen für die Datenreplikation, um Datenredundanz und Disaster-Recovery-Funktionen sicherzustellen.
- Sichere Netzwerkkommunikation: Sicherheit ist bei einer hybriden Cloud-Umgebung von entscheidender Bedeutung. Für den Datentransfer zwischen Ihrem privaten Netzwerk und der Public Cloud sind zuverlässige Sicherheitsmaßnahmen unerlässlich. Dazu gehört die Implementierung von Firewalls an verschiedenen Punkten, um den Netzwerkverkehr zu kontrollieren und unbefugten Zugriff zu verhindern.
Die Vorteile von Hybrid Cloud Networking
Hybrid Cloud Networking bietet eine überzeugende Mischung aus Vorteilen, da die Stärken von Private und Public Cloud Umgebungen miteinander kombiniert werden:
- Flexibilität und Skalierbarkeit: Die Hybrid Cloud ermöglicht die schnelle Skalierung von Ressourcen, je nach Bedarf. Unternehmen können die Flexibilität der Public Cloud für variable Workloads wie saisonale Lastspitzen oder neue Projekte nutzen und gleichzeitig ihre Kernanwendungen und sensiblen Daten beibehalten.
- Sicherheit und Compliance Eine Hybrid Cloud ermöglicht einen mehrschichtigen Ansatz für die Datensicherheit. Unternehmen können sensible Daten und kritische Anwendungen in ihrer Private Cloud oder On-Premise-Umgebung speichern und haben so mehr Kontrolle über Sicherheitsmaßnahmen.
- Leistung und Effizienz: Die Hybrid Cloud kann die Leistung und Effizienz optimieren, indem sie Workloads strategisch auf verschiedene Umgebungen verteilt. Unternehmen können die Public Cloud für Aufgaben mit hoher Rechenleistung nutzen, wie Big Data Analysen oder Machine Learning, während andere Anwendungen für optimale Leistung on premise bleiben.
Use Cases für Hybrid Cloud Networking
Hybrid Cloud Networking bietet eine vielseitige Lösung für verschiedene Geschäftsanforderungen. Hier einige Beispiele für herausragende Einsatzzwecke, bei denen sich die Hybrid Cloud auszeichnet:
- Unterstützung von Disaster-Recovery-Lösungen: Die Hybrid Cloud bietet eine solide Grundlage für Disaster-Recovery-Strategien. Unternehmen können kritische Daten und Anwendungen in die Public Cloud replizieren und so ein jederzeit verfügbares Backup erstellen, falls es zu einem Ausfall vor Ort kommt.
- Mitarbeiter an verschiedenen Standorten: Hybrid-Cloud-Netzwerke bieten die Infrastruktur, um einen sicheren und effizienten Zugriff auf Anwendungen und Daten von jedem beliebigen Standort aus zu unterstützen und Remote-Lösungen für Mitarbeiter zu unterstützen. Mitarbeiter können sich standortunabhängig nahtlos mit Unternehmensressourcen verbinden, während IT-Teams den Zugriff auf vertrauliche Informationen verwalten und steuern können.
- Optimierung für Hochleistungsanwendungen: Eine Hybrid Cloud ermöglicht es Unternehmen, die Bereitstellung hochleistungsfähiger Anwendungen, die eine hohe Rechenleistung und Speicherkapazität erfordern, zu optimieren.
Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie Hybrid Cloud Networking eingesetzt werden kann. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einer wertvollen Lösung für Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen. Sie ermöglicht es dem Unternehmen, sich an veränderte Geschäftsanforderungen anzupassen und die besten Private- und Public-Cloud-Umgebungen zu nutzen.
Hybrid Cloud Networking im Vergleich zu Andere Netzwerklösungen
Hybrid Cloud vs. Multi-Cloud
Eine Hybrid Cloud konzentriert sich darauf, eine Private Cloud (on premise oder gehostet) mit einem Public Cloud-Anbieter zu integrieren, um eine einheitliche Umgebung zu schaffen. So lassen sich Workloads übertragen und die Stärken beider Umgebungen nutzen.z
Bei Multi-Cloud-Lösungen hingegen werden mehrere Public-Cloud-Anbieter gleichzeitig eingesetzt, oft um Vendor-Lock-in zu vermeiden oder bestimmte Dienste anderer Anbieter zu nutzen.
Hybrid Cloud Networking im Vergleich zu Herkömmliche Netzwerke
Herkömmliche Netzwerke basieren ausschließlich auf On-Premise-Infrastrukturen, was die Skalierbarkeit und den Zugang zu cloud-nativen Diensten einschränken kann.
Hybrid Cloud Networking modernisiert diesen Ansatz durch die Integration von Public-Cloud-Ressourcen. Diese Lösung bietet mehr Flexibilität, Skalierbarkeit und Zugriff auf eine breitere Palette von Services, während die Kontrolle über wichtige On-Premise-Ressourcen erhalten bleibt.
Direct Connect- und VPN-Optionen in Hybridnetzwerken
Direct Connect stellt eine dedizierte, private Verbindung zwischen Ihrem lokalen Netzwerk und einem Public Cloud-Anbieter her und bietet so eine hohe Bandbreite, ein Management mit geringer Latenz und verbesserte Sicherheit.
VPNs hingegen stellen sichere Verbindungen über das öffentliche Internet her, das in der Regel günstiger ist, aber eine variable Leistung aufweisen kann.
Technologien für Hybrid Cloud Networking
Hybrid Cloud Networking basiert auf verschiedenen Technologien, um verteilte Umgebungen nahtlos zu integrieren und zu verwalten. Virtualisierungstechnologien wie VMware vSphere oder Microsoft Hyper-V bilden die Grundlage, da sie die Erstellung virtueller Maschinen und eine effiziente Ressourcenzuweisung über physische und Cloud-Infrastrukturen hinweg ermöglichen.
Software-Defined-Networking (SDN) verbessert die Kontrolle durch Abstraktion der Netzwerkhardware. Sie ermöglicht Administratoren die zentrale Verwaltung und Automatisierung von Netzwerkkonfigurationen in der gesamten Hybrid-Umgebung, wodurch Aufgaben wie die Bereitstellung von Bandbreite, die Implementierung von Sicherheitsrichtlinien und die Optimierung des Datenverkehrs vereinfacht werden.
Zusätzlich zu Virtualisierung und SDN spielen Cloud-Management-Plattformen eine entscheidende Rolle bei der Orchestrierung und Überwachung von hybriden Cloud-Management-Umgebungen. Tools wie RightScale oder CloudHealth bieten ein zentrales Dashboard für die Verwaltung von Ressourcen, sowohl für On-Premise- als auch für Cloud-Infrastrukturen.
Entdecken Sie unsere Hybrid Cloud Networking Lösungen
Egal, welche Cloud-Konnektivitätslösungen Sie benötigen, OVHcloud bietet Ihnen:

OVHcloud Hybrid und Multi Cloud
Wenn sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt, muss sich auch Ihre Infrastruktur weiterentwickeln. Die Hybrid- und Multi-Cloud-Lösungen von OVHcloud bieten das Beste aus zwei Welten: On-Premise und Cloud. Verbinden Sie Ihre Rechenzentren so mit OVHcloud für eine echte Hybrid-Cloud-Infrastruktur.

OVHcloud Connect
OVHcloud Connect bietet eine dedizierte, private Netzwerkkonnektivität zwischen Ihrer On-Premise-Infrastruktur und Ihren OVHcloud Ressourcen. Diese Lösung stellt einen leistungsstarken Zugriff mit geringen Latenzen auf Ihre kritischen Anwendungen und Daten sicher und sorgt gleichzeitig für ein Höchstmaß an Sicherheit und Compliance.